• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die "14-54-Strategie"

Hallo Torn,
zuerst dachte ich, dass Du das 24-105 am VF hattest. Deiner Ausrüstung nach war das dann ein 38 - 168 (KB). Stimmt das so?
Da würde es mir dann ganz sicher so gehen, dass mir untenrum was fehlt. Aber 24-105 im KB-Format, bzw. das kommende 12-60 das wäre schön. Aus dem einfachen Grund: Ich habe mir mal typische Bildfolgen durchgesehen und mal angeschaut, wie ich die Objektive wechsle. Und da sind es bei mir weniger Wechsel, wenn das Standardobjektiv den Weitwinkel bis zum kleinen Tele abdeckt. Mehr Wechslerei wäre es wenn ich z.B. ein 7-14 in Verbindung mit einem 14-54 hätte. Ist aber alles auch nur wieder Theorie. Mit anderen Objektiven geht man auch anders um. Und ob was passt oder fehlt merkt man oft doch erst in der Praxis.

Viele Grüße vom Photographen.
 
Hallo Torn,
zuerst dachte ich, dass Du das 24-105 am VF hattest. Deiner Ausrüstung nach war das dann ein 38 - 168 (KB). Stimmt das so?
Da würde es mir dann ganz sicher so gehen, dass mir untenrum was fehlt. Aber 24-105 im KB-Format, bzw. das kommende 12-60 das wäre schön. Aus dem einfachen Grund: Ich habe mir mal typische Bildfolgen durchgesehen und mal angeschaut, wie ich die Objektive wechsle. Und da sind es bei mir weniger Wechsel, wenn das Standardobjektiv den Weitwinkel bis zum kleinen Tele abdeckt. Mehr Wechslerei wäre es wenn ich z.B. ein 7-14 in Verbindung mit einem 14-54 hätte. Ist aber alles auch nur wieder Theorie. Mit anderen Objektiven geht man auch anders um. Und ob was passt oder fehlt merkt man oft doch erst in der Praxis.

VF=KB - das 24-105 ist an der eos 5d nicht gecropt...
 
Hallo,
ob die Ergebniss besser werden, wenn man alles mitschleppt?
Klares NEIN!
Den Ergebnissen sieht niemand an, was Du alles dabeihattest :-),
aber.....

Das 14-54 ist dem Grunde nach eine ideale Brennweite, um viele Gelegenheiten abzudecken. Motive bspw. im Urlaub, die man mit diesem Brennweitenbereich "einfangen" kann, gibt es zuhauf und die fertigen Bilder werden in aller Regel keinem Betrachter eine Auskunft darüber geben, was noch so alles in der Fototasche war.
Aber: ist es nicht der engagierte Fotograf selbst, der bei nicht wenigen Motiven, die sich bieten, den Wunsch nach einer anderen Brennweite verspürt und sich dann ärgert, genau diese nicht dabeizuhaben.
Normale Dokumentation geht mit dem 14-54 bestens, nur die "besonderen" Bildeffekte -wie sie bspw. mit dem 7-14er möglich sind- bleiben dann verwehrt.
Dies wird keinen aussenstehenden Betrachter stören, dem Fotografen selbst
jedoch erscheint es verständlicherweise als Manko, weil er Motive sieht, aus denen man "mehr" machen könnte, mehr jedenfalls, als es das 14-54 erlaubt.

Ich persönlich bin eher der "50-200-Typ" als dass ich das 14-54 als generelle Linse ansehen würde, würde ich mir einen Trip mit wenige Material wünschen, dann wäre es das 7-14 (alternativ das 11-22) und das 50-200 (alternativ das 40-150). Mit einem, davon alleine -oder auch ausschliesslich dem 14-54- würde ich nicht glücklich sein und vielen verpassten Gelegenheiten hinterhertrauern -auch wenn man es später nicht sieht (im Kopf behält man, wie es besser gegangen wäre). Zwei Optiken sind daher meines Erachtens absolute Grundausstattung.

Gruesse
Guenter .

Ich gebe Guenter recht und nicht recht.

Ich hatte 2 Jahre lang kein 14-54, die Kitlinse habe ich kaum eingesetzt, und bin daher oft mit 50-200 und 11-22 losgezogen. Ich bin auch ein "Teletyp". Ich mag einfach die komprimierte in der Schärfe nuancierte Perspektive eines Teles. außerdem bin auch ich der Meinung, dass auf den meisten Fotos viel zu viel drauf ist. Ich liebe mein 50-200!
Warum ich trotzdem jetzt mit einer gewissen todesverachtung das 14-54 gekauft habe? Weil man so manches Motiv versäumt, weil man gerade mit Objektivwechseln beschäftigt ist. Beispiel: ich wurde gebeten einen Kindergeburtstag zu fotografieren. War ohne 14-54 teilweise mühsam. Im September eine Hochzeit. Ich hatte schon vor 2 Gehäuse einzusetzen. Nur wenn die im Sensor grundverschieden sind, auch nicht das wahre. Obendrein andere Handhabung der Gehäuse, auch nicht optimal. E-300 vs. E-510! Bin Optimist, wenn bis dahin lieferbar.
Ich merke immer wieder, dass zw. 22 und 50mm was fehlt. Obwohl das 14-54 ein eher langweiliges Objektiv ist, so ist doch ein sehr wichtiges.

Grüsse
 
Man sollte nicht vergessen, dass mit den "langweiligen" Brennweiten 28-100mm (oder entsprechenden Brennweiten im Mittel- und Großbildformat) der absolut größte Teil der bisherigen Fotogeschichte geschrieben worden ist. An der Brennweite kann es also definitiv nicht liegen.

Ich habe es ja auch schon öfter geschrieben, nur weil man 14mm zur Verfügung hat, entstehen damit noch lange keine guten Bilder. Ich finde 95% der UWW Fotos, die man zu sehen bekommt, einfach öde.

TORN
 
Man sollte nicht vergessen, dass mit den "langweiligen" Brennweiten 28-100mm (oder entsprechenden Brennweiten im Mittel- und Großbildformat) der absolut größte Teil der bisherigen Fotogeschichte geschrieben worden ist. An der Brennweite kann es also definitiv nicht liegen.
das langweilig leitet sich wohl einfach vom mainstream der standardoptiken ab...

Ich habe es ja auch schon öfter geschrieben, nur weil man 14mm zur Verfügung hat, entstehen damit noch lange keine guten Bilder. Ich finde 95% der UWW Fotos, die man zu sehen bekommt, einfach öde.
klar - ungewöhnliche perspektiven setzen hohe anforderungen an den fotografen - manch einer glaubt aber ein bild wäre schon gut allein wegen des blickwinkels...
 
(...) Ich finde 95% der UWW Fotos, die man zu sehen bekommt, einfach öde.

Genau. Das ist ja das, was ich meine, wenn ich das 7-14 anspreche. Der "spektakuläre" "Blickwinkel" macht das Bild noch lange nicht sehenswert. Und das wird oft verwechselt, nämlich gutes Bild und spektakuläre Perspektive. Klar, dass sich das nicht ausschließt. Aber Brennweite als Stilmittel, das geht meistens schief.

BG
Rolf
 
Man sollte nicht vergessen, dass mit den "langweiligen" Brennweiten 28-100mm (oder entsprechenden Brennweiten im Mittel- und Großbildformat) der absolut größte Teil der bisherigen Fotogeschichte geschrieben worden ist. An der Brennweite kann es also definitiv nicht liegen.

Ich habe es ja auch schon öfter geschrieben, nur weil man 14mm zur Verfügung hat, entstehen damit noch lange keine guten Bilder. Ich finde 95% der UWW Fotos, die man zu sehen bekommt, einfach öde.

TORN

Stimmt!

wobei ich gar nicht UWW meine, da schauen die meisten fotos nicht gut aus. Meist zu viel Vordergrund. Da ich auch nicht gut mit UWW umgehen kann, verwende ich das 11-22 meistens bei Landschaften, und aus Platzgründen. Deswegen war mit das 7-14 den hohen preis nicht wert, da ich eh nicht damit umgehen kann.

ich meinte eher Teleperspektiven. Die sind oft wirklich spannend.
 
Genau, die Brennweite zwischen 11 mm und 13 mm braucht im Grunde niemand.

28 mm auf Kleinbild Nivea reicht völlig aus!

Abgesehen davon ist das 11-22 mm absulutor Unsinn, Brennweitenüberschreitung usw. Kein wirklicher Telebereich und am kurzen Ende kurzatmig;)


Gruß
Thomas, der das 11mm - 22 mm schon mal kurz besessen hat. Ich habe es mit viel Wertverlust wieder verkauft:rolleyes:
 
Genau, die Brennweite zwischen 11 mm und 13 mm braucht im Grunde niemand.

28 mm auf Kleinbild Nivea reicht völlig aus!

Abgesehen davon ist das 11-22 mm absulutor Unsinn, Brennweitenüberschreitung usw. Kein wirklicher Telebereich und am kurzen Ende kurzatmig;)

du kannst doch nicht so einfach von dir auf andere schließen.

wär ja schlimm wenn hier jeder so nen müll verzapfen würd wie du es manchmal tust...
 
...
Abgesehen davon ist das 11-22 mm absulutor Unsinn, Brennweitenüberschreitung usw. Kein wirklicher Telebereich...

Hallo,
ganz genau so ist es. Das Olympus - Objektivprogramm gehört wirklich entrümpelt. Das 50-200 ist z.B. auch so ein unsinniges Objektiv, denn das hat keinen wirklichen Weitwinkelbereich. Genauso wie das 7-14, das hat wieder keinen wirklichen Telebereich. Das 35-100 hat wieder keinen wirklichen Weitwinkelbereich und überschneidet sich total mit dem 40-150, das ja auch keinen wirklichen Weitwinkelbereich hat. Was haben sich diese Narren nur gedacht?

Aber was ist eine Brennweitenüberschreitung? Gibt es hier gesetzlich vorgeschriebene Limits? Kommt da eine mobile Einsatztruppe angerast?- Mein lieber Herr, sie haben die Brennweite aber ordentlich überschritten! Das wird teuer!

LG
Horstl
 
(...) Aber was ist eine Brennweitenüberschreitung? Gibt es hier gesetzlich vorgeschriebene Limits? Kommt da eine mobile Einsatztruppe angerast?- Mein lieber Herr, sie haben die Brennweite aber ordentlich überschritten! Das wird teuer!

Bist Du Dir darüber im Klaren, dass solche Beiträge wie Diner unter Umständen zu einer Brennweiten-Steuer führen können? Und zwar in ganz Europa, somit auch in Tirol. Dann wäre das Thema unter einem ganz neuen Aspekt zu diskutieren.

BG
Rolf
 
28 mm auf Kleinbild Nivea reicht völlig aus!

Schöner Verschreiber!!! :p

Ich habe versucht, mein 40-150er mit besagter Creme zu behandeln, aber ich krieg einfach kein Weitwinkel.
Im Gegenteil, jetzt muss das Objektiv zum Service oder gleich auf den Müll!! :grumble:

E bissel Spaß muss ma scho ha, s´Läbe isch scho ernscht gnug!

Helmuth :lol:
 
...
unter Umständen zu einer Brennweiten-Steuer führen können? Und zwar in ganz Europa, somit auch in Tirol.
...

Hallo,
zumindest wäre -passend zu diesem Thread- darüber nachzudenken, einen "Brennschein" einzuführen.
Brennweiten immer bezogen auf unser beliebtes Kleinbildsystem:
Klasse A: 28-110 mm Brennweite und max. 1 Bild/sec.
Klasse B: 21-300 mm Brennweite, max. 3Bilder/sec.
Klasse C: 14-500 mm Brennweite, max. 10Bilder/sec.
Klasse D: unbegrenzte Brennweiten und Bildfolgen, allerdings muß an der Kamera ein weithin sichtbares orange-rotes, rotierendes Warnlicht montiert werden, und die Aufnahmesession muß vorher behördlich genehmigt werden.
Klasse C+: Telekonverter (bis max.2x) dürfen auch verwendet werden

Apropos: Tirol gehört nicht wirklich zu Europa. Sehr zu empfehlendes kleines Büchlein (sowohl für Tiroler als auch deren zahlreiche und beliebten Gäste):
http://www.amazon.de/Fern-Europa-Tirol-ohne-Maske/dp/3706621436

LG
Horstl
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
du kannst doch nicht so einfach von dir auf andere schließen.

wär ja schlimm wenn hier jeder so nen müll verzapfen würd wie du es manchmal tust...
Jetzt sei nicht so ungerecht. Der Unfug, den Rookie hier verbreitet, ist relativ offensichtlich und damit weitaus ungefährlicher, als manch plausibel klingender Unfug, den andere manchmal verbreiten.

Es lohnt sich wohl, die Argumentation mal eingehender zu betrachten:

Genau, die Brennweite zwischen 11 mm und 13 mm braucht im Grunde niemand.
Na, das Argument kennen wir doch, zuletzt aus dem Zusammenhang mit Sinn und Zweck von Life-Views bei DSLRs. Dass man dies und jenes nicht braucht, ist ein ständig wiederkehrendes Argument bei Fotografen. Es taucht meistens dann auf, wenn sich eine neue Technologie durchsetzt. Es wurde früher bereits (unter anderem) angewendet auf:
-Belichtungsautomatik
-Autofokus
-digitale Fotografie
- 4/3 Format
- High-ISO Performance
Seine Anwendung auf Weitwinkelobjektive ist allerdings neu und wirklich originell, und wirkt darum so verstörend. Hätte Rookie dagegen behauptet, speziell das 11-22 sei überflüssig (da es das 7-14 und bald auch das 12-60 gibt), wäre seine Aussage viel unauffälliger gewesen. Aber darum auch richtiger?

28 mm auf Kleinbild Nivea reicht völlig aus!
Ist im Grunde eine Variante des fotografischen Purismus, die in vielerlei Spielarten vorkommt. Die Entwickler der Sigma DP1 müssen sich z.B. etwas ganz Ähnliches gedacht haben. Wobei natürlich an eine Systemkamera andere Anforderungen zu stellen sind, als an eine Kompakte - aber fotografische Puristen lassen dieses Argument selten gelten. Rookie hätte sein Argument etwas gefälliger schleifen können mit der Aussage, dass jemand, der die 28mm KB-äqu. beherrscht, bessere Bilder macht, als jemand, der mit kürzeren Brennweiten nur Schrott produziert. Das sagt natürlich absolut nichts aus, und ist ebenso sinnig, wie die Aussage, dass ein Könner mit einer billigen Kamera bessere Bilder macht, als ein absoluter Dilletant mit einer teuren. Immerhin hätte es überzeugender geklungen.
 
Jetzt sei nicht so ungerecht. Der Unfug, den Rookie hier verbreitet, ist relativ offensichtlich und damit weitaus ungefährlicher, als manch plausibel klingender Unfug, den andere manchmal verbreiten.

man kann natürlich das gleiche auch auf die umständliche art vermitteln, gell.

was mich vor allem stört ist seine verallgemeinerung. wenn er das objektiv für sich als überflüssig betrachtet ist das eine sache - aber woher will er wissen ob es für mich genauso überflüssig ist? sowas entscheide ich immer noch selbst....
 
Genau, die Brennweite zwischen 11 mm und 13 mm braucht im Grunde niemand.

28 mm auf Kleinbild Nivea reicht völlig aus!

Abgesehen davon ist das 11-22 mm absulutor Unsinn, Brennweitenüberschreitung usw. Kein wirklicher Telebereich und am kurzen Ende kurzatmig;)


Gruß
Thomas, der das 11mm - 22 mm schon mal kurz besessen hat. Ich habe es mit viel Wertverlust wieder verkauft:rolleyes:

Selten so einen Schwachsinn gelesen, sorry.
Für Dich mag es Unsinn sein, für andere jedoch nicht.
Solche Pauschalurteile mag ich nicht, und ich mag es nicht, wenn andere einem sagen wollen, daß man irgendwas nicht benötigen würde, was man persönlich jedoch sehr schätzt und nicht mehr missen möchte.
 
Ich erzähle mal über meine Einstellung dazu.
Also ich bin DSLR- Einsteiger und komme von der kleiner werdenden analog-Insel. Ich habe zu meinen analog-Zeiten immer 2 Bodys (verschiedenes Filmmaterial) und 3 Festbrennweiten rumgetragen.
ein canon 17mm FD (echt ne Superoptik und im Vergleich leider für mich im DSLR Lager unerschwinglich)
ein standard 50mm 1:1,4 (man war das ein Ding SSC Vergütung wie beim 17er auch)
und ein Voigtländer Heliar 75 mm 1:2,5 (einfach nur schön für meine Portaits)

Naja alles super alles toll aber ich bin keinen Berg mehr hoch gekommen :cool:

Ich habe nun auch eines der hoch gelobten E330/14-45 Set´s gekauft und muss sagen, dass ich doch zufriedener bin als ich vorher geglaubt habe. Einen Kompromiss an die Optiken musste ich zwar eingehen aber ich brauche auch nur noch einen Body zu tragen.
Habe schon ein paar Aufnahmen mit dem 14-45 gemacht und denke der Brennweitenbereich ist ausreichend. Ok mehr ist besser aber so bin ich mobiler. Ich glaube in diesem Bereich macht man sowieso die meissten Aufnahmen. Mir geht das jedenfalls so. Bisl mehr Weitwinkel wär schön aber is halt nicht. Ich muss da auch aus finanziellen Gründen Prioritäten setzen.
Nur eines habe ich getan... Hab mir das 14-54 gekauft und warte sehnlichts auf die Lieferung!

Fazit: Ich versuche es mit der Ein-Objektiv-Variante und zwar in 14-54 Vollendung. mal sehen ob das klappt..schön wärs ja:o
Und naja der Fotograf macht die Fotos und Kompromisse gehören zum Leben!

Ron W.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten