AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht
Irgendwie frage ich mich, warum Du die A9 noch immer nutzt.
Weil ich sie bisher nur mit den adaptierten Linsen bestückt habe. Wenn ich die Kamera schon hier habe, dann will auch auch sehen was sie mit nativen Linsen kann. Und wie sie sich im Bezug auf Blitz verhält wüsste ich auch gerne.
WO ist Sie soviel besser als Deine 5er im praktischen Vergleich bislang, wo pari und wo (ohne wirklich auch mit Linsen umzusteigen oder auch dann -noch- nicht) schlechter ?
Sie ist im Bereich Personenfotografie deutlich besser als die 5DIV. Augen AF, Gesichtserkennung (inkl Speicherung eines bestimmten Gesichts) macht sie wirklich extrem gut dabei. So schnell kann ich an der 5er niemals die Felder verschieben. Man kann deutlich spontaner reagieren. Zudem passt der AF deutlich häufiger. Ich kann Bilder meines Sohnes direkt enger beschneiden, weil der AF auch noch am Rand funktioniert. Bei der 5DIV habe ich es häufig das ich nachträglich noch etwas beschneiden muss, da ich das Auge nicht weiter am Rand fokussieren konnte. Und das alleine ohne eine native Linse. Auch das AF Tracking funktioniert mit dem 85/1,4 besser als bei Canon. Augen AF mit der Sony auf meinem Sohn bei f1,4 und immer mal wieder ein Bil bzw eine Serie -> kaum Ausschuss. Mit der Canon so nicht machbar. Auch nicht mit Lifeview und Gesichtserkennung. Habe das mal getestet. Das Bild der Canon ist nur selten genau am Auge scharf. Das der Sony fast immer. Ich fotografiere auch hin und wieder Hochzeiten. Würde ich das häufiger machen und damit Geld verdienen, wäre die A9 meine erste Investition. Dafür ist sie schlichtweg genial.
Vorteile wie lautloses Auslösen und Belichtungszeiten von 1/32000s sind auch nicht zu verachten. Auch wenn ich das selten brauche sind es weitere Vorteile gegenüber der Canon. Ebenso der EVF in dunkler Umgebung. Man sieht einfach mehr.
Gleichstand sehe ich ziemlich bei der Abbildungsleistung. Da tut sich nicht viel. Für mich zumindest nicht Praxisrelevant bzw Kaufentscheidend. Wenn, dann ist die A9 in Sachen rauschen und Dynamik aber leicht vorne.
Zum Tracking mit nativen Telelinsen kann ich nicht viel sagen. Das funktioniert mit meinen adaptierten Linsen nicht zufriedenstellend. Aber da wird das FE 70-200 hoffentlich mehr Aufschluss geben. Wenn ich da die 5DIV habe, dann habe ich bei meinem Hund max 50% Trefferquote. Das gilt es zu schlagen. Bisher läuft die A9 in Sachen FPS ja auch noch im Eco Modus. Mehr als 10fps gehen mit adaptierten Linsen nicht (reicht mir eigentlich auch völlig). Aber gespannt bin ich dennoch auf die 20fps. Gefallen tut auch der Blackoutfreie Sucher beim Tracking
Was mich an der A9 stört ist nicht wirklich viel. Die im Startbeitrag geschilderte Szene das die Kamera meinen Hund im dunklen Wohnzimmer nicht fokussiren konnte war bisher die Ausnahme. Zu 99% fokussiert sie anstandslos und auch mit den adaptierten Linsen schnell auf das Motiv. Dennoch stört es mich, das die Kamera nur Liniensensoren hat. Gerade weil ich das weiß suche ich mir häufig mal Motive die nur horizontelae Kontraste bieten. Und dann versagt sie auch. Bei meinen normalen Motiven kommt das aber bisher nicht vor.
Die Canon liegt aber defintiv besser in der Hand. Für die A9 wäre ein Batteriegriff auf Dauer wohl Pflicht. Eine haptische Katastrophe ist sie aber keinesfalls (hab sie auch schon mit Handschuhen genutzt, geht auch gut). Die Canon ist nur eben besser. Zwar kann man die A9 sehr gut konfigurieren, aber ein paar Dinge stören schon (z.B Bildwiedergabe). Immer wieder hadere ich auch mit der Umschaltung zwischen Display und Sucher. Steht auf Automatik, aber tut leider nicht immer das was ich gerne hätte. Oft wird der Sucher aktiviert, obwohl ich gar nicht in der Nähe dessen bin. Der Auslöseknopf ist mir zu schwammig. Da hätte ich gerne etwas mehr Feedback beim halb und ganz durchdrücken. Das klappbare Display ist ein Vorteil gegenüber der Canon. Aber wenn man das einmal hat, wünscht man sich ein Schwenkbares. Was aber wirklich stört ist das man während des Schreibvorganges nichts machen kann. Wenn ich mit 20fps arbete wird das sicher noch schlimmer.
Ich glaube aber trotz alledem das ich die Sony wieder abgeben werde. Einfach weil ich den Telebereich nicht besetzen kann. Sigma hat native Sony KB FE Linsen angekündigt. Aber da wird ziemlich sicher kein 300/2,8 oder das 120-300 bei sein. Daher wird es vermutlich darauf hinauslaufen, das ich zunächst bei Canon bleibe und mir die Entwicklung weiter ansehe. Wenn es dann bei Sony im Telebereich besser aussieht und bei Canon keine Alternative zu einer A9 in Sicht ist, kann ich immer noch wechseln. Ich habe zwar aktuell wirklich Spaß an der A9, aber mir graust es vor einem Wechsel dann doch ziemlich. Da ist zum einen der finanzielle Aspekt und zum anderen ist das auch recht aufwändig. Ist ja nicht nur Kamera und Objektive, sondern es sind die ganzen Kleinigkeiten die auch getauscht werden müssen (Systemblitze, Studioblitzauslöser, Speicherkarten, Akkus, L Winkel usw.