• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die "14-54-Strategie"

(...) Nur eines habe ich getan... Hab mir das 14-54 gekauft und warte sehnlichts auf die Lieferung!(...)

Gute Entscheidung.:top:
BG
Rolf
 
Hallo,
... das Einzige, was ich zu meinem 14-54 noch gerne hätte wäre eine wirklich gute FB 10mm oder 11mm / f4, möglichst leicht für die Sonderfälle.
War am Wochenende in Münster, Ahaus und Burgsteinfurt. Da hat sogar das 14-54 gereicht - bis auf zwei, drei Sonderfälle. Hier sind ein paar Fotos. Es war in Ahaus am Nachmittag und in Burgsteinfurt leider schon gegen Abend, ich konnte keine bessere Lichtrichtung mehr abwarten. Konstruktive Kritik an den Fotos ist gewünscht.
Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Foto Nr. 3 ist meiner Ansicht nach am schönsten:D Schöne Schärfe und gutes Licht.
Muss aber sagen, dass das rein subjektiv ist da ich Fotos mit zu viel Information nicht schaffe zu verarbeiten weil naja bin ein Mann :D

Und das bei offener Blende und maximaler Brennweite.. hoffendlich hab ich meins bald!!:angel:

Grüsse Ron
 
Und das bei offener Blende und maximaler Brennweite.. hoffendlich hab ich meins bald!!:angel:

Grüsse Ron

Hallo Ron, kleine Korrektur: Blende 5,6 - nicht offen, das wäre 3,5. ;) Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ist das schon das reparierte 14-54 mm oder noch das mit den CA`s?


Mir persönlich gefällt das Pic mit der Burg am Besten, ist aber sicherlich Geschmackssache:rolleyes:


Gruß
Thomas
 
Hallo Wolfgang,

ist das schon das reparierte 14-54 mm oder noch das mit den CA`s?


Mir persönlich gefällt das Pic mit der Burg am Besten, ist aber sicherlich Geschmackssache:rolleyes:


Gruß
Thomas

Hallo E500-rookie, sag mir doch bitte mal, was Du von diesen beiden ersten Bildern hier hälst. Die Meinung aller anderen Betrachter ist natürlich auch willkommen. Es sind 100% Crops, RAW, bearbeitet mit Lightroom. Die Daten stehen im Dateinamen und den EXIF's. Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen..

Also ich habe keine Ahnung warum, aber bei der linken Aufnahme sind die Kanten doch sehr unscharf.. Aber mangels Erfahrung kann ich das nicht erklären.. Ich finde nur, dass man es sieht.:confused:

liebe Grüße
 
Hallöchen..

Also ich habe keine Ahnung warum, aber bei der linken Aufnahme sind die Kanten doch sehr unscharf.. Aber mangels Erfahrung kann ich das nicht erklären.. Ich finde nur, dass man es sieht.:confused:

liebe Grüße

Naja Ron, das ist relativ. Bei meinem Monitor wäre das vollständige Bild ca. 1 m hoch (100% Crop). Zu beachten ist auch, dass es Unterschiede zwischen der linken (nahezu tangential gerichtet) und der rechten (nahezu sagittal gerichtet) Dachseite gibt. Das linke Bild ist völlig unbearbeitet in jpg konvertiert worden. Die anderen beiden Bilder wurden vor dem konvertieren bearbeitet. Gruß Wolfgang
 
Hallo E500-rookie, sag mir doch bitte mal, was Du von diesen beiden ersten Bildern hier hälst. Die Meinung aller anderen Betrachter ist natürlich auch willkommen. Es sind 100% Crops, RAW, bearbeitet mit Lightroom. Die Daten stehen im Dateinamen und den EXIF's. Gruß Wolfgang


Hallo Wolfgang,

beim ersten Pic ist links am Dach wieder so ein komischer roter Streifen und es ist unschärfer als das zweite Pic.

Allerdings sieht der Himmel beim ersten Pic einen kleinen Tick natürlicher aus.


Mal was ganz anderes, ich bilde mir ein das F8 der absolute Hammer beim 14-54 mm ist.


Gruß
Thomas
 
Hallo Wolfgang,

beim ersten Pic ist links am Dach wieder so ein komischer roter Streifen und es ist unschärfer als das zweite Pic.

Allerdings sieht der Himmel beim ersten Pic einen kleinen Tick natürlicher aus.


Mal was ganz anderes, ich bilde mir ein das F8 der absolute Hammer beim 14-54 mm ist.


Gruß
Thomas
Zunächst für diejenigen, die hier nicht weiterlesen wollen:
Zur Erklärung des "komischen roten Streifens" (und dem cyanfarbenen auf der anderen Seite des Verkleidungsbrettes am Dach) hilft in Google die Eingabe "Chromatische Aberration". Dort findet man eine Menge Infos zu dem Thema Abbildungsfehler.

Ich will hier mal versuchen, eine einfache möglichst allgemeinverständliche Beschreibung dazu und speziell zum 14-54 abzugeben. Ab einer Brennweite von ca. 18...20 mm verschwindet dieser rote bzw. cyanfarbene (in tangentialer Richtung = rechtwinklig zum Radius sichtbare) Streifen. Er ist in der Bildmitte auch bei 14 mm nicht vorhanden. Er wird stärker, je näher man der Bildecke kommt, etwa ab 2/3 Bildhöhe. Er existiert auch nicht in radialer Richtung (sagittal, strahlenförmig von der Mitte ausgehend), was man im linken Bild an der rechten Seite des Dachs gut erkennen kann.
Alles in Allem für ein Zoom dieser Kategorie sehr gering und nahe an guten Festbrennweiten.
Dieses Objektiv kann man also als FAST CA-frei bezeichnen. Ich habe bisher nur schlimmeres gesehen.

Speziell für Dich, Thomas: Optiker nennen das "chromatische Aberration" oder "Farbquerfehler".

Dieses Bild eignet sich sehr gut zur Darstellung dieses Phänomens, weil es in den betreffenden Richtungen scharfkantige Strukturen mit hohem Kontrast und schwarz-weiß-Übergänge aufweißt. Wenn man dort nur blauen Himmel hat, wird man es niemals sehen können. In den meisten Fällen befindet im Bereich der Bildecken nichts relevantes oder man schaut eben nicht so genau hin.

Warum sieht nun der Himmel auf dem linken Bild natürlicher aus?
Wenn man genau hinschaut sieht man, dass auch die Bretter am Giebel und die Balken "glatter" aussehen. Details sind nicht so gut sichtbar. Das ist RAW, völlig unbearbeitet in JPG konvertiert, und zeigt die dadurch "verschmierte", wie entrauscht wirkende Glätte der Flächen. Das heißt, die Abbildungsfehler des Objektivs werden sichtbar, überdecken das Grundrauschen des Sensors, und sorgen so für das etwas "natürlichere" Aussehen des Himmels.
Nach der CA-Korrektur und nachschärfen (in Lightroom: CA red/cyan -20, Sharpening 50) hat man dann das rechte Crop-Bild als Ergebnis. Das unbearbeitete Bild sieht mehr nach "Film" aus, das bearbeitete Bild nach "Digital". In einer Ausbelichtung auf ca. 50 cm x 67 cm wird man von "Digital" nichts mehr sehen. Das ist eine Vermutung aus der Erfahrung mit einer 6 MP-DSLR ausbelichtet auf 50 cm x 75 cm, mit 10 MP kann es eigentlich nur besser werden. Von Bildern mit der E400 habe ich noch keine Ausbelichtungen in großem Format gemacht.

Fazit:
Ab ca. 18 mm Brennweite sollte man beim 14-54 für beste Ergebnisse keine CA-Korrektur mehr durchführen sondern nur nach persönlicher Vorliebe gegebenenfalls nachschärfen etc.

Gruß
Wolfgang

(korrigiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
hilft in Google die Eingabe "Chromatische Abberation". Dort findet man eine Menge Infos zu dem Thema Abbildungsfehler.

(...) Optiker nennen das "chromatische Abberation" oder "Farbquerfehler".

Hallo Wolfgang, das Thema hast Du imho für das ZD 14-54mm sehr treffend ausgeführt. :top:

Es heißt allerdings nicht "chromatische Abberation", sondern vielmehr "chromatische Aberration" (also in der direkten Übersetzung "farbliche Abweichung" von lat. "aberrare" = sich verirren, abweichen).

Wie heißt es so schön, Wolfgang: "(Ab)errare humanum est!" :D :)
 
m.E. spielt sich der absolute Hammer beim 14-54 zwischen f/6.3 und 7.1 ab, wobei f/8 keineswegs schlecht ist. ;)


So, so, Crushinator aber das sind so ungerade Zahlen die kann ich mir schlecht merken;) ;)


Wolfgang das mit der chromatischen Aberration ist mir noch nicht aufgefallen aber vielleicht hatte ich auch nur keine Gelegenheit mangels fehlender Motive:rolleyes:
Oder liegt das eventuell auch an Raw? Vielleicht tritt das bei SHQ Aufnahmen gar nicht zu Tage?!


Gruß
Thomas
 
So, so, Crushinator aber das sind so ungerade Zahlen die kann ich mir schlecht merken;) ;)


Wolfgang das mit der chromatischen Aberration ist mir noch nicht aufgefallen aber vielleicht hatte ich auch nur keine Gelegenheit mangels fehlender Motive:rolleyes:
Oder liegt das eventuell auch an Raw? Vielleicht tritt das bei SHQ Aufnahmen gar nicht zu Tage?!


Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
mach halt einfach mal ein paar Aufnahmen dieser Art in RAW und sieh ganz ganau hin. Bei SHQ habe ich mir das noch gar nicht so genau angesehen, das werde ich nachholen. Da ist mir nur etwas weniger Schärfe und weniger Belichtungsumfang aufgefallen. Möglicherweise wird in SHQ die CA ja auch herausgerechnet. Ich mache eigentlich nur RAW.
(Was ist "keine Gelegenheit mangels fehlender Motive" ? :confused: Die Boolsche Algebra sagt, dass sich doppelte Negation aufhebt. Demnach müßtest Du eine Menge Motive haben;).)
Gruß
Wolfgang
 
Ich habe die 14-54-Strategie für meinen Teil so beendet, dass ich es mir heute einfach gekauft habe, im schönen Düsseldorf :)

Jetzt schiele ich schon auf das geniale 7-14, aber der Preis schreckt mich im gleichen Maße ab wie das nicht vorhandene Filtergewinde :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die 14-54-Strategie für meine Teil so beendet, dass ich es mir heute einfach gekauft habe, im schönen Düsseldorf :)

Jetzt schiele ich schon auf das geniale 7-14, aber der Preis schreckt mich im gleichen Maße ab wie das nicht vorhandene Filtergewinde :mad:

darauf schiele ich (unter anderem) auch schon ne ganze weile, frage mich aber aber, ob das 8mm fisheye nicht auch eine alternative wäre. ich bin mir allerdings nicht sicher, dass ich den anforderungen an meine fähigkeiten zur bildgestaltung gewachsen bin...
 
Hallo Thomas,
mach halt einfach mal ein paar Aufnahmen dieser Art in RAW und sieh ganz ganau hin. Bei SHQ habe ich mir das noch gar nicht so genau angesehen, das werde ich nachholen. Da ist mir nur etwas weniger Schärfe und weniger Belichtungsumfang aufgefallen. Möglicherweise wird in SHQ die CA ja auch herausgerechnet. Ich mache eigentlich nur RAW.
(Was ist "keine Gelegenheit mangels fehlender Motive" ? :confused: Die Boolsche Algebra sagt, dass sich doppelte Negation aufhebt. Demnach müßtest Du eine Menge Motive haben;).)
Gruß
Wolfgang

Du könntest Recht haben und ich wage es kaum zu erwähnen mein 14-54 mm hat diese Aberrationen nicht. Jedenfalls sind mir die noch nicht aufgefallen;)

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten