Gast_194966
Guest
Ja ok. Matthias, das verstehe ich - aber würdest du sagen, dass führt zu einem besonderen Look, dass du es den Bildern ansehen könntest?
Wie gesagt, hier im Internet sieht man vermutlich sowieso keinen Unterschied. Aber sonst? Das "typische" Vollformat-Foto ist vermutlich eher keine Wildlife mit extremen Brennweiten, kein Sportfoto (da weiß ich's nicht wirklich) und kein Makro. Und wenn doch, wären die bei äquivalenter Belichtung kaum zu unterscheiden. Vollformat hat wohl eher dann seine Vorteile, wenn es nicht so sehr auf die Verschlusszeit ankommt (Stillleben, Landschaft usw.), dann kann Vollformat mit weniger Rauschen (>"aufgeräumt", "souverän", "ruhig") punkten. Oder wenn es auf Freistellung ankommt. "Gleich viel Schärfentiefe" kann Vollformat immer, denn auch die Beugung schlägt etwa 1 Blende später zu, in Richtung weniger Schärfentiefe hat es aber 1 Blende mehr Luft.
Und deshalb glaube ich durchaus, dass es Fotos gibt, die vollformat-typisch sind. Aber nicht nur, weil der Fotograf "erfahrener" ist und Vollformat benutzt. Aber wie gesagt, die Unterschiede sind in der Mitte des Einsatzspektrums nicht der Rede wert. Am Rand werden sie interessant, und deshalb extrapoliere ich da gern ein bisschen in Richtung einerseits Mittelformat und andererseits Kompakte, da werden die Unterschiede klarer.
Gruß, Matthias