• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Wirklich beeindruckende Milanbilder.
 
Klapperstorch Klassiker, Hochkant

Klassisch, gut! :top:

Ich hätte hier eine Möwe kurz vor der Landung - ich war wirklich beeindruckt zu sehen, wie filigran diese im Sitzen doch recht plump wirkenden Tiere im Flug in Bruchteilen von Sekunden präzise Richtungswechsel vornehmen können. Aufgenommen an der Nordsee letzte Woche.
 
@ waso und THD euer gejammer möchte ich auch mal haben :lol: echt starke Bilder von den Milanen, bei uns sind sie erst seit 2 Tagen hier, und gestern, gegen Abend sass ich auf dem Balkon, und er segelte 5 m über mir weg.

Die Cam war natürlich im Flur schön im Rucksack verpackt
:grumble:

Also bitte jammert weiter und zeigt die Bilder :top: :top: :top:
 
Ich denke Manfred meint den Ansitz an der Futterstelle auf Wintersingvögel.

Viele Vogelarten stellen jetzt von Pflanzlicher Nahrung auf Tierische um und werden dann nicht oder nur noch selten an die Futterstelle kommen, über Sinn oder Unsinn von Ganzjahresfütterung äußere ich mich nicht - da keine fundierte Meinung. Auch belauben sich jetzt bald die Bäume, damit wirds mit dem Licht und der Freistellung schlechter.

NMZ für waso:

Komisch hatte heute so eine Idee, mur meine Frau hat sich an den Kopf gefasst :lol:

Flaches Glassschüssel, und dort Angelmaden reintun, das gewusel müsste die Vögel doch auch locken
 
Thx und eure (THD, waso) Tag und Nachtgreife lassen mich neidisch gucken. Ein Rotmilan so nahe war mir noch nie vergönnt. Vom Steinkauz? gar nicht zu reden.

Auch so ein Projekt 2012 :rolleyes:

Hier was Dokumentarisches, ein Zwergtaucher (Rieselfelder MS)
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch hatte heute so eine Idee, mur meine Frau hat sich an den Kopf gefasst :lol:

Flaches Glassschüssel, und dort Angelmaden reintun, das gewusel müsste die Vögel doch auch locken

Klar geht das, hauptsächlich bei dem Motiv von Kante, Amseln. machst du damit kirre und fett, aber auch Stare, Rotkehlchen wenn sie noch etwas abbekommen.

So, mit dem männl. Buntspechtbild von heute beende auch ich meine Futtersaison, die sich durch eine ausgesprochene Artenarmut ausgezeichnet hat, seit 1.1. waren bei mir keine: Grünspecht, Grauspecht, Tannenmeise, Kleiber, Heckenbraunelle, Rotkehlchen, Star, Bergfink, Zaunkönig, Goldammer, Eichelhäher - alles Arten, die die gl. Futterstelle in vergangenen Winter bei gl. Futter zumindest regelmäßig besuchten. Sehr selten waren da: Amsel, Gimpel, Stieglitz, Sperber, Kernbeißer und Elster regelmäßig waren da: Haus- und Feldsperling, Blau- und Kohlmeise, Erlenzeisig, Buntspecht

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172496[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zufallstreffer von heute, leider im harten Mittagslicht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172510[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172511[/ATTACH_ERROR]
 
Da war leider kein Platz, da Sensorende.

Das ist halt das Problem, wenn man formatfüllend fotografieren will, bei der Aktion gestern gingen ca. 40 % der Bilder in die Rundablage, da irgendwo am Vogel etwas außerhalb des Bildes war.

Ist das besser? (Konserve, aber gl. Ecke):

absolut gelungenes Bild! Aber auch hier finde ich natrülcih wieder was ::lol::ugly:
Der Kopf ist direkt vor dem Flügel. Und das dunkle Gefieder und der dunkle Schnabel gehen sehr stark ineinander über. wäre schöner, wenn der Kopf vor hellem HG wäre.
 
Wieder ganz tolle Bilder hier im Forum. Wenn ich das Meiste hier so sehe, wird der Wunsch immer größer mir eine gößere Brennweite zuzulegen.

Hier mein Bild, ein süßer Kautz von letzter Woche. Würde mich über Lob bzw. Kritik freuen:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172546[/ATTACH_ERROR]

Entstanden im Nationalpark Bayerischen Wald, mit dem Tamron 70-300 VC.
 
absolut gelungenes Bild! Aber auch hier finde ich natrülcih wieder was ::lol::ugly:
Der Kopf ist direkt vor dem Flügel. Und das dunkle Gefieder und der dunkle Schnabel gehen sehr stark ineinander über. wäre schöner, wenn der Kopf vor hellem HG wäre.

Bitteschön der Herr, ne Konserve: Kopf vor hellem HG:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ angus ... was für ein Vogel ist das....
Bild von angus...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2171878[/ATTACH_ERROR]

den habe ich heute auch vor die Linse bekommen nur leider nicht auf Augenhöhe
 
Ein Stieglitz oder auch Distelfink - Zufallsbegenung am Morgen...

Damit dies hier nicht OT wird ein Entenpärchen von heute abend - mit einem lautstarken Erpel...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172775[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten