• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

derbes Farb-Banding oder was ist das?

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
es liegt am TFT, die übersteigern manchmal Rauschen oder andere Bildprobleme, die man auf einem CRT kaum sieht.

Ich habe schon die komischten Rauschdiskussionen geführt, die sich dann nacher als TFT Problem herausstellten.
 
Du meinst ganz leichte streifen die Vertikal verlaufen also von oben nach unten ;).

Übrigens: Wenn ich ein Raster über die Bilder lege, dann fällt mir auf, dass alle Streifen (bei ISO 1600) exakt den gleiche Abstand und Winkel zueinander haben! Die Intensität der Farbstreifen variiert scheinbar in Abhängigkeit von helleren bzw. dunkleren Bildpartien! Mutmaßung: Eventuell könnte ein Histogramm der Bilder förderlich für den Aufschluss kausaler Zusammenhänge sein.
 
es liegt am TFT, die übersteigern manchmal Rauschen oder andere Bildprobleme, die man auf einem CRT kaum sieht.

Ich habe schon die komischten Rauschdiskussionen geführt, die sich dann nacher als TFT Problem herausstellten.

Naja, ob die Zeilenabtastung rein *digital* ein realeres Ergebnis als die Matrixdarstellung hervorbringt, darf diskutiert und auch bezweifelt werden!
 
Also ich habe auch ein 21" CRT Monitor und kann nichts sehen.
 
Naja, ob die Zeilenabtastung rein *digital* ein realeres Ergebnis als die Matrixdarstellung hervorbringt, darf diskutiert und auch bezweifelt werden!

es ist zumindest allgemein anerkannt, dass TFTs ein (je nach Gerät) mehr oder weniger geschärftes Bild erzeugen und Probleme in den Schwärzen haben. Inzwischen gibts natürlich auch richtig gute TFTs die Grafiktauglich sind, aber deren Preise sind (zB für mich) unbezahlbar.

Mein TFT in der Arbeit zB zeigt keine Streifen an aber übersteigert das Rauschen sehr...


Ist auch nur ein Erklärungsversuch meinerseits, verbunden mit der Idee, Dir die Bilder mal auf einem anderen Bildschirm anzusehen um Deine Ergebnisse zu bestätigen.
 
Mein TFT in der Arbeit zB zeigt keine Streifen an aber übersteigert das Rauschen sehr...
Ich sitz in der Arbeit an 2 TFTs

Einer ist ein 17" TFT Standbildschirm (1024*768), der andere ist der 15" Bildschirm des Laptops.
Am 17" TFT seh ich überhaupt keine Streifen, dafür sehr starkes Rauschen, am Laptop sieht man leichte Streifen und etwas weniger Rauschen, also da könnte schon was dran sein an deiner Vermutung ;)
 
Die gelben Streifen links auf dem Katzenbild finde ich schon extrem und denke nicht, dass das normal ist.

Es wird vermutet, dass es einen Fehler in der Prime-Engine Software gibt, die dieses Banding erzeugt.
Es hängt allerdings vom Zusammenspiel der Hardware ab, wie stark es ist, also von den Toleranzen der einzelnen Bauteile.
Auf dpreview hat jedenfalls einer eine Software geschrieben, die das Banding rausrechnen kann. Hat irgendwas mit der spaltenweisen Auslesung zu tun. Kann mich nicht mehr genau erinnern.
 
siehste, bei mir ist da keine Streifenbildung, sondern eine Fleckenbildung, wie sie bislang bei jeder meiner Kameras in Situationen mit geringem Blauanteil zu finden war...
 
Hier mal ein Statement von dpreview beim Review der K10D (Seite 16):
We have read some discussion about 'banding' at ISO 1600, we didn't have any good examples of this in our everyday shots, it was possible to take a very dark shot and see some hint of banding in the red/blue channels but it's pretty unlikely this would be visible viewed on a screen or in print (it's certainly not a stand-out issue).
 
siehste, bei mir ist da keine Streifenbildung, sondern eine Fleckenbildung, wie sie bislang bei jeder meiner Kameras in Situationen mit geringem Blauanteil zu finden war...
Ok, dann nenn es Flecken.
Könntest du mal genauer erklären, wie das zustande kommt?

Habe mal eine etwas verstärkte Version angehängt.
bandingenhanceddy5.jpg
 
Ganz klar: wenn diese Fleckenbildung normal ist, dann soll das ok, sein. Allerdings habe ich auch Fotos mit der Sony Alpha aus dem letzten Jahr, die ebenfalls mit 1600 gemacht worden sind. Keine Flecken, homogenes Rauschen, keine Streifen, nichts.

Diese Streifen stören mich am meisten, zumal sie nicht immer vorhanden sind (siehe die beiden Fotos mit den Fischen).

Eine andere Frage: Beim Probieren fiel plötzlich auf, dass im Halbdunkel der Belichtungsmesser krumme Werte misst. Maximal 2 Sekunden Aufnahmedauer sind drin. Bei Iso 1600 geht das auf 1/8 Sekunde rauf :confused:

Öffne ich die Blende, nimmt die maximale Zeit weiter ab, im Dunkeln, wo ca. 5-6 Sekunden reichen, wird mit eben dieser maximalen Zeit von 2 Sekunden ausgelöst. Egal, welcher Modus, der Belichtungsmesser erlaubt nicht die ausreichende Zeit.

Mache ich jetzt einen Gedanken-/ Einstellfehler?
 
Ganz klar: wenn diese Fleckenbildung normal ist, dann soll das ok, sein. Allerdings habe ich auch Fotos mit der Sony Alpha aus dem letzten Jahr, die ebenfalls mit 1600 gemacht worden sind. Keine Flecken, homogenes Rauschen, keine Streifen, nichts.
Die Flecken bei dem hochgezogenen Bild sind wirklich gut zu sehen und sehen alles andere als schön aus.

Eine andere Frage: Beim Probieren fiel plötzlich auf, dass im Halbdunkel der Belichtungsmesser krumme Werte misst. Maximal 2 Sekunden Aufnahmedauer sind drin. Bei Iso 1600 geht das auf 1/8 Sekunde rauf :confused:
Öffne ich die Blende, nimmt die maximale Zeit weiter ab, im Dunkeln, wo ca. 5-6 Sekunden reichen, wird mit eben dieser maximalen Zeit von 2 Sekunden ausgelöst. Egal, welcher Modus, der Belichtungsmesser erlaubt nicht die ausreichende Zeit.
Das ist auch eine schon lange bekannte Geschichte. Der Belichtungsmesser anscheinend für einen bestimmten EV-Bereich ausgelegt und wird der unterschritten kommts zu falschen Angaben der Automatik.
Kommt also zu wenig Licht an den Belichtungsmesser, liefert er falsche Ergebnisse.
Versuch mal das gleiche mit einem normalen lichtschwachen Zoom und einer lichtstarken FB, da wirst du sehen dass sie bei der gleichen Dunkelheit, wenn man knapp an der Grenze liegt mit der FB noch richtige Ergebnisse kriegt und mit dem Zoom schon seltsame Werte rauskommen die nicht mehr für richtige Belichtung ausreichen.
Deshalb funktionieren auch Nachtaufnahmen mit der K10D nicht im Av-Modus, sondern nur mit M wirklich gut, da sie irgendwelche Werte in der Halbautomatik liefert.
 
Ok, dann nenn es Flecken.
Könntest du mal genauer erklären, wie das zustande kommt?

Nö, genauer gehts nicht (bin ja kein Ingenieur, nur aufmerksamer Anwender), aber dass es bei allen Kameras auftritt, wo extrem gelbrotes Licht fotografiert wird ist eigentlich bekannt...es gibt auch mit der K10 ISO 1600 Aufnahmen, die vollkommen problemlos aussehen.

Wenn in einem Bild kein ausreichender Blauanteil mehr ist um diesen hochzuziehen beim WB, dann scheint die Kamera zu "raten" ... was in gelben Flecken endet.
 
Mit TFT hat es eigentlich nichts zu tun (solange es kein superschnelles TN Panel ist). Mit einem CRT werden die Bilder einfach weichgezeichnet, mit einem guten TFT sieht man eben alles. Ich habe alle meine Fotos gestern angeschaut ... verdammt diese Panikmache ... aber da ist tatsächlich was dran, bei allen Bildern mit ISO > 800 kommt es zu Streifenbildung, je nach Motiv und Lichtverhältnisse. Die Streifen bzw. Banding ist eindeutig da!

Wenn man bei Google Banding eingibt ... zusammen mit D200 z.B. kommt da auch einges raus. Wurde es eigentlich bei D200 irgendwie behoben? Neue Firmware?

Btw. hier ein typischer Beispiel (100% Crop). Allerdings sieht man nur auf einem TFT ( mein TFT 100% in Ordnung ). Wenn man das Bild verkleinert kann man immer noch vertikale Streifen Struktur erkennen. Am Motiv liegt es garantiert nicht da es sich um horizontale Holzbalken handelt, die Streifen sind vertikal. Immerhin kommt es zur Streifenbildung nur bei dunklen Stellen und nicht bei Hell-Dunkel Übergängen wie bei D200 der Fall war.

Naja mich stört es nicht wirklich, aber es fehlt doch irgendwie auf, sch** pixelpeeping ... und nach dem ich paar D200 Banding Bilder gesehen habe bin doch irgendiwe beruhigt. :o

KD Serien#. 2283474
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit TFT hat es eigentlich nichts zu tun (solange es kein superschnelles TN Panel ist). Mit einem CRT werden die Bilder einfach weichgezeichnet, mit einem guten TFT sieht man eben alles. Ich habe alle meine Fotos gestern angeschaut ... verdammt diese Panikmache ... aber da ist tatsächlich was dran, bei allen Bildern mit ISO > 800 kommt es zu Streifenbildung, je nach Motiv und Lichtverhältnisse. Die Streifen bzw. Banding ist eindeutig da!

Wenn man bei Google Banding eingibt ... zusammen mit D200 z.B. kommt da auch einges raus.
Schei*e auch,
ich bin anscheinend zu dumm dazu.:grumble:

Mein Bilder liefern einfach keine Streifen (Banding). :o
 
Hatten hier einen anderen User der das gleiche Problem mit der K10D hatte. Eingeschickt, und auf Garantie repariert worden. :)
Ich such mal den Thread...

Hallo!
Das war wohl ich!

Bei meiner K10d war das Streifenmuster allerdings viel ausgeprägter, gleichmäßiger und störender.
Das hier kritisierte produziert meine Kamera auch nach der Reparatur.
Der Sonychip mit 10Megapixeln ist nun mal kein "Highisokünstler" Leider!
Die D200 in meinem Freundeskreis ist keinen Deut besser.

Ich benutze 100-200 ISO, 400 wenn es wirklich sein muss und 800 und 1600 nur für "Beweisfotos" .

Entrauschen ist oft schon bei 400 angesagt.

Ciao baeckus
 
Mein Fazit:
Man muß nur genügend rumexperimentieren und die einzelnen Parameter genügend unsinnig kombinieren, und die Kamera macht Wunder oh Wunder, keine perfekten Bilder mehr.
 
Andere als Super rauscharm hochgelobte Kameras sind aber auch nicht besser. Hier ein crop von der eos 400d bei der kommt zum Rauschen, noch eine dezente Unschärfe durch die Rauschreduktion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten