• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die 600D

Danke Dave für die kurze Zusammenfassung. :top:

Ich habe hier gestern die ersten 2 und die letzten 10 Seiten gelesen. :rolleyes: ;)

Überlege mich von meiner 50D zu trennen und schwanke nun zwischen 600D und 60D. Daher auch die Frage zu den grundsätzlichen Unterschieden zur 550D.
 
ich meinte mit diesen zusätzlichen funktionen, die welche die 550D nicht hat aber die 600D dafür wie zB. dieser digitalzoom beim filmen oder Einstellbares Seitenverhältnis
eben nicht vollkommen unpraktisch aber auch nicht zwingend notwenig

Und wo ist da der Unterschied? Irgendwann gab es mal eine Kamera X die hatte keine Kreuzsensoren und irgendwann gab es dann mal einen Nachfolger Y der hatte welche. Und ich wette als damals die ersten Autofokus-Objektive/Kameras auf den Markt kamen, gab es die gleiche Debtatte... "Braucht keiner, nur technischer Schnickschnack, gute Fotos kann man auch so machen... usw"

Ob ein Feature ein zu einem technisch "unverzichtbares" Novum wird, entscheidet sich erst ein paar Generationen später.

Würde man hier fragen: Ob man die Benutzer hier zur Video-Funktion befragen, würde bei 95% wohl ein "brauch ich nicht" oder allen falls ein "Nice-to-have" dabei rauskommen. Fakt ist aber dass sich um DSLR als Videocam eine eigene Szene von Filmern entwickelt hat, weil die Hersteller damit vollkommen neue Kundengruppen erschlossen haben.

Von daher gibt es Dinge, die für den einen "nicht unpraktisch" für den anderen aber "unverzichtbar" sind. Wer die Cam ausschließlich für Videos benutzt (und diese Nutzergruppe wird immer größer) für den sind Dinge wie ein Digitalzoom oder eine Aufnahme 16:9 sehr wohl wichtige Features...
Features, die beim Kauf eventuell den Unterschied zwischen eine Canon oder eine Nikon machen.
 
Also wenn das die Lageerkennung sein soll, dann frage ich mich, warum das noch beworben wird. Gibt es überhaupt noch Kameras in diesem Preissegment ohne Lagesensor?
Das ist ja wie wenn ich eine Golf bewerbe mit "jetzt mit 4 Rädern!!!!1"
Wo wird das denn groß beworben und rausposaunt? o.0 Es steht halt einfach nur in den Produkteigenschaften, wo es ja auch hingehört. :confused:
Kann mich jedenfalls nicht erinnern dass ich irgendwo in rot und dick eingerahmt gelesen habe: "Jetzt mit bahnbrechendem Intelligent Orientation Sensor!!!!" :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Überlege mich von meiner 50D zu trennen und schwanke nun zwischen 600D und 60D.

Ich denke dann wird die 60D eher was sein. Zweitdisplay und Daumenrad sind da wohl die größten Argumente.
 
Von daher gibt es Dinge, die für den einen "nicht unpraktisch" für den anderen aber "unverzichtbar" sind. Wer die Cam ausschließlich für Videos benutzt (und diese Nutzergruppe wird immer größer) für den sind Dinge wie ein Digitalzoom oder eine Aufnahme 16:9 sehr wohl wichtige Features...
Features, die beim Kauf eventuell den Unterschied zwischen eine Canon oder eine Nikon machen.

ich halte sie hauptsächlich deshalb für nicht notwendig und einen canon-verzweiflungsakt weil die neuen features man fast alle theoretisch und mit den notwendigen vorraussetzung am PC auch ausarbeiten kann

kann man von AF und Videofunktion nicht behaupten ... genauso wie von klappdisplay (deshalb meiner meinung und vllt noch wegen dem etwas hochertigeren gehäuse die einzigen argumente für die 600D gegenüber der 550D) :D

zwar ist das nett dass es das gibt besonders für welche die diese vorraussetzungen und/oder das wissen darum nicht haben aber es ist und bleibt nicht essentiell - auch in zukunft nicht!
 
Mir ging durch den Kopf, dass das Digitalzoom eigentlich kein echtes Zoom sein kann, sondern eher ein Umschalter. Also wenn der Sensor statt jede 3. dann jede 2. Zeile/Spalte ausliest, dann muss das stufig sein. Geschmeidiges Zoomen ist damit wohl nicht zu machen, oder? Und geht das überhaupt auch während der Aufnahme?
j.
 
- Auto-Belichtung kann jetzt in vier Stufen geregelt werden

Da könnte ich mir vorstellen, dass das im nächsten DPP-Update auch implementiert wird. Wäre ja schlecht, wenn man in der Kamera vier Stufen zur Verfügung hätte und, wenn man in RAW fotografiert, für die Nachbearbeitung nur drei. Davon könnten dann auch die anderen Kameramodelle profitieren.
 
Nicht rot, sondern gelb :D
In der Vergleichs-Tabelle https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7869198&postcount=281 ist besagter Sensor bei der 550D irgendwie nicht erwähnt, erst die 600D soll ihn haben. Die 550D aber hat ihn aber definitiv.

In der Liste hatte ich nur die Orignal Canon Produktbeschreibungen verglichen. Wie "damals" (vor gefühlten 5000 forum-Seiten in diesem Thread) geschrieben, muss diese Liste nicht vollständig sein. Sicherlich wird auch die 550D diesen Orientierungssensor haben.
Übrigens wird die Bildorientierung, der durch diesen Sensor festgestellt wird (Hoch- oder Querformat), in den Exif-Daten des Bildes gespeichert, so dass die Bearbeitungsprogramme das Bild gleich richtig anzeigen können bzw. man mit der Funktion "Drehung gemäß Exif-Ausrichtung" alle Bilder gleich richtig rum hat, ohne erst mal alle durchzuschauen, zu markieren und zu drehen.

Zum Digital Movie Zoom:
Dieser digitale (Movie)Zoom ohne Auflösungsverkleinerung (DZOA) ist eigentlich nichts wirklich neues. Meine Panasonic TZ7 hat dies auch: Da ich die Auflösung von 12MP sowieso auf 8MP runtergedreht habe, habe ich anstatt des 12fach-Zoom einen 17,1fach-Zoom ohne dass die Auflösung unter 8MP geht (wie das sonst bei digitalem Zoom der Fall ist). Dies funktioniert bei der Kamera übrigens auch bei der Full-HD Movie-Aufnahme ohne dass es einen merklichen Sprung, Versatz, etc. gibt. Ob das bei der 600D auch so ist, kann ich (noch) nicht sagen, aber technisch sollte das kein Probem sein.
 
Dies funktioniert bei der Kamera übrigens auch bei der Full-HD Movie-Aufnahme ohne dass es einen merklichen Sprung, Versatz, etc. gibt. Ob das bei der 600D auch so ist, kann ich (noch) nicht sagen, aber technisch sollte das kein Probem sein.

technisch sollte es in der tat kein problem sein aber sinnvoll ist es sicher nicht, denn machen wir uns nichts vor, die 550D macht zwar tolle HD-Videos aber die ordentliche auflösung ist gerade so gegeben nach meinen empfinden her und vieler anderer

da die 600D den gleichen sonsor und prozessor hat, demnach wohl die Bildqualli fast identisch sein müsste, wird das hier immer noch der fall sein
 
Features, die beim Kauf eventuell den Unterschied zwischen eine Canon oder eine Nikon machen.

Hallo,

mitentscheidentfür eine Kaufentscheidung ist für mich die Wertigkeit, und die Verarbeitungsqualität eines Kameragehäuses.

Ich persönlich mag kein " Joghurtbecher feeling ", egal welche highdreck Gimmicks in so einem Gehäuse stecken.

So gesehen, würde ich mittlerweile sogar eine Pentax einer Canon vorziehen.

Grüße

Gispel
 
Hallo,

mitentscheidentfür eine Kaufentscheidung ist für mich die Wertigkeit, und die Verarbeitungsqualität eines Kameragehäuses.

Ich persönlich mag kein " Joghurtbecher feeling ", egal welche highdreck Gimmicks in so einem Gehäuse steckt.

So gesehen, würde ich mittlerweile sogar eine Pentax einer Canon vorziehen.

Grüße

Gispel

Das ist momentan auch meine Einschätzung.
 
mitentscheidentfür eine Kaufentscheidung ist für mich die Wertigkeit, und die Verarbeitungsqualität eines Kameragehäuses.

Ich persönlich mag kein " Joghurtbecher feeling ", egal welche highdreck Gimmicks in so einem Gehäuse stecken.

Nun, wie für Dich technische Gimmicks ein Nice-To-Have und ein Gehäuse kaufentscheidend sind, ist es bei mir anders rum. Ich entscheide mich zu 90% nach Technik und Funktionen für ein Gerät. Wenn es sich auch noch wertig anfühlt, ist das nett. Nicht mehr.

Und so hat jeder seine eigenen Kritieren - und Canon muss entscheiden, welche sich besser verkaufen. Für meine Zielgruppe haben sie eben die richtige Entscheidung getroffen, für Deine die falsche.
Dann jammer nicht über Canon rum, kauf Dir Deine Pentax und werd damit glücklich. Eine Kamera mit den Features der 1D zum Preis einer 600D wird es niemals geben.
 
Ich find die Reinzoom-Option beim Filmen cool. Vorher 10fach reinzoomen, null Qualitätsverlust und dann bei nem 300mm Objektiv mit geschmeidigen 4800mm filmen. Hat was find ich :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten