• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Sony RX10 IV Ausschnitt. Nebelkrähe und Rauchschwalbe
1.jpg
2.jpg
 
Die Jungvögel kommen schon - juveniler Grünfink..

8wl9f39p.jpg
 
Da ich die heimischen Gartenvögel hier ja sehr mag und schon eine gut besuchte Futterstelle habe, habe ich ihnen einen kleinen Vogelteich gebaut. Natürlich mit dem Hintergedanken dort im Sommer auch einige Badeszenen von zu Hause aus zu fotografieren. Die ersten Fotos habe ich auch schon gemacht, das Setup ist natürlich noch nicht perfekt, man sieht zB. noch den Teichrand, die Anordnung der Äste gefällt mir noch nicht so ganz und wird nach und nach angepasst und verändert. Ausserdem müssen die Vögel die Wasserstelle natürlich erstmal annehmen. Ich denke da werden in nächster Zeit aber noch einige Bilder aus dem Garten kommen :)



7X3A1708.jpg

7X3A1560.jpeg
 
@Serengetie schöne Adlerstudie 😊
@Blende18.2 Sehr feines „Geschrei“ bei den Haubis. Lediglich dass das tragende Tier mit dem Schnabel so an den Bildrand haut ‚stört‘ mich ein wenig. Das Einzelportrait ist allererste Sahne.
@Fabricator Ein herausragendes Bild der Schwanzmeise, feine Ausleuchtung der Szene, grandiose Haltung. Magst du noch was zu den Exifs sagen? 😉
@Amonshak da sieht man mal was heutzutage auch mit hoher ISO möglich ist
@Fenris82 Einmal mehr ein feines Bild der Zitronenstelze. Sehr schön! Die Action der Stelzenläufer ist super, so viel Bewegung und Story drin!
@Frieda2016 Bei der Löffelente die richtige Balance aus dunklen und hellen Tönen gefunden. Sehr fein anzusehen! Herausragend allerdings der Schwarzhalstaucher, mit ganz viel Liebe! Ebenso beim Stelzenläufer im Gegenlicht.
@DeRosa ich mag deine Szenen der Bienenfresser total gerne, da hast du echt ein feines Gespür, bin manchmal mit der Sättigung aber etwas überfordert
@Lu_rik Das Neuntöterweibchen ist gelungen! Ich suche noch :p Super!
@feldfranz feine Farben, feine Komposition der Basstölpel, gefällt mir!
@pmplayer Deine Vielfalt ist auch bewundernswert!


Ich verweiße gerne noch einmal auf meinen Thread und zeige hier zusätzlich ein Bild eines Mexikanischen Hähers im Schatten vor dem erstrahlten 'Morgenbokeh', das dort nicht auftaucht :)

DSC_0366-Bearbeitet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frieda2016 Wunderbares Licht am Taucher,er Kontrast des Vogels zum hellgrauen Hintergrund zusammen mit dem abschliessenden orangen Streifen am oberen Rand gefallen mir sehr.
@Fenris82 Geniale Szene der Stelzen. Ein beinahe monochromes Bild aus dem sich die intensiv roten Beine super abheben.
@DeRosa Wie immer, tolle Bienenfresser.
@Nature Pics Allererste Klasse der Kauz mit farblich abgestimmter Beute, top shot.
@Amonshak Gut getroffene Flügelposition beim Specht. Wenn der durch so partielle Sonne fliegt würde ich durch 1-2 Stufen weniger ISO unterbelichten und dann in der EBV aufhellen damit die hellweissen Federn nicht so ausbrennen. Die A9 ist ab ISO 640 einigermaßen invariant.

@Fabricator Ein herausragendes Bild der Schwanzmeise, feine Ausleuchtung der Szene, grandiose Haltung. Magst du noch was zu den Exifs sagen? 😉
Klar, die gehen mir nur beim Skalieren leider verloren.
A9III mit 200-600G bei 463mm. Manuelle Belichtungsmessung, 1/6400, f/6.3 und ISO 1600. In etwa eine Stufe unterbelichtet und nachträglich aufgehellt.

Habe gerade einen im Abendlicht sitzenden Eisi zur Hand:
_A1_28973.jpg
 
@Amonshak da sieht man mal was heutzutage auch mit hoher ISO möglich ist
Oh ja, da bin ich selbst immer wieder erstaunt. Muss mal meine alten Bilder von der Nikon D300 neu durchsichten und bearbeiten, mal sehen was ich da noch rausholen kann 😂


@Amonshak Gut getroffene Flügelposition beim Specht. Wenn der durch so partielle Sonne fliegt würde ich durch 1-2 Stufen weniger ISO unterbelichten und dann in der EBV aufhellen damit die hellweissen Federn nicht so ausbrennen. Die A9 ist ab ISO 640 einigermaßen invariant.
Danke dir :)
Momentan arbeite ich noch mit Auto ISO, werd mal versuchen ihn manuell einzustellen.
Das größere Problem für mich ist allerdings noch das richtige Fokusieren, trotz AF-C und Tracking sitzt der Fokus bei den Fliegenden nicht, da fehlt noch gewaltig die Übung 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder nachgekommen. Meine Top-Drei sind der Stelzenläufer von @Frieda2016 mit im tollen Licht, auf das ich immer noch etwas neidisch bin :) Der Haubentaucher von @Blende18.2 mit toller tiefer Perspektive, und der Steinkauz mit fetter Beute von @Nature Pics

@Kasimong Bei deinen Bildern fällt mir an meinem Monitor immer auf, dass die Farben sehr unnatürlich wirken. Vielleicht solltest du mal schauen, woran das liegt.

Von mir ein balzender Rotschenkel, den ich mehrere Minuten bei der Balz beobachten konnte und der wie ein Balletttänzer dabei wirkte.


Tringa totanus by Tobias Helling, auf Flickr
 
Gestern war ich wieder bei den Spechten, die kleinen sind noch sehr aktiv, und auf einem Bild sieht man sogar ein köpfchen in der Höhle :love:
Leider strecken sie ihr Köpfe noch nicht aus der Höhle, vllt hab ich Morgen mehr Glück ^^

Ich verfolge das Geschehen bei Dir auf Flickr und bin gespannt. 😃

Und tatsächlich habe ich die Tage auf der Gassirunde im Park ebenfalls ein Brutloch eines Buntspechts entdeckt. Das Geschrei war deutlich hörbar, aber das Loch zwischen Blättern und Ästen gut versteckt. Ich war jetzt mehrmals da, aber das gleiche wie bei Dir: die Köpfchen bleiben noch drin. Das Ganze ist ziemlich schattig und daher schwer zu fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten