• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

@soulKSC
Spannend wie unterschiedlich die Bearbeitung ausfällt. Du hast es denen aber auch leicht gemacht . Das Bild war schon gut geschossen

@Marlene.
Der Storch war nicht weit weg. Habe mit 700mm fotografiert. Den Schnitt habe ich so gewählt, weil ich etwas von oben herab fotografieren musste. Ich war auf einer Holzbrücke. Ich kam nicht weiter runter. Hier das ganze Bild

Unbenannt.JPG
 
Wenn das sicher eine Rohrammer ist, was ist dann mein Viech auf der Seite vorher? Sieht ähnlich und doch anders aus. Haben die eine so große Variabilität im Gefieder?
 
Von mir ein Teichhuhn..


xo5e7jwo.jpg
 
Wenn das sicher eine Rohrammer ist, was ist dann mein Viech auf der Seite vorher? Sieht ähnlich und doch anders aus. Haben die eine so große Variabilität im Gefieder?

Moin,
grundsätzlich hast du bei Vögeln schon ne Farbvariabilität. Auf eine Art beschränkt sind das im besten Fall dann schon das Männchen, das Weibchen, dann hast du das Schlichtkleid, das Prachtkleid und noch eine juvenile Variante, die dazu kommen könnte. Ganz grob erklärt. Bei der Rohrammer wird der Kopf beim Männchen im Prachtkleid schwarz. Das Weibchen behält jedoch den Überaugenstreif und bekommt keinen schwarzen gefärbten Kopf.

Damit es ne Galerie bleibt, Bergfinkfoto:

_W9A8656-Bergfink.jpg
 
@eric,

wie lässt sich das Foto erklären, ich komme nicht darauf (Aufbau) ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten