• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

@SunTravel: schön ewischt die Raben.:top:

Bei mir war heute Nachmittag wieder reger Flugverkehr überm Haus.

Ich bin begeistert, was Du mit der Luftpumpe alles Zauberst. :eek::top:
 
Ich bin begeistert, was Du mit der Luftpumpe alles Zauberst. :eek::top:

Ich auch!
Vor allem der Rote gefällt mir ausgezeichnet. :top:
 
Mann oh Mann so starke Bilder... da traut man sich kaum was zu zeigen.

Bin heute mal zu den Bienenfressern gefahren, leider ergab sich da nicht brauchbares: Wiedehopf, Grünspecht, Orpheusspötter .. gesehen aber nicht ablichten können; Bienenfresser, Turmfalke,... alles mit Luftflirren und somit nicht richtig scharf :-(
Dafür haben sich gerade eben noch ein paar Elstern im Baum vor meinem Fenster getummelt. Da kam dann noch etwas einigermaßen brauchbares raus
 
Zuletzt bearbeitet:
@spätburgunder: Was Du hier an Artenvielfalt zeigst, ist für mich nach wie vor mehr als beeindruckend.
Wie viele Kilometer bist Du dafür monatlich unterwegs? ;)

Von mir heute ein gut getarnter und noch besser versteckter Waldkauz mit Fliegenbesuch (bei genauem Hinsehen):

Fahren tu ich nur für Bienenfresser/Wiedehopf/Bluthänfling/Turteltaube (Sind ja alle am selben Ort). Fahrzeit 20 Minuten ;). Alles andre ist vor Ort und mit dem Rad zu erreichen.
Wenn nicht nur die Vielfalt sondern die Bilder an sich begeistern wär's mir lieber :lol:
Toller Waldkauz!

Pfingsblaukehlchen:
Perfekt!

Nen Rotmilan hab ich heute auch erwischt. 36MP-Breitseite. Nicht ganz draufbekommen. Auf ca 25% verkleinert.
 
Fahren tu ich nur für Bienenfresser/Wiedehopf/Bluthänfling/Turteltaube (Sind ja alle am selben Ort). Fahrzeit 20 Minuten ;). Alles andre ist vor Ort und mit dem Rad zu erreichen.
Wenn nicht nur die Vielfalt sondern die Bilder an sich begeistern wär's mir lieber

Du hasts gut, und deine Bilder sind doch:top:


Nicht ganz, links im VG ist ein Halm, der den Schwanz etwas verdeckt.

Aber das Kehlchen war schon recht entgegenkommend, hier leider mit Licht von der falschen Seite:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2246879[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist man ein paar Stunden mal nicht online und kommt kaum noch nach. Sehr sehr tolle Bilder dabei! ! !

@yorton: Du hast ja anscheinend im Moment ein wahres Luxusproblem :D

Sorry, aber von mir kommen nun mal im Moment nur Milane weil ich mich um anderes kaum kümmere :o

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2246887[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich meinem Vorredner zustimmen, klasse Folgebilder.


Ist gerade Blaukehlchenzeit ?
Ich hätte da auch eines, auch Pfingsten abgelichtet.
Meines ist aber ein Abendkehlchen, im (fast) letzten Sonnenlicht :rolleyes:

 
Hätte nicht gedacht, dass er sich so nahe in bewohntem Gebiet aufhält.

Doch, der lebt in Berlin.
NIcht nur, dass er sich in der Stadt aufhält, er lässt mich auch immer wieder sehr ran ran, auf geschätzte 3m komme ich schon hin. Da ich jeden Tag auf dem Weg in den Kindergarten mehr oder weniger an ihm vorbeilaufe und versuche, ihn mit der Kamera zu erwischen, könnte es sein, dass er sich inzwischen so ein bißchen an mich gewöhnt hat. Er fliegt jedenfalls nicht sofort weg, sondern beäugt mich recht neugierig.
Mein einziges Problem: Ich kann nur von unten fotografieren...

Noch ein paar Bilder von ihm, die ersten beiden sind leicht gecroppt, der Rest nicht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2247587[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2247589[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2247590[/ATTACH_ERROR]
 
Wow, was für teilweise geniale Bilder auf den letzten Seiten! :eek:
Alles was mir gefällt aufzuzählen, ist mir zu viel Arbeit und würde denen, die ich vergessen habe, Unrecht tun.

Fahren tu ich nur für Bienenfresser/Wiedehopf/Bluthänfling/Turteltaube (Sind ja alle am selben Ort). Fahrzeit 20 Minuten ;). Alles andre ist vor Ort und mit dem Rad zu erreichen.
Wenn nicht nur die Vielfalt sondern die Bilder an sich begeistern wär's mir lieber :lol:
Danke Dir für die Info - noch vor ca. 1 1/2 Jahren war ich auch regelmässig und häufig im Raum Spessart unterwegs.

Falls das falsch rübergekommen sein sollte:
Deine Bilder gefallen mir grösstenteils sehr gut, was mich aber wirklich umhaut ist die Menge an verschiedenen Spezies, die Du hier präsentierst.
Also: Das eine schliesst das andere nicht aus - in diesem Fall!!! ;)

Ich bin vor ein paar Tagen den Bienenfressern für ein paar wenige Bilder mal recht nahe gekommen (nix beschnitten), nur leider war das Licht da schon nicht mehr so prickelnd:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2247720[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wahrmut,
schön nah wahrst du dem B.-fresser, aber dein Bild irritiert micht total, wieso wächst hier das Gras waagrecht?

Ok, ich könnte mir vorstellen, dass es an einer Abbruchkante gemacht ist, aber trotzdem müssten doch die Halme nach oben stehen.


Säbelschnäblerportrait:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Thomas,

Hallo Wahrmut,
schön nah wahrst du dem B.-fresser, aber dein Bild irritiert micht total, wieso wächst hier das Gras waagrecht?

Ok, ich könnte mir vorstellen, dass es an einer Abbruchkante gemacht ist, aber trotzdem müssten doch die Halme nach oben stehen.
es war so, wie Du sagt/schreibst:
Der typische Lebens/Brutraum der Bienenfresser an einer senkrechten, in diesem Fall bewachsenen, Wand - und ja, die Vegetation wuchs teilweise auch waagerecht, aber nicht nur (siehe Hintergrund).
Hängt wohl von der Art der Vegetation ab.

Btw: Schönes Säschnä-Portrait!

Grüsse

Wahrmut
 

Wow, das sind auch schöne Vögel! :top:

Wo ihr immer die Arten auftreibt. Solche Vögel habe ich hier im Ruhrgebiet noch nie gesehen. Weder Neuntöter, Blaukehlchen, Wiedehopf noch Bienenfresser habe ich je in freier Wildbahn gesehen. So etwas lebt in Deutschland?
Aber da ich ja erst am Anfang meiner Fotografiererei bin habe ich die Hoffnung auch mal solche Aufnahmen machen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

THD wunder schön.

Ich bin vor ein paar Tagen den Bienenfressern für ein paar wenige Bilder mal recht nahe gekommen (nix beschnitten), nur leider war das Licht da schon nicht mehr so prickelnd:
Grüsse
Wahrmut

Wie sieht da bei Dir schönes Licht aus?
Ich wäre mit den auch zufrieden.

Das Bild möchte ich mal sehen wenn Du es schneidest. Da sieht man ja jede einzelne Feder. :top:
 
.. in diesem Fall bewachsenen, Wand - und ja, die Vegetation wuchs teilweise auch waagerecht, aber nicht nur (siehe Hintergrund).
Hängt wohl von der Art der Vegetation ab.

Danke für die Klarstellung, ich hatte des Gewächs im HG für ne umgeknickte Maispflanze gehalten (wäre aber noch etwas früh für die Größe)

Wow, das sind auch schöne Vögel! :top:
Wo ihr immer die Arten auftreibt. Solche Vögel habe ich hier im Ruhrgebiet noch nie gesehen. Weder Neuntöter, Blaukehlchen, Wiedehopf noch Bienenfresser habe ich je in freier Wildbahn gesehen. So etwas lebt in Deutschland?
Aber da ich ja erst am Anfang meiner Fotografiererei bin habe ich die Hoffnung auch mal solche Aufnahmen machen zu können.

Hi Dirk, B.-fresser und Wiedehöpfe wirst du im Ruhrgebiet eher selten treffen, die leben hier am nördlichen Rand ihres Verbreitungsgebietes und kommen in Deutschland nur in den wärmsten Ecken vor, z. Bsp. Kaiserstuhl
Mit Blaukehlchen könntest du schon eher Glück haben, die leben in Schilfflächen in Gewässernähe.
Neuntöter müssten bei euch auch vorkommen, am ehesten findest du die dort, wo Grasflächen nicht gemäht werden und von einzelnen Büschen dursetzt sind, Magerrasen, wie z. Bsp. auf alten Abraumhalden, Industriebrachen mit viel Insektenvorkommen wären optimal für den Neuntöter.

ca. 3 Tage alte Säbelschnäbler:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten