• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die 600D

Ach ja, so schön einfach ist Deine Welt. :top:
...der kapitalistische Konsumapparat hat uns wieder....

:confused:
Sorry wenn ich deine heile Welt eventuell störe, aber das ist nunmal die Realität... - und das sage ich nicht als "Schwarzseher" o.ä., sondern als Mitarbeiter in der Produktionsplanung eines grossen Konzerns... Kundenwünsche und/oder Bedürfnisse sind kein Argument für ein neues Produkt (es sei denn man würde zu vertretbaren Kosten eine relevante Marktlücke besetzen oder der Kunde ist ein prestigeträchtiger Kooperationspartner).
Vorrangiges Ziel bei einem neuen Produkt ist Konkurrenzfähigkeit und möglichst hoher Deckungsbeitrag. Um die Kompatibilität zu Kundenwünschen kümmert sich dann das Marketing (Kundenwünsche anpassen, nicht das Produkt))

Das ist bei Canon mit Sicherheit nicht anders ;)
 
Seh ich das richtig? Es gibt jetzt bei Canon (APS-C) die 1100D, 550D, 600D, 60D, 7D? Das nenn ich mal große Auswahl! :D
 
:confused:
Sorry wenn ich deine heile Welt eventuell störe, aber das ist nunmal die Realität... - und das sage ich nicht als "Schwarzseher" o.ä., sondern als Mitarbeiter in der Produktionsplanung eines grossen Konzerns... Kundenwünsche und/oder Bedürfnisse sind kein Argument für ein neues Produkt (es sei denn man würde zu vertretbaren Kosten eine relevante Marktlücke besetzen oder der Kunde ist ein prestigeträchtiger Kooperationspartner).
Vorrangiges Ziel bei einem neuen Produkt ist Konkurrenzfähigkeit und möglichst hoher Deckungsbeitrag. Um die Kompatibilität zu Kundenwünschen kümmert sich dann das Marketing (Kundenwünsche anpassen, nicht das Produkt))

Das ist bei Canon mit Sicherheit nicht anders ;)

JEDER weiß, die Wahrheit liegt zwischen drin! Jede Firma hat Kostendruck! Aber wenn man aus Kostendruck am Bedarf und somit auch am Kunden vorbei wirtschaftet, dann ist man schneller weg als man sich vorstellen kann.

Naja, wir verstehen uns.
 
Das ist wohl klar!

Wenn dir alles klar ist dann brauchst du doch gar nicht mehr rumtrollen? :confused:
 
Da weiß man gar nicht was man kaufen soll !! :D
Das Problem stellt sich mir nicht. :D
Aber wenn ich Canon hätte bzw. kaufen wollte, dann wüßt ich es echt nicht. Gerade 550D, 600D und 60D liegen doch sehr nah beieinander. Mich wundert nur ein bisschen, warum Canon keine spiegellose Systemkamera bringt, bei dem Markterfolg dieser Kameragattung in Asien.
 
So schnell wird wohl die 500D nicht vom Markt verschwinden, und die 450D gibt es auch noch.
 
Ich war sehr am schwanken zwischen der EOS 550D und 60D...mit Veröffentlichung der EOS 600D ist die Entscheidung gefallen. Sie wird günstiger als die EOS 60D, trotzdem Klappdisplay und gleichem Sensor. Da man beim Videofilmen eh manuell fokussiert fällt der bessere AF als Argument für die 60D eh weg. Preisleistungstechnisch wird die 600D für Filmer wahrscheinlich deutlich besser sein. Positiver Nebeneffekt: Die 550D wird im Preis fallen und das ist eine hervorragende Kamera.
 
Ist doch klar: immer mehr Leute nutzen die DSLRs auch zum Filmen. (Oder wollen es zumindestens). Genau aus diesem Grund habe ich mir die 550d gekauft. Ergebnis: bisher kaum gefilmt. Grund: ist ziemlich ätzend ohne Klappdisplay, man muss da ziemliche Verrenkungen machen. Die 600d wäre genau das richtige für mich.
 
Überrascht bin ich vom Speedlite Transmitter. Der Rest war abzusehen.
Dito...das dieser Mist verbaut wurde, darüber bin ich auch überrascht. Aber wieder der gleiche Mittelalter-AF.

Meinetwegen kann man die drei- und vierstelligen auch einstampfen.

Das Abenteuer beginnt....:ugly:
Ist meiner Ansicht nach ein typisches Update
Joar...da hätte es ein kostenpflichtiges Firmwareupdate auch getan;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert nur ein bisschen, warum Canon keine spiegellose Systemkamera bringt, bei dem Markterfolg dieser Kameragattung in Asien.

Ja, der erfolg hat aber µFT. Was nützt mir eine minikleine NEX mit APS-C sensor, wenn das objektiv dafür genau so ein "klotz" ist (im vergleich zum body halt) wie für APS-C DLSR.. Da sind die µFT linsen echte zwerge.
 
Ja, der erfolg hat aber µFT. Was nützt mir eine minikleine NEX mit APS-C sensor, wenn das objektiv dafür genau so ein "klotz" ist (im vergleich zum body halt) wie für APS-C DLSR.. Da sind die µFT linsen echte zwerge.
Ich bin mir sicher, dass Canon sehr viele EVIL's verkaufen könnte... wenn sie nicht den Sonyfehler machen würden.
 
Freue mich dass es mit den Dreistelligen weitergeht, die 600D ist der Hammer.

Durch das geringe Inkrement zur 550D wird die 600D in der Qualität noch besser sein als der Vorgänger. Der Sensor wird im Rauschverahlten mit der 60D identisch sein, also etwas besser wie beim Vorgänger 550D

.
 
Der Tansmitter in dem Body ist sicher eine feine Sache. Bei meinen 5D´s muss ich diesen eben immer aufsetzen.
Dann sollte der interne Transmitter HSS können!
...und das mit dem internen Miniblitz!!!
Solange das so nicht ist, ist mir alles was extern als Master fungiert, 1000x lieber!
 
Jede Firma hat Kostendruck! Aber wenn man aus Kostendruck am Bedarf und somit auch am Kunden vorbei wirtschaftet, dann ist man schneller weg als man sich vorstellen kann.
:top:
Richtig. Dass im Consumerbereich kürzere Produktzyklen üblich sind, ist vollkommen klar.
Wenn aber der Aktionismus so weit geht, dass man offensichtlich Cams im eigenen Firmenportfolio kanibalisiert, wage ich schon zu bezweifeln, ob dies wirklich zum Gewinnoptimum führt.

Nur um mal eine Frage aufzuwerfen, ob das Marketing immer richtig liegt:
Wer kauft sich jetzt noch eine 60D, wenn der Hauptbeweggrund für einen Kauf das Klappdisplay wäre?

Dem Umsatz bei den 3-stelligen ist die 600D sicherlich dienlich, dem Umsatz der aktuellen 2-stelligen Ware aber garantiert nicht. Und das ganz ohne Not, wo auf Grund der kürzlich herausgebrachten, etwas kompakter geratenen 60D derzeit kein Mensch mit einem Update bei den 3-stelligen rechnete. Egal ob jetzt wieder das magische Produktzyklusjahr rum ist oder auch nicht.

Gerade feste Produktzyklen sind in meinen Augen ein Armutszeugnis von Marketingleistung. Ein gutes Produkt soll und kann länger laufen als ein weniger gut gelungenes. Oder man bringt überraschend früh ein neues Produkt heraus, weil sich ganz einfach ein technisches Novum ergeben hat. Feste Zyklen bergen aber die Gefahr, dass sich Verbraucher und Händler darauf einstellen. Letzteres kann durchaus das mögliche Gewinnmaximum merklich dämpfen.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten