• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Torsten: In Sachsen Anhalt gibt es eine sehr grosse Bienenfresser Population.
Du kommst doch mehr aus dem Osten Deutschlands - wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Grüsse

Wahrmut
 
Guten Abend zusammen,
eure Artenvielfalt und Bildqualität ist immer wieder aufs neue beeindruckend.


(Hier das obligatorische Pfingst)blaukehlchen :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2247823[/ATTACH_ERROR]


und noch eine Bachstelze mit Futter...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2247843[/ATTACH_ERROR]

für den Nachwuchs.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2247826[/ATTACH_ERROR]

Hoffe die Bilder gefallen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi Torsten,

natürlich auch in alten Abbaugebieten, überall da wo olles trockenes langes Gras wächst, weil die Flächen nicht bewirtschaftet werden, wenn da einige günstige Ansitzäste und dichte Büsche für das Nest sind, solltest du die Neuntöter auch finden.
Übrigens sitzen die meist auf dem höchsten Busch.

Konserve Neuntöter:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2247846[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mal eine Überlegung wert, dahin zu fahren. Ist aber auch über eine Stunde Fahrzeit und man müsste wissen, wo sie zu finden sind.
 
Ich habe mal die Weiten des WWW nach Bienenfressern durchsucht und diese
Seite dazu gefunden.
http://www.bienenfresser-am-geiseltalsee.de/56.html
Habe gerade mal den Text des Berichtes gelesen und festgestellt, dass man den Inhalt besser nicht verallgemeinern sollte.
Zumindest leben die von mir fotografierten Exemplare (und eine andere Population, ca. 10 km entfernt) nicht in einer 'offenen naturbelassenen Landschaft' und befinden sich auch nicht in der 'Nähe zu mehr oder weniger großen Gewässern, auch Flußufern'.
Auch der Name Bienenfresser selbst ist etwas irreführend, da sie nicht wählerisch sind, was Grossinsekten betrifft und lieber nach einer fetten Hummel oder Libelle schnappen, als nach einer kleinen Biene.
Die von mir fotografierte Population ernähert sich z.B. momentan zum grossen Teil von Wespen.

Gruss

Wahrmut

Anti-OT mit ner ollen Kamelle bei Offenblende (560mm, F4) und full frame:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2247863[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vor ein paar Tagen den Bienenfressern für ein paar wenige Bilder mal recht nahe gekommen (nix beschnitten), nur leider war das Licht da schon nicht mehr so prickelnd:

Grüsse

Wahrmut

Konserve Neuntöter:

Wenn ich hier nicht auf alles eingehe soll das keine Abwertung sein und würde dem ein oder anderen Unrecht tun, es sind viele fantastische Bilder dabei nur möchte ich diese hier hervorheben da sie für mich schon etwas besonderes sind.

Rotmilan:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2247990[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Bienenfressern kommt es sicher hauptsächlich auf steile Lehmwände als Brutgelegenheit an, ehemalige Kiesgruben sind da auch ein heißer Tipp. Fakt ist: die Art ist Gewinner des Klimawandels und wird dich in D sicher weiter ausbreiten, in Sachsen gibt es mittlerweile rund 50 Brutpaare.

Das nur so als abschließende Worte zu wohl einem unserer buntesten Vögel, der dem Eisi wahrlich Konkurenz macht. Zumindest optisch.
 
Abendbrot

bei Buntspechts:
4340257fuetterungbs290512.jpg
 
Zwar unspektakulär im Garten aber immerhin habe ich mal einen Gimpelmann getroffen da ich keine Zeit für Rotmilane hatte :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2248334[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Folgebilder wieder....ich will keinen vergessen, nenne daher nix, aber sehr viel tolles auf den letzten Seiten.

Mama Dorngrasmücke schafft Nahrung für den Nachwuchs ran,
auch noch kurz vor Sonnenuntergang. ;)

 
Ich will heute auch mal wieder ein paar Bilder zeigen.

Bild 1 zeigt eine junge Bachstelze an der "Schnauder" bei Lucka.

Die junge Amsel im 2. Bild wusste, dass die Hunde nicht in ihrer Hütte sind
und sie sich so darauf niederlassen konnte.
 
war mal auf zu besuch in einer falknerei auf der burg greifenstein.

1 und 2 steinadler
3 steppenadler
4 aguja-kordilierenadler


mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten