• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Der Umstieg: Von DX (Nikon) auf E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im übrigen ist Gewicht das eine, z.B in Ländern wie Südafrika kann man mit kleinerer Kamera unauffälliger knipsen und leichter in kleinen Taschen tragen. Das ist für mich auch ein Grund morgen die M1 zu beschnuppern.

Im übrigen finde ich die Fotos in den PDF als sehr gut.
 
Welche lichtstarke Festbrennweite bis 150mm bietet denn einen VR? Komm jetzt bitte nicht mit 2.8er Zooms oder dem 105er Makro, die sind mir persönlich nicht lichtstark genug.

Mann kann es sich halt so lange hindrehen bis man was findet ;) Ja der IBIS ist bei der Freihandpotraitfotografie mit Festbrennweiten bis 150mm und wenig Licht bzw kurzen Verschlusszeiten im Vorteil :rolleyes:


Und wie gesagt alle FX Objektive (Zoom) die nach CIPA Standard 4 Stops schaffen sind zum IBIS der M1 gleichwertig vom Stabi.
 
Warum wird hier auf einmal eins der riesen Vorteile eines FX (oder in dem Fall selbst DX) Sensors total ausgebelndet? Nur weil es gegen mFT spricht:confused:
Ich habe diesbezüglich nur geschrieben, weil der TO selbst behauptet hat, dass12-40 2.8 das Niveau der Vollformat Kollegen erreicht. Darum schrieb ich ja "Eben nicht."

Die Unterschiede (Freistellung) DX <-> mFT sind nicht sooo groß und nochmal, wenn es um das Thema Freistellung geht, dann ist mFT die falsche Wahl...in Bezug auf FX. Der TO weiß das, Du weißt das und alle die hier mitdiskutieren wissen das oder sollten das wissen. Also warum wird immer darauf herumgeritten!?

Zum eigentlichen Thema:
Ich habe auch jahrelang mit Canikon fotografiert. mFT war lange nur "Zweitsystem" und letztes Jahr hatte ich keine Lust mehr die "Riesengeräte" mitzuschleppen. Ab und zu vermisse ich zwar die D800 aber es tut nicht wirklich weh...:D
 
@marathoni
Das es solche Objektive gibt weiß ich. In seinem Review hat er nicht ein einziges Bild bei Blende größer F1,4 gezeigt. Oder hab ich was übersehen.
 
Welche lichtstarke Festbrennweite bis 150mm bietet denn einen VR? Komm jetzt bitte nicht mit 2.8er Zooms oder dem 105er Makro, die sind mir persönlich nicht lichtstark genug.

An einer µFT sind sie nicht lichtstark genug, da hast du Recht. An einem Full Frame Sensor sieht es schon ganz anders aus.

Ach und mit welchem FX Objektiv kann ich Aufnahmen aus der Hand bis zu 2 Sekunden machen und das selbst bei 50mm?

:lol:

Habe vor kurzem einen Post irgendwo gelesen. Dort hat einer 1s lang belichtet und eine wahnisnnig scharfe Aufnahme gemacht. Nun sind wir mittlerweile schon bei 2 Sekunden. Dauert nicht mehr lange, dann kommen die Threads wie "Olympus OM-D E-M1: Wer braucht überhaupt noch ein Stativ?" in µFT Bereich. Geilll:lol::lol::lol::top:
 
Wegen dem Verlängerungsfaktor. Betrachtet man den DoF ist F1.8 an einer KB F3.6. Das heißt wenn du die gleiche Freistellungsmöglichkeit einer FX mit F1.8 haben willst brauchst du an einer mFT 0.9

Thema freistellen: Burgberger hat ein feines Beispiel oben gepostet. Man kann, und das ganz ohne Anstrengungen.

---->> und hier: 150mm Brennweite 35mm equiv., und das mit Blende 5.6 (equiv.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen dem Verlängerungsfaktor. Betrachtet man den DoF ist F1.8 an einer KB F3.6. Das heißt wenn du die gleiche Freistellungsmöglichkeit einer FX mit F1.8 haben willst brauchst du an einer mFT 0.9


stimmt schon, dann spielt aber auch noch der Abstand zum Motiv-Hintergrund u.s.w. eine Rolle.
 
Also mein 300 2,8 Nikon wiegt ca. 3,2 Kg dazu die D4 ca. 1,3 kg. jetzt der Vergleich um Lichtstärke und Brennweite zu erreichen: M1 500 g + das bald folgende 40-150 ?

Und ja ich weiß das die erste Wahl noch eine andere Liga ist. Nur beides z.B. im WOMO USA zu lassen oder in irgendwelchen Zelten in Afrika? Du kannst solch eine Kombi nicht überall hin mitschleppen.

Für Afrika wird Dir ein 40-150 trotz Crop 2 nicht ausreichen, da musst Du auf das gemunkelte 400/4 hoffen oder auf einen TC. Wenn es lichtschwächer sein darf gäbe es das Oly 75-300 und das Panasonic 100-300 (beide leiden an Serienstreuung, wenn man ein gutes erwischt, sind die beiden echt nicht übel und beide sind tragbar). Oder Du nimmst einen MMF3, EC14 und/oder EC20 und das FT 50-200/2.8-3.5. Geht auch an der E-M1 für alles was sich nicht schnell bewegt, ich habe damit auf diversen Safaris fotografiert (mit E-3/E-5), war auch auf längeren Fußtouren immer noch gut tragbar.
Für USA würde ich Dir wie weiter vorne schon gesagt zum 40-150/4-5.6 raten, insbesondere wenn Du wandern willst und nicht ganz so viel Brennweite am langen Ende brauchst.

Ich bin im Februar wenn alles klappt 3 Wochen in Mexiko und Guatemala und werde neben dem 12-40, 7-14, 17/1.8, 75/1.8 und FT Fish auch nur das kleine 40-150 mitnehmen. Da wir in Mexiko mit dem Mietwagen unterwegs sind und viele Sachen, die wir uns anschauen wollen, auf einem Zwischenstopp von Hotel A nach Hotel B liegen, muss die ganze Ausrüstung jeweils mitgeschleppt werden, sprich ich werde da auch einen Kompromiss zu Gunsten der Tragbarkeit eingehen. Selbst das große Gitzo bleibt zugunsten eines kleinen leichten Siriu mit Popelkopf zu Hause.
 
Boah Leute...das ist doch alles kalter Kaffee. Natürlich kann man mit mFT freistellen...geht auch mit nem "Winzsensor", ordentlich Brennweite und dem entsprechenden Abstand zum Motiv, aber das sollte doch jetzt wirklich jeder mitbekommen haben :rolleyes:

Was nicht geht...die Bildwirkung eines 35/1.4 an FX/KB
 
Für Afrika wird Dir ein 40-150 trotz Crop 2 nicht ausreichen, da musst Du auf das gemunkelte 400/4 hoffen oder auf einen TC. Wenn es lichtschwächer sein darf gäbe es das Oly 75-300 und das Panasonic 100-300 (beide leiden an Serienstreuung, wenn man ein gutes erwischt, sind die beiden echt nicht übel und beide sind tragbar). Oder Du nimmst einen MMF3, EC14 und/oder EC20 und das FT 50-200/2.8-3.5. Geht auch an der E-M1 für alles was sich nicht schnell bewegt, ich habe damit auf diversen Safaris fotografiert (mit E-3/E-5), war auch auf längeren Fußtouren immer noch gut tragbar.
Für USA würde ich Dir wie weiter vorne schon gesagt zum 40-150/4-5.6 raten, insbesondere wenn Du wandern willst und nicht ganz so viel Brennweite am langen Ende brauchst.

Ich bin im Februar wenn alles klappt 3 Wochen in Mexiko und Guatemala und werde neben dem 12-40, 7-14, 17/1.8, 75/1.8 und FT Fish auch nur das kleine 40-150 mitnehmen. Da wir in Mexiko mit dem Mietwagen unterwegs sind und viele Sachen, die wir uns anschauen wollen, auf einem Zwischenstopp von Hotel A nach Hotel B liegen, muss die ganze Ausrüstung jeweils mitgeschleppt werden, sprich ich werde da auch einen Kompromiss zu Gunsten der Tragbarkeit eingehen. Selbst das große Gitzo bleibt zugunsten eines kleinen leichten Siriu mit Popelkopf zu Hause.


Es läuft auf das 50-200 hinaus, vielleicht noch ein Konverter. Das 40-150 wird zu spät kommen. Und die lichtschwachen kaufe ich nicht. Dann bleibt es bei Landschaft und Makro in Florida. Bis Afrika muss ich mich noch entscheiden. Auf alle Fälle hört ihr von mir und habt mich mit meinen Fragen an der backe:lol::lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten