Umstieg auf FF => Dann müssten einige der EF S "gehen".
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Umstieg auf FF => Dann müssten einige der EF S "gehen".
Ja sorry EF S meine ich.
Das kommt auf das Nutzungsverhalten an.Welche EF-S müssen nicht gehen? :[...]
Wenn FF genug MP hat, können alle Objektive erst mal bleiben, denn man kann die Kamera auf APS-C umschalten und muss dann mit der geringeren Auflösung zufrieden sein. Auf Fotos in normaler Größe sieht man sowieso keinen Unterschied und wenn es mal ein Poster sein soll, kann man sich bessere Objektive für einen kleinen Taler ausleihen. APS-C ist ja nur ein Bildausschnitt aus dem Vollformat und nichts anderes, als wenn man mit einem Zoomobjektiv in das Bild zoomt und dann diesen "Ausschnitt" vergrößert. Die Pixeldichte auf Sensor bleibt ja immer gleich.Umstieg auf FF => Dann müssten einige der EF S "gehen".
Wenn FF genug MP hat, können alle Objektive erst mal bleiben, denn man kann die Kamera auf APS-C umschalten und muss dann mit der geringeren Auflösung zufrieden sein. Auf Fotos in normaler Größe sieht man sowieso keinen Unterschied und wenn es mal ein Poster sein soll, kann man sich bessere Objektive für einen kleinen Taler ausleihen. APS-C ist ja nur ein Bildausschnitt aus dem Vollformat und nichts anderes, als wenn man mit einem Zoomobjektiv in das Bild zoomt und dann diesen "Ausschnitt" vergrößert. Die Pixeldichte auf Sensor bleibt ja immer gleich.
LG
Das heißt 200mm an APS-C ist das gleiche am Ende wie 200mm an VF + nachträglichem Crop?
Also hat APS-C eigentlich kein Vorteil [...]
Das heißt 200mm an APS-C ist das gleiche am Ende wie 200mm an VF + nachträglichem Crop?
Also hat APS-C eigentlich kein Vorteil wenn ich hinterher eh unter VF bearbeite und vergrößer das bild?
Wo sind mehr Verluste, beim aps-c crop oder beim nachträglichen vergrößern /beschneiden vom VF?
Vermutlich beim nachträglichem Beschneiden des VF, denn bei starken Vergrößerungen der Bildausschnitte wirst du wie Staubkörner die Pixel erkennen, während das APS-C-Foto eine fantastische Schärfe zeigt. Die R6 würde ich nicht mehr kaufen, sondern dann eher die R6II wegen der MP nehmen. Wer viel Geld verballern kann und gerne viel Gewicht schleppt, wird zur Vollformat greifen. Wer mit der Kohle etwas sparsamer umgeht und das Equipment lieber etwas leichter und kleiner haben will, wird zur APS-C oder MfT greifen. Für ein richtig gutes Foto braucht man sowieso mehr, als nur eine gute Kamera, da spielen der Bildaufbau und das Können des Fotografen die viel größere RolleDie Frage wäre ja jetzt R6 oder R7..?
Nur als Beispiel, wenn ich mit der R7 und meinem 70-200 ein Schaaf auf einer Wiese fotografiere und es gerade so komplett das Bild abdeckt, kommt am Ende das selbe bei rum wenn ich das Bild mit der R6 und dem 70-200 mache und es hinterher auf das Niveau der R7 vergrößere?
Wo sind mehr Verluste, beim aps-c crop oder beim nachträglichen vergrößern /beschneiden vom VF?
Vermutlich beim nachträglichem Beschneiden des VF, ..
[...]
2.
Croppen ist Beschneiden. Das ist genau das gleiche. Nur eine andere Sprache.
Da hast du recht, diese Fotos sind dann identisch, aber es geht mir um das Foto aus einer APS-C-Kamera verglichen mit einem Ausschnitt-Foto einer Vollformatkamera. Cropmodus oder zoomen oder nachträglich vergrößern sind immer schlechter als ein unbearbeitetes Original aus der echten APS-C-Kamera.Nein, es ist egal ob du in der Kamera den Crop-Modus einstellst oder das "Vollbild" nachträglich zuschneidest auf den Bildausschnitt einer APS-C Kamera.
[...] Cropmodus oder zoomen oder nachträglich vergrößern sind immer schlechter als ein unbearbeitetes Original aus der echten APS-C-Kamera.
[...]
Das steht doch außer Frage, aber darum geht es hier nicht, sondern ob Ausschnittvergrößerungen aus der Vollformat R6 die gleiche Qualität haben, wie das gleiche Foto aus der R7. Die R7 hat auf einer Sensorfläche von 328,56 mm² riesige 32,5 MP und die R6 auf einer Sensorfläche von 864 mm² nur schlappe 20 MP und das sind im APS-C-Modus nur noch (wenn ich mich nicht verrechnet habe) armselige 7,61 MP. Das reicht ja für normale Fotos auch aus, aber man kann aus dem Foto der R7 noch Ausschnitte vergrößern, dass die Schwarte kracht, aber niemand würde aus einem 7,6-MP-Foto der R6 noch Vergrößerungen machen. Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass ein Poster aus einem 7,6-MP-Foto die gleiche Qualität hat, wie ein Poster aus einem 32-MP-Foto?Ist der Pixelpitch gleich, hat FF einige Vorteile ggü. APS C.
Der Breakeven hinsichtlich der Qualität ist da, sobald der Pixelpitch von FF und APS C gleich ist.Das steht doch außer Frage, aber darum geht es hier nicht, sondern ob Ausschnittvergrößerungen aus der Vollformat R6 die gleiche Qualität haben, wie das gleiche Foto aus der R7. Die R7 hat auf einer Sensorfläche.
[...]
Der Breakeven hinsichtlich der Qualität ist da, sobald der Pixelpitch von FF und APS C gleich ist.
Dann ist auch der Crop gleich.
Und die Vorteile des FF kommen on Top dazu.
Besser?