• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Die 90d gegen eine R7 eintauschen?

Geht leider wieder am Thema völlig vorbei...

Nein =>
[...]
Nur als Beispiel, wenn ich mit der R7 und meinem 70-200 ein Schaaf auf einer Wiese fotografiere und es gerade so komplett das Bild abdeckt, kommt am Ende das selbe bei rum wenn ich das Bild mit der R6 und dem 70-200 mache und es hinterher auf das Niveau der R7 vergrößere?
[...]
Das war die Frage.

Und die Antwort beruht auf dem Pixelpitch.
Denn wenn der gleich ist, dann sind beide Bilder (APS C und FF-Crop) gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wäre eine etwas vereinfachte Darstellung, so tief stecke ich nicht im Thema.
Also bleibt nur die R7 am Ende.
 
Die R7 bleibt halt als einzige übrig am Ende, ich muss mir einfach klar werden ob der Autofokus mit der Aufpreis wert ist.

Ich hatte auch weiter vorn noch eine Frage gestellt, die wurde sicherlich übersehen.
Wie ist bei der R7 die Serienbildgeschwindigkeit mit Servo AF im Verhältnis zur 90d, genauso langsam oder schneller?
 
Nimm halt vorher die R7 mal in die Hand... die ist deutlich kleiner als eine DSLR. Mir war (vor der 7dMkII kommend) die R6 schon grenzwertig klein, wenn ein EF 70-200/2.8 dran war. Mit 2x Konverter wird das dann noch extremer... dummerweise gibt es für die R7 nämlich keinen Batteriegriff, welcher die Grösse wieder deutlich in Richtung "angenehmer zu händeln" verschiebt.

Von der Serienbildgeschwindigkeit liegt die R7 vorne, die kann mit mechanischem Verschluss bis zu 15 Bilder/s im AF-servo ... aber nicht für sehr lange. Die Akkulebensdauer an der R7 wird deutlich unter der einer 90d liegen.

Wenn du Reichweite willst/brauchst, musst du Objektivseitig aufrüsten... alles andere ist Käse. Mit dem Wechsel von 7dMkII zur R6 ist bei mir ein Sigma 120-300 eingezogen.

In Sachen Augen-AF ist aber keine Kamera wirklich perfekt. Auch eine R6 schafft es z.B. einen ruhig am Spielfeldrand stehenden Trainer mal nicht scharf zu treffen... das ist am Ende des Tages nicht lebenswichtig, aber man muss es einfach im Hinterkopf behalten, dass ein Augen-AF kein Allheilmittel ist.
 
Was Dir auch nicht weiter helfen wird:
Ich habe die 90D und mir dazu die R6 gegönnt.
Beide haben Ihre Daseinsberechtigung und
spielen je nach Bedarf ihre Vorteile aus.


Mein 70 - 200, benutze ich leider viel zu selten-
daher habe ich das Problem jenseits der 200mm nicht.


Ne R6II wäre wohl etwas besser als ne R6... aber die Vorteile reichen
für mich nicht aus - daher ist ein Wechsel R6 -> R6II nicht erforderlich.

Ne R7 wäre wohl besser als ne 90D... aber die Vorteile des Suchers
habe ich in der R6, so daß die R7 für mich überhaupt kein Thema ist.
Ich wüßte auch nicht ob ich ohne die R6 auf ne R7 wechseln würde...

Wir haben aber offensichtlich auch unterschiedliche Prioritäten...

Aber noch einmal: Wenn Du dich mit einem Konverter herum ärgerst,
weil Du schnelle Bilder von laufenden Hunden machen willst ,dann ist
die eigentliche Baustelle vor der Kamera und würde Dir auch nach
einem Wechsel der Kamera immer noch Sorgen machen.


( Ich frage mich immer noch, was die vorherige 70D mit dem
Sigma 50 - 100 mm F1.8 Art abgeliefert hätte / ob das den
Wechsel von 70D auf 90D zumindest ein wenig verzögert hätte.)


An Deiner Stelle würde ich einen Blick auf die R6II werfen,
dann nach einem Objektiv mit der "Wunschbrennweite" suchen...
... ... ... und fluchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor der 90d hatte ich die 700d, da sollte die größe der R7 passen.
Was ich vermissen würde wäre der Sucher als Brillenträger, der soll an der R7 nicht gut nutzbar mit Brille sein.
Was ich auch lieben gelernt habe, ist das Schulterdisplay und die Direktwahl Knöpfe oben.
Was noch ein wichtiger Punkt ist, die ef s Objektive passen ja per Adapter und die Bildqualität leidet nicht, aber wie ist es mit dem guten AF und der Serienbildgeschwindigkeit mit adapter?
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wie ist es mit dem guten AF und der Serienbildgeschwindigkeit mit adapter?

Der AF leidet nicht unter dem Adapter, die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv wird nur durchgeschleift, nicht "übersetzt" (wie z.B. bei EF-Objektiven an Sony/Fuji/Panasonic... dort gibt es leichte Auslöseverzögerungen)

Bei der R6 gibt es tatsächlich Einschränkungen bezüglich der Serienbildgeschwindigkeit... das ist aber durch die Objektive bedingt, nicht durch den Adapter. Eine Liste aller EF-Objektive, die offiziell 12 Bilder/s an der R6 unterstützen findet man im Handbuch. Ob es für die R7 auch so eine Liste gibt, weiss ich leider nicht...
 
Hier noch eine Info zum AF der 90d:

Zitat:
"Im Herbst 2019 belehrte mich zumindest Canon mit seiner 90D eines Besseren. Sie kann de facto mehr als die gleichzeitig herausgebrachte spiegellose M6 Mark II, die ansonsten technisch fast identisch ist. Kein Scherz: Die 90D ist sogar bei Video der spiegellosen M6 Mark II überlegen. Dass sie sogar einen besser funktionierenden Augen-Autofokus besitzt (ja, auch dies funktioniert bei DSLRs), darf da nicht mehr verwundern."


Quelle:
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/dslr-zukunft.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles in allem schwimmt da der große haben wollen faktor mit, aber wenn man realistisch bleibt, ist der Sprung doch nicht so groß.
Zumal ein entscheidender Faktor hinter der Kamera steht, sicherlich kann die R7 mit Adapter zu den EF oder EF-S Objektiven auch nicht ihr volles Potenzial ausspielen.

Wie ich eben selbst fest stellen musste, ist die Serienbildgeschwindigkeit im Servo AF über den Sucher schneller als über dem Display, beim normalen AF ist er über dem Display schneller.
Wieso ist mir noch unklar.

Sicherlich gibt es hier und da noch Feinheiten die ich an der 90d noch nicht bemerkt oder entdeckt habe oder auch Einstellungen die mich eher unterstützen anstett gegen mich zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt vernünftig :top:

An Deiner Stelle würde ich auch abwarten.
Zum einen folgt vielleicht noch ein Batteriegriff zur aktuellen R7. Und ganz sicher werden die EVF noch besser.

Du kannst spekulativ auf die R7 II warten und
- die R7 II nehmen oder dann
- die R7 nehmen, wenn deren Preis gebraucht purzelt.

So sparst Du Geld (R7) oder hast - spekulativ - einen wirklich besseren AF und brauchbaren EVF (R7 II).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne nur Cams, an denen sich der "Deckel" abnehmen lässt. Mit mehr oder weniger großem Aufwand.

An meiner EOS 50 E ließ sich der BG montieren, OHNE den Batteriefachdeckel abzunehmen. Der verschwand - in aufgeklapptem Zustand - im BG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird von Canon kein Batteriegriff zur R7 kommen... die hat offensichtlich keine Kontakte für Auslöser etc. eingebaut. Selbst wenn mal irgendein Dritthersteller einen Griff konstruiert, wird das nur eine Griffvergrösserung mit zweiter Batterie drin sein. Hochformatauslöser, zweiter Joystick, AF-on etc... Fehlanzeige.
 
...sicherlich kann die R7 mit Adapter zu den EF oder EF-S Objektiven auch nicht ihr volles Potenzial ausspielen...

Doch, das kann sie. Die Fotos werden mit Einsteiger-RF-Objektiven (RF35 oder RF16 oder RF-S 18-150) nicht besser. Aber du hast ja schon die 90d, da macht der Wechsel zu der überteuerten R7 wenig Sinn. Warte einfach die Preisentwicklung ab und sehe dir auch mal die Geräte der Konkurrenz an, denn die schläft nicht. Aber den Wechsel zu RF-Objektiven kannst du dir sparen, denn die kann man nur am Canon-R-System verwenden. Man ist dann an Canon gebunden oder muss bei einem Systemwechsel die Teile mit hohem Verlust verkaufen. Wer sehr gute EF- oder EF-S-Objektive besitzt, sollte sich den Kauf der R-Objektive lieber 10x überlegen.
LG
 
Wie siehst du es denn [...] wie in deinem Beitrag #92 oder so wie Nachtfalter2019 ? [...]
Echt ein krasser Meinungswandel [...]

- Nachtfalter sagt, die R7 sei überteuert - sehe ich auch so. Deshalb würde ich die gute 90d nicht ersetzen, solang sie überteuert ist.

- In #92: kaufen erst, wenn sie deutlich weniger kostet (R7) oder besser wird (R7 II).

@ Blende_2:
Wo, bitte, ist der Wiederspruch?


Mit der 90d ist der TO noch immer sehr gut dabei :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten