Freunde des KlappTouch, was sagt ihr denn dazu?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12581427&postcount=2
Ein bissl Platz brauchts schon und Bediengeschwindigkeit/sicherheit geht vor.
Ende der Diskussion. Natürlich kann man die Kamera größer bauen, wollte Canon nicht. Punkt.
Natürlich kann ausnahmslos JEDER hie und da einmal von einem Klapptouch profitieren, sofern die Kamera nicht fix an der Wand montiert zum Einsatz kommt, oder ähnlich eingeschränkt. Ob er/sie nun davon weiß oder nicht, spielt ja überhaupt keine Rolle.
Nur wurde halt diesbezüglich von Canon eine Entscheidung getroffen, die unabänderlich und zu akzeptieren ist. Es stellt eben lt. Canon für den angedachten Einsatz keine wesentliche Einschränkung dar. Punkt.
Wäre ich nun in der Situation, in der 7DII wesentliche Vorteile für meine Arbeit/Vergnügen zu sehen, würde ich bereits heute über Lösungen nachdenken, wie ich fehlende Ausstattung günstig ergänzen könnte.
Es ist ja auch zu bedenken, dass sie jetzt doch günstiger kommt, als von Vielen prognostiziert......
Man sollte sich also nun darüber Gedanken machen, inwieweit eine gebrauchte 70D oder die kommende 750D(700D), die 7DII um genau die Ausstattung ergänzt, die einem bei der 7DII fehlt......
Damit ist das Problem, mit vielleicht vertretbarem Aufwand zu umschiffen.
Denn eins ist klar,- sich die nächsten Jahre die Haare raufen, wird keinen Sinn machen. Entweder man will sie haben, oder nicht.
Entweder man ist Lösungsorientiert, oder man bekommt keine Lösung.
Bei anderen Herstellern siehts Kernthema- und Zukunftsbezogen nicht so gut aus.
Auf keinen Fall ist der Wunsch nach Klapptouch und Funk ein Blödsinn, sondern gut verständlich. Aber, es wird eher keine böse Absicht seitens Canon dahinter stecken, diesen Kunden die Freude zu vermießen.
Freut Euch auf Eure 7DII und holt Euch eine Kleine/Billigere als Backup dazu, auf die man praktischerweise auch einmal ein anderes Objektiv stecken lassen kann, ohne viel wechseln zu müssen.