• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Eisvogel..

jby2lz3b.jpg
 
@Erftknipser Eine schöne Trinkstelle hast Du da, genial. Noch schöner, dass die Vögel sie so gut annehmen und Du so viel Besuch hast! In einem YT Video hatte ich mal gesehen, dass der Mensch schwarze (Lebensmittel?) Farbe ins Wasser tat, um die Spiegelungen zu erhalten.

Ist natürlich auch eine Idee, ich hatte überlegt über Aktivkohle/Torf zu filtern. Das wirkt antibakteriell, was im Vogelteich natürlich Vorteile hat. Und das Wasser färbt sich bräunlich.
 
So heute dem Eisiiiii so nahe, Wahnsinn. Dabei wollte ich eigentlich die Gebirgsstelze ohne Konverter noch mal erwischen. Naja möchte mich nicht beschweren.
VG Thomas .......... ist doch ein Weibchen oder? Junges Männchen?

Eisvogel Weibchen .jpgEisvogel Weibchen -3.jpgEisvogel Weibchen -6.jpg
 
Da es hier in letzter Zeit ja öfter um Vogeltränken ging wollte ich auch mal meinen Teil beisteuern. Ich habe in unserem Garten, auch wenn er nicht sehr groß ist einen kleinen Vogelteich angelegt,ca 5-15cm tief und 2,20x1,60m groß, so können alle Vögel baden und trinken. Es ist absolut erstaunlich welch neue Arten die vorher nicht da waren nun zum futtern, baden und trinken kommen. Die Teichfotos sind schon älter, mittlerweile sieht er ganz anders aus, mit mehr Anflugästen mehr Pflanzen und begrüntem Teichrand so dass man keine Folie mehr sieht.
Das Highlight für mich war dass sogar Kernbeisser zum trinken da waren !

Kernbeißer / Hawfinch (Coccothraustes coccothraustes) by Erftknipser, auf Flickr
Es ist gut, wenn Leute den kleinen gefiederten Freunden helfen, in unserer durchorganisierten Landschaft zu überleben. Heute habe ich seit Langem wieder einmal eine Amsel gesehen. Nach dem großen Amselsterben letztes Jahr sind Amseln wirklich rar geworden. Bei den Meisen ist das ebenso. Allerdings sehe ich jetzt mehr Jungstare und Spatzen. Und ein Marder tollte auf der Wiese herum. Das fand ich nicht so toll. Der Kollege soll lieber im Wald bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RedRobin eine großartige Szene mit dem Neuntöterpaar, super!
@Erftknipser der Austernfischer in den Blümchen ist auch stark
@TC14TC20 Starke Szenen von Dommel und WAmsel
@MBiker17 die Eisi-Bilder gefallen mir ausgesprochen gut

Ein Braunkehl-Waldsänger (Bay-breasted warbler), der in Chicago durchaus als Rarität gilt, oder zumindest als "nicht so einfach zu beobachten". Aber was soll ich sagen? Dieses Jahr kamen einfach 30 Stück auf einmal in einen Baum, der von einer Brücke aus gut einzusehen war, und so konnte ich dieses Bild machen.

Bay-breasted warbler / Braunkehl-Waldsänger / Setophaga castanea by Simon, auf Flickr
 
Ich freue mich sehr das meine Bilder gefallen, habe dann auch noch eine kleine Zugabe. Auch einer dieser Vögel die ich unbedingt auf den Seychellen fotografieren wollte.
Und oft hilft der Zufall. Dicht an unserem Häuschen kamen pünktlich jeden Abend die Seychelles Blue Pigeon zum fressen. Hauptsächlich Feigen und Früchte.
Auch diese Vögel gibt es mit einer Unterart nur auf den Seychellen. Später nach Sichtung gibts dann auch noch ein Jungvogel dieser prachtvollen Vögel.

Bis dann, VG Thomas

Seychelles Blue Pigeon.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten