• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der TK ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
Allerdings gibt es wohl mechanische Probleme:
Bitte benutzen Sie die folgenden Objektive nicht, da die Linsen vom Konverter durch das verwendete Objektiv mechanisch beschädigt werden könnten:

HD PENTAX-DA 15 mm F4 ED AL Limited / HD PENTAX-DA 21 mm F3.2 AL Limited / smc PENTAX-DA 40 mm F2.8 XS
Auch wenn all diese Linsen keinen Sinn am Konverter machen, frage ich mich wo das Problem liegt?

Gibt es beim alten 1,7x AF-Adapter auch mechanische Probleme bei irgendwelchen Linsen?
 
Gibt es beim alten 1,7x AF-Adapter auch mechanische Probleme bei irgendwelchen Linsen?

Ja, und auch da sind die kompatiblen Objektive in einer kurzen Liste (wundersamerweise nur Pentax-Objektive) aufgeführt ebenso wie diejenigen, die man nicht verwenden sollte.
Besitzer müssen einfach in die BDA gucken.
 
Bitte benutzen Sie die folgenden Objektive nicht, da die Linsen vom Konverter durch das verwendete Objektiv mechanisch beschädigt werden könnten:

HD PENTAX-DA 15 mm F4 ED AL Limited / HD PENTAX-DA 21 mm F3.2 AL Limited / smc PENTAX-DA 40 mm F2.8 XS

Das sind alles von der Bauform sehr flache Linsen, Es ist hier zu vermuten das konstruktionsbedingt die optischen Elemente sehr weit nach hinten überstehen und somit mit den Linsen des Konverters zusammenstoßen.
Mit dem Linsendurchmesser oder der Lichtmenge sollte es da keine Probleme geben.
 
Vermutlich ist lediglich der Durchmesser der Hinterlinse und folglich auch die Lichtmenge zu gross für den Konverter...

...was solls wirklich Sinn macht er eh erst ab 200mm Brennweite.
Also wenn eine Blende Licht unterschied was zerstören würde, dann ....:confused:

Aber mit dem mach ich aus nem DA*50-135 /2.8 ein DA*70-190/4.
Wer hat den noch so ein durchgängiges Zoom von 70-190, Blende 4, abgedichtet und in der Qualität im Angebot?
 
ich habe in diesemsehr lebendigen Thread vielleicht nicht alles gelesen, daher von vorneherein entschuldigung, wenn ich ne Frage doppelt formuliere.
Ein TK dient zur Brennweitenverlängerung. Da ich gerne mit Tele arbeite, stellt sich mir die Frage wie sich der TK wohl mit dem 60-250 (-> 85 - 350) gibt. Und wird der TK mit dem Bigma 50-500mm arbeiten können? Was macht dann der OS im Objektiv? Oder verkaufe ich dann besser das Bigma und lege mir von dem Geld das DA*300 zu weil ich dann auch bis 420 mm komme:D?
Fragen über Fragen....

Wenn jeman d erste Effahrungen zu den genannten Objektiven sammeln kann, ich bin sehr interessiert an den Ergebnissen :-).

Gruß, Peter
 
Also:

- Das DA 60-250 hat Zacki (dfn) schon mit dem TK getestet und für gut befunden.

- mechanisch wird der TK vermutlich am Bigma passen. Da Pentax den AF nicht künstlich kastriert, tut sich da vielleicht auch noch etwas. Ob das, was sich dann vielleicht tut, halbwegs schnell und zuverlässig ist, wage ich allerdings zu bezweifeln. Zudem bist du bei Offenblende 9 (!) und musst ganz sicher auch noch abblenden, um brauchbare Ergebnisse zu erhalten. In Summe eher keine gute Idee, das Bigma mit dem TK zu kombinieren.

- die Überlegung, das DA* 300 (hab ich) mit dem TK zu kombinieren und das Bigma (hab ich auch) dafür abzugeben, geistert mir auch im Kopf herum. Das Bigma verliert im Nahbereich einiges an Brennweite (das DA nicht) und der Qualitätsunterschied ist schon deutlich. Gute echte 420 vs. brauchbare weniger als 500 könnte interessant werden.

Nachdem es erste Informationen aus der Händlerecke gibt, wonach der TK Anfang März (evtl. Ende Feb.) ausgeliefert wird und ich von meinem Händler die Zusage habe, mit der ersten Kundenauslieferung bedient zu werden, kann ich das vermutlich alles bald durchtesten. Verlängerbare (Tele-)Objektive habe ich genügend am Start.
 
.... und ich von meinem Händler die Zusage habe, mit der ersten Kundenauslieferung bedient zu werden, kann ich das vermutlich alles bald durchtesten. Verlängerbare (Tele-)Objektive habe ich genügend am Start.


Prima! Da bin ich gespannt.

Und natürlich wird das Bigma nicht zuerst verkauft, sondern ggfs. das DA*300 angeschafft und wenn sich dann herausstellt, dass das Bigma überflüssig ist, dieses verkauft. Was ich aber auch nicht glaube, weil ich mit dem Ding schon echt nette bilder gemacht habe. Und wozu ist die kohle eigentlich da? Zum Raushaun :D

Grüße, Peter
 
Moin,
mir fällt zum TK nochwas ein, was mich brennend interessiert, und zwar wie sich dieser mit dem sigma 18-35 1,8 macht. Wenn die beiden kompatibel sind, ob die BQ hinreichend ist, dass man sich ein Da*16-50 sparen kann? Bisher bin ich im Bereich bis 50 mm aufs 18-135 angewiesen, hätt aber gern was "schöneres", das Sigma werd ich mir wohl sowieso anschaffen, den TK auch, wenn sich dadurch ein 16-50 erledigt hat,prima:-).
Ich bin auch ehrlich gespannt auf den TK und auf eure Meinung.
Eine echte Ergänzung.

Gruß, Peter
 
Ich würde die Kombination 18-35 + TK für wenig sinnvoll halten, aber wenn du eh beides beisammen haben wirst, kannst du ja mal berichten (und Bilder zeigen).

Wie der Name Telekonverter schon vermuten lässt, ist er wohl eigentlich eher für Telebrennweiten gedacht (am sinnvollsten für dreistellige) ;). Zumindest die nötige Lichtstärke bringt das 18-35 ja mit, um eine Blendenstufe an den TK abzutreten.

PS: Sigma selbst bezeichnet das 18-35 als nicht konvertertauglich:
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/18-35mm-f18-dc-hsm.html
(Gemeint sind damit allerdings in erster Linie die beiden Sigma-TKs, die weiter vorstehende Frontlinsen haben dürften als der neue TK von Pentax.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Plus die Verlängerung durch den 1.5er crop und schon hat man ein genial lichtstarkes mittleres Tele.

Von der länge , nach meiner Erfahrung ideal für Gamedrives in Südafrika.
Da kann man alles an Lichtstärke gebrauchen wenn es dunkel wird.:)

... auch ein 85/1.4 wird wie schon beim alten F 1.7x AF Adapter eine minimale Arbeitsblende von 2.4 haben, wie beim DA*55/1.4. Ein 120/2 wird's nicht werden. Der Grund ist tatsächlich die beim Konverter konstruktionsbedingte Linsengröße. Das wird mit jedem lichtstärkeren Objektiv so sein, selbst wenn es f0.95 hätte.
 
... auch ein 85/1.4 wird wie schon beim alten F 1.7x AF Adapter eine minimale Arbeitsblende von 2.4 haben, wie beim DA*55/1.4. Ein 120/2 wird's nicht werden. Der Grund ist tatsächlich die beim Konverter konstruktionsbedingte Linsengröße. Das wird mit jedem lichtstärkeren Objektiv so sein, selbst wenn es f0.95 hätte.


Wieder was gelernt!
Danke:)


Schöne Grüße
Felix
 
... auch ein 85/1.4 wird wie schon beim alten F 1.7x AF Adapter eine minimale Arbeitsblende von 2.4 haben, wie beim DA*55/1.4. Ein 120/2 wird's nicht werden. Der Grund ist tatsächlich die beim Konverter konstruktionsbedingte Linsengröße. Das wird mit jedem lichtstärkeren Objektiv so sein, selbst wenn es f0.95 hätte.

Kein Wunder 1.4 * 1.7 für den AF-Konverter ist 2.38 also 2.4. Man kann in erster Näherung den Verlängerungsfaktor für die Brennweite auf die Lichtstärke anwenden, damit 1.4 * 1.2 1.96 = 2

Beim Kenko 2 Fach wird aus dem 1.4 ein 2.8 getestet mit dem FA 50. 1.4
 
Gibt es einen theoretischen Grund, den TK nicht mit dem aktuellen Bigma 50-500/4,5-6,3EX OS HSM zu verwenden? Ab 300mm aufwärts, versteht sich.
 
Ich werde ihn mir wahrscheinlich holen (für das DA300 und das Bigma, eventuell auch mal am 105Makro). Für alle anderen Objektive werde ich ihn wohl nie einsetzen, für was auch? (wobei mit meinem 8-16 hätte ich da dann ein 11-22,5...wow dann spare ich mir das Pentax 12-24, das eröffnet völlig neue Perspektiven:ugly:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten