• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die 600D

Das ist das wo ich gerade intensiv drüber nachdenke...

Wer es einmal nutzt will es nicht mehr hergeben!
 
Nein, das theoretische Limit bei einem Bayersensor liegt weit darunter, da der Farbfilter sonst zu Aliasing-Artefakten führt. Alles was über der halben Pixelzahl der Bildhöhe liegt ist und bleibt ein Resultat von DemosaicingRatespielchen...

NOCHMALS, Linienpaare pro Millimeter etc. sind NICHT Lines per Height!

******************, was du bzgl. der aliasing Artefakte schreibst, ist ja auch richtig, du wurschtelst aber alles schön durcheinander und die pauschale Aussage "halbe Pixelzahl"bei lph ist absolut Quatsch.

Da braucht man sich die Beispielbilder von DP-Review nur anschauen.

Auflösung bezieht sich erst einmal auf Grauwerte bzw. Hell/Dunkel, und auch ein roter/grüner/blauer Pixel kann Helligkeitswerte messen.

Übrigens, bei dpreview ist sowohl die Olympus E5 als auch die 60D mit dem selben Verfahren getestet. Ob es im Detail nun auch alles richtig getestet ist etc. spielt keine Rolle, miteinander Vergleichen kann man die beiden Testergebnise "Resolution" auf jeden Fall sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer es einmal nutzt will es nicht mehr hergeben!
Daran habe ich nicht den geringsten Zweifel, das Problem habe ich ja mit dem zweiten Display...
 
NOCHMALS, Linienpaare pro Millimeter etc. sind NICHT Lines per Height!
Von Millimeter war hier niemals die Rede. Der Begriff Paare verdeutlich, das es nicht um gestapelte Linien die letztlich in eine Fläche übergehen, sondern um Linien die voneinander differenzierbar bleiben, also aufgelöst werden können. Ihr könnt eigenen Definitionen aufstellen, dann macht es aber Konsequent für alle Kamerasysteme nebst den dazugehörigen Objektive und dann ... worum gings nochmal? :ugly:

Alternativ könnt ihr auch ein Testbild mit den 2600 Linien abfotografieren und nachzählen - ich bin gespannt auf die Aufnahme und wieviele Linien darauf zu erkennen sind.
 
Von Millimeter war hier niemals die Rede. Der Begriff Paare verdeutlich, das es nicht um gestapelte Linien die letztlich in eine Fläche übergehen, sondern um Linien die voneinander differenzierbar bleiben, also aufgelöst werden können. Ihr könnt eigenen Definitionen aufstellen, dann macht es aber Konsequent für alle Kamerasysteme nebst den dazugehörigen Objektive und dann ... worum gings nochmal? :ugly:
Der begriff "linien" bedeutet in dem fall 1 dunkle oder 1 helle linie (the chart shows the number of single lines per picture height, the theoretical limit is 1 line per pixel)!

Es geht darum, dass ein 12 MP sensor soviel auflösung bringt wie ein ein anderer, größerer 18 MP sensor. D.h. das märchen dass man die MP braucht um die auflösung zu verbessern geht auf einmal nicht mehr auf und was davon übrig bleibt ist "virales marketing"..

Aber weil ein bild mehr als 1000 worte sagt:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E5/FULLRES/E5hSLI0200_NR_STD.HTM und http://216.18.212.226/PRODS/E7D/FULLRES/E7DhSLI00100_NR_2D.JPG
 
Gute Bilder wollen erarbeitet sein, da gehört im Dreck suhlen dazu, wenn du wüsstest wie ich manchmal aussehe wenn ich in Höhlen, Bunkern und verlassene Industriegeländen umherkrieche oder mich einfach im Park auf den Rücken mitten auf dem Weg lege - die Leute schauen dann zwar etwas verwundert, aber sonst ist nichts dabei - Klamotten kann man waschen. Mein zweitest Hobby ist Geocaching, und da habe ich auch gelegendlich LP-Klamotten, Gummistiefel oder gar die Wathose an oder Hänge vom Baum oder einer Brücke ab - was will ich da mit einen Klappdisplay.

Nichts gegen das Klappdisplay, aber ich möchte auch in Zukunft wählen können ob ich es haben möchte, ich möchte es nicht.

Kann es sein, dass du es schlichtweg nicht ertragen kannst, dass mit einem Klappdisplay nun jeder derartige Fotos machen kann, ohne sich jedes mal gleich stupide im Dreck zu suhlen? Das richtige Auge für dementsprechende Winkel/Motive natürlich vorausgesetzt.

Ich finde es vollkommen schwachsinnig, ein Klappdisplay abzulehnen. Wieso? Dafür gibt es doch überhaupt keinen Grund. Weshalb hast du z. B. einen BG, nur wegen der erhöhten Akkulaufzeit? Wohl kaum...
 
Ihr könnt eigenen Definitionen aufstellen, dann macht es aber Konsequent für alle Kamerasysteme nebst den dazugehörigen Objektive und dann ...

Nochmals, mir ging es nicht darum, eine eigene Definition der Auflösung zu erstellen, diese zu propagandieren, oder die eine oder andere Methode für besser oder schlechter zu bewerten...

Mir selbst ist auch schon klar, dass die Angabe von Liniepaaren statt Linien sinnvoller ist, und vermutlich auch gebräuchlicher.

Wie dem auch sei, die eine Angabe ergibt sich ja aus der anderen, indem man nur durch 2 teilt.

Vielmehr ging es mir aber darum, aufzuzeigen, dass Bobyg in seinem Ursprungsbeitrag lediglich eine Angabe zur Auflösung in der Einheit "lph", einer gebräuchlichen Abkürzung für "Lines per height" gemacht hat, und dafür sofort von ****************** massiv attakiert wurde, obwohl seine Angabe in sich absolut korrekt und fehlerfrei war. (Was nicht unbedingt für seine Gesamtaussage gelten muss)

Auch dass zwei weitere Personen die Angriffe noch unterstützt haben, ändert an der Richtigkeit der Aussage gar nichts, denn wir wissen ja auch spätestens seit Marilyn vos Savants "Ziegenproblem", dass etwas nicht wahrer oder falscher wird nur dadurch, dass genügend Leute das eine oder andere laut genug behaupten.

****************** hatte nun leider nicht den Mumm, einfach einzugestehen, dass es sich um ein einfaches und leicht zu entschuldigendes Verständnisproblem gehandelt hat, und hat, anstatt sich zu entschuldigen, sehr abstrakte Ausflüchte vorgetragen.
Mariane, du solltest es ihm nicht gleichtun.
 
In der Tat :ugly:

Ist das jetzt Dein Ernst(?) - nichts für ungut. Mir ist ja egal was besser ist, verstehe das Problem sowieso nicht wieso man immer Kamerakriege führen muß, aber beim E7D Bild sehen ich mehr Details und das trotz des übertriebenen "Bügeln" und das würde ich auch sagen wenn mit Nikon fotografiere.

Hier wurde im Beitrag etwas von 2600 Linien gesagt und die möchte jetzt sehen - denn wie du bereits sagtes: ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

@raps
schon klar, ich zweifle mittlerweile allein schon den Wert an, den hier wurde offenbar von Anfang an etwas durcheinander gehauen. Als ich den Test zur E5 gesehen (nicht gelesen) habe, war mein erster Eindruck: wow bezüglich der BQ, dann habe ich ins Forum geschaut und schlug die Hände übern Kopf, weils wie immer drunter und drüber ging, ISO 100, Bildrate, schlechtes Fazit (berechtigt/unberechtigt), die K irgendwas ist besser, Sony macht es vor (Spiegellos) usw ... na was solls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es vollkommen schwachsinnig, ein Klappdisplay abzulehnen. Wieso? Dafür gibt es doch überhaupt keinen Grund. Weshalb hast du z. B. einen BG, nur wegen der erhöhten Akkulaufzeit? Wohl kaum...
Wieso ist das Schwachsinnig? Ein Klappdisplay ist nun mal anfälliger, möchte ich nicht. Verursacht Mehrkosten, möchte ich nicht. Erfordert Kompromisse bei der Plazierung der Bedienelemente, möchte ich nicht. Wenns wirklich erforderlich ist, dann gibt es Winkelsucher, externe Displays und im Studio die Möglichkeit den Laptop oder PC anzuschließen.
 
Wieso ist das Schwachsinnig? Ein Klappdisplay ist nun mal anfälliger, möchte ich nicht. Verursacht Mehrkosten, möchte ich nicht. Erfordert Kompromisse bei der Plazierung der Bedienelemente, möchte ich nicht. Wenns wirklich erforderlich ist, dann gibt es Winkelsucher, externe Displays und im Studio die Möglichkeit den Laptop oder PC anzuschließen.

Ich glaube das hast du mittlerweile mehrmals klar genug ausgedrückt. Es zwingt dich niemand zu einem Klappdisplay! Allerdings ist hier auch nicht nur deine alleinige Meinung gefragt. Wenn du das für dich so entscheidest, ist das ok. Das ist dann aber nicht allgemeingültig!
 
Ein Klappdisplay ist nun mal anfälliger
Anfälliger für was???

Verschleiß... okay. Aber der entsteht nur wenn Du es benutzt, das wolltest Du aber eh nicht: Nix benutzen, nix Verschleiß. So... where is the problem?

Verursacht Mehrkosten
Das halte ich für ein Gerücht und wenn dann sind das Cent-Beträge.

Wenns wirklich erforderlich ist, dann gibt es Winkelsucher, externe Displays
Und so ein Winkelsucher verursacht keine Kosten?
 
Kann man vielleicht mal die ganze Diskussion um Klappdisplays beenden? Unglaublich, wie man sich an einem Gimmick aufhängen kann, das rein gar nichts mit der Kameratechnik zutun hat :ugly:
Wers nicht braucht, klappts einfach zu. Ja das geht :lol: Und umgedreht zuklappen kann man es auch noch... Dann kommt direkt wieder das "Analog-Feeling" auf :top:

Ich brauche einer DSLR auch keine Videofunktion. Würde ich Videos machen wollen, würde ich mir einen Camcorder kaufen. Trotzdem bringt es nichts darüber zu zetern, weil es eh so kommen wird bzw. gekommen ist bei allen DSLR's!
Knopf einfach nicht anfassen, geht auch ;) Klappt auch ganz gut bei den Programmen auf dem Wählrad "Sport", "Makro" etc :D


So, jetzt noch was zur 600D. Da mein Englisch nicht gerade gut ist und der Vergleich von 550D, 600D und 60D aber auf englisch ist :ugly:, muss ich fragen, was ein "Intelligent Orientation Sensor" ist bzw. wofür er gut ist?

Für die 60D sprechen für mich noch so kleine Sachen, wie Prozentangabe des Akkustandes (der Akku hat mir schon oft genug die Laune verdorben, wenn er von 3/4 direkt auf leer gesprungen ist), austauschbare Mattscheibe und schwerwiegenderes wie Autofokus und Kreuzsensoren.

Naja, vor dem Sommer ist eh kein Bodywechsel drin. Bis dahin haben die Pixelpeeper schon alles zum Rauschverhalten herausgefunden. :cool: Das wäre nämlich noch ein weiterer großer Punkt für mich :D


Edith: Klappdisplays sind anfälliger? :ugly: Klar, Canon hat ja auch gar keine Erfahrung damit. bauen ja nur schon seit x-Jahren Camcorder mit "Klappe" :lol:
 
Ganz ehrlich - ich habe bisher noch zwischen 550d und pentax k-r geschwankt, jetzt bin ich sicher, dass ich die pentax nehme..
die produktphilosophie von canon stimmt einfach nicht (für mich). Da geht es offensichtlich nicht um eine gute Kamera, sondern darum, immer die neueste Technik anzubieten. Die minderwertige Haptik der 550d soll durch eine zweites Kunstlederstück am Griff verbessert werden, nachdem festgestellt wurde, dass andere Hersteller im Einsteigersegment eine deutlich bessere Anfassqualität bieten.
Kurz: Die 550d mag im Preis vlt sogar unter die k-r sinken, dafür habe ich m.M.n keine eigenständige Kamera, sondern den Nachfolger des Nachfolgers und vorgänger von.... Bei Pentax habe ich eher das Gefühl, dass jede Kamera ihre Daseinsberechtigung hat.
 
Von Millimeter war hier niemals die Rede. Der Begriff Paare verdeutlich, das es nicht um gestapelte Linien die letztlich in eine Fläche übergehen, sondern um Linien die voneinander differenzierbar bleiben, also aufgelöst werden können. Ihr könnt eigenen Definitionen aufstellen, dann macht es aber Konsequent für alle Kamerasysteme nebst den dazugehörigen Objektive und dann ... worum gings nochmal? :ugly:

Alternativ könnt ihr auch ein Testbild mit den 2600 Linien abfotografieren und nachzählen - ich bin gespannt auf die Aufnahme und wieviele Linien darauf zu erkennen sind.

omfg.. ich gebe es auf. Auf dprview ist das mit den linien erklärt; wer sinnerfassend lesen kann ist im vorteil.
Hier gehts aber wirklich nicht darum, und die 600d hat (wie die restlichen APS-C von canon bis auf 1100D) nun mal 18 mp und klappdisplay, letzteres ist in ruheposition bestimmt nicht anfälliger als ein normales display. Aber das kann man genau so breit treten wie die 2600 lph, nicht wahr? Und den winkelsucher nützt mir im LV nix und ein externes display (gibt's sowas für Canon? Oder meinst du notebook & co?) dürfte sogar noch anfälliger als ein klappdisplay sein, von den kosten für beide jetzt abgesehen.

Kurz: Die 550d mag im Preis vlt sogar unter die k-r sinken, dafür habe ich m.M.n keine eigenständige Kamera, sondern den Nachfolger des Nachfolgers und vorgänger von.... Bei Pentax habe ich eher das Gefühl, dass jede Kamera ihre Daseinsberechtigung hat.
aha.. Schau mal wann die K-7 und K-x rauskamen, was sie damals kosteten und was sie jetzt wert sind und wann die nachfolger erschienen sind :rolleyes:
 
Für die 60D sprechen für mich noch so kleine Sachen, wie Prozentangabe des Akkustandes (der Akku hat mir schon oft genug die Laune verdorben, wenn er von 3/4 direkt auf leer gesprungen ist),

Das halte ich auch für wirklich wertvoll. Gerade bei dem kleinen Akku der 600D wäre das gut. Ich habe ja nun eine A55, vorher die D90 gehabt. Da sind die Verhältnisse ähnlich wie bei 60D und 600D. Gottseidank hat die A55 die exakte Akku-Prozentangabe, sogar ständig sichtbar zu schalten. Ich finde das echt wertvoll. Ohne das hätte ich sicher mehr Probleme mit dem kleinen Akku (auch nur so um die 400 Bilder). Leider sind die LiIo-Akkus sauteuer. Bei einem Urlaub ohne Stromanschluss braucht man dann 5 oder 6, wo bei der D90 bzw. 60D 2 Akkus genügen würden.
j.
 
@Bobyg, teilweise auch @D@ve

die 2600 kommt doch von dir, also Butter bei Fische. Ansonsten wurde alles gesagt. Winkelsucher ist übrigens optional (ich habe keinen und bisher auch nicht vermisst) und ja es gibt auch für Canon verschiedene Lösungen, Klappdisplay sind im DSLR-Bereich noch relativ jung und auch früher gab es diesbezüglich Wünsche und Löungen. Es war aber immer eine Minderheit, jetzt kommt es mir so vor, als könnte man ohne nicht mehr fotografieren.
Man muß also kein Klappdisplay bis zu den 1ern durchziehen nur weil man damit mal angefangen hat, eine DSLR ist auch keine Videocam und Videocam im klassischen Sinne schon gar nicht, aber ich sehe schon, wir werden bald mit der Kamera telefonieren können oder spricht was dagegen - Mobiltefone habe ja auch ein Radio, ist zwar unnütz für andere aber denoch praktisch, besonders für die GEZ - jetzt fange ich auch schon damit an. :ugly:

Jeder der so geil auf das Klappdinges ist, sollte sich mal fragen, ob er es wirklich braucht. Wenn man es hat wird man es nutzen, schon aus Interesse. Einen Ferrarie würde auch jeder fahren, wenn er könnte, muß aber nicht.

Wenn zweigleisig gefahren würde, wärs mir wurscht, ich hätte die Wahl - aber das macht kein Hersteller.
 
Ich möchte das nicht ausdiskutieren, es ist nur meine subjektive Meinung als Laie und Anfänger, der sich grade erst mit dem DSLR-Markt auseinandersetzt. ;)

Btw: Dass die Preisstabilität bei Canon eher als bei Pentax gegeben ist, liegt nicht an dem Produkt, sondern an den Marktanteilen der Firmen.. Ein Iphone oder BMW hat einen höheren Gebrauchtwert als ein HTC oder ein Ford, auch in der gleichen Preisklasse. Die Nachfrage ist höher.
Neue Technik und bessere Kamera widersprechen sich natürlich nicht - sind aber auch nicht gleichzusetzen. Nach meinem Gefühl liegt die Priorität bei Canon auf Ersterem. Das zeigt sich m.M.n schon bei der "Qualität" der Gehäuse in der unteren Preisklasse - Technik vor Solidität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten