• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

derbes Farb-Banding oder was ist das?

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
Andere als Super rauscharm hochgelobte Kameras sind aber auch nicht besser. Hier ein crop von der eos 400d bei der kommt zum Rauschen, noch eine dezente Unschärfe durch die Rauschreduktion.

Als Super rauscharm hochgelobt wurde die K10D sicher noch von niemand, rauscharme Aufnahmen mit hohen ISO mit dem 10MP-Sensor sind sicher nicht die Stärke der Kamera.

Wer sich die Kamera gekauft hat um permanet AL-Bilder mit 1600 ISO zu machen, hätte sich besser mal vorher informiert und die K100D genommen.
 
Btw. hier ein typischer Beispiel (100% Crop). Allerdings sieht man nur auf einem TFT ( mein TFT 100% in Ordnung ). Wenn man das Bild verkleinert kann man immer noch vertikale Streifen Struktur erkennen. Am Motiv liegt es garantiert nicht da es sich um horizontale Holzbalken handelt, die Streifen sind vertikal. Immerhin kommt es zur Streifenbildung nur bei dunklen Stellen und nicht bei Hell-Dunkel Übergängen wie bei D200 der Fall war.

Naja mich stört es nicht wirklich, aber es fehlt doch irgendwie auf, sch** pixelpeeping ... und nach dem ich paar D200 Banding Bilder gesehen habe bin doch irgendiwe beruhigt. :o

KD Serien#. 2283474

bei dem Beispiel zeigt nichtmal mehr mein TFT hier in der Arbeit Streifen ;) nur buntes flächiges Rauschen.

TFTs schaffen Strukturen über das vorhandene Mass hinaus, das ist nunmal so.... Druckergebnisse haben immer mehr mit der CRT Anzeige gemein als mit der TFT Anzeige.
 
Andere als Super rauscharm hochgelobte Kameras sind aber auch nicht besser. Hier ein crop von der eos 400d bei der kommt zum Rauschen, noch eine dezente Unschärfe durch die Rauschreduktion

Hallo!
Ich wüsste nicht, das die 400d als Rauscharm gelobt wurde.
Die 30d schon eher und vom Ytongstein 5d wollen wir gar nicht reden.

Ciao baeckus
 
Naja wenn man die Rauschdaten auf dpreview vergleicht schon.... dafür matscht sie aber eher mehr.
Aber die 5D ist halt auch eine andere Klasse (Vollformat, wenn ich mich nicht irre). (Und außerhalb meines meiner Reichweite vom Preis her.)
 
bei dem Beispiel zeigt nichtmal mehr mein TFT hier in der Arbeit Streifen ;) nur buntes flächiges Rauschen.

TFTs schaffen Strukturen über das vorhandene Mass hinaus, das ist nunmal so.... Druckergebnisse haben immer mehr mit der CRT Anzeige gemein als mit der TFT Anzeige.
hängt es vielleicht von der Größe des Panels ab:confused:?
Ich habe hier ein riesen Panel von einem Hersteller dessen Name ich lieber nicht nennen möchte. Der Monitor verzeit nichts da sieht man tatsächlich alles ...
Vielleicht sehe ich aber nur Gespenster :D
 
Wer sich die Kamera gekauft hat um permanet AL-Bilder mit 1600 ISO zu machen, hätte sich besser mal vorher informiert und die K100D genommen.

Und wer es sich anscheinend zur Aufgabe gemacht hat, nur sinnloses Zeug statt Lösungen beizutragen und sich über verdorbene Aufnahmen anderer lustig zu machen, sollte den Babbel halten.

Ich empfinde es als Hohn, wenn man auch noch trollig schräg angemacht wird, wenn man denn nicht, wie viele andere, mit einem Blitz auf Fischaugen draufballert, sondern die technischen Möglichkeiten anschneidet, die die Cam bietet.

Man muß nur genügend rumexperimentieren und die einzelnen Parameter genügend unsinnig kombinieren, und die Kamera macht Wunder oh Wunder, keine perfekten Bilder mehr.

Iso 800 in einem Aquazoo bei halbwegs Tageslicht sind bitte was für unsinnige Parameter? Wir sprechen hier nicht von einer dieser Consumer-Cams.

Das typische, pixelige, Rauschen wäre akzeptabel, dieses Vorhangrauschen ist ekelig.
 
hängt es vielleicht von der Größe des Panels ab:confused:?
Ich habe hier ein riesen Panel von einem Hersteller dessen Name ich lieber nicht nennen möchte. Der Monitor verzeit nichts da sieht man tatsächlich alles ...
Vielleicht sehe ich aber nur Gespenster :D

mein Dienst TFT ist ein 19'' Belinea (nicht die Spieledition ;) ) ein durchschnittliches Gerät.

Wieso willst Du den Hersteller von Deinem nicht nennen?

Wie sieht es denn aus, wenn Du den Ausschnitt in gross druckst, sind dann Streifen da?
 
Hallo!
Naja wenn man die Rauschdaten auf dpreview vergleicht schon.... dafür matscht sie aber eher mehr.

Genau!
Lieber etwa mehr Feinheiten und Farbrauschen.
Das Farbrauschen der K10d ist ja akzeptabel bzw mit EDV beherrschbar.
Ich gebe beim "Rauschverhalten" nicht viel auf Messwerte.
Es gibt "sympatisches Rauschen" und "unsympatisches Rauschen" und das lässt sich nicht messen.

Es ist das grisselige im unteren Drittel des Histogramms was bei den Bildern der K10d wirklich störend wirkt.

Ciao baeckus
 
Und wer es sich anscheinend zur Aufgabe gemacht hat, nur sinnloses Zeug statt Lösungen beizutragen und sich über verdorbene Aufnahmen anderer lustig zu machen, sollte den Babbel halten.

Ich empfinde es als Hohn, wenn man auch noch trollig schräg angemacht wird, wenn man denn nicht, wie viele andere, mit einem Blitz auf Fischaugen draufballert, sondern die technischen Möglichkeiten anschneidet, die die Cam bietet.

Gutester, mässige deinen Ton bzw deinen Schreibstil.

Iso 800 in einem Aquazoo bei halbwegs Tageslicht sind bitte was für unsinnige Parameter? Wir sprechen hier nicht von einer dieser Consumer-Cams. Das typische, pixelige, Rauschen wäre akzeptabel, dieses Vorhangrauschen ist ekelig.

Du weiß genau auch welches Beispiel bzw welche Vorgehensweise sich das bezogen hat.
 
@ Zuseher

Halt Dich einfach raus, wenn Du nichts Substantielles beizutragen hast.

Du weiß genau auch welches Beispiel bzw welche Vorgehensweise sich das bezogen hat.

Du meinst das Beispiel, wo Du nicht zwischen Reproduktion des Fehlers und fotografischer Unkenntnis unterscheiden konntest und seitdem rumtrollst, ich weiß. Du solltest Dir Gedanken darüber machen, dass Du es als Einziger nicht verstanden hast.

@ Nightstalker

Auf einem Ausdruck sind die Flecken nur schwach zu sehen, die Streifen deutlich. Warum auch immer, denn das Rauschen ist (naturgemäß auf einem Ausdruck) deutlich weniger auffällig. Am Bildschirm sollte es also nicht liegen, zudem es die vorigen beiden K10D es nicht gemacht haben ...
 
ich habe zwar kein ColorEdge aber denn noch ein Eizo mit S-PVA Panel. Egal wie man anschaut, in 100%, skaliert oder verkleinert, die "Streifen" sind einfach da. Ich will es gar nicht wissen wie es auf einem 24 zoller aussieht. Die Bilder mit ISO 100-200 sehen gut aus und sind ohne Striefen, 400er sehen je nach dem, erst bei ISO800 kann man was erkennen. Ich habe leider keinen CRT da, aber mein Kumpel kommt zu mir mit seinem Laptop mal sehen wie es bei ihm aussehen wird.

Wenn ich mir im DFN Forum dieses Bild anschaue, so kann ich ebenfall Striefen muster erkennen (Oben-Mitte links) bei ISO 400 hmmm.
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=36541

Naja letztendlich ist es egal, wenn es nicht arg zu sehr auffällt. Sollte ich meine KD jemals an Pentax zwecks Reinigung und PixelMaping verschicken, werden ich einfach auch Banding ansprechen ... und gut is.
 
Naja letztendlich ist es egal, wenn es nicht arg zu sehr auffällt. Sollte ich meine KD jemals an Pentax zwecks Reinigung und PixelMaping verschicken, werden ich einfach auch Banding ansprechen ... und gut is.

So isses ...

Deshalb Anfrage an Pentax gestartet. Ist whrscheinlich eine Sache für den Winter. 25.- fürs Sealife wären mir dann für eine Wiederholung doch zu teuer :rolleyes:

Dann noch die Lieblings-Festbrennweite dabeipacken und lieb fragen, ob sie die gleich mit kalibrieren :angel:
 
@ Zuseher

Halt Dich einfach raus, wenn Du nichts Substantielles beizutragen hast.

So substantielles wie:
...nur sinnloses Zeug...
...verdorbene Aufnahmen anderer lustig zu machen... (by the way: wo bitte hab ich das gemacht?)
...den Babbel...
...noch trollig schräg angemacht... (wo?)
Von der Benutzung beleidigender Smilies mal abgesehen.

Du meinst das Beispiel, wo Du nicht zwischen Reproduktion des Fehlers und fotografischer Unkenntnis unterscheiden konntest und seitdem rumtrollst, ich weiß. Du solltest Dir Gedanken darüber machen, dass Du es als Einziger nicht verstanden hast.

"Reproduktion" durch:
Man muß nur genügend rumexperimentieren und die einzelnen Parameter genügend unsinnig kombinieren, und die Kamera macht Wunder oh Wunder, keine perfekten Bilder mehr.

Stelle einfach mal ein paar der echten Bilder im Orginal zu Verfügung, statt Beispielen, die verkleinert wurden und keine Exif-Daten mehr enthalten, das wäre von deiner Seite mal was substantielles.
 
Über 4mb Dateien werden sich die Modem-User sicherlich freuen, wenn man auf den verkleinerten Bildern das gleiche Ergebnis erkennen kann.

Du hast außerdem eine Originaldatei gesehen. Das Einzige, was Dir darauf einfiel, war, mir fehlende Grundlagen der Fotografie vorzuwerfen, weil die Exifs auf einem der Belichtungsreihen-Probefotos nach dem verkorksten Aquariumsbesuch eine Verschlusszeit von einer 500stel Sekunde bei Iso 1600 zeigten. Du verzeihst, dass ich nicht nochmal 100 Km gefahren und 25.- ausgegeben habe, um die gleiche Situation im Sealife nachzustellen :ugly:

Du willst doch nur neues Futter haben. Vergiss es, keine Antwort mehr von mir zu Dir für Deine Abendgestaltung.
 
Jetzt trollst du, die Bilder wirst du ja wohl auf der SD-Karte oder Festplatte haben und musst sie nicht extra nochmal machen.

Und die Kombi aus Blende 1,4 + Zeit 1/500 + ISO 1600 ist und bleibt nunmal unsinnig, außer die hatten Raketenfische im Aquarium.
 
@eggett hatten Sie den Batteriegriff angeschraubt ?? Dabei soll es immer wieder zu Banding kommen.

@Zuseher
Wieso soll die Blendenzeitkombination unsinnig sein ?? Es kann durchaus sinnvoll sein. Weniger sinnvoll wäre z.B. eine Belichtung nachts Blende 22 iso 1600 und 7s oder so
 
Selbst auf meinem alten 17" TFT sehe ich die Streifen. Dieses Thema war hier schon öfter zu lesen. Es wurde die Elektronik der Kamera getauscht, wenn ich mich recht entsinne.

Grüße

Replay
 
ISO 1250, absolut unbearbeitet, K10D mit Grip, aber nur ein Akku

Bild mit scharfen und unscharfen, hellen und dunklen Stellen und den Exifdaten

th-070405_193408_imgp0745.jpg


Orginal:
http://hh-muc.de/bsp_k10/pic-070405_193408_imgp0745.jpg

Ausschnitte 100%:
pic-070405_193408_imgp0745_cr1.jpg


pic-070405_193408_imgp0745_cr2.jpg


pic-070405_193408_imgp0745_cr3.jpg


Bearbeitet, autokorrigiert
pic-070405_193408_imgp0745k.jpg


Nachtrag: Das Licht in der alten Halle ist extrem eigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@eggett hatten Sie den Batteriegriff angeschraubt ?? Dabei soll es immer wieder zu Banding kommen.

@Zuseher
Wieso soll die Blendenzeitkombination unsinnig sein ?? Es kann durchaus sinnvoll sein. Weniger sinnvoll wäre z.B. eine Belichtung nachts Blende 22 iso 1600 und 7s oder so

Ich habe gar keinen Batteriegriff. Die damit in die Diskussion gekommenen Streifen sind auch horizontal, also quer im Bild, nicht hochkant.

Es haben übrigens 2-3 Leute irgendwie nicht verstanden, dass es darum ging, zuhause Bilder mit Iso 800 und 1600 zu machen, weil Streifen in den Bildern des Aquazoos vom Vormittag aufgefallen waren. Die Rolladen habe ich aber nicht extra runtergemacht, deshalb recht kurze Verschlusszeit. Diese Farbflecken sind übrigens ein "Nebeneffekt".

@ commendatore

wie gesagt: kein Kommentar mehr von mir, das letzte Wort hat jetzt Pentax, mal sehen, was die sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten