• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Auch Kleinvieh (im Schnabel) macht Mist. :D

R5B_6155.jpg

.
 
Marlene - feine Taub..., musstest Du evtl. arg croppen?
Etwas, ja. Aber die Taube war die ganze Zeit in Bewegung, kann sein, dass der AF dadurch nicht ganz getroffen hat.
Der Stelzenläufer im Gegenlicht ist ja traumhaft! :love:

@Nature Pics Toller Treffer! Aber ich möchte nicht mit dem Steinkauz tauschen. 🤢
@friedvoll Die Schwalbe im urbanen Umfeld gefällt mir sehr!
@RedRobin Was für ein schönes Haubentaucher-Portrait in tollem Licht!

Amselmann am Buffet:

P4000859-forum.jpg
 
Mäusebussard..

fn4om5yu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jessus, was für tolle Bilder. Bissl neidisch wird man da schon

@feldfranz tolles Bild vom Tölpel. Der HG fetzt
@Lützenkirchen einen Baumläufer zu erwischen ist schon besonders. A) sehe ich die kaum und b) wenn man die sieht, muss man erst einmal den so erwischen, das man den halbwegs fotografieren kann. Klasse
@atzon leider sieht die Schwalbe für mich sehr glattgebügelt aus. Schade, weil die in dieser Position zu erwischen ist schon nice
@HX400V tolles Bild der Taucher. Gefällt mir richtig gut
@RedRobin dein Haubi gefällt mir sehr gut. Farblich sehr schön anszusehen.
@herby3 Schönes Bild vom Wiedehopf
@JensLPZ alle 4 Bilder sehr nice. Am besten gefällt mir aber der Wiedehopf mit der kleinen Beute :)
@Mario langwweilig was zu dir zu schreiben . Wie immer lieferst du

Ich hatte das Glück in Spanien einen Rallenreiher fotografieren zu können. Widerwillen haben ich mir ein Pro Abo bei Flickr gegönnt

squacco heron / Rallenreiher by Senol K, auf Flickr
 
Was für eine fülle, teils überragender Bild, ist da in kürzester Zeit nachgekommen.
Was mir so auf die schnelle aufgefallen ist:
@pmplayer Wirkt ja fast unecht. Ich gehe davon aus, dass es Wildlife ist, deshalb (y) (y) (y)
@JensLPZ der Wiedehopf ist einfach top (y)(y)(y). Die Bienenfresser überzeugen mich nicht zu 100%.
@herby3 auch (y) (y)
@RedRobin Haubentaucher (y)


Ich habe mal was mehr normales.
Es war zwar Überholverbot, aber wer hält sich schon an jede Regel?


reiher.jpg
 
Danke für die likes und im besonderen herzlichen Dank an Robin und Kalle05!

Ich freue mich, das meine Fotos Gefallen finden, sind sie doch auch für mich "neues Terrain". Gegenlicht, Dunkelheit, schwieriges Licht oder mehr Umfeld als Herausforderungen oder gar Bereicherung zu sehen, dauert seine Zeit und funktioniert nicht von Heute auf Morgen. Oftmals erwische ich mich dabei, dann doch mehr Details, Schärfe oder Tiefen haben zu wollen und hadere dann mit dem Ergebnis. Aber es ist spannend und herausfordernd und ich lerne viel dabei. Mein Kompromiss - ich versuche, sowohl die "Portraitfotografie mit schönem Licht im Rücken", als auch gegenteilige Aufnahmen zu mcahen. So habe ich nicht das Gefühl, eine besondere Situation nicht genutzt oder verpasst zu haben.
Auch der Griff zum Makroobjektiv vor 3 Monaten hat mich ungemein motiviert. Es ist unglaublich, wie kreativ man dabei sein kann und ich lerne darüber auch viel für die Vogelfotografie.

Joe - gefallen mir die Reiher, schön mit dem fliegenden Exemplar im HG.

Senol - schöne Haltung beim Reiher im Flug.

Mario - feienr Bussard.

Marlene - feine Amsel im Umfeld, der HG hebt sich zwar durch die Helligkeit schön ab, wirkt aber etwas blass...?!

Jens - feine Schnepfe mit Wurm. Bei den Bienenfressern bin ich bei Joe, die Farben wirken sehr ausgebleicht und das Licht war wohl sehr hart, bzw. musstest Du die Lichter stark reduzieren? Schade, eine witzige Szene, die man bestimmt nicht so oft auf den Sensor bannen kann...

Frank2.0 - Du hast ja anscheinend öfters "wilde Begegnungen in der Stadt", so auch noch nie gesehen....

herby3 - Klasse, der Wiedehopf, mein Favorit von der letzten Seite.


Immer noch am Dümmer, die Kampfläufer rasteten und stärkten sich für die Weiterreise in den hohen Norden. Der frühmorgendliche Nebel konnte sie sicher nicht schrecken, für mich immer eine Herausforderung beim Bearbeiten. Und natürlich ein sehnsuchtsvoller Gruss in Richtung Lappland und Arktis. Hoffentlich kommen sie alle gesund und wohlbehalten an...


Dümmer-4-11-12-Kampfläufer-1-1800.jpg
 
Tolle Fotos liefert ihr da alle ab!!!

Ich war heute mal wieder schauen ob die Bienenfresser wieder da sind. Und ich wurde nicht enttäuscht. Ein Foto habe ich sogar von einem Balzkampf? machen können. Bin mir nicht sicher warum sie da gekämpft haben, konnte es aber immer und immer wieder bestaunen .......

Lg Mattias
 

Anhänge

Schaue hier rein und muss feststellen : Es ist der blanke Wahnsinn, Wiedehopf und Mäusebussard (y)(y)(y) der Rest aber natürlich auch. Man hat wahrscheinlich auch so seine Motive die man einfach noch nicht erwischt hat.

Hier mal ein Vogel der wohl oft vorkommt, den ich jetzt aber das erste mal gesehen habe. Ein Trauerschnäpper. Allen ein schönes WE. VG Thomas

Trauerschnäpper-5.jpgTrauerschnäpper-6.jpgTrauerschnäpper-10.jpg
 
Damit habe ich kein Problem mit meinem kalibrierten Display. Habe mal eben ein paar helle Punkte mit einer Matrix von 5x5 px gegriffen:

Alles im normalen Bereich.

Ja, die Ente sieht sehr farbig aus, aber ich habe keinen direkten Vergleich, weil ich noch nie eine Mandarinente mit Weiss als Hauptfarbe gesehen habe. Das grüne Laub im Hintergrund ist intensiv, als ob die Sonne indirekt darauf scheint. Das beeinflusst im zweiten Foto auch das Weiss (Stichwort »Radiosity«),, was aber normal ist. Die Singdrossel muss ich mir gleich nochmal ansehen.

So, die Drossel habe ich auch mal analysiert. Wenn ich einen Grauabgleich mit einem Graupunkt auf den Schwungfedern mache, wird es knackig grün. Das passt nicht, der leichte Magentastich (wieso überhaupt Magenta?) wird wohl der Umgebung geschuldet sein.

Ich sitze hier ebenfalls an einem kalibrierten Monitor, und die Bilder von @Kasimong weichen meinem Empfinden nach vom natürlichen Aussehen dieser Arten ab. Natürlich ist „Sehen“ und das Farbempfinden ein durchaus subjektiver Eindruck, und in der Regel passt man während der Bildbearbeitung die Farben an den Eindruck an, den man bei der Aufnahme hatte. Trotzdem sollte es – meinem Empfinden nach – im Bereich der Tierfotografie nicht zu unnatürlich wirken.
Daher mein durchaus ernst und freundlich gemeinter Hinweis, sich noch einmal mit dem Thema auseinanderzusetzen.


Ansonsten kommen hier gerade echt viele sehr sehen werte Bilder nach und ich habe gerne einige Likes verteilt.

Da Ochsenmoor ja immer geht von mir eine Uferschnepfe



Limosa limosa by Tobias Helling, auf Flickr
 
@pmplayer Dein Bussard, der absolute Kracher! (y) (y) (y) (y)
@MBiker17 sehr süß der Trauerschnäpper, tatsächlich habe ich noch nie einen gesehen.
@Blende18.2 die ganze Serie deiner Haubentaucher ist fantastisch!
@Amonshak die Spechte sind toll und die Fotos immer besser.
@JensLPZ wie immer beste Qualität der Wiedehöpfe genauso wie der von @herby3
@Frieda2016 der Kiebitz gefällt mir sehr

Ich habe natürlich alle Bilder die mir gefallen entsprechend geliked.


Mein erstes vernünftiges Bild vom Bussard

Mäusebussard / Common buzzard (Buteo buteo) by Erftknipser, auf Flickr
 
Vollkommen richtig Tobias, nur sollte es nicht nur, es muss der Natürlichkeit entsprechen.
Schwierige Aussage. Alleine schon deshalb, weil ja alleine die Technik dafür sorgt, dass Abbildungen unterschiedlich wirken. Ist das "natürlich" mit Offenblende zu fotografieren, oder mit f/11? Ist es "natürlich", Tiere im Schatten aufzuhellen, wenn der Hintergrund besonders hell ist? Unser farbliches und räumliches Sehen entspricht nicht "der Natur" sondern nur dem, was wir als Spezies wahrnehmen können. Und auch das kann sehr subjektiv sein. Von daher bin ich eher der Meinung, dass Tiere in einer Form abgebildet werden, die einer realen Situation entsprechen könnte. Es "muss" aber nicht "der Natürlichkeit" entsprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten