• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die 600D

Hmm aktuell gibt es ja nicht viele Preisangebote aber für ca. 100€ mehr gibt es die 60D. Macht da die 600D überhaupt Sinn?
Die Frage kommt mir irgendwie bekannt vor ... war da nicht im September/Oktober was mit der 60D und der 7D??? :evil:

The same procedure as every year ...
 
Selbst WENN das ganze nicht komplett verlustfrei sein sollte, die Qualität dürfte im Gegensatz zu einem Digitalzoom um Größenordnungen besser sein.

Gruß, Dave
 
Also ich setze den mittleren Sensor nur in absoluten Ausnahmefällen ein. (Dann wenn es ganz, ganz eng mit dem AF wird.)
Da ich eigendlich nie das Motiv mittig haben möchte nutze ich den mittleren Sensor auch nicht.

Selbst bei Motiven, bei denen der Fokus noch weiter aussermittig liegen soll, als die Fokuspunkte anbieten, nutze ich den am nächsten liegenden Fokuspunkt um weniger verschwenken zu müssen...

edit: Also geschätze %-Zahl: kleiner als 10% mittlerer Sensor
Seit ich mit der 7er fotografiere, mache ich mir über die Auswahl des AF-Punktes keinen Kopf mehr. Ich nehme den, der der Bildkomposition am Nächsten kommt. Egal ob in one shot oder bei Serienbildern in AI Servo.
 
Ach wie schön ist das als 7D Benutzer.

Man kann sich über sämtliche 40D, 50D, 60D, 500D, 550D und jetzt auch 600D (und schießmichtot was es da noch alles gibt) Benutzer lustig machen, amüsiert ihr Lachen und Weinen betrachten, sich dezent auf eine 7DII in ferner Zukunft freuen und glücklich sein, dass man einen hundert mal besseren AF als eine 5er hat, günstige EF-S Linsen benutzen kann, etc etc :top: :D :lol:

wenn man sonst im leben nichts hat mag das zutreffen (obwohl es natürlich völlig übertrieben ist von hundertmal besser zu sprechen aber was will man erwarten??).

denke aber mal die meisten menschen werde es eher lächerlich bis armselig finde.
 
Hier sollten Canon und Co. noch eine bessere Lösung finden. Ich hatte gedacht, dass Canon jetzt vielleicht schon was in der Richtung bieten wird, aber man muss wohl noch eine Generation abwarten.
j.

Ich hoffe nicht das die Zukünftigen Canon Kameras wie eine Sony SLT gebaut werden.
Bei Sony gibt es doch momentan keine vernüftige DSLR ausser die veralteten a700, die ich selbst habe.
 
Yuhu. Ich hoffe das die 600D im Preis fällt, eine neue 7D kommt, die alte abverkauft wird und so richtig ein Preisdruck bei der 60D entsteht.
Für 700€ hol ich sie mir.
 
Selbst WENN das ganze nicht komplett verlustfrei sein sollte, die Qualität dürfte im Gegensatz zu einem Digitalzoom um Größenordnungen besser sein.

Gruß, Dave

Vielleicht für Naturfilmer ganz interessant: 1,6 Crop * 3 bei einem 600er Tele... der Bildwinkel entspräche also knapp einem 3.000er... :eek:
 
Zum Thema Rauschen:
Die Canon DSLR's rechnen die Auflösung beim filmen nicht runter, wie das bei Small-Jpegs oder SRAW sehr wohl geschieht, oder beim verkleinern mit Software, sondern lesen nur jeden zb. 3 Pixel aus. (Line Skipping).
Deshalb hat ein sRAW Foto mit ISO 1600 bei vergleichbarer End-Auflösung viel weniger Rauschen als ein 1080p movie.

Weitere Probleme die daraus entstehen: Aliasing/Moire.

Folglich sollte ein 1:1 Pixel Crop (3x Vergrößerung) das Rauschen nicht dramatisch verstärken.
So siehts aus. Die Bildqualität leidet trotzdem etwas, da man quasi einen 100% Crop hat, und das eben die wenigsten Objektive mitgehen können. Aber trotzdem definitiv ein SEHR interessantes Feature.
 
Naja, ob der Digitale zoom wirklich so hilfreich ist? Es wird nix anderes gemacht als der Bildausschnitt vergrößert..das kriegt man in 2 minuten am PC hin. :top:
Ansonsten ist die 600D eine gute Modellpflege geworden. Hätte ich nicht die 60D, würde ich nach gründlichem testen der Haptik ins grübeln kommen.

Das kriegt man aber am PC nur mit enormen Auflösungsverlust hin. Hingegen wird (so hoffe ich doch) an der 600D das volle Auflösungspotential mit 18 Mio. Pixeln zum digitalen Zoomen verwendet.

Gruß Philipp
 
Was man noch gerne hätte digital machen können, wäre ein Bildstabi. Dann hätte man zwar einen anderen Crop (z.B. ~2), aber dafür auch Stabilisation mit Festbrennweiten (was ja sonst bei APS-C nur Sony und Pentax bieten). Kommt irgendwann bestimmt.
j.
 
Was man noch gerne hätte digital machen können, wäre ein Bildstabi. Dann hätte man zwar einen anderen Crop (z.B. ~2), aber dafür auch Stabilisation mit Festbrennweiten (was ja sonst bei APS-C nur Sony und Pentax bieten). Kommt irgendwann bestimmt.
j.
Warum sollte man den jetzt auf einmal die Stabilisierung digital machen und in den Body setzen wo er doch seit jeher in den Objektiven sitzt? Da wäre zusätzlich noch eine komplette Erneuerung des Objektiv-Parks von Nöten für eine Kamera? näää! :D
 
Bin ja mal gespannt, wie sich der BG-E8 an der 600D macht. Immerhin arbeitet die 600D mit dem gleichen Akku wie die 550D und passt zum gleichen BG, trotz unterschiedlicher Maße.
 
So stehts aber im Datenblatt! Bei den Maßen werden sicher nicht die Kantenmaße herangezogen, sondern wie immer die Länge, Breite, Tiefe an der dicksten Stelle. Bei der 600D kann diese "Vergrößerung" ja in erster Linie durchs Klappdisplay kommen.
 
Warum sollte man den jetzt auf einmal die Stabilisierung digital machen und in den Body setzen wo er doch seit jeher in den Objektiven sitzt?

Nee, da sitzt er ja eben nicht. DSLR-Filmen ist vor allem mit lichtstarken Festbrennweiten attraktiv und die sind bei Canon und Nikon leider alle unstabilisiert. Naja, eine schon recht lichtstarke Ausnahme ist das 2,0/200 IS, aber z.B. bei 50er und 85er gibt es nichts. Da wäre ein elektronischer Stabi sinnvoll, würde jedoch den Bildwinkel etwas ändern. Ich konnte mit meinem 85/1,8 an der D90 kaum brauchbar ohne Stativ filmen, das war echt schade. War auch ein Grund für mich, auf Sony zu wechseln. Ein elektr. Stabi wäre eine Lösung für CaNikon, weil die wohl nicht mehr auf Sensorstabi wechseln werden. Und ein 50/1,4 IS etc. wird es wohl ebenfalls nie geben.
j.
 
Schade, Chance verspielt.
18MP sind um 8 zuviel, Canon setzt den sinnlosen Pixelwahn weiter fort, daher ist keine Besserung bei der BQ in Sicht...

Dieser Meinung schließe ich mich uneingeschränkt an. Schon alleine aus diesem Grund gebe ich meine 40D nie wieder her - ich sehe momentan in der Canon-SLR-Produktpalette nichts in der Preisklasse, was meine 40D ablösen dürfte. Höchstens eine 450D als Zweitbody.

Nur eine Anekdote am Rande - in der "Foto-Video" von 7/2007 wurde die 40D nur als "Modellpflege" der 30D qualifiziert.
 
Dieser Meinung schließe ich mich uneingeschränkt an. Schon alleine aus diesem Grund gebe ich meine 40D nie wieder her - ich sehe momentan in der Canon-SLR-Produktpalette nichts in der Preisklasse, was meine 40D ablösen dürfte. Höchstens eine 450D als Zweitbody.
Abgesehen davon das alle Kameras ab 50D/500D in punkto Bildqualität deiner 40D überlegen sind, glaubst du wirklich das Canon die 70D mit weniger Pixeln ausstatten wird als das Vorgängermodell?;)
18MP bieten eine super Qualität und möglichkeiten zum Croppen. Ich wüsste nicht warum man weniger haben wollen würde
 
18MP bieten eine super Qualität und möglichkeiten zum Croppen. Ich wüsste nicht warum man weniger haben wollen würde

Das Problem ist halt, dass bei vielen noch der Gedanke fest verankert ist, dass mehr MP bei gleicher Sensorfläche zwangsläufig zu einer schlechteren Bildqualität führen müssen. Dabei wird sich fast ausschließlich auf das Rauschverhalten bezogen und weniger auf andere Aspekte der Bildqualität. Vergessen wird dabei die technische Weiterentwicklung der Sensoren und der Signalverarbeitung!

Wenn Canon die 18 MP der 7D über die 550D, 60D und nun 600D konsequent (minimal) weiterentwickelt hat, dürfte der Sensor kein Kritikpunkt bei der Kamera sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten