• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Die 90d gegen eine R7 eintauschen?

Ich bin halt an dem Punkt wo ich überlege ob es das richtige ist, ob ich mit einem Adapter zu meinen Objektiven aglücklich werde oder ob die Abbildung da drunter leidet oder es auf Dauer zu umständlich ist.

Der Adapter ist weder umständlich noch leidet die BQ darunter, er passt lediglich die Kontakte an und überbrückt den Abstand.
 
Natürlich nicht.
 
Keine Ahnung - hab den Thread jetzt nicht von Anfang an gelesen - ob der Tip schon kam!
Wie wäre es, die Kamera vor dem Kauf für ein Wochenende zu mieten!

Warum?
- Kaufe ich im Laden, kann ich vorher testen.
- Kaufe ich online, habe ich ein Rückgaberecht.

Oder ich kaufe online in dem Laden, in dem ich sie angeschaut habe.
Oder ich kaufe im Laden, vereinbare aber vorher eine Rückgabemöglichkeit.
 
Ich bin halt an dem Punkt wo ich überlege ob es das richtige ist, ob ich mit einem Adapter zu meinen Objektiven glücklich werde oder ob die Abbildung da drunter leidet oder es auf Dauer zu umständlich ist.
...

Warum solltest du nicht glücklich werden?
Schraub den Adapter auf die Kamera und lass ihn einfach drauf. Dann hast du faktisch eine spiegellose 90D mit EVF, IBIS und einen wesentlich besseren AF.
Du kannst alle deine Objektive so nutzen wie bisher und der Objektivwechsel wird auch nicht aufwendiger.
 
Als ich im Foto Geschäft war undmir die R6M2 angesehen hab, sprach der Verkäufer vom APSC Mode.
Kannte ich gar nicht.

Mit dem Mode kann ich nicht nur 2, sondrrn alle Linsen verwenden.

Darauf hin, hab ich die R6M2 mit dem 24-105 4.0 gekauft.

Es macht aber imho so gar keinen Sinn, mir für knapp 3000 Euro eine 9.3MP Kamera zu kaufen :ugly:

Wenn KB, dann auch mit KB-Objektiven. Was im Fall des TO aber dazu führen würde, dass er massiv "Reichweite" einbüsst. Ein APSC-Sensor ist immer noch der beste Telekonverter. Ein Jammer nur, dass Canon die R7 nicht (wie die 7dMkII) als professionelles Arbeitstier konzipiert hat :(
 
Moin,
Ich bin seit dem die R7 raus kam am überlegen ob ich meine 90d wieder abgebe, ich frage mich am Ende nur ob es Sinn macht?
Vorrangig geht es mir da drum bei APS-C zu bleiben, allein wegen der Telefotografie, parallel dazu möchte ich aber eine gute high ISO Performance.
Sprich eine R5 oder R6 als APS-C.
Wie gut is die R7 bei high ISO im Verhältnis zur 90d?

Ansonsten wäre nur die R6 eine Lösung, auch wegen dem Augenfokus mit Tiererkennung, aber da müsste ich so gut wie keine ganzen Objektive abgeben.
Gerade mein 70-200 f2.8 mit 2x Extender is dann viel kürzer als jetzt an meiner 90d, deswegen der blicj zu der R7.

Für den Genuss des FF muss man halt den Objektivpark im Telebereich etwas anpassen. Da würde ein 150-600 durchaus Sinn machen. Dazu noch einen 1,4 Konverter und man hebelt auch noch den Crop aus und hat so ziemlich den gleichen Bildausschnitt.
Ich würde zur R6 raten!!
 
Wie ist das mit dem Bildstabi bei den EF Objektiven, muss der ausgeschaltet werden wenn der an der R7 eingeschaltet ist?
 
Wie ist das mit dem Bildstabi bei den EF Objektiven, muss der ausgeschaltet werden wenn der an der R7 eingeschaltet ist?

Nein, warum. Die EF Scherben funktionieren wie vorher. Bei RF Objektiven werden beide, wenn möglich, zusammen genutzt.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Tele, desto weniger IBIS
 
Ich bin zur Zeit immer noch hin und her gerissen, 800 Euro auf die 90d rauf legen und eine R7 holen oder mit der 90D zufrieden geben..
Eine r6 kommt einfach nicht in Frage, ich nutze sehr oft mein 70-200 am langen Ende, oft noch mit Konverter, da würde mir an der r6 die 400mm nicht reichen, da müssten dann schon 600-800mm her.
Es sei denn ein späterer crop am Bild würde die selbe Qualität erreichen.
Auch der Aspekt das ich all meine Objektive abgeben müsste um auf VF zu wechseln, das möchte ich einfach nicht.

An sich ist aber die R7 bei Canon die modernste APS-C Kamera, ich denke da wird 23/24 nicht viel neues kommen.
Aber meine Probleme an der 90D bleiben weiterhin, nerviges rauschen ab ISO 1600, verglichen mit der r7 geht das bei ihr erst bei 3200/6400 los, also zwei ISO Stufen später.
Das zweite ist eben der Servo AF mit Reihenaufnahmen, im raw sehr langsam und oftmals sitzt der Fokus bei spielenden Hunden am Rumpf oder Schwan, da wünsche ich mir einfach den Tieraugen Fokus.

An sich zwei Punkte die die r7 besser kann, aber das war es dann auch fast schon auf was ich Wert lege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau ist das eigentlich für ein 70-200, das Du mit der 90D nutzt?

Das mit dem Rauschen ist nämlich so eine Sache:
Die 90D möchte etwas genauer wissen, was Du fokussiert haben möchtest.
Frage1: Unscharfe weil nicht korrekt fokussierte Bilder sind ausgeschlossen?

Frage2: Steckt da bei den nicht so guten Bildern noch etwas
wie Konverter etc.. zwischen Kamera und Objektiv?

Frage3: Gibt es Deine Lieblingsobjektive auch als RF oder "nur"
als EF und wenn, zu welchem Mehrpreis gibt es die und wirst
Du jemals bereit sein, die Mehrmenge Kohle dafür zu bezahlen?


Auch bei der 90D ist entscheidend, wo se durchguckt. Mein Paradebeispiel:
Mit 90D + Sigma 50-100 F1.8 Art bekomme ich in viel zu dunklen Hallen
genau so gute rauschfreie Bilder hin wie mit der R6 + EF 85 F.1.8 USM.
Bei diesem Beispiel ist das Gewicht der ausschlaggebende Unterschied:
90D + Sigma 50-100 ist als Zusatzwicht in der Sporttasche einfach zu viel.
Da hat sich die leichtere Kombination R6 + EF85 F1.8 klar durchgesetzt.

Ich bleibe dabei: So lange es kein RF- Killer- Objektiv
mit Haben-Will- oder Haben-Muß- Faktor gibt sehe ich
eigentlich keinen Grund, eine bereits vorhandene 90D
unbedingt gegen eine R7 tauschen ... zu "müssen."

Wenn Du das 70-200 mit einem Konverter nutzt und es genau dann
zu den rauschenden Bildern kommt würde ich die "Mehrkohle" eher
in ein Objektiv stecken, mit dem Du ohne Konverter auskommst und
das dann an der 90D nutzen... nach einem ausführlichem Test vorab.

Andernfalls schleppst Du ja "den Kompromiß"
vor der neuen Kamera weiter vor Dir her...
 
Von der Bildqualität her, gibt es sicherlich keinen Grund von der 90D zur R7 zu wechseln. Das AF-System der R7 wäre für mich aber ein Grund für einen Wechsel.
 
Ich bin mit der Bildqualität auch zufrieden bei meiner 90D, lediglichdas rauschen über iso 800 stört mich..
Egal bei welchem Objektiv, es rauscht immer gleich viel, ich habe das EF 70-200 f2.8 USM II.
So gesehen habe ich nur EF objektive, 50mm 1.8, 24mm 2.8, ef 10-18, sigma 17-50 2.8, 55-250 stm und das 70-200.

Ich finde auch das ich einen besseren Autofokus brauche, die Bilder die schief gehen sind immer spielende Hunde die teils hüpfen auf mich drauf zu rennen.
Ich nutze auch überwiegend raw, jpeg nur bei Urlaubsknips Fotos wo ich dann keine Arbeit in die Bearbeitung stecke.
 
[...]
So gesehen habe ich nur EF objektive, 50mm 1.8, 24mm 2.8, ef 10-18, sigma 17-50 2.8, 55-250 stm und das 70-200.
[...]
Sicher, dass u.a. das 55 250 STM nicht ein EF S ist?
An EF passen die dann nicht!

Und klar - das Objektiv hat keinen direkten Einfluss auf das Rauschen.
Lichtstarke Objektive ermöglichen aber geringere ISO-Werte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung 7DII zur R7 ;)
Für mich war das Rauschverhalten und der Crop ein ausschlaggebender Punkt.
Nach langem Überlegen habe ich mich gegen die R7 zugunsten des besseren Rauchverhaltens für VF entschieden.
 
Ich bin mit der Bildqualität auch zufrieden bei meiner 90D, lediglichdas rauschen über iso 800 stört mich..

Da gibt es zwei Möglichkeiten:

1.) eine Vollformatkamera kaufen.

2.) die Bilder mit einer modernen KI Entrauschungssoftware wie zB. Dxo Deep Prime oder Topaz Photo AI entrauschen, was 1.) de facto überflüssig macht was den Punkt Rauschen betrifft (und deutlich billiger ist als eine neue Kamera).

Mit einer Vollformat gewinnst du zwar ca. 1 Blende besseres Rauschverhalten, verlierst aber die Reichweite mit dem Crop. Was dazu führt, dass du dann auch neue Objektive mit mehr physikalischer Brennweite brauchst.
Wie du schon sagtest: statt 400mm an Canon APS-C brauchst du dann ein Vollformatobjektiv mit 640mm für den gleichen Bildausschnitt. Leider sieht es da (im bezahlbaren) Bereich ehr schwierig aus.
Mit dem 600mm F11 nimmst du dir den kompletten Vollformatvorteil was die Blende betrifft, das würde ich nicht nehmen. Ansonsten bleibt noch nur ein Tamron/Sigma 150-600 zu adaptieren und die Einschränkungen mit Größe, Gewicht und Autofokus in Kauf zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten