• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die 600D

@NDakota79

Canon hat die letzten Jahre kontinuiertlich Marktanteile verloren und versucht halt mit Make Up retten was retten ist - um jeden Preis Marktführer. ;)

Mir wären andere Dinge viel wichtiger: Funk-TTL, höhrere echte Dynamik und kein Tonprio-Mist. Offenes statt proprietäres RAW-Format, Sensoren weiter entwickeln ohne die Pixelzahl zu erhöhen usw.

Naja ...
 
.. ich weiß gar nicht, was ihr gegen ein Klappdisplay habt. Man kann es wunderbar Richtung Gehäuse drehen, und schützt es damit.
Ist da snicht wenigstens eine Funktion, die auch Liveview-Klappbildschirm-Nicht-Nutzer brauchen können?
 
@Bobyg, teilweise auch @D@ve

die 2600 kommt doch von dir, also Butter bei Fische.
Es kommt von dpreview, ich habs lediglich zitiert. Wenn du unwillig bist deren ausführungen zu lesen oder zu verstehen, dann ist es halt so und ich kann nichts dafür.

Ansonsten wurde alles gesagt.
In der tat..

Winkelsucher ist übrigens optional (ich habe keinen und bisher auch nicht vermisst) und ja es gibt auch für Canon verschiedene Lösungen,
Welche denn?

Klappdisplay sind im DSLR-Bereich noch relativ jung und auch früher gab es diesbezüglich Wünsche und Löungen.
Wünsche schon, aber lösungen ?! Welche lösungen hat es früher gegeben, die den wunsch nach einem klappdisplay befriedigen könnten? Spiegelsystem o.ä.? ;)

Es war aber immer eine Minderheit, jetzt kommt es mir so vor, als könnte man ohne nicht mehr fotografieren.
Das gleiche gilt aber auch video, rauschfrei bei ISO 12 800, 15+ MP, MG-gehäuse, 8 fps, kreuzsensoren, AF-mikrojustierung, 920k displayauflösung, IS in jedem objektiv usw technischer fortschritt. Eigentlich hat man früher ohne AF fokussiert und sogar sport fotografiert, beat this :D

Man muß also kein Klappdisplay bis zu den 1ern durchziehen nur weil man damit mal angefangen hat, eine DSLR ist auch keine Videocam und Videocam im klassischen Sinne schon gar nicht, aber ich sehe schon, wir werden bald mit der Kamera telefonieren können oder spricht was dagegen - Mobiltefone habe ja auch ein Radio, ist zwar unnütz für andere aber denoch praktisch, besonders für die GEZ - jetzt fange ich auch schon damit an. :ugly:
Ja manche mobiltelefone haben so manches drinnen, inkl autofokus knipse mit blitz und die besitzer schwören drauf. Und panasonic hat schon die erste µFT mit touchdisplay (klappbar auch noch) rausgebracht :D

Jeder der so geil auf das Klappdinges ist, sollte sich mal fragen, ob er es wirklich braucht. Wenn man es hat wird man es nutzen, schon aus Interesse. Einen Ferrarie würde auch jeder fahren, wenn er könnte, muß aber nicht.
Sicher, auch ein jäger würde mit dem ferrari im wald herumfahren, wenn er könnte..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe auch nach gründlichem Nachdenken die meisten der Nörgler hier nicht. Canons 550d ist im Einsteigersegment sehr gut und steht auch gegenüber der Konkurrenz gut dar. Deshalb will Canon auch keine neue Kamera rausbringen. Sie bringen nur eine "alte" mit einigen neuen Features auf den Markt. Wie aus den Beiträgen zu entnehmen ist, sind diese Features für viele mehr als nur Kosmetik. Es wird doch niemand erwartet haben, dass eine Wundertüte entwickelt wird, die den höheren Modellen Konkurrenz macht. Für eine gänzlich neue Kamera ist es noch zu früh (das haben auch viele hier erkannt), aber für eine verbesserte 550d ist genau die Zeit.
Und wer bitte trägt einen Nachteil von der "Neuentwicklung"?
Der Kunde? -Wohl kaum, denn der Preis der 550d wird stärker fallen, als sonst.
Canon? -Sicher nicht, denn die Entwicklungskosten werden gering gewesen sein aufgrund der ähnlichen Technik und vieler identischer Komponenten.

Also hört auf, euch zu beschweren. Wenn jemand sagt, dass er zwischen 550d und Pentax K-r schwankte und sich durch das Erscheinen der 600d für die K-r entscheidet, ist das echt Schwachsinn.

Canon updatet halt öfter anstatt ein neues Modell zu bringen, sobald das alte schon weit hinter der Konkurrenz ist.

Und zu den Preisen bzw. Wiederverkaufspreisen: Ein Preis ist, was der Konsument zu zahlen bereit ist. Er wird nicht von Canon festgelegt, sondern vom Kunden.

Ich persönlich habe keine angst vor dem Dinosaurierdasein mit meiner 550d.
 
@Bobyg,

zu den Lösungen: z.B. Zigview
eine andere Lösung nutzt den HTMI-Anschluß, das hatte ich bei einem Video gesehen wo es darum ging wie man eine 5DII zur Profi-Videocam umbaut, da war wurde auch ein Trage- und Zoomsystem thematisiert nebst Micro usw.

Wiegesagt es ist optional und für den der es braucht dann auch etwas ordentliches. Canon will sich nicht vom "komm spielen" lösen, das war damals der Slogan als meine 350D rauskam.
 
ich finde die Ansicht, ein Klappdisplay habe nichts in einer DSLR bzw. nicht in einer 1D Mark X verloren bzw. sei gegenüber fest eingebautem Display schlechter da brüchiger etc. im Prinzip einfach nur ERZkonservativ. Ich habe noch nirgendwo im Internet von 60D-Usern gelesen, dass sie vom Klappdisplay genervt gewesen wären. Eher im Gegenteil, sie möchten es nicht missen.
Man kann kann das Klapp-Display auch notfalls ins Gehäuse reinklappen wenn man dauernd um das Display fürchtet. Ich seh das Problem nicht.
Stimmt das eigentlich wirklich, dass Canon Marktanteile verliert? Wenn man z.B. bei Geizhals nach den meistgesuchten Begriffen in der Rubrik Foto guckt, tauchen in der Liste eigentlich größtenteils nur Canon-Produkte auf.
 
@Bobyg,

zu den Lösungen: z.B. Zigview
eine andere Lösung nutzt den HTMI-Anschluß, das hatte ich bei einem Video gesehen wo es darum ging wie man eine 5DII zur Profi-Videocam umbaut, da war wurde auch ein Trage- und Zoomsystem thematisiert nebst Micro usw.
Und du willst mir weiß machen, dass all dieses zeug günstiger, unanfälliger und unkomplizierter zu verwenden ist als ein klappdisplay? Noch dazu schneller aufzubauen, wenn man auf die schnelle irgendwas am boden ablichten will ohne dass man sich im dreck hinlegen muss?
 
Stimmt das eigentlich wirklich, dass Canon Marktanteile verliert?
Wenn, dann liegt das aber sicherlich daran, dass durch die Digitaltechnik mittlerweilen Hersteller am Markt sind, die noch vor 10 Jahren nichts mit Fotografie am Hut hatten. Gerade der Bereich der Bridge- und Superzoom-Kameras nimmt den DSLR sicherlich Anteile weg.

Ansonsten wäre ich da eher vorsichtig mit entsprechenden Aussagen. Canon ist nach wie vor Marktführer.
 
Das umgedreht Einklappen des Displays ist gar nicht so unnütz. Wenn im Theater oder so die helle Sofortanzeige nach dem Schuss oder die Datenanzeige am Monitor nervt, kann man es schnell einklappen ohne was am Menü zu ändern.
Ich nutze es bei meiner A55 auch, um Strom zu sparen, aber das ist ein anderer Fall (Dauer-LiveView und Augensensor für EVF). :)
Bei mager gebauten Klappdisplays (schwaches Gelenk) kann theoretisch irgendwann schon was ausleihern. Kommt drauf an, wie es gebaut ist. Dass es nicht grundsätzlich so sein muss, zeigt die massive E-5, die sich ja zum Profisegment zählt.
j.
 
Und du willst mir weiß machen, dass all dieses zeug günstiger, unanfälliger und unkomplizierter zu verwenden ist als ein klappdisplay? Noch dazu schneller aufzubauen, wenn man auf die schnelle irgendwas am boden ablichten will ohne dass man sich im dreck hinlegen muss?
Nein, natürlich nicht. Es wäre eine Lösung für die, die es brauchen. Nicht jeder brauch es, sonst wärs weggegangen wie warme Brötchen und dann wärs auch preiswerter.

Ich habe mir jetzt nochmal auf dpreview die Sache angesehen, dort steht wirklich 2600 lpH, aber verifizieren konnte ich das nicht. Mit guten willen sehe ich links bis etwa bis zur 20 9 klar diferenzierbare Linien oder deren 17 Linien (hell/dunkel) auf 26px und komme hochgerechnet auf 3024px auf gutwillige 2000 lpH bei der E5.

EDIT: um auf 2600 zu kommen, müsste man bei ca. 14,6px Höhe 17 Linien sehen können (ist ansich schon unmöglich). Urteile selbst, die cyanfarbenen Linien grenzen den Bereich von 15px ein, ich sehe da beim besten Willen keine Linien mehr, das ist eine graue Fläche. (siehe Anhang)
Interessant ist dabei sogar, dass es rechts praktisch fast durchgehen grau ist (wie weichgezeichnet) und links zumindest Ansätze von Linienstruktur erahnbar ist, ein Pradoxon (denn eigentlich müsste es umgekehrt sein) - hier von "Auflösen" zu sprechen ist wohl etwas übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: um auf 2600 zu kommen, müsste bei ca. 14,6px Höhe 17 Linien sehen können. Urteile selbst, die cyanfarbenen Linien grenzen den Bereich von 15px ein, ich sehe da beim besten Willen keine Linien mehr, das ist eine graue Fläche. (siehe Anhang)

Ich habs dir gesagt: wenn du unwillig bist i-was zu lesen und zu verstehen, lass es einfach.
Das was du zeigst sollten 3400 und 3600 lph sein.. denn das ist der test von dp.
Die lph bei dp wird aus der stelle ermittelt, wo die 9 (neun) schwarze linien noch klar definiert sind. Die zahl daneben mal 100 ergibt die lph.
So stehts auch dort:
Images on this page are of our standard resolution chart which provides for measurement of resolution up to 4000 LPH (Lines Per Picture Height). A value of 20 equates to 2000 lines per picture height.
What we want to show here is how well the camera is able to resolve the detail in our standard test chart compared to the theoretical maximum resolution of the sensor, which for the charts we shoot is easy to work out - it's simply the number of vertical pixels (the chart shows the number of single lines per picture height, the theoretical limit is 1 line per pixel). Beyond this limit (which when talking about line pairs is usually referred to as the Nyquist frequency) the sensor cannot faithfully record image detail and aliasing occurs.
This limit is rarely attained, because the majority of sensors are fitted with anti-aliasing filters. Anti-aliasing filters are designed to reduce unpleasant moiré effects, but in doing so, they also reduce resolution (the relative strength and quality of these filters varies from camera to camera). In theory though, a sensor without an AA filter, when coupled with a 'perfect' lens, will deliver resolution equal to its Nyquist limit. Therefore, even though it may be effectively unattainable with normal equipment in normal shooting situations, an understanding of a sensor's theoretical limit provides a useful benchmark for best possible performance. Nyquist is indicated in these crops with a red line.
 
Zuletzt bearbeitet:
raps - D@ve - babyg - mariane - ******************

dürfte ich Euch höflichst bitten, eure Linienpaardiskussion in einem neuen Thread zu erörtern.

Hier gehts um die Canon EOS 600D...
Bitte - Danke!

PS: von mir aus könnt ihr auch ein lph-pedia gründen - mir total egal, aber bitte hört mit dieser Threadverfehlten Diskussion auf, sonst habe ich heut noch Alpträume von den dpreview Testbildern :D
 
@Bobyg

lies selbst: http://www.dpreview.com/learn/?/key=resolution

ich habe bereits zuvor geschrieben, dass sich da wer vertan hat und zwar mächtigt gewaltig, es gehört eben auch dazu Dinge zu hinterfragen und zu verifizieren. Kannst du auch mal etwas selbst machen außer anderen Unfähigkeit vorzuwerfen und blind irgendwelchen Tests zu vertrauen? Bei den Beispiel stimmt es mit den x100, bei den Testbild, der E5 stimmt es aber nicht.

@conchobar
sorry :D war schon geschrieben :o
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bobyg

lies selbst: http://www.dpreview.com/learn/?/key=resolution

ich habe bereits zuvor geschrieben, dass sich da wer vertan hat und zwar mächtigt gewaltig, es gehört eben auch dazu Dinge zu hinterfragen und zu verifizieren. Kannst du auch mal etwas selbst machen außer anderen Unfähigkeit vorzuwerfen und blind irgendwelchen Tests zu vertrauen?

@conchobar
sorry :D war schon geschrieben :o

Nein, ich gebe es auf.
@conchobar: es geht immer noch um die, dieser 18 MP sensor, (den ich mir erlaubt habe zu kritisieren und als gegenbeispiel ein anderes system nahm, das anderweitig zu mehr auflösung kommt), der steckt auch in der 600D.
 
Ich zitiere mich mal selbst, da neben der Linien-irgendwas-Diskussion meine Frage wohl untergegangen ist :rolleyes:


Da mein Englisch nicht gerade gut ist und der Vergleich von 550D, 600D und 60D aber auf englisch ist :ugly:, muss ich fragen, was ein "Intelligent Orientation Sensor" ist bzw. wofür er gut ist?


Kann mir das jemand erklären?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten