AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht
Hatte die IS-Objektive nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Das 70200f4L war das längste Non-IS, das ich getestet habe.
@LivingRoom:
Hatte ich so verstanden, dass es hauptsächlich (ausschließlich?) für die Eingabe bei voll manuellen Objektiven ist. Bei diesen hat man sonst tatsächlich Probleme.
Beim FD Vivitar 70210 kann natürlich nichts erkannt werden. Da hab ichs spaßeshalber auch mal mit der "falschen" Brennweite probiert und konnte entsprechende "Fehlstabilisierung" feststellen.
Bei allen Objektiven mit EXIF-Übertragung am MC-11 hat es keinerlei Auswirkung gehabt, auf automatischer Erkennung zu bleiben bis zu den 200mm, die mir ohne Lens-IS zur Verfügung standen.
Hatte die IS-Objektive nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Das 70200f4L war das längste Non-IS, das ich getestet habe.
@LivingRoom:
Hatte ich so verstanden, dass es hauptsächlich (ausschließlich?) für die Eingabe bei voll manuellen Objektiven ist. Bei diesen hat man sonst tatsächlich Probleme.
Beim FD Vivitar 70210 kann natürlich nichts erkannt werden. Da hab ichs spaßeshalber auch mal mit der "falschen" Brennweite probiert und konnte entsprechende "Fehlstabilisierung" feststellen.
Bei allen Objektiven mit EXIF-Übertragung am MC-11 hat es keinerlei Auswirkung gehabt, auf automatischer Erkennung zu bleiben bis zu den 200mm, die mir ohne Lens-IS zur Verfügung standen.