• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der "Vollformat-Look"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ok. Matthias, das verstehe ich - aber würdest du sagen, dass führt zu einem besonderen Look, dass du es den Bildern ansehen könntest?

Wie gesagt, hier im Internet sieht man vermutlich sowieso keinen Unterschied. Aber sonst? Das "typische" Vollformat-Foto ist vermutlich eher keine Wildlife mit extremen Brennweiten, kein Sportfoto (da weiß ich's nicht wirklich) und kein Makro. Und wenn doch, wären die bei äquivalenter Belichtung kaum zu unterscheiden. Vollformat hat wohl eher dann seine Vorteile, wenn es nicht so sehr auf die Verschlusszeit ankommt (Stillleben, Landschaft usw.), dann kann Vollformat mit weniger Rauschen (>"aufgeräumt", "souverän", "ruhig") punkten. Oder wenn es auf Freistellung ankommt. "Gleich viel Schärfentiefe" kann Vollformat immer, denn auch die Beugung schlägt etwa 1 Blende später zu, in Richtung weniger Schärfentiefe hat es aber 1 Blende mehr Luft.

Und deshalb glaube ich durchaus, dass es Fotos gibt, die vollformat-typisch sind. Aber nicht nur, weil der Fotograf "erfahrener" ist und Vollformat benutzt. Aber wie gesagt, die Unterschiede sind in der Mitte des Einsatzspektrums nicht der Rede wert. Am Rand werden sie interessant, und deshalb extrapoliere ich da gern ein bisschen in Richtung einerseits Mittelformat und andererseits Kompakte, da werden die Unterschiede klarer.



Gruß, Matthias
 
Und bei der Möglichkeit - f/4, 1/125s, 400ISO: Gleiche Freistellung, Bewegungsunschärfe und Rauschen - eben vielleicht noch den Vollformatlook. Wenn an beiden Kameras ein f/2.8 Zoom hängt, wird das auf f/4 Abgeblendete Objektiv am VF eher ein stärkeren Kontrast zwischen knackscharfem Vordergrund und unscharfem Hintergrund erzeugen.

Und das hatte ich glatt unterschlagen... ;)


Gruß, Matthias
 
@darth76
Na, scheint so, als wärst du der 100000te, der sich beweisen muss, dass er keine Vollformat Cam braucht.

Beweisen muss ich hier gar nichts. Ich finde die Anmerkung unangemessen und provokant. Mir sind die Vorteile/Nachteile dieses Systems durchaus bekannt und genau deshalb habe ich auch nicht in diese Richtung gefragt, denn genau diese Kontroversen gibt es hier zu Genüge. Ich habe nach dem speziellen Bildcharakter gefragt und noch kein einziges Bild hier vorgestellt bekommen, das in besonderer Weise und exemplarisch dieses Kriterium erfüllt, aber immerhin einen unsachlichen Seitenhieb erhalten...:rolleyes:
 
...
Wo sind die Jünger, die FX mit einem speziellen, undefinierbaren Look rechtfertigen? Den will ich sehen. :)
...

Na, du reagierst ja sehr stark auf meine Vemutung.
Aber wenn du das noch einmal liest, dann verstehst du vielleicht, dass ich auf diese Vermutung komme.
Falls ich falsch liege, tut es mir leid.
 
... Das "typische" Vollformat-Foto ist vermutlich eher keine Wildlife mit extremen Brennweiten, kein Sportfoto (da weiß ich's nicht wirklich) und kein Makro. Und wenn doch, wären die bei äquivalenter Belichtung kaum zu unterscheiden. Vollformat hat wohl eher dann seine Vorteile, wenn es nicht so sehr auf die Verschlusszeit ankommt (Stillleben, Landschaft usw.), dann kann Vollformat mit weniger Rauschen (>"aufgeräumt", "souverän", "ruhig") punkten. Oder wenn es auf Freistellung ankommt. ..
Und deshalb glaube ich durchaus, dass es Fotos gibt, die vollformat-typisch sind. Aber nicht nur, weil der Fotograf "erfahrener" ist und Vollformat benutzt. ...

Da stimme ich dir völlig zu.
Ich denke, es ist der Begriff "Vollformat-Look", diesen Look gibt es meiner ANsicht nach nicht. Ich glaube nicht, dass es möglich ist, aus einem Bild zu erkennen, ob es mit Vollformat oder mit Crop gemacht ist - auch wenn es in bestimmten Randbereichen Vorteile für das eine oder andere Format gibt.
 
Na, du reagierst ja sehr stark auf meine Vemutung.
Falls ich falsch liege, tut es mir leid.

Westentaschenpsychologie?;) Zur Sache: Wenn ich also richtig verstehe, könnte man es so beschreiben: Die Freistellung/der "Kontrast" (und nicht im eigentlichen Sinne von Kontrast) zwischen scharfer Ebene und Unschärfebereich ist derart höher, dass die Bildwirkung im Optimalfall plastischer ist und im weniger guten Fall fast wie schlecht mit PS freigestellt und eben reingeklebt wirkt? Ist es das?
 
Ich habe nach dem speziellen Bildcharakter gefragt und noch kein einziges Bild hier vorgestellt bekommen, das in besonderer Weise und exemplarisch dieses Kriterium erfüllt

dann schaust du evt. nicht gründlich ?

sagen wir doch mal anders, die kleineren Sensoren bräuchten mehr Öffnung um ähnliche Freistellung zu bekommen, nur gibt es diese Linsen nicht, also wird man im Extremfall nie vergleichen können

für KB gibt es ein 14/2,8 wo gibt es das 9/1,4 für crop ?
für KB gibt es ein 85/1,2 wo gibt es das 50/0,7 für crop ?
 
dann schaust du evt. nicht gründlich ?

für KB gibt es ein 14/2,8 wo gibt es das 9/1,4 für crop ?
für KB gibt es ein 85/1,2 wo gibt es das 50/0,7 für crop ?

Würde ja für die These sprechen, das FX seine Vorteile nur im Extrembereich ausspielt und mir die Bilder deshalb nicht so bei meiner Recherche auffallen, weil viele der "Volks-Vollformater" mit dem Body finanziell in einen Bereich vorstossen, wo die genannten Objektive nicht mehr ins Budget passen und das Bildmaterial rar ist...?!
 
Würde ja für die These sprechen, das FX seine Vorteile nur im Extrembereich ausspielt und mir die Bilder deshalb nicht so bei meiner Recherche auffallen, weil viele der "Volks-Vollformater" mit dem Body finanziell in einen Bereich vorstossen, wo die genannten Objektive nicht mehr ins Budget passen und das Bildmaterial rar ist...?!

na ja fast

ich finde KB Linsen mit 2,8 bezahlbar, Croplinsen 1-2 Lichtstärken besser gibt es nicht
 
Die Freistellung/der "Kontrast" (und nicht im eigentlichen Sinne von Kontrast) zwischen scharfer Ebene und Unschärfebereich ist derart höher, dass die Bildwirkung im Optimalfall plastischer ist und im weniger guten Fall fast wie schlecht mit PS freigestellt und eben reingeklebt wirkt? Ist es das?

Und Du glaubst nur weil bei Crop der Vordergrund wegen der weit offenen Blende nicht so 100% scharf ist, ist das Bild dann besser?

Wir reden hier von gleichen Bildern. D.h. Freistellung, Ausschnitt, etc pp alles gleich und ob es dann einen Vollformatlook gibt. Worin der besteht/bestehen könnte hast Du ja hier selbst gerade wiederholt.
 
Wenn ich mir die Bilder betrachte die ich mit der 400D gemacht habe, im Vergleich zu denen, die ich mit der 5D mache, dann hängt das, was ich an den 5D Bildern als Vollformat-Look bezeichnen würde, unmittelbar mit der geringeren Tiefenschärfe zusammen.
Allerdings gibt es auch einige Bilder die ich mit der 400D gemacht habe, die den selben Bildeindruck vermitteln (allerdings viel weniger).

Bei Landschaftsaufnahmen z.B. (also Bilder mit großer Tiefenschärfe) lässt sich dieser Eindruck, finde ich, nicht erwecken. Allerdings hat man da beim Vollformat natürlich den Vorteil das mehr Details erhalten bleiben.
Ich finde schwer zu sagen, was subjektive Einbildung ist und was nicht. Auf jeden Fall sehe ich einen unterschied. Ob vorhanden oder nicht. Und ich bin Glücklich damit. :ugly:
Es muss ja auch einen Grund geben, warum so viele Filmemacher (auch aus Hollywood) auf die 5DII als kompakte Vollformat Lösung beim Filmen setzen und nicht etwa auf HD Camcorder oder z.B. die 7D.


EDIT: (Jetzt wirds noch subjektiver)
Zudem kommen mir beim Vollformat Unschärfe und Bokeh einfach weicher vor.
Die scharfen Bereiche sind dafür definierter. (Das ist die Plastizität :D )
Das war das Erste was mir auffiel, nachdem ich zum ersten mal mit meiner 5D unterwegs war.

So jetzt fühle ich mich auch so, als wäre ich ein bisschen zu weit in die Esoterikschiene abgedriftet, was nicht unbedingt ein gutes Gefühl ist. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wo sind die Jünger, die FX mit einem speziellen, undefinierbaren Look rechtfertigen? Den will ich sehen. :) ...

1. Sicher bin ich kein Jünger für sonstewas.
Und es wäre ganz nett wenn du das Benutzen vom KB-Systemen diesen Fotografen nicht pauschal als Anhängerschaft einer Sekte unterstellen würdest.
Stell deine Fragen offen, ohne irgendwelche Tendenzen in deiner Fragestellung vorzugeben. Wenn du nur provozieren willst, dann mach das bitte woanders. danke.

2. es Hinterfragen immer nur diejenigen, die kein KB System nutzen, dasselbige (komisch, nicht?) (ach ja, evtl. noch mit dem Verweis es schonmal ausgiebig "getestet" zu haben lol);
Die Fotografen, die es täglich nutzen, hinterfragen es nicht. Seltsam, oder?
Aber die, die keine Erfahrung damit haben weil sie es nicht nutzen, müssen ständig herausstellen, dass man es nicht braucht..... die wahrscheinlichen Gründe diskutieren wir mal lieber nicht weiter.

3. ich benutze beide Systeme, und ich weiss, dass die Antwort auf deine Frage deswegen nicht so einfach zu geben ist, weil der Unterschied nicht so riessig ist. Es ist schliesslich nur ein Faktor von 1.5 oder 1.6, und nicht mehr. Daher kann die Unterschiedlichkeit der fotografischen Ergebnisse auch nicht riessig sein.

Siehst du einen Unterschied zwischen Crop-Format Fotos und Grossformatbildern? (nicht in der Auflösung, in der Bildgestaltung und -wirkung)
Wenn ja: breche den Unterschied runter auf das Verhältnis passend zur Formatgrösse. Dann weisst du dass es ihn gibt, aber dass er relativ klein ist. ;)
Wenn nein: du brauchst kein KB und kein grösseres Format, du wirst mit dem Crop Format dein Hobby zufrieden betreiben, und kannst das übrige Geld in andere Dinge investieren (sei froh!) ;)

Grüße,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier von gleichen Bildern. D.h. Freistellung, Ausschnitt, etc pp alles gleich und ob es dann einen Vollformatlook gibt. Worin der besteht/bestehen könnte hast Du ja hier selbst gerade wiederholt.

Wie willst du den gleichen Ausschnitt den erzeugen? Durch eine kürzere Brennweite am Crop (ok), oder durch mehr Abstand? (andere Perspektive)

Bei kürzerer Brennweite kann man sich die Unterschiede ja nun wirklich denken. Ob das für einen Kauf dann ausschlaggebend ist oder nicht, muss jeder selber wissen.
 
1. Sicher bin ich kein Jünger für sonstewas.
Und es wäre ganz nett wenn du das Benutzen vom KB-Systemen diesen Fotografen nicht pauschal als Anhängerschaft einer Sekte unterstellen würdest.
Stell deine Fragen offen, ohne irgendwelche Tendenzen in deiner Fragestellung vorzugeben. Wenn du nur provozieren willst, dann mach das bitte woanders. danke.
Der Satz an dem sich jetzt offensichtlich einige wenige aufhängen, hatte nicht die Intention zu provozieren. Er war vielmehr etwas flapsig formuliert, was ja aber hier in diesem Forum nicht unüblich ist. Dass ich damit Empfindlichkeiten störe, war mir soo nicht bewusst. Ein Angriff liegt also von meiner Seite aus nicht vor. Das zur Klarheit.

es Hinterfragen immer nur diejenigen, die kein KB System nutzen, dasselbige (komisch, nicht?) (ach ja, evtl. noch mit dem Verweis es schonmal ausgiebig "getestet" zu haben lol);
Die Fotografen, die es täglich nutzen, hinterfragen es nicht. Seltsam, oder?
Imho sinnfreier Beitrag, der offensichtlich völlig frei von Unterstellungen ist ;). Ich bin davon ausgegangen, das Foren u.a. dazu da sind, sich bei denen zu informieren, die mit einem Thema Erfahrung haben.

Aber die, die es nicht nutzen, müssen ständig herausstellen, dass man es nicht braucht..... die wahrscheinlichen Gründe diskutieren wir mal lieber nicht weiter.
Falsch, einfach nur falsch. Es geht darum zu ermitteln, was das "gewisse Etwas" ausmacht und ob dies in Konsequenz für mich langfristig ein relevantes Argument für die Nutzung eines solchen Systems sein kann.
 
Außer der technischen Aspekte, ist der Unterschied zwischen Crop 1,6 und Kleinbild vernachlässigbar. Ich arbeite mit beiden sehr gerne und auch wenn ich noch keine direkten Vergleichsbilder geschossen habe, würde ich dem Kleinbild in gleicher Situation kein besonderen "Flair" attestieren.

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses gewisse "Etwas" vorwiegend in den Köpfen entsteht, da Kleinbildkameras nun einmal recht teuer sind und im Einsteigerbereich sich ausschließlich Cropkameras tummeln.

Ob tatsächlich ein anderer Bildeindruck beim Kleinbild entsteht, wenn dieses auf Größen über 100x150 gedruckt wird, kann ich leider nicht beurteilen, da ich so groß noch nicht gedruckt habe.

Grüße,
Sascha
 
Reden wir wirklich nur davon?

Ich denke schon. Wenn ich mit dem 85mm f/1.2 eine ganze Gruppe spielender Kinder freistelle, ist das definitiv Vollformatlook, den man mit Crop nicht erreichen kann. Aber das dem so ist, ist ja nicht besonders spannend.

Wie willst du den gleichen Ausschnitt den erzeugen? Durch eine kürzere Brennweite am Crop (ok), oder durch mehr Abstand? (andere Perspektive)

Bei kürzerer Brennweite kann man sich die Unterschiede ja nun wirklich denken.

Nein nein, die kürzere Brennweite macht theoretisch nichts aus. Du musst nur die Blende anpassen und da liegt der Hase im Pfeffer. Du musst auf blenden. Damit wird tendenziell die Bildqualität des scharfen Vordergrundes schlechter und es ist nicht dieser wow Effekt des wirklich knackscharfen Vordergrunds vor schön verflossenem Hintergrund.

Natürlich hat das auch mit der Bildgröße zu tun. Ist das Bild so klein, bzw. bin ich so weit weg, dass auch das Crop Bild 100% scharf aussieht, werde ich keinen Unterschied mehr feststellen. Auch nicht, wenn ich das Crop Objektiv auf sein Abbildungsmaximum Abblenden kann, da ich im KB Bild auch viel Schärfentiefe habe...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten