• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die 600D

damit es nicht heißt ich bin im falschen Thread werde ich nicht über die 60d sondern über die 600d und ihre Klappdisplay schreiben ;)

was ist daran soooo schlimm????
wenn es einer nicht will soll er es einfach nicht ausklappen?!?!?!?!

...nur zur Info, das war für mich kein Kauf-Kriterium aber ich verstehe eure Abneigung nicht

wegen der gewichts Ersparnis? bei einer Kamera die über 1400g wiegt da spielen die paar Gramm für das Gelenk keine Rolle :D
 
Welche absoluter Quatsch sind, da 2600 lph jenseits des Nyquist-Limits für einen Sensor mit 12Mp bei 4:3 Seitenverhältnis sind (der ein höheren lph-Wert als Grenze aufgrund des Seitenverhältnisses hat, aber längst nicht 2600 lph) - noch ein Grund mehr diese Messungen nicht zu trauen. Wenn der Messende keinen Arsch in der Hose hat seine Ergebnissen bei eklatanten Missweisungen zwischen Theorie und Messung zu hinterfragen dann disqualifiziert er sich selbst.

Wer etwas in dieser art und weise anfechtet (arrogant und aggressiv), sollte soviel a* in der hose haben seine auführungen mit beweisen zu belegen.
 
was habt ihr alle gegen die 60d?

ist tradition hier im forum. eine neue 2stellige ist erstmal per se schlechter als deren vorgänger, so lange bis deren nachfolger herauskommt, dann ist sie natürlich das non-plus-ultra (war bei der 30d so, bei der 40d, bei der 50d und jetzt natürlich auch bei der 60d).
komischerweise ist das bei den 3stelligen anders, jede neue 3stellige führt automatisch bei deren vorgänger dazu, dass man mit ihr keine gscheiten bilder mehr machen kann.

ist das für euch so schlimm das die 60d ein Klappdisplay hat?

du hast die diskussionen nicht mitbekommen, als die erste DSLR mit video von canon auf den markt kam :lol:

gruß luisoft
 
Sicherlich könnte auch Canon einen Bildsensor mit 2 Blendstufen mehr auf den Markt werfen, hätte dann aber vermtl. auch ein Qualitätsproblem wie Nikon (D7000) oder Pentax (K5)

Tut mir leid, aber zumindest auf Pentax bezogen sind solche oberflächlichen Äußerungen das absoluter Schwachsinn und wohl Schönrederei der Tatsache, dass Canon zur Zeit bei der Sensortechnologie nicht mehr das Maß der Dinge ist.

Erstens hat die Pentax K5 hat in keiner Weise das Hotpixel Problem der D7000, wie auch nicht die wie auch bei der Alpha 580, die den selben Sensor verbaut hat.

Qualitätsproblem hat die K5 nur bezügilch Verschmutzungen auf dem AA-Filter, was mit dem Sensor rein gar nichts zu tun hat.

Wenn Nikon Probleme hat, liegt das nicht am Sensor selbst, sondern an dem Prozessor dahinter.

Übrigens entspricht das Fertigungsprinzip der aktuellen Sony 16 MP Sensorreihe dem selben Fertigungsprinzip der vorherigen Sony 12MP-Reihe, die z.B. schon in der Nikon D90, Nikon D300,Pentax K-x usw. jahrelang fehlerfrei gefertigt wird, und die auch schon einen höheren Dynamikumfang und besseres Rauschverhalten hatte als die Canon 18MP-Sensoren.
 
Wer etwas in dieser art und weise anfechtet (arrogant und aggressiv), sollte soviel a* in der hose haben seine auführungen mit beweisen zu belegen.

Was gibts da zu Beweisen?!? Mit einer Auflösung von 4000x3000 gehen halt nunmal keine 2600lph.
Wenn jemand so einen Unsinn behauptet darf man dem auch aggresiv Widersprechen. Das hat nichts mit Arroganz zu tun.
 
Was gibts da zu Beweisen?!? Mit einer Auflösung von 4000x3000 gehen halt nunmal keine 2600lph.

Moment mal!

lph kann auch für "Lines Per Picture Height" stehen, z.b. bei dpreview.com


Nicht zu verwechseln mit Line pairs per millimeter lp/mm etc.

Also Linienpaaren!

2 Linien = 1 Paar :top:

Rechenfrage: Und die Hälfte davon liegt ja wohl unter der Nyquist-Frequenz, oder?

Somit hat Bobyg dann wohl recht, und nicht der Herr Wünsch, der so laut krakeelt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist tradition hier im forum. eine neue 2stellige ist erstmal per se schlechter als deren vorgänger, so lange bis deren nachfolger herauskommt, dann ist sie natürlich das non-plus-ultra (war bei der 30d so, bei der 40d, bei der 50d und jetzt natürlich auch bei der 60d).
komischerweise ist das bei den 3stelligen anders, jede neue 3stellige führt automatisch bei deren vorgänger dazu, dass man mit ihr keine gscheiten bilder mehr machen kann.



du hast die diskussionen nicht mitbekommen, als die erste DSLR mit video von canon auf den markt kam :lol:

gruß luisoft

ahhhhh...jetzt kenn ich mich aus :D:D:D
das ist also prinzip sache im forum!!!!
alles neue ist von haus aus ******e und die eigene ist sowieso die beste.....:ugly::ugly:

LooooL
 
Ich bin nun komplett durcheinander mit dem Kameragewirr. Ich hab ja noch immer meine 400D und ich lieb sie einfach. Bin sehr viel zum fotografieren unterwegs. Nun zeigt meine Cam schon ein paar Schwachstellen und es wird demnächst eine neue Cam anstehen. Nur halt welche nun denn? Lohnt sich der Umstieg auf eine Semiprofikamera die 60D oder doch noch die 550D, welche ja mit Sicherheit im Preis noch fallen wird. Aber auch die 600D wäre interessant. Welche wäre denn aber am besten geeignet für Pferdeaufnahmen, Kinder, eben Tiere halt. Objektive hab ich das Canon 85mm 1.8, das Canon 70-200 4.0, das Sigma 105er Makro, das Kitobjektiv halt noch, das Tamron 70-300mm 4.5-5.6, welches ich wenig bis gar nicht mehr nutze dank dem Canon 70-200mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon 600D

Moin,

ich war mir in den letzten wochen nicht sicher, ob ich mir die 550D oder die 60D zulegen soll.
Nun wird die 600D auf den Markt geworfen... :ugly:

Vielleicht ist das die Cam auf die ich gewartet habe, da das Klappsisplay und der Speedlight-Transmitter für mich schon ein Plus darstellen.

Mal schauen, was die Testberichte demnächst sagen werden.
 
hier mal ein direkter Vergleich von 550D - 600D - 60D (Daten von der Canon-HP, also nicht unbedingt vollständigt und richtig; z.B. der digitale Movie-Zoom fehlt)

Dabei ist jeweils gelb angemalt, was das nächst "minderwertige" Modell in der Liste NICHT hat. Dadurch erhält man eine recht schöne Übersicht über die Feature-Deltas der DSLRs.

nette Übersicht, danke!

Die 550D hat übrigens durchaus eine Face-Detection im Live-View.
Das Feld für AF-Microadjustment ist bei der 550D leer -- also ja oder nein?

Was soll denn mit "intelligent sensor orientation" gemeint sein?
 
Lohnt sich der Umstieg auf eine Semiprofikamera die 60D oder doch noch die 550D, welche ja mit Sicherheit im Preis noch fallen wird.

Also ich bin ja auch gerade hin- und hergerissen
Was für mich für die 600D spricht:
- Preis
- die neue Video-Zoom-Funktion

Was für die 60D spricht
- Haptik (Gehäuse fühlt sich wertiger an und ist größer)
- ein eigenes Display mit Belichtungswerten (die 350er hatte das noch)
- Bedienung (Daumenrad)

Und das sind nicht viele Vorteile gegenüber der 600D, welche den Mehrpreis rechnen. Dinge wie Kreuzsensoren und Verschlusszeit/Bildfrequenz sind mir relativ egal. Bin bisher ganz gut ohne klargekommen. Das größte Manko der 600D sehe ich in dem fehlendem Extra-Display für Belichtung. Da hab ich mich einfach dran gewöhnt. Gerade Nachts schalte ich gerne das Hauptdisplay aus (blendet nur) und nutze das kleine Display. Das fällt bei der 600D flach.

Wenn Canon bei der 60D diesen Digital-Zoom nachrüsten würde (lässt sich 100pro über ein Firmware update lösen), würde die Entscheidung leichter fallen.
 
Was gibts da zu Beweisen?!? Mit einer Auflösung von 4000x3000 gehen halt nunmal keine 2600lph.
Wenn jemand so einen Unsinn behauptet darf man dem auch aggresiv Widersprechen. Das hat nichts mit Arroganz zu tun.

****************** hat es doch schon belegt. Schaue Dir einfach an wieviel Linienpaare ein Sensor der Größe von 4032 x 3024 auflösen kann.

Für euch und KGW:
What we want to show here is how well the camera is able to resolve the detail in our standard test chart compared to the theoretical maximum resolution of the sensor, which for the charts we shoot is easy to work out - it's simply the number of vertical pixels (the chart shows the number of single lines per picture height, the theoretical limit is 1 line per pixel).

d.h. hersteller A kann mit 3024 px bildhöhe 2600 lpbh auflösen ( 86% um an einen gemeinsamen nenner zu kommen): http://www.dpreview.com/reviews/olympuse5/page6.asp
und manch anderer schafft mit 3450 px bildhöhe 2500 lpbh, mit mehr schärfen usw evtl 2700 http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60D/page12.asp und das wären 75%
Und ich frage mich dann ob das mit der auflösung und den vielen MP wirklich so ist, wie von manchen hier gern dargestellt wird denn wie im beispiel oben lösen beide sensoren +/- gleich gut auf (2600 lpbh) nur in dem einen fall hat man 6 mp weniger zur verfügung!
Offenbar reicht es auch beim sensor/tiefpassfilter und bei der signalverarbeitung (moire in jpeg ooc rausrechnen) anzusetzen um mehr auflösung aus wenig MP rauszuquetschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
damit es nicht heißt ich bin im falschen Thread werde ich nicht über die 60d sondern über die 600d und ihre Klappdisplay schreiben ;)

was ist daran soooo schlimm????
wenn es einer nicht will soll er es einfach nicht ausklappen?!?!?!?!

:D

Genau das gleiche habe ich auch gedacht. Einfach nicht ausklappen. Dann geht kein Gelenk kaputt und alles ist gut. Am besten noch umgedreht lassen dass das Display nicht stört.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten