• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der TK ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
Habe gerade auf die Frage an RICOH IMAGING D/A/CH Technischer Support :

...
Eine Kurze Frage, da ich im Internet dazu nichts gefunden habe:
Funktioniert der HD PENTAX-DA AF-KONVERTER 1,4x AW auch an der K20D mit FW 1.04?
Oder mit welchen Einschränkungen?
Danke für eine Antwort.
...


ein Antwort erhalten:

...
Der HD PENTAX-DA AF-KONVERTER 1,4x AW funktioniert leider nicht an der K20D.
Kompatible Kameragehäuse sind: K-3, K-50, K-500, K-30, K-5 II, K-5 IIs, K-5, K-01, K-7 und K-r.

...


Wenn der Konverter erhältlich ist, werde ich dennoch mal probieren was damit an der K20 passiert.
 
Er wird natürlich mechanisch passen und auch der AF wird funktionieren. Nur wird die K20D keinerlei Ahnung haben, welche BW sie da vor sich hat, die SR-Funktion ist damit eingeschränkt oder nur mit schlechten Ergebnissen möglich. Die Abhilfe über ein Firmware-Update ist einfach nicht mehr vorgesehen => Alteisen. Das jedenfalls würde ich mal vermuten. Aber bin gespannt auf die Tests ;)
 
Ich bin da skeptisch.
Auf der jp-englischen Seite von Ricoh heist es:

"The camera’s firmware must be updated to the latest version before using the autofocus function"

Von eingeschränkter SR ist da nicht die Rede.

Aber ohne das Teil zu haben lässt sich wohl nur spekulieren. Wenn P aber auf Anfrage antwortet das es nicht geht ... Die sollten ihre Produkte doch soweit kennen.
 
Ich bin da skeptisch.
Auf der jp-englischen Seite von Ricoh heist es:

"The camera’s firmware must be updated to the latest version before using the autofocus function"

Von eingeschränkter SR ist da nicht die Rede.

Aber ohne das Teil zu haben lässt sich wohl nur spekulieren. Wenn P aber auf Anfrage antwortet das es nicht geht ... Die sollten ihre Produkte doch soweit kennen.

Und da ist nirgends eine Kompatibilitätsliste? :angel:

Der SR wird nicht eingeschränkt sein, wenn die Kamera per neuer Firmware kompatibel wird. Bei der K20 zweifel ich das auch an.
 
Ich bin da skeptisch.
Ich auch, aber...
Auf der jp-englischen Seite von Ricoh heist es:

"The camera’s firmware must be updated to the latest version before using the autofocus function"
Stange wird gehen, SDM könnte Stress machen mit der Präzision, wie soll das ein Hersteller auf der Homepage differenzieren, mit 20 Fußnoten?
Wobei ich natürlich auch nur kräftig spekuliere.
Von eingeschränkter SR ist da nicht die Rede.

Aber ohne das Teil zu haben lässt sich wohl nur spekulieren. Wenn P aber auf Anfrage antwortet das es nicht geht ... Die sollten ihre Produkte doch soweit kennen.
Wenn in Japan das Versuchslabor köchelt, ist noch lange nicht gesagt, das die Auslandsvertretungen da live dabei sind und ausführliche Infos bekommen.
 
Ich geh mal davon aus, das offiziell Aussagen über Kameras ab einem gewissen Alter einfach nicht mehr gemacht werden. Denn dazu müssten die ja wirklich ausführlich getestet werde, und das kostet Geld.
Da ja eine offizielle Aussage auch verbindlich ist, tut es da ja nicht: "mal nur kurz drauf schrauben - keine Fehlermeldung, passt"

Und die wirklich realen Tests werden doch sowieso von den Anwendern gemacht. Und hoffentlich auch hier gepostet. Wenn ich das Teil testen kann erfahrt Ihr das Ergebnis als erstes.
 
Gibt es einen theoretischen Grund, den TK nicht mit dem aktuellen Bigma 50-500/4,5-6,3EX OS HSM zu verwenden? Ab 300mm aufwärts, versteht sich.

Ich kann nicht fürs BigMa sprechen, aber bei gutem Tageslicht funzt der TK mit dem Sigma 150-500mm F5,0-6,3 DG OS HSM recht gut. Allerdings findet sich die neue Brennweite nicht in Exif-Daten. Statt 700mm steht hier weiterhin 500mm. Af und Belichtung sind aber mit einer K5 ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Firmware-Updates sind gemacht (an K-5IIs und K-3) und mein Händler rief vorhin an: der Konverter ist da!

Montag hole ich ihn ab, trara!
 
Leider besitzt ich für's K-Bajonett ausschließlich Pentax-Objektive.

Einmal kurz aus netter Entfernung einen Kleinen Fuchs zu knipsen, das ist schon chic & komfortabel (420mm).
 

Anhänge

Die "schlechten" Nachrichten zuerst:

  • Fremdobjektive würde ich mal ganz flott vergessen, zumindest HSMs.
    Das Sigma 70-200 /2.8 OS fokussiert mit leichtem Ruckeln zwar auf unendlich, aber sonst eher nicht.
    Das Sigma 85/1.4 auch nicht.
    Bei beiden wird auch die Blendenzahl nicht angepasst, d.h. es scheint da an der Elektronik in der Optik zu liegen.
  • Dass der TK irgendwelche Objektive KB-tauglich macht, ist auch nicht gegeben. Es gibt eine riesige schwarze, harte Vignette rund ums Bild. Die TK-Optik hat eben nur einen sehr kleinen Durchgang.
Die gute Seite:

  • Bei den Optiken, bei denen es mir drauf ankommt
    • DA* 300
    • DA* 60-250; die beste Leistung bekommt man, wenn man 1/3 Blende abblendet.
    • DFA 100 WR
  • ist die Abbildungsleistung wirklich klasse.
Mein lichtschwächstes Objektiv hat Offenblende F4.5 und das klappt natürlich noch. Da es das alte FA 24-90 ist, zeigt es auch, dass die Umrechnerei der Blenden wohl kaum auf neue Pentax-Gläser begrenzt ist. Die klappt da im Gegensatz zu den Sigmas nämlich gut.
 
Ich kann beholder vollkommen zustimmen bzgl.

DA*4.0/300
und auch das
DFA Macro 2.8/100 WR

(sind meine beiden Immerdraufs – und nur für die habe ich gern den WR-Konverter haben wollen)

An kürzeren Brennweiten werde ich den Konverter ohnehin nicht nutzen…
 
Sigmas mit Stange funktionieren einwandfrei (180 + 105 getestet), HSM wie schon geschrieben, nicht. Scheint übrigens ein Problem auf Sigma-Seite zu sein, denn mit den neuesten Kenko-Konvertern (Canon, Nikon) hast du das gleiche Problem.
 
Sigmas mit Stange funktionieren einwandfrei (180 + 105 getestet), HSM wie schon geschrieben, nicht. Scheint übrigens ein Problem auf Sigma-Seite zu sein, denn mit den neuesten Kenko-Konvertern (Canon, Nikon) hast du das gleiche Problem.

Das ist zwar ein wenig schade, aber nicht das Problem von Pentax. Vielleicht gibt es irgendwann ein Update von Sigma, welches wenigsten das Fokusieren ermöglicht. Amsonsten hoffe ich, dass das 70-200 auf der Pentax roadmap in ein oder zwei Jahren kommt, einigermaßen bezahlbar und optisch top ist.
 
Das mit den Sigmas ist so schade wie erwartbar.
Und jetzt stiften wir alle eine Kerze das sich Sigma noch für ihre "alten" Objektivreihen interessiert und noch Firmware-Updates liefert für den Konverter-Betrieb.
Viel Hoffung hab ich allerdings nicht, wir haben das Zeug ja schon längst gekauft und gezahlt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten