• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Heute war ich nach Feierabend mit Tarnzelt nochmal bei "meinem" Eisvogel. Vor paar Tagen war ich kurz da und hab ihm 2 neue Ansitzäste spendiert. Ich finde es total faszinierend wie schnell er sie annimmt und welche Vorlieben er so hat. Er mag es am liebsten ca. 1,50m über dem Wasserspiegel :)

Eisvogel / Kingfisher ( Alcedo atthis ) by Erftknipser, auf Flickr
 
Turmfalke..

zoqr5zyq.jpg
 
Die Exoten finden zurecht mehrere toll.
Kampfläufer zählen nun ja nicht gerade zu den Exoten. Die Art war ja Jahrhunderte Brutvogel in Deutschland und ist es in manchen Jahren wohl immer noch.
Die Actionszenen der Spatzen sind an sich nicht schlecht, für meinen Geschmack sind die Tiere aber zu zentral im Bild. Da würde ich anders beschneiden.
Das hast du bei den Grünfinken besser umgesetzt. Da ist die Komposition sehr stimmig.

Die Weihe von lionfight finde ich klasse, der Blick direkt in der Kamera macht das Bild für mich besonders. Die Rauchschwalbe mit frischem Lehm für das Nest aber auch.
Schöner Grünspecht Mario, mit der Art hatte ich dieses Jahr gar kein Glück bisher. Den Turmfalken hast du auch wieder gut erwischt.
Schöne Haubentaucherszenen von RedRobin. Immer schön, wie die Jungen auf dem Rücken getragen werden. Der Junge Nachtreiher ist aber auch sehr sehenswert.
Kasimong von deiner Dohlenserie gefällt mir das letzte am besten. Auch hier würde aber den Bildern ein anderer Beschnitt nochmal guttun.
RalphBecker eigentlich keine Perspektive die ich mag, aber in der Form als High Key doch sehr ansprechend.


Von mir ein Odinshühnchen, ebenfalls auf Varanger aufgenommen.

Phalaropus lobatus
 
Sei froh, du hast wenigstens ein nettes Foto...Ich hatte letzte Woche mehrfach Seeadlersichtungen an der Schlei (meine ersten seit 17 Jahren) und habe nur mein 24-105 dabei aaaah
Seh es positiv, wenn du einmal da waren werden die auch wieder kommen. Und nächstes mal dann einfach das große Gerät mitnehmen.
Heute war ich wieder da und konnte einen Seeadler auc Strommast sehen. Und gleichzeitig noch 2-3 rufen hören. Hat mich dann ja interessiert wo die rufe herkamen und bin in die Richtung gefahren. Letztlich waren die vielleicht noch 200m von mir entfernt nur konnte ich nichts sehen weil ein Deich dazwischen war der mit Elektrozaun gesichert ist.
Um nicht offtopic zu werden nochmal ein Eisi 🙂
20240828_Sonstiges_SP_0085-Verbessert-RR.jpeg
 
Diese Woche gab es nochmal die Gelegenheit, die Fütterung der letzten drei Jungen der zweiten Brut unserer Wiedehopfe zu besuchen - bei allerdings extrem schwierigem Licht. Und auch ansonsten war es echt kompliziert, ein paar halbwegs scharfe Bilder des - immer direkten - Anflugs zur Bruthöhle hinzubekommen. Die Eltern flogen permanent anders an und fast nie in der Schärfenebene.

Ich zeige jetzt mal drei Bilder, die mit der R5 im schnellen Modus (also 20 Bilder pro Sekunde) entstanden. Daran kann man sehen, wie schnell sich der nicht allzu kleine Wiedehopf trotzdem bewegt. Und hier startete er sogar vom Boden davor.


Bild 1/3:

R5B_7404-dslr-forum.jpg


.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten