• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

derbes Farb-Banding oder was ist das?

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
Nachvollziehbar.

Und was sagst Du zu den vertikalen Streifen? Die habe ich auch noch an einer anderen K10D gesehen. Zusammen mit dem Batteriegriff ein wunderschönes Karo-Muster :rolleyes:
 
Liegt das gelbe Farbrauschen wirklich an einer Unterbelichtung? :confused:
Kann ich mir nicht so recht vorstellen, da die Belichtung ja nicht im Nachhinein hochgezogen wurde.

Nein, das liegt an der relativ starken Farbänderung durch den Weissabgleich,aber das steht auch schon 10 Seiten weiter vorne...da hat es auch keinen Interessiert, weil hier lieber alle Verschwörungstheorien erfinden :grumble:

in Deinen Türfotos ist bei mir kein Streifenuster zu erkennen (bis auf die gelbe Schlierenbildung)
 
(bis auf die gelbe Schlierenbildung)


Nun ja, das ist ja auch ein vertikales Streifenmuster. :rolleyes:

Danke für den Test eRel. Ich habe meine K10D erst seit letzter Woche und war etwas erschreckt, als ich die gleiche Symptome vorgefunden habe, wie eggett.
Ich hatte meine braunes Regal eigentlich eher zufällig auf einem Bild und hatte speziell im linken Bereich die gleichen Streifen.
Wie sich so langsam aber rauszustellen scheint, ist es tatsächlich der Sensor, der bei dunklen Flächen, oder Unterbelichtung diese streifeförmigen vertikalen Farbschlieren produziert (entschuldige eggett, aber ich bin immer noch der Meinung, dass das Bild der Alpha mindestens genauso schlecht ist). Damit muss man wohl leben. Und bei "ernsthaften" Fotos ist es auch nicht mehr aufgetreten. Ich werde es mal weiter beobachten.
Vielleicht bekommt Pentax es ja noch irgendwie in den Griff.

P.S.: Ich sehe bei dem Katzenbild der 30D auch leichte Streifen am linken Bildrand. :cool:
 
Nun ja, das ist ja auch ein vertikales Streifenmuster. :rolleyes:

Ja, das hatte ich vor weiss Got wieviel Seiten schon geschrieben, aber dann wurde noch von anderen Streifen geredet..eben zB Banding... und das sehe ich hier nicht.

Wenn man das Bild Weissagbleichsmässig mal nur zur Hälfte auskorrigiert, dann sieht man die Probleme nicht mehr. Wenn in dem Bild einfach kaum Blau ist, dann muss der Rest extrem hochgezogen werden...der Blaue Teil des Bildes hat dann effektiv nicht ISO 1600 sondern wahrscheinlich eher ISO 12800.... was logischerweise sichtbar werden muss.
 
Ja, das hatte ich vor weiss Got wieviel Seiten schon geschrieben, aber dann wurde noch von anderen Streifen geredet..eben zB Banding... und das sehe ich hier nicht.

Ich habe mir gerade mal angeschaut, was Bandig bei der D200 bedeutet. Scheint tatsächlich ein anderes Thema zu sein.

Wenn man das Bild Weissagbleichsmässig mal nur zur Hälfte auskorrigiert, dann sieht man die Probleme nicht mehr. Wenn in dem Bild einfach kaum Blau ist, dann muss der Rest extrem hochgezogen werden...der Blaue Teil des Bildes hat dann effektiv nicht ISO 1600 sondern wahrscheinlich eher ISO 12800.... was logischerweise sichtbar werden muss.

Ääähhm,

kannst Du das näher erläutern? Ich versteh im Moment nur Bahnhof. Entschuldige! :o
Hast Du vielleicht ein Beispiel?
Bei meinem Bild zu Hause (braunes Regal) konnte ich den WA anpassen und an den Schlieren auf dem Regal hat sich nichts geändert.
 
@ Bogomir

stimmt, das Alpha-Foto ist fast genauso übel. Die Kamera ist allerdings auch für nicht gerade ansehnliche high-ISO-Aufnahmen bekannt.

Wir müssen auch eins hier unterscheiden: es geht gar nicht so sehr darum, dass Streifen entstehen können, sondern, das die K10D in dieser Disziplin nicht gerade gut abschneidet.

Was aber auch nicht in Richtung Marken-Bashing verstanden werden soll.

Hier ein Foto der 30D: Iso 3200! manuell fokussiert, da stockduster im Raum, nun wirklich gleiche Belichtungssituation wie auf dem K10D-Katzenfoto. Und: nichts ...

Dazu noch eins bei Iso 1600 auf dunklen Flächen, Beleuchtung hier: ca. 15 Watt Glühbirne auf 38m² Wohnzimmer. Keine Streifen, weder farblich noch welche bei der Rauschpixel-Verteilung :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ääähhm,

kannst Du das näher erläutern? Ich versteh im Moment nur Bahnhof. Entschuldige! :o
Hast Du vielleicht ein Beispiel?
Bei meinem Bild zu Hause (braunes Regal) konnte ich den WA anpassen und an den Schlieren auf dem Regal hat sich nichts geändert.


Ich versuche es:

Du hast ein sehr warmes Kunstlicht, dh in dem Bild sind überwiegend Rot und Gelbtöne, Blau oder Grün gibts viel weniger.

WEnn Du nun die Farben ausgleichen willst, dann musst Du blau und grüne extrem verstärken...so als ob ein ausgeglichenes Bild eben nicht mit ISO 1600 sondern mit mehreren Blenden weniger belichtet worden wäre..zB ISO 12800 oder so.
 
Ok,

es tritt also immer bei dunklen Stellen auf. Bei hellen Flächen scheint das absolut unproblematisch zu sein. Ist der Umfang denn so in Ordnung/akzeptabel? Was mir auch auffällt, dass es verstärkt im linken (siehe hier unten links) Teil der Bilder vorkommt. Wie kann denn sowas sein?
 
Ok,

es tritt also immer bei dunklen Stellen auf. Bei hellen Flächen scheint das absolut unproblematisch zu sein. Ist der Umfang denn so in Ordnung/akzeptabel? Was mir auch auffällt, dass es verstärkt im linken (siehe hier unten links) Teil der Bilder vorkommt. Wie kann denn sowas sein?

Helle Flächen sind auch nicht das Problem. Deine Streifen im Bild sind für die K10D normal (lt. Service Pentax).

Ab 800 zeigen die sich recht deutlich. Pentax meint ja auch, dass die Kamera für diese Lichtbedingungen nicht ausgelegt ist.
 
Ok,

es tritt also immer bei dunklen Stellen auf. Bei hellen Flächen scheint das absolut unproblematisch zu sein. Ist der Umfang denn so in Ordnung/akzeptabel? Was mir auch auffällt, dass es verstärkt im linken (siehe hier unten links) Teil der Bilder vorkommt. Wie kann denn sowas sein?

Ich seh nichts von Streifen ;) auch bei Dir nicht...unregelmässiges Rauschen, vor allem Farbrauschen sehe ich. Bei Konvertierung aus RAW würde man das Farbrauschen rausregeln, ich selber lasse aber relativ viel Helligkeitsrauschen im Bild.
 
Ich seh nichts von Streifen ;) auch bei Dir nicht...unregelmässiges Rauschen.

Im Ernst??:o

Die Streifen im unteren linken Bildrand finde ich schon recht deutlich.
Leider habe ich das Bild nur als JPEG, sonst würde ich das Rausrechnen mal probieren.
Ich schicke das Bild auch mal nach Hamburg. Mal sehen, was die dazu sagen. :)
 
Hallo!
Die Streifen sind deutlich zu sehen, und entsprechen der mässigen Hochisoqualität der K10d.
Da wird Dir Hamburg auch nichts anderes sagen - nur mit anderer Wortwahl.
Ciao baeckus
 
Mal von Seite fünf herausgekramt:

ISO 1250, absolut unbearbeitet, K10D mit Grip, aber nur ein Akku

Bild mit scharfen und unscharfen, hellen und dunklen Stellen und den Exifdaten

th-070405_193408_imgp0745.jpg


Orginal:
http://hh-muc.de/bsp_k10/pic-070405_193408_imgp0745.jpg

Ausschnitte 100%:
pic-070405_193408_imgp0745_cr1.jpg


pic-070405_193408_imgp0745_cr2.jpg


pic-070405_193408_imgp0745_cr3.jpg


Bearbeitet, autokorrigiert
pic-070405_193408_imgp0745k.jpg


Nachtrag: Das Licht in der alten Halle ist extrem eigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irre ich mich jetzt oder sind in den Bildern von Zuseher keine Streifen drin?? :confused:

Stimmt. Erhebt sich jetzt die Frage, ob die Kamera einen guten Tag hatte, dauernd so ist, oder die Marketingabteilung von Pentax einfach nur das übliche BlahBlah erzählt hat.

Meine K10D hat das auch nach Gutdünken gemacht. Mal ja, mal nein. Warum auch immer. Liegt vielleicht an der individiuellen Mischung aus Licht und Farbspektrum.

Vergleichswert mit einer anderen K10D und Batteriegriff. Normales Licht, dieses mal keine gelben, sondern grün/violette etc. Streifen.

Diese Aufnahme ist nicht unterbelichtet und hochgezogen, davon ab. Jede betroffene Kamera scheint da ihre Eigenheiten zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten