• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ein besonderes Erlebnis waren die Seychelles Paradise Flycatcher. Auch diese sind stark gefährdet und kommen eigentlich nur noch auf einer Insel der Seychellen vor.
Wir waren in einem kleinen Schutzgebiet und machten an einem Tümpel Pause. Ich sagte zu meiner Freundin- Da oben auf dieser Schaukel müsste sich das Männchen niederlassen..........
Er tat es und zu unserem Glück entdeckten wir 2m dahinter auch das Nest. Es war überwältigend, darum liebe ich diese Hobby so sehr. Allen ein schönes WE VG Thomas

Seychelles Paradise Flycatcher-1.jpgSeychelles Paradise Flycatcher.jpg
 
Männchen und Weibchen wechselten sich ab. Das Weibchen gibts dann später ...................

Seychelles Paradise Flycatcher-2.jpg
 
Wasseramsel am Abend..

ykdkobgj.jpg
 
Und wenn doch noch so sehr am Zweifeln bist, dann lass dir gesagt sein: du wirst nicht davon sterben, die Vogeltränke einmal zu viel gereinigt zu haben. Wenn du ganz ganz ganz viel Pech hast stirbt der Vogel, wenn du es einmal zu wenig getan hast.

Du wirst nicht sterben, einmal einen Brutkasten zuviel aufgemacht zu haben nach der Saison, um die Reste der Brut zu beseitigen. Wenn du ganz ganz ganz viel Pech hast, sind es die Jungtiere, die leiden, wenn du es einmal zu wenig getan hast.

Make your choice.

Brutkästen mache ich mit heißem Wasserdampf sauber. Das beseitigt auch gleich ohne Chemie Flöhe und anderes Ungeziefer. So einen Wasserdampf-Sprüher gab es mal bei ALDI für wenig Geld. Das Ding pustet mit 3 bar Druck Wasserdampf mit mehr als 100 Grad Celsius aus der Düse.

Vögel sind leider keine sehr sauberen Tiere. Sie scheißen gern ins Wasser und dann wird es brackig und kann Krankheitskeime übertragen. Deshalb ist Reinigen schon eine ganz gute Sache. Dasselbe gibt auch für die Futterhäuschen im Winter. Überdachte Futterspender sind da hygienische und besser. Da können die Tiere nicht ins Futter scheißen. Auf Schönheit kommt es da nicht an. So einem Vogel ist es egal, ob das Futterhäuschen bunte Wände hat.

Ich habe die Tränke, einen umgedrehten Deckel der Regentonne, gleich neben dem Gartenbrunnen stehen. Da kann ich sie einfach zur Reinigung mit einem scharfem Wasserstrahl abspritzen. Das Brunnenwasser eignet sich hervorragend als Wasserspender. Es wird durch einen Filter aus dem Boden gesaugt und ist klar und kühl. Wasser aus Regenrinnen und Pfützen, aus denen die Vögel sonst trinken, ist nicht so sauber.

Der Ziegelstein ist für Insekten. Auch Schmetterlinge, Bienen und Hummeln haben Durst. Die Wildbienen verschließen mit feuchter Gartenerde ihre Bruthöhlen. Das Wasser der Tränke ist aber für sie zu tief.

Taube 2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten