• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - Wechseln oder nicht?

AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Dann sollte man solche Behauptungen hier aber auch mal einstellen.

https://www.bilderforum.de/t30056-s...on-objektiven-schneller-als-canon-selber.html

Ich denke genau darum ging es auch bei dem Test des TO. Er wollte einfach mal Testen wie gut das denn nun Funktioniert mit dem Canon Glas, denn wenn man den Foren und You Tubern / Marketingabteilung von Sony glauben schenken darf dann erwirbt man mit dem Kauf einer Sony Kamera das Nonplusultrateste Ultra der Fotografiegeschichte. Alles passt und klappt besser als bei dem Original Hersteller (der ja anscheinend zu doof ist bessere Kameras zu bauen ;) )
Es ist schon das der TO und auch einige A9 Besitzer selber mit diesem Mythos aufgeräumt haben.
Sony baut sehr gute Kameras die solange Überspitze sind, bis der Nachfolger raus kommt der das Ganze dann wieder topt. Selbiges Gerede hört man aber auch von Canon, Nikon und Co.

Jedem wechselwilligen sollte nun eindeutig klar sein, dass Spitzenergebnisse nur mit sauber abgestimmten nativen Lösungen möglich sind. Das kann unter Umständen dann recht teuer und sollte daher gut bedacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

ist kein Werbestatus, warum ?

Die A9 sorgt nicht dafür das man bessere Fotos macht sie ändert daher nicht "das Spiel" im eigentlichen Sinne. Was aber in gewisser Weise tatsächlich Richtung "Game Changer" geht ist das es die erste Mirrorless Kamera ist die es mit einer DSLR und Phasen AF aufnehmen kann.
Das ist noch nicht perfekt denn da wo etablierte Kameras sehr zuverlässig sind hier und da im AF-C es noch nicht rund läuft. Aber es zeigt eben das die Technik der Mirrorless tatsächlich so weit ist das man sie sich im Profi Segment vorstellen kann und das ist der eigentliche "Game Changer".

Aber nur weil sie jetzt langsam mithalten kann heißt das noch lange nicht das sie den Profi DSLR den Rang abläuft. Es gibt einige Dinge die eben auch noch nicht 100% zuverlässig funktionieren und das ist für den ein oder anderen eben entscheidend oder nicht. Wie bereits erwähnt hat die A9 spezielle Features die keine andere Kamera besitzt aber das macht sie nicht zur besten Kamera der Welt.
Hier im Forum wird viel zu wenig praxisrelvante Vergleiche sondern nur Tech Wars auf irgendwelchen Specs geführt oder bei 1:1 Ansicht Pixelpeeping betrieben. Theoretisch fasst z.b. der 1DXM2 Buffer 170 Bilder praktisch ist er mit der richtigen Karte nahezu unbegrenzt (kann ca 1000 Bilder machen bis die FPS runtergeht) und innerhalb von 5 Sekunden wieder leer (und die Kamera ist zu keinem Zeitpunkt in der Bedienung eingeschränkt).
Wie bereits erwähnt braucht man als Profi (je nachdem was man fotografiert) 100% Zuverlässigkeit und auch Ergonomie und Haptik spielen hier eine wichtige Rolle. Und ich sehe beides nicht bei der A9 als überlegen an.

Was Youtube angeht so sind 90% der Reviews einfach nur Werbung. Zu einem richtigen Review gehört eben auch Schwächen klar und deutlich zu nennen und nicht nur zu erzählen warum man so eine tolle Kamera nun gekauft hat je nachdem welcher Sponsor gerade den Vertrag stellt.
Es gibt nur ganz wenige Reviews die nicht nur in Lobudelei ausarten oder im genauen Gegenteil. Es scheint als müsste man sich selbst den Kauf schön reden oder aka "Warum ich die A9 nicht gekauft habe Videos" alles so ins negative verdrehen das es zur Argumentation passt.
Daher wäre ich generell sehr vorsichtig bei Reviews und würde immer versuchen mir mein eigenes Bild zu machen.
Das lustigste sind immer so Videos "Warum ich von Canon zu Nikon gewechselt habe" und dann 1 Jahr später "Warum ich wieder zurück zu Canon gewechselt habe" :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich denke genau darum ging es auch bei dem Test des TO. Er wollte einfach mal Testen wie gut das denn nun Funktioniert mit dem Canon Glas, denn wenn man den Foren und You Tubern / Marketingabteilung von Sony glauben schenken darf dann erwirbt man mit dem Kauf einer Sony Kamera das Nonplusultrateste Ultra der Fotografiegeschichte. Alles passt und klappt besser als bei dem Original Hersteller (der ja anscheinend zu doof ist bessere Kameras zu bauen ;) )
Es ist schon das der TO und auch einige A9 Besitzer selber mit diesem Mythos aufgeräumt haben.
Sony baut sehr gute Kameras die solange Überspitze sind, bis der Nachfolger raus kommt der das Ganze dann wieder topt. Selbiges Gerede hört man aber auch von Canon, Nikon und Co.

Jedem wechselwilligen sollte nun eindeutig klar sein, dass Spitzenergebnisse nur mit sauber abgestimmten nativen Lösungen möglich sind. Das kann unter Umständen dann recht teuer und sollte daher gut bedacht werden.

Wo hat die Sony Marketingabteilung behauptet, dass die A9 besser mit Canonobjektiven funktioniert? Hast Du dazu einen Link?

Mit welchen anderen AF-Objektiven funktionieren eigentlich Canonkameras? So weit ich weiß, EF und EF-S. Adaption von Nikon, Pentax, Sony geht leider nicht. ;)

Und das eine A9 mit an der Spitze mit einer D5 und 1DXII steht, bleibt wohl unbestritten. Jeder dieser Kamera hat gewisse Vorteile, wie jede andere Kamera auch. Ein großer Vorteil ist es eben das man auch EF gut bis sehr gut für die meisten Zwecke adaptieren kann. Mit längeren Objektiven klappt es weniger gut, aber darunter doch sehr gut. Ich glaube das kann man auch so stehen lassen.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Wo hat die Sony Marketingabteilung behauptet, dass die A9 besser mit Canonobjektiven funktioniert? Hast Du dazu einen Link?

Hallo,

diese Aussage gibt es leider schon von einem Sony-Sprecher im nachfolgenden Video (bei 2:30 min).

https://www.youtube.com/embed/Jw0xkOT1tPA?feature=oembed&wmode=opaque

Schöne Grüße, Thomas
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Und das eine A9 mit an der Spitze mit einer D5 und 1DXII steht, bleibt wohl unbestritten. Jeder dieser Kamera hat gewisse Vorteile, wie jede andere Kamera auch.

Wieviele Berufsfotografen kennst Du denn persönlich die eine 1DXII oder D5 gegen eine A9 ausgetauscht haben oder es in Erwägung gezogen haben. Ich habe auch auf Presse-Events noch niemanden gesehen. (Ok außer beim Sony Event :D )
Unbestritten mag sein das die A9 an der Spitze der derzeitigen Mirrorless steht (zumindest bei Stills/Sport) aber ansonsten hab ich in der Praxis sie noch nie tatsächlich "an der Spitze" gesehen.
Viele ist derzeit noch Wunschdenken aber noch nicht in der Realität angekommen (zumindest nicht in meiner :) )

Die A9 ist eine sehr gute Kamera mit grandiosen Features das steht denke ich auch außer Frage aber ich seh schon den ein oder anderen Punkt den Sony noch lösen muss bis wir die A9 bzw A9 II an der Spitze mit Canon und Nikon auch in der Praxis gleichermaßen sehen werden.

Und was Objektive adaptieren angeht hört man gerade von vielen Youtube Fotografen das der geringere Objektivpark bzw Auswahl kein Problem ist da man "ohne" Einschränkungen Canon/Nikon adaptieren kann. Und das ist eben nicht ganz der Fall wie auch hier beschrieben.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Warum sollte man sie z.B. auch beim Sport sehen? Bei Olympia jetzt wird es sie geben, da Sony sich diese Werbung nicht entgehen lassen kann. Aber auch Leica wird bei Olympia zu sehen sein.

Ein Profisportfotograf: Der hat 3,4 Gehäuse, Linsen von UWW für z.B. hinterm Tor bis Tele 400/500mm. Viele Dinge doppelt. Der müsste 40,50k investieren für einen Wechsel. Nur wofür? Welche Bilder kann er dann machen, die es vorher so nicht gab?
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Letzten Herbst gab es in Hannover eine Hausmesse von Foto Haas. Da waren die üblichen Hersteller vertreten. Und es war eine gute Gelegenheit, um mal die Sony A9 auszuprobieren. Grundsätzlich - aus meiner persönlichen Sicht - :
- ich glaube, dass langfristig mirrorless die Zukunft sein wird und kann mir vorstellen, dass es in ein paar Jahren sehr deutlich sichtbar ist für alle
- das ist schon ein schönes Stück Technik
- der größte Vorteil ist der Sucher ohne Blackout
- es gibt noch Nachteile, wie z.B. das Banding mit den ja so modernen LED Beleuchtungen
- Ergonomie: hier war ich schockiert. Meine Formulierung war "ein ergonomisches Desaster".

Wie gesagt meine persönliche Meinung. In den nächsten Jahren wir mirrorless mehr und mehr DSLRs ablösen. Aber auch nicht super schnell, wird noch einige Jahre dauern. Eine A9 mit vernünftiger Ergonomie und großen Teles könnte interessant werden, wird aber dann auch von Canon und Nikon zu habe sein.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Hallo,

diese Aussage gibt es leider schon von einem Sony-Sprecher im nachfolgenden Video (bei 2:30 min).

https://www.youtube.com/embed/Jw0xkOT1tPA?feature=oembed&wmode=opaque

Schöne Grüße, Thomas

Eine Aussage in einem Video auf eine Frage des Interviewers, welche 30 Sekunden lang ist. Wirbt Sony ernsthaft damit? Wird es als Feature auf deren Seite gehighlighted? Soweit ich weiß nicht, wurde auch bei keine anderen Alpha 7 zuvor. Von daher kann man auf die Frage antworten und natürlich über die Verbesserung sprechen, das war es aber auch schon.

Es ist aber eben nicht so, dass Sony sich hinstellt und überall bewirbt und erzählt, ist adaptiert schneller als die Konkurrenz. Können sie ja auch nicht, weil sie es dann beweisen müssten. ;)
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Was aber in gewisser Weise tatsächlich Richtung "Game Changer" geht ist das es die erste Mirrorless Kamera ist die es mit einer DSLR und Phasen AF aufnehmen kann.
Für mich ist der E-Shutter der Game Changer. Das ist nämlich das Einzige, was die anderen nicht können (oder wenigstens nicht so gut).
Der Eye-AF ist zwar eine sehr tolle Sache, ohne die ich nicht mehr fotografieren will. Doch es funktioniert erstens nur im Nahbereich, wenn die Kamera das Auge erkennen kann. Zweitens gibt es auf dieser Welt nicht nur Portrait Fotografen.

- Ergonomie: hier war ich schockiert. Meine Formulierung war "ein ergonomisches Desaster".
Da ist was dran. Ergonomisch gesehen ist die A9 wirklich nicht unbedingt ein Wunder und erinnert eher an eine Einsteiger DSLR. Doch man gewöhnt sich dran. Allerdings kann ich die A9 auch nicht ohne eine Verlängerung nutzen, und dabei setze ich fast ausschließlich auf kleine und leichte Objektive wie 28mm f/2 oder 55mm f/1.8. Ein 24-70mm oder 70-200mm f/2.8 will ich mir an der A9 gar nicht vorstellen, und wenn doch, dann nur mit Batteriegriff, aber dann ist der Vorteil klein und fein dahin.
Groß und schwer haben wir bereits genug, aber klein und fein nur wenig. Deswegen ist es schön, wenn es beides gibt und wir uns das passende Werkzeug aussuchen können.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Wieviele Berufsfotografen kennst Du denn persönlich die eine 1DXII oder D5 gegen eine A9 ausgetauscht haben oder es in Erwägung gezogen haben. Ich habe auch auf Presse-Events noch niemanden gesehen. (Ok außer beim Sony Event :D )
Unbestritten mag sein das die A9 an der Spitze der derzeitigen Mirrorless steht (zumindest bei Stills/Sport) aber ansonsten hab ich in der Praxis sie noch nie tatsächlich "an der Spitze" gesehen.
Viele ist derzeit noch Wunschdenken aber noch nicht in der Realität angekommen (zumindest nicht in meiner :) )

Die A9 ist eine sehr gute Kamera mit grandiosen Features das steht denke ich auch außer Frage aber ich seh schon den ein oder anderen Punkt den Sony noch lösen muss bis wir die A9 bzw A9 II an der Spitze mit Canon und Nikon auch in der Praxis gleichermaßen sehen werden.

Und was Objektive adaptieren angeht hört man gerade von vielen Youtube Fotografen das der geringere Objektivpark bzw Auswahl kein Problem ist da man "ohne" Einschränkungen Canon/Nikon adaptieren kann. Und das ist eben nicht ganz der Fall wie auch hier beschrieben.

Für meinen Bereich Hochzeits- und Eventfotograf gibt es inzwischen echt viele. Ich kenne sogar ein paar Urban- und Landschaftsfotografen die auf sie gewechselt sind. Und die Begeisterung ist groß und die Leute sehr glücklich. Und für diesen Bereich wüsste ich auch nicht, was eine Canon oder Nikon besser machen könnte.

Handling ist ein großer Teil Gewohnheit und für die A9 gibt es sowohl Batterie- als auch Griffstück, welche Objektive ab 800 Gramm besser ausbalancieren. Ich kann jedem nur empfehlen, sie mal einen Tag oder Wochenende auszuleihen, dann sieht die Welt meist etwas anders aus.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ergonomisch gesehen ist die A9 wirklich nicht unbedingt ein Wunder und erinnert eher an eine Einsteiger DSLR.

Ein Profi mag das so bewerten, ich als Hobbyfotograf bin dankbar, so viel tolle Technik in einem relativ kompakten Gehäuse zu bekommen. Ich finde sie sehr ergonomisch (eher noch ein Tick zu groß) und möchte keinesfalls mehr schleppen.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Der Eye-AF ist zwar eine sehr tolle Sache, ohne die ich nicht mehr fotografieren will. Doch es funktioniert erstens nur im Nahbereich, wenn die Kamera das Auge erkennen kann.

Wie nah ist denn der Nahbereich bei Dir? Ich saß gestern 2,50m weg. Gesicht 200mm, Oberkörper sitzend am Tisch mit 140mm - da gab es keinerlei Probleme mit dem Eye-AF. Und dass trotz einer "schwierigen" Brille.

Gruß, Thomas
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ein Profi mag das so bewerten, ich als Hobbyfotograf bin dankbar, so viel tolle Technik in einem relativ kompakten Gehäuse zu bekommen. Ich finde sie sehr ergonomisch (eher noch ein Tick zu groß) und möchte keinesfalls mehr schleppen.

Ich hätte sie gerne in der Größe der Ur-A7. Damit habe ich bspw. keine Probleme mit großen Objektiven, auch ohne Batteriegriff. Alles eine Frage der Gewohnheit... :top:
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Wie nah ist denn der Nahbereich bei Dir? Ich saß gestern 2,50m weg. Gesicht 200mm, Oberkörper sitzend am Tisch mit 140mm - da gab es keinerlei Probleme mit dem Eye-AF. Und dass trotz einer "schwierigen" Brille.

Gruß, Thomas

Er hat so einige Probleme mit der A9, die andere Nutzer nicht unbedingt bestätigen können. Hat von dem was man so gelesen hat, weniger mit der Kamera zu tun...
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich kenne sogar ein paar Urban- und Landschaftsfotografen die auf sie gewechselt sind.
Wenn ich "Urban- und Landschaftsfotograf" wäre, wäre ich lieber bei Nikon geblieben. Deine "Bekannten" sind wahrscheinlich Canonierer, denke ich.

Wie nah ist denn der Nahbereich bei Dir? Ich saß gestern 2,50m weg. Gesicht 200mm, Oberkörper sitzend am Tisch mit 140mm - da gab es keinerlei Probleme mit dem Eye-AF. Und dass trotz einer "schwierigen" Brille.

Gruß, Thomas
Nahbereich ist für mich max. 5 Meter Entfernung und 50mm Brennweite.
Kein Wunder, dass es bei dir keine Probleme gab, bei diesen Parameter nimmt das Auge in etwa 1/3 des Suchers ein :D
Nein. Ich meine damit, dass die Kamera das Auge noch erkennen kann. Ab einer bestimmten Entfernung, oder besser gesagt "Formatfülle" kann die Kamera das Auge nicht mehr erkennen, weil zu klein.
Probleme im Nahbereich habe ich nur mit bestimmten Objektiven wie 85mm G Master (habe ich heute zurückgegeben, habe also keins mehr) und bei Motivverfolgung. Bei statischen Portraits ist alles in bester Ordnung.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Alles in allem geht mir eure Diskussion Canon vs Sony hier ein ganzes Stück zu weit. Daran werde ich mich nicht beteiligen.
Das war auch keineswegs die Intention diesen Thread zu starten.
Ich habe nun mal (auschließlich) Erfahrungswerte mit Canon, daher vergleiche ich natürlich auch zu meiner 5DIV. Eine 1DxII, irgendwelche Sportfotoprofis oder sonstige Leute sind hier für mich gar nicht relevant.

Ich möchte aber auf den Ursprungsbeitrag von dertester antworten

Ich finde es immer lustig dieses ganze adaptieren von irgendwelchen fremd Gläser, was auch an einer A7s usw Spaß macht mit mc11 kann man die Blende verstellen usw, es klappt, ok.
Ob du das lustig findest oder nicht ist mir relativ egal. Ich habe schon mehrfach geschrieben warum ich das so gemacht habe. Und es gibt User die das Interessant finden. Wenn du nicht dazu gehört, steht es dir frei diesen Thread nicht zu beachten.

Eine a9 ist eine Kamera die auf absolute Geschwindigkeit gebaut ist, und genau das nimmt man ihr mit fremdem Glas.
Volle Zustimmung. Kann ich aber erst jetzt sicher sagen, nachdem ich es ausprobiert habe. Denn wie ich auch schon mehrfach schrieb, gibt es eben auch andere Aussagen.

Eine A9 Kraft man sich auch nicht aus dem Grund Fremde Gläser davor zu spannen, da sollten es schon die nativen schnellen 2470gm oder 70200gm sein.
Ein 24-70 passt mir an meiner 5DIV schon nicht. Warum sollte ich es dann also an der A9 verwenden?

Und ich gebe zu bedenken das eine A9 zwar eine sehr schnelle Kamera ist, aber man nicht zwingend immer mit 20fps arbeiten muss und man auch mit manuell fokussieren könnte. Meine Wahl fiel auf die A9, weil sie gegenüber der A7RIII für mich ein paar wichtige Features hat.

Denn leider wird die Kamera immer zerrissen sie kann das nicht oder das nicht mit dem Objektiv.
Ich bin nicht der Meinung das ich die Kamera in meinem Bericht zerissen hätte. Ich habe aufgezeigt wie sich meine Objektive an der A9 mit dem Metabones verhalten. Das dieser Test nicht komplett zufriedenstellend ist, liegt ja nicht an der Kamera. Das habe ich auch nirgends behauptet. Oder wo liest du das in meinem Bericht? Mir gefällt die Kamera sogar sehr gut, wenngleich sie nicht perfekt ist und es durchaus Kritikpunkte gibt. Jetzt muss ich nur entscheiden ob ich die Kamera behalte und mit nativen Sony Gläsern verwende oder ob ich (vorerst) bei Canon bleibe. Aktuell versuche ich gerad mir einen Überblick darüber zu verschaffen was es an FE Gläsern gibt, ob sie es mit meinen EF Objektiven aufnehmen können und was sie kosten.

Macht es dich anders das Objektiv kann das nicht umsetzen was die Kamera vorgibt, also liegt es am Glas, denn die Kamera ist ja in der Lage das vorzugeben, siehe die nativen Gläser, die Canon Gläser sind teilweise 30 Jahre alt und das sieht man auch in der abbildungsleistung gerade an r2 oder r3 da gehen die mächtig in die Knie oder einer 5dsr
Ich denke nicht das der Sensor der A9 meine Objektive überfordert.

Ich zweifel auch nirgends die Abbildungsleistung an. Es geht rein um den AF in Verbindung mit einem Metabones IV.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich zweifel auch nirgends die Abbildungsleistung an. Es geht rein um den AF in Verbindung mit einem Metabones IV.

Du musst dich m.E. gar nicht rechtfertigen, das haben wir (na ja, die meisten) schon so verstanden. Diskussionen gehen dann halt mal einen Schritt weiter oder auch mal einen Schritt zur Seite.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Wenn ich "Urban- und Landschaftsfotograf" wäre, wäre ich lieber bei Nikon geblieben. Deine "Bekannten" sind wahrscheinlich Canonierer, denke ich.


Nahbereich ist für mich max. 5 Meter Entfernung und 50mm Brennweite.
Kein Wunder, dass es bei dir keine Probleme gab, bei diesen Parameter nimmt das Auge in etwa 1/3 des Suchers ein :D
Nein. Ich meine damit, dass die Kamera das Auge noch erkennen kann. Ab einer bestimmten Entfernung, oder besser gesagt "Formatfülle" kann die Kamera das Auge nicht mehr erkennen, weil zu klein.
Probleme im Nahbereich habe ich nur mit bestimmten Objektiven wie 85mm G Master (habe ich heute zurückgegeben, habe also keins mehr) und bei Motivverfolgung. Bei statischen Portraits ist alles in bester Ordnung.


auf 5 Meter und 50mm bei F1,8 habe ich eine Hyperfokale Distanz von über 1 Meter bitte was soll ich da mit einem Eye AF ? da reicht ein Face Detect absolut aus.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

@chickenhead

bei den Gläser ging es um die Geschwindigkeit, das mit der Auflösung war auf eine R2 oder R3 bezogen.

es geht auch garnicht um die 20 Frames es ging um die AF Proformance welche mit diesen beiden Glaser 2470GM und 70200GM erreicht werden in der Objekt Verfolgung und vielleicht sogar im Einzelbild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten