@SunTravel: schön ewischt die Raben.
Bei mir war heute Nachmittag wieder reger Flugverkehr überm Haus.
Ich bin begeistert, was Du mit der Luftpumpe alles Zauberst.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@SunTravel: schön ewischt die Raben.
Bei mir war heute Nachmittag wieder reger Flugverkehr überm Haus.
Na Na nicht so bescheiden Torsten, das kann man von deinen Bildern auch behaupten. Die Milane machen es mir auch nicht besonders schwer.Ich bin begeistert, was Du mit der Luftpumpe alles Zauberst.![]()
Ich bin begeistert, was Du mit der Luftpumpe alles Zauberst.![]()
@spätburgunder: Was Du hier an Artenvielfalt zeigst, ist für mich nach wie vor mehr als beeindruckend.
Wie viele Kilometer bist Du dafür monatlich unterwegs?
Von mir heute ein gut getarnter und noch besser versteckter Waldkauz mit Fliegenbesuch (bei genauem Hinsehen):
Perfekt!Pfingsblaukehlchen:
Fahren tu ich nur für Bienenfresser/Wiedehopf/Bluthänfling/Turteltaube (Sind ja alle am selben Ort). Fahrzeit 20 Minuten. Alles andre ist vor Ort und mit dem Rad zu erreichen.
Wenn nicht nur die Vielfalt sondern die Bilder an sich begeistern wär's mir lieber
Perfekt!
Ist gerade Blaukehlchenzeit ?
Ich hätte da auch eines, auch Pfingsten abgelichtet.
Meines ist aber ein Abendkehlchen, im (fast) letzten Sonnenlicht![]()
Hätte nicht gedacht, dass er sich so nahe in bewohntem Gebiet aufhält.
Danke Dir für die Info - noch vor ca. 1 1/2 Jahren war ich auch regelmässig und häufig im Raum Spessart unterwegs.Fahren tu ich nur für Bienenfresser/Wiedehopf/Bluthänfling/Turteltaube (Sind ja alle am selben Ort). Fahrzeit 20 Minuten. Alles andre ist vor Ort und mit dem Rad zu erreichen.
Wenn nicht nur die Vielfalt sondern die Bilder an sich begeistern wär's mir lieber![]()
es war so, wie Du sagt/schreibst:Hallo Wahrmut,
schön nah wahrst du dem B.-fresser, aber dein Bild irritiert micht total, wieso wächst hier das Gras waagrecht?
Ok, ich könnte mir vorstellen, dass es an einer Abbruchkante gemacht ist, aber trotzdem müssten doch die Halme nach oben stehen.
juv. Bartmeisen:
juv. Bartmeisen:
Ich bin vor ein paar Tagen den Bienenfressern für ein paar wenige Bilder mal recht nahe gekommen (nix beschnitten), nur leider war das Licht da schon nicht mehr so prickelnd:
Grüsse
Wahrmut
.. in diesem Fall bewachsenen, Wand - und ja, die Vegetation wuchs teilweise auch waagerecht, aber nicht nur (siehe Hintergrund).
Hängt wohl von der Art der Vegetation ab.
Wow, das sind auch schöne Vögel!
Wo ihr immer die Arten auftreibt. Solche Vögel habe ich hier im Ruhrgebiet noch nie gesehen. Weder Neuntöter, Blaukehlchen, Wiedehopf noch Bienenfresser habe ich je in freier Wildbahn gesehen. So etwas lebt in Deutschland?
Aber da ich ja erst am Anfang meiner Fotografiererei bin habe ich die Hoffnung auch mal solche Aufnahmen machen zu können.