• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

derbes Farb-Banding oder was ist das?

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
@Zuseher
Wieso soll die Blendenzeitkombination unsinnig sein ?? Es kann durchaus sinnvoll sein. Weniger sinnvoll wäre z.B. eine Belichtung nachts Blende 22 iso 1600 und 7s oder so

Aber nicht für eine sitzende Katze oder einen Fisch im Aquarium, statt den 1/500 runter auf 1/125 und schon ist das Bild mit ISO 400 gemacht.
 
Aber nicht für eine sitzende Katze oder einen Fisch im Aquarium, statt den 1/500 runter auf 1/125 und schon ist das Bild mit ISO 400 gemacht.

ok, ich probiere es noch einmal gaaanz ruhig:

die Fische sind verdammt schnell, so ein Rochen braucht sogar Mitzieher. Der Rest der Bilder in den kleinen Becken ist bei 1/8-1/50 Sekunde, teilweise manuell scharfgestellt.

Die Katze sollte gerade in 1600 fotografiert werden, welche Belichtungszeit da raus kommt, war vollkommen egal, das war für den Test unerheblich. Warum die beharrliche Weigerung, das Foto als TEST anzuerkennen? Ich hätte auch die Tür zumachen und die Rolladen runterlassen können, dann wäre der Verschlusszeit Genüge getan. Bringen tut es allerdings nichts, das Ergebnis ist sichtbar.
 
Neues von Pentax auf kurz:

-> es sei kein Defekt, da die Kamera auf optimale Bilder ausgelegt sei, aber die Kamera könne nur Motive mit ausreichend Belichtung und Schärfe optimieren

-> es bliebe mir überlassen, welche Motive ich fotografiere, aber nicht optimale Grundvoraussetzungen = kein optimales Bild, siehe Punkt 1 :rolleyes:

-> Dass die Kamera plötzlich maximal 2 Sekunden Belichtungsdauer bei automatischer Belichtung hat, scheint nicht weiter zu stören. Ich solle halt einen Blitz verwenden, weil ich diese Belichtungszeit sowieso nicht Freihand machen könne. AL auf dem Stativ ist also gestorben, da muss ein Blitz her und/oder ich soll manuell belichten :ugly:

unglaublich :eek:

Naja, dann werde ich die Kamera wohl im Winter in den Schrank legen und/oder auf Lichtstärken ab 2.0 und besser umsteigen (wenn es die denn gäbe)
 
Nein, nicht unglaublich, sondern die richtige Antwort auf so einen Tinnef. Auch heutige DSLRs kann man falsch benutzen.

Gruß,

Ric3200
 
Nein, nicht unglaublich, sondern die richtige Antwort auf so einen Tinnef. Auch heutige DSLRs kann man falsch benutzen.

Gruß,

Ric3200

Erzähl uns Unwissenden doch mal als allwissender Fachmann, wie Du Langzeitbelichtungen bei wenig Licht oder kleiner Blende von z.B. benötigten 5 Sekunden machen willst, ohne auf "M" zu gehen, wenn die Halbautomatiken auf einmal nur noch eben die maximalen 2 Sekunden zulassen.

Von 3 Beiträgen seit Anmeldung zweimal einen Thread als "Tinnef" bezeichnen - Super Vorstellung, Jungchen.
 
Aber egett, Sie sprechen für sich selbst. Trollen Sie sich ruhig aus. Die Antwort haben Sie ja jetzt direkt vom Hersteller. Das ich bisher nur drei Beiträge erstellt habe liegt daran, daß ich meistens meine Kameras benutze (und deren technische Grenzen durchaus kenne) und nicht zu jedem Mist Stellung nehme und jedes Zipperlein bzw. Grenzwertsituation in Foren breittreten muss (das ist jetzt völlig wertungsfrei). Das Sie, lieber egett, jedoch umgehend ausfallend werden spricht für Sie. Vielen Dank für die Komplimente...nach drei Postings bin ich jetzt schon allwissend und Fachmann. Sie befördern schnell.

Ich empfehle für diese Extremsituation ein entsprechend lichtstarkes Objektiv und hohe Iso; ich benutze für schwaches Licht eines meiner alten Pentax 50mm 1:1,7 oder 1:2,0 (ebay & co.), SR, ISO 800 und eine ruhige Hand. Das man damit keinen Grand Prix in Bezug auf die Schnelligkeit gewinnt, ist klar; damit lassen sich aber auch durchaus bewegliche Musiker bei entsprechend schwachem Licht ablichten.

Gruß,

Ric3200 :lol:
 
Hallo egget,

ich komme in AV zumindest bis auf 20 sec :confused:

Beispielexif:
Make - PENTAX Corporation
Model - PENTAX K10D
Software - K10D Ver 1.10
DateTime - 2007:06:02 22:44:32
ExposureTime - 20 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 200
ExposureBiasValue - 2.00
MeteringMode - Multi-segment
FocalLength - 16.00 mm
SensingMethod - One-chip color area sensor
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto bracket
White Balance - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 24 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Distant view
 
F8 mit 20 Sek entspricht etwa 2,5 sek bei Blende 2,8


es geht ja immer um den Lichtwert.


Dass Pentax hier beim Nennwert laut Bedienungsanleitung abregelt ist bekennt (siehe auch Suchfunktion)

Nein, das ist nicht perfekt...aber es ist halt so und war nie anders.


Deshalb weiterhin der Grundsatz für Pentaxfotografen: Langzeit in M
 
Hallo egget,

ich komme in AV zumindest bis auf 20 sec :confused:

Ich jetzt auch wieder, seit gestern Abend funktioniert es wieder. Murphy war auf meiner Seite, es war beim Treff des DFN-Forums, wo es nach Demonstration des Fehlers wieder funktionierte.

30 Sekunden sind wieder möglich, was jetzt der Auslöser war, ist mir nicht bekannt. Solange es so bleibt, soll es mir egal sein.

Auch das Rauschen ist fast weg, allerdings hatte ich die Kamera auch über Nacht zum Laden ohne Akku liegen, vielleicht hat das was gebracht.

@ Nightstalker

Da es wieder funktioniert, mache ich es dann doch lieber wieder wie sonst auch in AV.

@ Ric3200

Die Antwort haben Sie ja jetzt direkt vom Hersteller

Kann man so sagen. Beziehungsweise vom "Produktmanagement", wo die Anfrage hingeleitet wurde. Den Technikern war das Thema wohl zu heiß.
 
@ Nightstalker

Da es wieder funktioniert, mache ich es dann doch lieber wieder wie sonst auch in AV.

keine Angst Du kommst nachts SICHER an die Grenze ;)

Selbst mit einem lichstarken Normalobjektiv reicht der Bereich nicht für richtige Nachtbilder aus und ich muss immer in M gehen... ist mir aber auch recht, denn dann weiss ich wenigstens was ich mache :)
 
Stimmt, bei Nachtaufnahmen wird einem da nicht viel übrig bleiben.

Wenn ich auf 4-8 Sekunden komme, dann sind das dunkle Objekte im Makrobereich.

Da ich keine externen (Slave-) Blitze habe, ist die Belichtung meist recht lang, weil wenig Licht zur Schattenvermeidung oder für Lichtspielereien benutzt wird.

Da fällt es natürlich auf, wenn plötzlich die Bilder unterbelichtet sind ...
 
Hi,

Also ich hab mit meiner neuen K10D so mal in der Wohnung herumprobiert und bin auch erschreckt auf deutlich sichtbare Banding aufmerksam geworden.
Diese Bandings sind nicht auf allen Bildern zu sehen und auf manchen nur sehr schwach - ich habe noch nicht die Langzeiterfahrung ob dies in der Praxis stört.

Hier hab ich 2 Bsp Bilder (verkleinert und 100% crop). Zusätzlich noch die exif daten der beiden Bilder im pdf. Waren nur so daherfotografiert und sollten keine Fotos zum "verwenden" werden.

Was meint Ihr dazu?

EDIT:

Full Res1: IMGP0167.JPG
Full Res2: IMGP0317_public.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Also ich hab mit meiner neuen K10D so mal in der Wohnung herumprobiert und bin auch erschreckt auf deutlich sichtbare Banding aufmerksam geworden.
Diese Bandings sind nicht auf allen Bildern zu sehen und auf manchen nur sehr schwach - ich habe noch nicht die Langzeiterfahrung ob dies in der Praxis stört.

Was meint Ihr dazu?

Siehst du es, wenn du das ganze Bild in Vollformat auf dem PC-Bildschirm anschaust?

Bild 1
ExposureTime ‐ 1/20 seconds
FNumber ‐ 11.00
ISOSpeedRatings ‐ 1600
FocalLength ‐ 70.00 mm

Warum Blende 11?

Bild 2
ExposureTime ‐ 1/180 seconds
FNumber ‐ 8.00
ISOSpeedRatings ‐ 1600
LocalLength ‐ 70.00 mm

Warum für das Motiv 1/180?
 
Da Pentax offiziell meint, die K10D sei darauf ausgelegt, optimale Bilder unter (als Voraussetzung) optimalen Lichtverhältnissen zu produzieren, scheint das normal zu sein :rolleyes:

Bei über ISO 800 und bei gleichzeitigem Dämmerlicht musst Du anscheinend damit leben.
 
Siehst du es, wenn du das ganze Bild in Vollformat auf dem PC-Bildschirm anschaust?
Ja. Ich verkleinere ja nicht jedes Bild bis ich Fehler finde ;)
(Übrigens arbeite ich auf einem ganz gutem Philips 19" CRT aus dem Jahre 2004)

Full Res1: IMGP0167.JPG
Full Res2: IMGP0317_public.JPG



Wie gesagt, war nur so daherfotografiert mit der Automatik - mir war nur ISO1600 wichtig.

Da Pentax offiziell meint, die K10D sei darauf ausgelegt, optimale Bilder unter (als Voraussetzung) optimalen Lichtverhältnissen zu produzieren, scheint das normal zu sein

Bei über ISO 800 und bei gleichzeitigem Dämmerlicht musst Du anscheinend damit leben.

Hmm. Dabei gilt Pentax als doch als Service freundlich.
 
Hmm. Dabei gilt Pentax als doch als Service freundlich.

Sind die auch. Nichts gegen zu sagen. Nur, als ich mit dieser Frage der vertikalen Streifenbildung kam, wurde von der Technik in die Marketing-Abteilung weitergeleitet und von da kam diese "Erklärung" ...

Es möge sich jeder sein Urteil über deren Formulierung bilden. Ich fand es komisch, man bot allerdings auch die Überprüfung auf Garantie an, davon ab :top:
 
Als Vergleich, nicht als :p verstehen (!) :

30D
ISO 1600
1/30 Sekunde
Blende 4.0
Stabi
out of cam!
Funzelbeleuchtung

gleiche Situation wie auf dem Foto aus dem Eingangspost (und auch ein vollkommen sinnfreies Foto, ich weiß. Aber schön belastend für den Sensor :evil: ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt das gelbe Farbrauschen wirklich an einer Unterbelichtung? :confused:
Kann ich mir nicht so recht vorstellen, da die Belichtung ja nicht im Nachhinein hochgezogen wurde.

Die Alpha hatte das Gelbliche auch ganz leicht, auch auf ordentlich belichteten Bildern.

Aber gut, die Aufnahmeparameter sind schwer zu vergleichen.

Was auf jeden Fall deutlich bemerkbar ist: ISO 1600 sind vom (nicht-farbigen) Rauschen her kein Problem. Homogenes Netz von Pixeln, keine vertikalen Streifen. Das macht das Meiste aus, die Streifen waren wirklich lästig.
 
Weiße Schranktür, aufgenommen dreimal bei ISO 1600, Kunstlicht (Energiesparlampen), manueller Weißabgleich. Komplette original-JPGs auf 1200 Pixel Breite verkleinert.

Bild 1: ohne Belichtungskorrektur
Bild 2: 1,3 Stufen nach unten korrigiert
Bild 3: 1,3 Stufen nach oben korrigiert

Das durch Belichtungskorrektur richtig belichtete Bild zeigt keine Farbstreifen im Rauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten