• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Das müsste eine Silbermöwe sein (NL):

Ja!
 
Du hast da einen Mauerläufer erwischt... der ist auch noch auf meiner wunschliste... den bildern zufolge warst du ziehmlich weit weg oder?

trozdem sehr schönes motiv

gruß Heiko
 
Du hast da einen Mauerläufer erwischt... der ist auch noch auf meiner wunschliste... den bildern zufolge warst du ziehmlich weit weg oder?

Etwa 20m das sind Crops - habe ihn zweimal gesehen, einmal auf dem Hin- und einmal auf dem Rückweg - war in Grindelwald
 
@Weidner: Na da warst Du aber jetzt schon gut nah dran :top:

Möwe und Mauerläufer auch sehr schön :top:, na ja, Eisvolgel immer sehr schön :). Ich bekomme wohl nie einen vor die Linse

Bild 1:
Na was hab ich denn da in meinen Händen?
Bild2:
Mal schauen........
Bild3:
Mal probieren...... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ jg
ja so ca 2,5mtr war ich dran,
deine Greifbilder werden wirklich immer besser da freu Ich mich ja schon richtig wenn es bei euch Schneit und Du Bilder im Schnee postest
hast Du vor anzuludern???
gruss
 
@ jg
ja so ca 2,5mtr war ich dran,
deine Greifbilder werden wirklich immer besser da freu Ich mich ja schon richtig wenn es bei euch Schneit und Du Bilder im Schnee postest
hast Du vor anzuludern???
gruss

Danke!
Ne ne ne! Die vor Jahren auch bei den Jägern weit verbreiteten Luderplätze sollten nach Möglichkeit nicht eingerichtet werden, wenn dann gezielt!
Erstens wissen viele nicht wie und was man wirklich bei -C Temperaturen füttert, womöglich schadet man den Vögeln da eher.
Kleine zurecht geschnittene "Bröckchen" beispielsweise sind völlig falsch!

Und zweitens werde ich es nicht für Fotos machen sondern wirklich nur um zu helfen wenn der Winter richtig hart werden sollte (was ich nicht hoffe :rolleyes:).
Wenn man es wirklich richtig macht ist es gut ansonsten lieber nicht ! ! !
 
NMZ: Schlechtwetter Eisi bei ISO 2.000
Wie schon im Beitrag 11228 beschrieben, hab ich vor etwa einer Woche nen neuen, interessanten Platz für die Eisvogelfotografie entdeckt.
Heute war hier leider grottenschlechtes Wetter, geschlossenen, tiefhängende Wolkendecke, etwas Nebel mit oft Nieselregen - trotzdem bin ich zu erstenmal dahin rausgefahren.
Ok, den Bildern sieht man ISO 800 bis 3.200 an (nicht entrauscht) aber ich find sie recht vielversprechend.
700 mm an Crop, unbeschnitten

...jetzt muss nur noch das Wetter besser werden:)

p.s. Schade, das letzte Bild, bei gutem Licht und von vorn
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2007858[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas
Glückwunsch zu "deinem" persönlichen Eisvogel.
kannst ja mal berichten ob er täglich auf demselben Ast sitzt oder wie weit er seine "Jagdgründe" ausdehnt,würde Mich mal intressieren das Ich ja auch ständig auf der Suche bin (bis jetzt leider ohne Ergebniss)
freue Mich für Dich mit:top:
gruss
 
@weidner: Also wenn der nur ein Mal pro Tag da wäre, würde ich nicht versuchen ihn zu fotografieren.
Ich war heute ca. 2,5 Stunden vor Ort und hatte 4 Anflüge, insg. war der Eisvogel ca. 10 Minuten an Platz.
Im Allgemeinen kann ich aussagen, dass hier die Eisvögel Reviere haben, die an Seen sicher mehrere qkm groß sind, oder an Flüsse / Bächen mehrere Kilometer Uferlänge haben. Im Revier fliegen sie die für sie interessanten Jagdäste (-Ansitze, das kann aber auch ein Brückengeländer sein) ab, oft verweilen sie nur Sekunden um den Ansitz zu prüfen und fliegen zum nächsten, ist Fisch unter dem Ansitz bleiben sie auch mal mehrere Minuten (bei mir am längsten: ca. 90 Minuten), ich habe beobachtet, dass ein Eisi nach erfolgreicher Jagd nicht zum ursprünglichen Ansitz zurückfliegt, sondern zum Schlucken gedeckte Ecken aufsucht und erst zu einer neuen Jagd zu Ansitz zurückkehrt.

Falls du ne ne, zu fotografieren geeignete, Ecke suchst, achte darauf, dass nicht zu viele Ansitzmöglichkeiten in der Nähe sind, der Ast sollte ca. 0,5 bis 1,5 Meter über dem Wasser stehen, das Wasser darunter sollte nicht allzu tief und mit möglichst hellem Grund sein, natürlich muss auch der passende Futterfisch (max. Fingerlänge) vorhanden sein.

Bei den eben von mir eingestellten Bilder handelt es sich um ein Kieswerk, dort ist ein ca. 100 m langer und ca. ein Jahr alter (also noch keine Bäume am Ufer) Entwässerungsgraben mit bis zu 3 Meter hohen Ufern und ca. 2 Meter Wasserbreite. Ich hab den Eisvogel von einem Betonrohr (Wasserdurchlass) aus jagen gesehen und hab einfach die trockene Königskerze 5-8 m davor ins Ufer gesteckt, da es im ganzen Graben nur noch eine Ansitzmöglichkeit gibt, wurde die Kerze sofort angenommen, im Kieswerk sind die Ufer fast überall sehr steil, im Graben ist das Wasser aber flach, kleine Fischen haben sich da zurückgezogen. Ich gehe mal davon aus, dass der Eisvogel im Graben sehr gute Jagdchancen hat.

Konserve: Flussuferläufer Juni 2011
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte eine Wildgans zu bieten. Eine kleine Gruppe ist überraschend gestartet, war vorher nicht zu sehen. Ich habe versucht, mitzuziehen. Die letzte Schärfe fehlt. Mir gefällt es trotzdem, da ich mit solchen Bildern noch ziemlich am Anfang stehe. Die Bilder sind etwas gecropt und in PSE bikubisch geschärft beim verkleinern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ THD
danke für die Schilderung.
Deckt sich "leider" mit meinen Erfahrungen.
Habe letzten Winter die Gelegenheit verpasst und dieses Jahr habe Ich noch keinen gesehen (bei uns in der gegend).
Na mal abwarten.
Also erstmal glückwunsch
gruss
 
Wirklich schöne Bilder hier, die letzten Seiten!
Vor allem die Bilder aus dem Norden von Thomas und Bernd, aber auch die Greife sowie der Silberreiher von Andi gefallen mir sehr - und natürlich einen herzlichen Glückwunsch den beiden Eisvogelfotografen (ich glaube, ich muss Thomas mal wieder ne PM schicken :o)!
Joerg möchte ich für das erfolgreiche Unternehmen 'Italien' gratulieren!

Da ich jetzt seit etlichen Tagen damit beschäftigt bin, einen neuen Rechner aufzusetzen :mad:, komme ich kaum dazu, Bildmaterial aufzuarbeiten.

Hier mal 2(!;)) unbeschnittene Steinwälzer von der niederländischen Nordsee:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2008338[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal drei Schnapschüsse von einem Ausflug im Maschpark bzw. am Maschsee an einem trüben Oktobermorgen. Bei den Enten hab ich kurzer Hand den internen Blitz aktiviert da sie unter einer Trauerweide schwammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten