• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ergänzend zum Kiebitzküken von oben hier noch das Bild mit der Mama (oder Papa)

 
comp_P2020501_DXOa.jpgcomp_P2020420_DXOa.jpg
 
Technisch alles andere als perfekt, aber dennoch eine spannende Szene, wie ich finde.

DSCF1043Y.jpg

Ergänzend dazu eine Frage in die Runde, vielleicht kennt sich ja jemand von den Vogelfreunden ein bisschen besser mit den Verhaltensweisen der Haubentaucher aus. Ich habe auf einigen Bildern bemerkt, dass im Gefieder des Altvogels, der die Jungtiere trägt, ein kleiner Fisch "klemmt". Dieser war auch schon da, bevor der andere Elternvogel mit neuem Futter kam. Kann es sein, dass die Altvögel so etwas wie ein Vorratsdepot im Gefieder anlegen und erst später verfüttern oder hat sich der kleine Fisch dort einfach nur verklemmt und gammelt jetzt einfach vor sich hin? Für Erklärungsversuche bin ich sehr dankbar. Hier im folgenden Bild recht gut zu erkennen.

DSCF1084BA.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch alles andere als perfekt, aber dennoch eine spannende Szene, wie ich finde.

Anhang anzeigen 4647552

Ergänzend dazu eine Frage in die Runde, vielleicht kennt sich ja jemand von den Vogelfreunden ein bisschen besser mit den Verhaltensweisen der Haubentaucher aus. Ich habe auf einigen Bildern bemerkt, dass im Gefieder des Altvogels, der die Jungtiere trägt, ein kleiner Fisch "klemmt". Dieser war auch schon da, bevor der andere Elternvogel mit neuem Futter kam. Kann es sein, dass die Altvögel so etwas wie ein Vorratsdepot im Gefieder anlegen und erst später verfüttern oder hat sich der kleine Fisch dort einfach nur verklemmt und gammelt jetzt einfach vor sich hin? Für Erklärungsversuche bin ich sehr dankbar. Hier im folgenden Bild recht gut zu erkennen.

Anhang anzeigen 4647570


Ich habe mal gehört das Haubentaucher Ihrem Nachwuchs Federn verfüttern in denen sich die Fischgräten dann verfangen sollen weil sie diese noch nicht verdauen können. Die kleinen würgen den Gräten-Federball dann wohl wieder aus. Ich könnte mir vorstellen das es damit was zu tun hat, der kleine nimmt sich den Fisch aus dem Gefieder und hat direkt Federn mit dabei 🤷🏼‍♂️ wie gesagt es ist nur eine Vermutung.
 
Zwergtaucher..

7iaf3kji.jpg
 
Ich konnte gestern Abend das erste mal überhaupt einen (jungen) Nachtreiher beobachten und ablichten. Diese Art ist mir vorher noch nie begegnet – sie scheinen auch nicht allzu häufig in Detuschland zu sein, wie ich gelesen habe. Umso größer ist meine Freude diesem Gesellen begegnet zu sein. :)

Ansonsten: Es sind wieder viele schöne Bilder nachgekommen. Von @lionfight gefallen mir besonders die Milane, von @Fenris82 die spektakuläre Kampfläuferszene, von @vaio2 die Grünfinken, tolle Nähe bei @pmplayer’s Grünspecht, spektakulär auch @Hitrax’ Szene mit dem Storch und dem Hasen und nicht zu vergessen die Watvögel von @Frieda2016 bei feinstem Licht und schöner Freistellung, um nur ein paar wenige zu erwähnen.

DSCF1191.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten