• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Der Umstieg: Von DX (Nikon) auf E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du kannst ja von mir aus auch an den Weihnachtsmann glauben oder das man mit dem Kontrast AF der G5 die gleiche Trefferquote hat wie mit einem 3500 DX System.

Und was hat die G5 mit der EM1 oder den anderen aktuellen kontrast af kameras zu tun?

Die G5 ist vom af schon eine generation zurück und auch noch einsteigerklasse, also bestenfalls mit einer EOS 1100 oder konsorten vergleichbar, da wäre sie aber auch nicht schlechter.
Sie spiegelt genauso wenig das leistungspektrum einer EM-1 oder GH3 wider wie eine 600D die der preislich einer EM1 oder GH-3 vergleichbaren canikons .

Diese diskussion wird auf seiten der KB fraktion hauptsächlich von leuten geführt die eigentlich kene anung davon haben was bei mFT aktuell stand ist, das gleiche auch schon bei den ganzen vergleichen von EVF und OVF in anderen forenteilen.
Auch dort wird irgendein alter in keiner art und weisse noch mit dem EVF einer EM-1 vergleichbarer sucher als massstab herangezogen (sie kennen halt nichts anderes) um die überlegenheit ihres OVF zu beweisen.

Leute, nur wenn etwas das gleiche prinzip hat ist es noch lange nicht gleich, auch ein OVF einer einsteiger nikon hat nicht die selben eigenschaften wie der OVF einer profi nikon :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Gleichwertig" setzt voraus, dass es verbindliche und allgemeingültige Vorstellungen von der Wertigkeit von Bildern gibt. Das wäre mir völlig neu.

Andreas, ich meinte natürlich die Bildwirkung, Rauschfreiheit und die Freistellung. AF sowieso.
Ein "gutes" Bild kann man auch mit einem Smartphone schießen, das ist nix neues.

Es ist für den af völlig egal ob f2,8 bei mFT oder KB.
Beides ist für den af gleich hell.

Das ist schon klar, dass es für beide gleich Hell ist. F/2.8 bleibt f/2.8, egal bei welchem Sensor.
Für den Kontrast AF ist es aber nicht egal. Ich habe den Test schon mit 2 Kamera durchgeführt. Beide hatte haben Phasen AF + Kontrast AF an Bord. Bekannterweise schalten die Kameras mit Kontrast AF bei schlechtem Licht von Phasen- auf Kontrast AF. Ich wollte mal testen, wie gut der K-AF in dunkler Umgebung nun wirklich ist.
Habe das Licht gedimmt, mehrere Gegenstände auf den Tisch gelegt und versucht mit 3 Kameras zu fokussieren. Alle zuerst getesteten Objektive hatten f/1.8. Ich habe dann das Licht einfach solange weiter gedimmt, bis eine der Kameras ausgestiegen ist. Weiter stieg die zweite aus. Die Kamera mit "nur " Phasen AF hat noch fokussiert, und zwar zuverlässig. Der Fokus "saß" wirklich dort, wo er sitzen sollte.
Ich meine, klar, wir reden hier von Kameras, die unter 1000€ kosteten. D800 kostet das Doppelte. Ich hatte damals aber noch keine D7100, sonst hätte ich mit ihr getestet.
Dann habe ich versucht mit der Kit-Scherbe mit Anfangsblende 3.5 zu fokussieren. Vergiss es! Wo die gleiche Kamera noch mit einer f/1.8 (Billig Festbrennweite) fokussiert hat, konnte sie mit f/3.5 schon längst nicht mehr.

Tatsächlich?
Hab jüngst gekauft: 1,8/75mm, 1,8/45mm und 1,7/20mm (Pancake).
Gezahlt habe ich für alle drei zusammen (gebraucht, in neuwertigem Zustand): € 1050,-

Neupreise sind: 75 1.8 ~950€; 45 1.8 ~250€; Pana 20 1.7 ~320€
Ergibt unterm Strich 1520€. Plus die Olympus E-M1, ergibt 3020€.

Kaufst dir eine Nikon D7000 ~600€, AF-S 85 1.8 ~400€, 50 1.8 ~170€ und das 35 1.8 DX ~165€ und zahlst 1335€. Selbst wenn du die "geile" D7100 nimmst, bist du bei 1600€. Und das alles bei leicht besserer ISO Leistung, besserer Dynamik.
Nebenbei kannst du auch die Otpiken zwischen DX und FX austauschen, also auch wieder Kostenersparnis.

An meiner 5DII wären das entsprechen:
1,8/150mm: Da kommt wohl nur das 2/135mm L in Frage
1,8/45mm: 1,8/85mm oder 2/100mm
1,7/20mm (Pancake): Da gibt es nix entsprechendes. Entweder 2,8/40mm Pancake oder 1,4/50mm (nicht Pancake).

Wäre ich da auch mit einem Tausender hingekommen?

Deine "Rechnung" stimmt vorne und hinten nicht. Darauf werde ich gar nicht eingehen.
 
Yepp!genau den Eindruck gewinnt man wenn man Deine "Beiträge" liest:
Es scheint so als dass Du mit Biegen und Brechen versuchst ALLEN die mit ihrem System zufrieden sind,es ihnen vermaden zu müssen...

Dann solltest du nochmal Lesen lernen.
Ich wiederhole ständig immer wieder und wieder das beides sehr gute Systeme sind die sich ergänzen. Ist das vermaden?

Was willst du hören? Das die M1 die tollste Kamera der Welt ist gegen die man jede andere Kamera sofort entsorgen muss weil alles andere von völliger Blödheit strotzt? Muss ich diese Meinung vertreten damit ich einen hoch geschätzten M1 Besitzer nicht die M1 vermade?


Ich kann nur dieses Jüngertum was auch bei Appleforen umgeht einfach nicht fassen. Wird die Kamera schlechter nur weil man eingesteht das es Einsatzgebiete gibt wo andere Systeme im Vorteil sind? Für manche Prediger scheint es ja eine Lebensaufgabe zu sein mit Gewalt diese Argumente zu untergraben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon klar, dass es für beide gleich Hell ist. F/2.8 bleibt f/2.8, egal bei welchem Sensor.
Für den Kontrast AF ist es aber nicht egal. Ich habe den Test schon mit 2 Kamera durchgeführt. Beide hatte haben Phasen AF + Kontrast AF an Bord. Bekannterweise schalten die Kameras mit Kontrast AF bei schlechtem Licht von Phasen- auf Kontrast AF. Ich wollte mal testen, wie gut der K-AF in dunkler Umgebung nun wirklich ist.
Habe das Licht gedimmt, mehrere Gegenstände auf den Tisch gelegt und versucht mit 3 Kameras zu fokussieren. Alle zuerst getesteten Objektive hatten f/1.8. Ich habe dann das Licht einfach solange weiter gedimmt, bis eine der Kameras ausgestiegen ist. Weiter stieg die zweite aus. Die Kamera mit "nur " Phasen AF hat noch fokussiert, und zwar zuverlässig. Der Fokus "saß" wirklich dort, wo er sitzen sollte.
Ich meine, klar, wir reden hier von Kameras, die unter 1000€ kosteten. D800 kostet das Doppelte. Ich hatte damals aber noch keine D7100, sonst hätte ich mit ihr getestet.
Dann habe ich versucht mit der Kit-Scherbe mit Anfangsblende 3.5 zu fokussieren. Vergiss es! Wo die gleiche Kamera noch mit einer f/1.8 (Billig Festbrennweite) fokussiert hat, konnte sie mit f/3.5 schon längst nicht mehr.

Du vergleichst schon wieder mit sachen die komplett anders sind wie bei mFT. :rolleyes:
Kontrast af ist eben nicht kontrast af, aktuell haben beim kontrast af die mFT kameras deutlich die nase vorn weil sie als einziges bisher extrem hohe rechenleistung mit eigens dafür konstruierten sensoren einsetzen.
Fast alle APS-C sensoren der anderen systemkameras stammen von den sensoren der DSLRs ab und sind daher nur zu einem gewissen teil auf kontrast af optimierbar, was auch beim af merkbar ist.

Olympus verwendet aktuell 3 prozessoren in ihren kameras um die rechenleistung für den schnellen af /body zu bekommen .
Sie lesen den sensor bis zu 240x pro sekunde für den af aus (panasonic ebenso), eine EOS M1 macht das ca. 60x und auch die aktuellen APS-C systemkameras machen es nur max. 120 x.

Du vergleichst also im grunde wieder völlig verschiedene systeme, einmal das system das die meisten verwenden mit einer kombi von kontrast af mit phasen af und realativ wenig rechenleistung und geringerer sensorauslesegeschwindigkeit, mit einem system das voll auf sehr hohe rechenleistung mit sehr hoher auslesegeschwindigkeit des sensor für den af setzt.
Letzteres macht bisher nur panaonic und olympus.
Die kontrast af pixel der EM-1 werden bei oly auch nicht wie bei den anderen zum hin oder herschalten bei verschieden lichtverhältnisen verwendet sondern nur bei verwendung von phasen af optiken (FT optiken) und zur richtungsbestimung bei kontrast af optiken in c-af verwendet, ansonsten ist immer der kontrast af an
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas, ich meinte natürlich die Bildwirkung, Rauschfreiheit und die Freistellung. AF sowieso.
Ein "gutes" Bild kann man auch mit einem Smartphone schießen, das ist nix neues.
Ich meine neben Rauschfreiheit und Auflösung aber auch noch die Tonwertwiedergabe und Farbtreue.

Es gibt durchaus formatunabhängige Qualitätskriterien und die Bewertung ist meistens subjektiv, darauf wollte ich hinaus.
 
Ihr lieben Leute,

DAS, was hier abgeht und WIE WEIT wir uns vom Topic entfernt haben, hatte ich dann doch nicht erwartet. Leider hat es sich für mich auch extrem weit vom Amüsement entfernt. :confused:

Ich finde es zwar schade, aber wahrscheinlich sollte einer der Moderatoren tatsächlich DAS HIER schließen!

Ich hätte gerne den interessierten noch meine Eindrücke im Verlauf geschildert (wie es auch von manchen nachgefragt wurde). Aber so wie manche Leute hier ihre eitlen Grundsatzdiskussionen und Profilneurosen ausleben ist wirklich schockierend! :grumble:

Dieses Topic ist, und das tut mir als TO aufrichtig leid, zum schlimmsten Beispiel der Auswüchse von Internet-Foren geworden! Tut mir echt leid, aber solch ein Kindergarten erlebe ich selbst bei meiner täglichen Arbeit in einer Akut-Psychiatrie NIE!!!

frustriert
Andi
 
Du vergleichst schon wieder mit sachen die komplett anders sind wie bei mFT. :rolleyes:

Ich spreche von dem, was ich hatte. E-M5, G3, Nikon 1 V1 (kurrzzeitig auch V2) und Sony NEX 6. Die NEX hat übrigens bei Dunkelheit noch ein Stückchen besser fokussiert als die anderen.
Olympus E-M5 hat bei mir nicht weniger gepumpt als Nikon 1 V1.
Und ich wiederhole mich nochmals, dass ich eine E-M1 und ihr AF nicht kenne. Oder hat sich da schon dermaßen was getan?

Ich meine neben Rauschfreiheit und Auflösung aber auch noch die Tonwertwiedergabe und Farbtreue.

Es gibt durchaus formatunabhängige Qualitätskriterien und die Bewertung ist meistens subjektiv, darauf wollte ich hinaus.

Alles klar;)
 
Dann solltest du nochmal Lesen lernen.
Ich wiederhole ständig immer wieder und wieder das beides sehr gute Systeme sind die sich ergänzen. Ist das vermaden?
Irgendwie schon ein bisschen. Niemand hat je etwas anderes behauptet.

Was willst du hören? Das die M1 die tollste Kamera der Welt ist gegen die man jede andere Kamera sofort entsorgen muss weil alles andere von völliger Blödheit strotzt? Muss ich diese Meinung vertreten damit ich einen hoch geschätzten M1 Besitzer nicht die M1 vermade?

Musst Du nicht, Du musst jedoch anderen zugestehen, wenn Sie sagen, dass die M1 FÜR SIE die tollste Kamera der Welt ist. DA gibts nix zu diskutieren.

Ich kann nur dieses Jüngertum was auch bei Appleforen umgeht einfach nicht fassen. Wird die Kamera schlechter nur weil man eingesteht das es Einsatzgebiete gibt wo andere Systeme im Vorteil sind? Für manche Prediger scheint es ja eine Lebensaufgabe zu sein mit Gewalt diese Argumente zu untergraben.
Spiegel, anyone?
 
Andreas, ich meinte natürlich die Bildwirkung, Rauschfreiheit und die Freistellung. AF sowieso.
Ein "gutes" Bild kann man auch mit einem Smartphone schießen, das ist nix neues.



Das ist schon klar, dass es für beide gleich Hell ist. F/2.8 bleibt f/2.8, egal bei welchem Sensor.
Für den Kontrast AF ist es aber nicht egal. Ich habe den Test schon mit 2 Kamera durchgeführt. Beide hatte haben Phasen AF + Kontrast AF an Bord. Bekannterweise schalten die Kameras mit Kontrast AF bei schlechtem Licht von Phasen- auf Kontrast AF. Ich wollte mal testen, wie gut der K-AF in dunkler Umgebung nun wirklich ist.
Habe das Licht gedimmt, mehrere Gegenstände auf den Tisch gelegt und versucht mit 3 Kameras zu fokussieren. Alle zuerst getesteten Objektive hatten f/1.8. Ich habe dann das Licht einfach solange weiter gedimmt, bis eine der Kameras ausgestiegen ist. Weiter stieg die zweite aus. Die Kamera mit "nur " Phasen AF hat noch fokussiert, und zwar zuverlässig. Der Fokus "saß" wirklich dort, wo er sitzen sollte.
Ich meine, klar, wir reden hier von Kameras, die unter 1000€ kosteten. D800 kostet das Doppelte. Ich hatte damals aber noch keine D7100, sonst hätte ich mit ihr getestet.
Dann habe ich versucht mit der Kit-Scherbe mit Anfangsblende 3.5 zu fokussieren. Vergiss es! Wo die gleiche Kamera noch mit einer f/1.8 (Billig Festbrennweite) fokussiert hat, konnte sie mit f/3.5 schon längst nicht mehr.



Neupreise sind: 75 1.8 ~950€; 45 1.8 ~250€; Pana 20 1.7 ~320€
Ergibt unterm Strich 1520€. Plus die Olympus E-M1, ergibt 3020€.

Kaufst dir eine Nikon D7000 ~600€, AF-S 85 1.8 ~400€, 50 1.8 ~170€ und das 35 1.8 DX ~165€ und zahlst 1335€. Selbst wenn du die "geile" D7100 nimmst, bist du bei 1600€. Und das alles bei leicht besserer ISO Leistung, besserer Dynamik.
Nebenbei kannst du auch die Otpiken zwischen DX und FX austauschen, also auch wieder Kostenersparnis.



Deine "Rechnung" stimmt vorne und hinten nicht. Darauf werde ich gar nicht eingehen.

Die Rechnung stimmt schon.

5DII durch GX7 ersetzen => Gewinn € 500,-
100mm/F2 durch 45mm/F1.8 ersetzt => Gewinn € 100,-
40mm F2.8 Pancake durch 20mm F1.7 ersetzt. => € 100,- draufzahlen
135mm F2 durch 75mm F1.8 ersetzen => Gewinn € 50,-

Zusammenrechnen darfst du selber.

Sind alles aktuelle Gebrauchtpreise, wobei dabei die mFT-Teile deutlich neuer sind als die Canon-Äquivalente.
 
Musst Du nicht, Du musst jedoch anderen zugestehen, wenn Sie sagen, dass die M1 FÜR SIE die tollste Kamera der Welt ist. DA gibts nix zu diskutieren.

Ich hab den Eindruck du bist noch recht jung? So etwas wie Spiegel oder vermaden lässt mich auf jeden Fall darauf schließen.

Ich erkläre es dir aber gern nochmal.


Ich hab überhaupt gar kein Problem wenn jemand sagt "Für mich ist die M1 die beste Kamera. Dagegen hab ich auch nie etwas gesagt. Ich sage sogar selber die M1 ist für mich die beste Kamera wenn ich in die Berge gehe.

Der Unterschied ist nur wenn jemand sagt die M1 ist DIE beste Kamera.


Wo ich dann argumentiere es kommt auf das Einsatzgebiet drauf an und auf die Vorlieben des Fotograf und diese Aussage ist so pauschal falsch.
 
Ich hab den Eindruck du bist noch recht jung? So etwas wie Spiegel oder vermaden lässt mich auf jeden Fall darauf schließen.

Ich erkläre es dir aber gern nochmal.


Ich hab überhaupt gar kein Problem wenn jemand sagt "Für mich ist die M1 die beste Kamera. Dagegen hab ich auch nie etwas gesagt. Ich sage sogar selber die M1 ist für mich die beste Kamera wenn ich in die Berge gehe.

Der Unterschied ist nur wenn jemand sagt die M1 ist DIE beste Kamera.


Wo ich dann argumentiere es kommt auf das Einsatzgebiet drauf an und auf die Vorlieben des Fotograf und diese Aussage ist so pauschal falsch.

Mal davon abgesehen, dass mein Alter nichts zur Sache tut (außer es geht jetzt los "Ich bin viel älter und weiser, deshalb weiß ich das besser", was ich jetzt mal nicht unterstellen möchte), habe ich das "vermaden" lediglich von meinen Vorpostern (einschließlich Dir) übernommen. Davon abgesehen klingt Dein "Ich hab den Eindruck du bist noch recht jung?" schon etwas überheblich.

Zurück zur eigentlichen Diskussion:
Kann sein, dass ich es überlesen habe, falls ja, tut es mir jetzt schon leid, aber wer hat behauptet, dass die M1 DIE BESTE Kamera der Welt ist? Bisher habe ich lediglich die Unterstellung gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zur eigentlichen Diskussion:
Kann sein, dass ich es überlesen habe, falls ja, tut es mir jetzt schon leid, aber wer hat behauptet, dass die M1 DIE BESTE Kamera der Welt ist? Bisher habe ich lediglich die Unterstellung gelesen.

Es geht nicht darum dir fehlende Weißheit zu unterstellen sondern nur um die Tatsache das "Spiegel ey" und "vermaden" Diskussionen in ein Niveau begeben was glaub ich keiner hier möchte.


Es dreht sich doch seit einigen Seiten nur darum von M1 Anhängern die erklären warum die Vorteile von APS-C unD FF alle unnötig sind und das doch alles die M1 genauso gut kann etc ppp.
Und jedes Argument das man in bestimmten Situationen lieber auf eine DX/FX zurückgreift wird tot diskutiert.

Das impliziert nichts anderes als das ich sage "Das ist das einzig wahre System". Kann man nicht Meinungen anderer genauso respektieren auch wenn sie nicht mit den eigenen übereinstimmen?



Der Unterschied ist eben:

"Die Vorteile der DX/FX brauch ich nicht und habe in der M1 alles gefunden was ich persönlich brauche.

oder

"Die Vorteile gibt es nicht und die M1 kann das mindestens genauso gut"
 
Zuletzt bearbeitet:
Es dreht sich doch seit einigen Seiten nur darum von M1 Anhängern die erklären warum die Vorteile von APS-C unD FF alle unnötig sind und das doch alles die M1 genauso gut kann etc ppp.
Und jedes Argument das man in bestimmten Situationen lieber auf eine DX/FX zurückgreift wird tot diskutiert.
Ich gebe zu, das kann man in einige Aussagen durchaus reininterpretieren, sofern man es denn möchte. Explizit behauptet hat das meines Wissens noch keiner. Und die Aussage bezüglich "einzig wahres System" hat doch bisher auch jeder auf sich selbst bezogen.

Ich habe die ganzen Kollegen bisher so verstanden, dass SIE die vorgeschlagenen Alternativen (zb. für Sport) als einen FÜR SIE gangbaren Weg sehen. In Wirklichkeit wissen die "M1 Anhänger" meiner Einschätzung nach durchaus, dass es zb. für Sport, oder auch für maximale Freistellung bessere Systeme gibt.

Doch das interessiert hier jedoch leider keinen, weil es nicht das Thema ist. Ich renn doch auch nicht in ein Sportwagenforum und erkläre, dass der Hummer für XYZ besser geeignet ist. Da bekomme ich dann auch Kontra, auch wenn jeder weiß, dass es in Wahrheit stimmt.

@all: Oder ist hier tatsächlich jemand, der das nicht so sieht?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube wenn jeder das Fotografische Interessegebiet
des anderen kennen würde, wäre es leichter zu akzeptieren
womit der jenige fotografiert. Der eine macht niemals Sport,
der andere keine Portraits.
Bei vielen kommen die Bilder nicht mal aus dem Rechner,
bei anderen werden nur wenige, ausgewählte Aufnahmen
gemacht die in mind. 30x40 geprintet werden.
Sicher kann das ein oder andere auch mit µFT oder FX oder
DX gemacht werden.
Dem einen reicht das eine, der andere braucht das andere.

Gruss, Andreas
 
Es dreht sich doch seit einigen Seiten nur darum von M1 Anhängern die erklären warum die Vorteile von APS-C unD FF alle unnötig sind und das doch alles die M1 genauso gut kann etc ppp.
Und jedes Argument das man in bestimmten Situationen lieber auf eine DX/FX zurückgreift wird tot diskutiert.

Das impliziert nichts anderes als das ich sage "Das ist das einzig wahre System". Kann man nicht Meinungen anderer genauso respektieren auch wenn sie nicht mit den eigenen übereinstimmen?



Der Unterschied ist eben:

"Die Vorteile der DX/FX brauch ich nicht und habe in der M1 alles gefunden was ich persönlich brauche.

oder

"Die Vorteile gibt es nicht und die M1 kann das mindestens genauso gut"

Ich habe den kompletten Thread nochmal durchgelesen (kein Vergnügen), kann Dir aber leider immer noch nicht folgen. Wer außer Dir hat denn hier etwas in der Art von
"Die Vorteile gibt es nicht und die M1 kann das mindestens genau so gut" geschrieben? Kannst Du vielleicht ein paar Zitate mit Links (bitte nicht aus dem Zusammenhang gerissen) posten?

Mir scheint eher, dass der Tonfall immer gereizter wird, weil Du den mFT Usern, die hier gepostet haben, Dinge in den Mund legst, die sie weder geschrieben noch gedacht haben. Damit gießt Du Öl ins Feuer und ich bekomme langsam aber sicher das Gefühl, dass das nicht unabsichtlich geschieht.
 
ich denke es ist ehr das Problem dass derzeit mFT Hype ist und daraus gerade eine Art Religion gemacht wird. Es ist gerade chic zu reduzieren und zu zeigen "ich kann auch mit dem kleinen Sensor". Gegen Religion kann man leider nicht argumentieren....;-) Ich denke das wird sich auch wieder legen und dann wird die nächste Sau durch´s Dorf getrieben:D
 
Das Problem ist halt, dass manche FX Nutzer nicht einsehen wollen, dass man mit einem mFT System gleichwertige Fotos machen kann und das mFT in manchen Bereichen sogar Vorteile bietet gegenüber einer FX Ausstattung. Dabei sind es immer die gleichen Argumente wie Freistellung und Rauschen. Beides ist aber in der Praxis nicht sonderlich relevant und der Punkt wird gern übersehen. Auch, dass es für mFT durchaus extrem lichtstarke Alternativen gibt, mit denen man fast auf FX Niveau freistellen kann und gleichzeitig den ISO Wert deutlich niedriger halten kann, was den Rauschvorteil von FX kompensiert, wird gern vergessen.

Wie schon erwähnt, nutze ich beide Systeme und vor 6 Monaten hätte ich mir das auch schwer vorstellen können mit mFT zu fotografieren. Nachdem ich nur mal so zum Spaß eine mFT Kamera während einer Hochzeit parallel zur D800 eingesetzt habe, wurde mir klar, dass damit viel mehr möglich ist als ich zuvor dachte. Auch mir ist Freistellung wichtig und das geht auch wunderbar mit mFT sofern man die passenden Objektive benutzt. Da ich hauptsächlich Reportsagen, Portraits und Street fotografiere, habe ich mit der E-M1 eine Kamera gefunden, die mein Aufgabenfeld bestens abdeckt. Würde ich vornehmlich Sport fotografieren, dann fiele meine Wahl sicherlich anders aus.

Einzig das 24/1.4 hält mich noch bei FX, dafür gibts leider keine Alternative an mFT.

Ich war letztes Jahr für eine Reportage in der Karibik unterwegs und hatte die D800 mit 5 Festbrennweiten dabei und das war kein Spaß den Kram zu schleppen. Jetzt in Asien waren es 2 Kameras, 4 Festbrennweiten und ein Blitz und das hat locker in eine Think Tank City Walker 10 gepasst. Habe unterwegs viele Fotografen mit ihren schweren Taschen und Rucksäcken getroffen und man konnte ihnen die Anstrengung förmlich ansehen, was bei mehr als 30 Grad auch nicht verwundert. :D
Habe die D800 keine Sekunde vermisst! Dazu kommt noch, dass eine mFT Kamera pures "Understatement" ist, man wird damit einfach gnadenlos unterschätzt was nicht nur erheiternd sein kann, sondern manchmal auch sehr vorteilhaft ist.
 
Hallo Andreas,

"ein weises Wort gelassen ausgesprochen."

Ich bin damals von der Nikon D90+D7000 auf mFT umgestiegen. Grund war das Filmen (GH2+GH3). Die Fotos mit den Nikons waren klasse, aber mir waren sie auch zu schwer geworden (besonders die D7000) z.B. mit den Zooms 10-20/18-200/70+300.

Wenn man sich bei mFT eigeschossen hat, dann erreicht man auch gute Ergebnisse, zumal wenn man so schöne FBs, wie das Panaleica 25, das Oly 45 und vor allem das fantastische Oly 75 einsetzen kann. Selbst mit dem "dicken" Pana 100-300mm bleibt alles noch schön handlich und erträglich leicht. Ich schleppe neben meinen 2 Cams manchmal 6 Objektive an die Bahnstrecke, das wäre mir zu DX-Zeiten nie eingefallen. Ich habe den Umstieg bisher nicht bereut. Aber das ist halt alles eine Frage des persönlichen Geschmacks!

Gruß
Det.

...und ja, wenn die M1 besser zum Filmen geeignet wäre, dann hätte ich sie ganz sicher!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten