• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der TK ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
Ich halte pasuchal ohne Wetteinsatz dagegen,
Lass uns um eine Halbe Bier im Hirschgarten oder Alte Messe wetten und den großen Objektiv-an-TK-Test starten, wenn der erste Konverter ausgeliefert ist. Ich versuche jedenfalls gerade, einen vorzubestellen.
 
Wie ist das beim 1.7? Da muss man die SR-Brennweite manuell eingeben, oder? Dann wäre diese Funktion (erfassen verlängerte Brennweite) bisher nicht nötig gewesen, was das FW-Update erklären würde.
 
Lass uns um eine Halbe Bier im Hirschgarten oder Alte Messe wetten und den großen Objektiv-an-TK-Test starten, wenn der erste Konverter ausgeliefert ist. Ich versuche jedenfalls gerade, einen vorzubestellen.

Können wir gerne machen, und die Halbe als Wetteinsatz geht auch Ok.
Ich bringe aber mein 70-200/2,8 II mit und das hat definitiv einen veralteten Firmware-Stand, weil der LV-Fokus im Gegensatz zu anderen Objektiven der Art nicht geht.
Wenn der Konveter auch mit meinem Sigma sauber über Fokussiert über HSM und dem Phasen-AF, zahl ich die Halbe. :) (LV-Fokus ist mir egal...).
 
Wie ist das beim 1.7? Da muss man die SR-Brennweite manuell eingeben, oder?
Wird SR-mässig behandelt wie ein A-Objektiv, sprich man gibt die SR-Brennweite manuell vor, und muß sich bei einem Zoom entscheiden, oder laufend nachstellen.

Mein Sigma bringt mit dem AF-Konverter auch den Fehler mit den lustigen Blenden-Umrechnungen; Blende 9,5 bis Blende 61...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alten x1,4 TKs gingen bei mir am 80-320 F5.6 stressfrei bis zum langen Ende. Meine Tests mit x2 TKs liefen darauf hinaus, dass der AF der K-5 bei Sonnenschein und gutem Kontrast bis F9 funktionierte, was selbst eine F6,3er Optik grenzwertig noch liefert vor dem x1,4er.

Aber das wird ganz sicher tausendfach getestet werden im März.
 
Ich finde es sehr schön, dass der lange erwartete TK jetzt kommt.

Was ich allerdings nicht verstehe: kann sich jemand erklären, warum, das 18-55 und das 18-135 nicht auf der Kompatibilitätsliste stehen?
Nicht, dass das (auch wegen der optischen Qualität und dem Brennweitenbereich) zwingend sinnvoll wäre. Was die Brennweite angeht, würde das aber auch für das 16-50 gelten. Was die Öffnung angeht, steht das smc PENTAX-DA 55-300 mm F4-5.8 ED aber auch auf der Liste (kleinere Anfangsöffnung und mit 5.8 kleinere Öffnung am langen Ende wie die genannten Kit-Objektive
 
Es geht vermutlich um die Linsenkonstruktion. "Im" Konverter ist weniger Platz als im Kameragehäuse, weshalb ein Objektiv, dessen Linsen nach unten herausragen, mit der vorderen Linse im TK kollidieren könnte. Aber es ist doch wirklich Mumpitz, sich den Kopf darüber zu zerbrechen, warum manche konverteruntaugliche Objektive nicht auf der (unvollständigen) Kompatibilitätsliste stehen.
 
Aber es ist doch wirklich Mumpitz, sich den Kopf darüber zu zerbrechen, warum manche konverteruntaugliche Objektive nicht auf der (unvollständigen) Kompatibilitätsliste stehen.
Inhaltlich gebe ich Dir 100% recht.
Wenn das aber richtig ist was Du schreibst, ist halt die Frage wie ich sicherstellen kann, dass ich nicht ein anderes Objektiv (z.B. ein Tamron 70-200) was qualitativ konvertertauglich sein sollte, durch den Konverter beschädige. Ausprobieren ist ja vielleicht nicht unbedingt das Mittel der Wahl ;).
Ricoh weist unten ja explizit auf 3 Objektive hin, die beschädigt werden könnten.
 
Ausprobieren ist ja vielleicht nicht unbedingt das Mittel der Wahl ;).

Plan A: Ausprobieren lassen
Plan B: Ausprobieren

Ich glaub nicht, daß Dir Pentax oder Tamron (usw.) zu der Kombination irgendwas versprechen werden.
Genau für für sowas gibt's so seltsame Dinger wie dieses Forum voller neugieriger und experimentierfreudiger Leutchen.


Greez
Stefan
 
wie ich sicherstellen kann, dass ich nicht ein anderes Objektiv (z.B. ein Tamron 70-200) was qualitativ konvertertauglich sein sollte, durch den Konverter beschädige.
Ohne Versuch kannst du das garnicht sicherstellen. Weder interessiert es Pentax, ob ein Tamron an ihren Konverter passt, noch juckt es Tamron, ob deren Objektiv an einen Pentax-TK passt. Wenn du markenfremde Teile kombinierst, ist es immer dein Risiko.
 
Kann man ja schon rein optisch prüfen. Wenn die Optik bei irgendeiner Brennweite oder Entfernungseinstellung über das Bajonett hinaus ausfährt sollte man es sein lassen, genauso wenn es bauartbeding hinter dem Bajonett endet, denn dann könnte es kollidieren.

Wenn man zu den experimentierfreudigen gehört kann man versuchen es in der Stellung in der es am meisten über das Bajonett hinausragt vorsichtig mit dem TK zusammen zu m.ontieren Sicherheitshalber kann man ja ein Brillenputztuch dazwischen legen.

Aber alles ohne gewehr und Schadenersatzleistungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten