• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Hallo Zusammen,
hier bin ich wieder einmal. Diesmal mit einer kleinen Frage zum Foto: Sperber oder Habicht?
Ich bin etwas unsicher, tendiere aber zum Sperber 😮
Anhang anzeigen 4643600
Anhang anzeigen 4643601
schau mal hier: https://www.greifvogelhilfe.de/artenbestimmung/
da gibts auch ein pdf für sperber habicht bestimmung zum download....größe und gewicht sind die hervorstechensten merkmale...
 
Nachdem ich in meinem Varanger Thread alle Arten, die ich in Nordfinnland und Varanger fotografieren konnte, einmal gezeigt habe, werde ich nun auch hier wieder ein paar Bilder einstellen.

„Balztoller“ Auerhahn aus Nordfinnland

Tetrao urogallus
 
@Fenris82 Da kann ich mich Sissen nur anschließen! Schöne Szene!
@INGOAL18 Herrlich, der Haubentaucher! Da hattest du ja perfekte Bedingungen.
@Erftknipser Der Sperber ist ja wunderschön! Gratuliere!
@pmplayer Das Bild der Reiherente gefällt mir sehr! Schönes Licht und diese Pose...


Von mir ein Bild von Ende Mai... Schwan im Morgennebel:

141865803_de2c1af6e6832ec5e253a4d73727f842_large1k.jpg

(Klicken für volle Auflösung)
 
schau mal hier: https://www.greifvogelhilfe.de/artenbestimmung/
da gibts auch ein pdf für sperber habicht bestimmung zum download....größe und gewicht sind die hervorstechensten merkmale...
Hallo feldfranz,
dann lag ich mit dem Sperber ganz richtig. Wenn auch das Gefieder gräulich und nicht bräunlich ist, aber Größe und Füße/Beine und Kopf sprechen eine klare Sprache :)
Nicht befiedert, lang und dünn...
Danke für den coolen Link!

Mit besten Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war länger nicht mehr hier, ich finde es in den Hochsommermonaten ja immer etwas schwierig, Motive und passendes Licht zu finden., Dafür ist hier so einiges dazugekommen, Respekt!
Ich picke mal die für mich am auffälligsten erscheinenden Fotos der letzten Seiten raus...

DeRosa - Schöner Wanderfalke, gefällt mir! Auch feines Habichtportrait.
vaio2 - Motiv und Ansitz gefallen mir, vl. etwas unruhig. Feines Mandarinenentenportrait!
Marlene - sehr schönes Schwanenprofil in feinstem Licht! Den Sensorfleck links würde ich noch wegstempeln...
Tobias - einfach großartig, der Auerhahn!
mamadeo - Gefällt mir gerade wg. des Rahmens der Unschärfe gut. Vl. etwas zu überschärft und leicht croppen, um das Motiv hervorzuheben?
DocKayT - schöne Exoten zeigst Du. Das harte Licht ist etwas schade und der HG manchmal unruhig irritierend. Der Quetzal ist wirklich fein, schade, das der Schwanz nicht mehr passte...
Erftknipser - schöner Sperber! Mir würde ein wenig Raum drumherum und etwas mehr Kontrast noch einen Ticken besser gefallen. Der junge Eichelhäher im Portrait ist etwas gerupft, aber besonders... schöne Details!
Mario - sehr feine Reiherente in feinstem Licht! Tolles Rotkehlchen!
atzon - gefällt mir auch, der Bussard!
TC14TC20 - feiner Bienenfresser im Flug!
lionfight - seltenes und feines Rebhhn! Die Fliegen(?) links würde ich noch stempeln.
RalphBecker - auch sehr schön, die Pfeifente! Da fehlt vl. auch ein Hauch mehr Kontrast...?!
Thomas - einen Waldwasserläufer bekommt man auch nicht jeden Tag vor die Linse, fein! Ich nehme an, Du kamst nicht tiefer...?! Viel Glück beim Bienenfresser!
JürgenW. - feine Lichtstimmung, gefällt mir gut!
RedRobin - auch feine Neuntöter. Vl. etwas überschärft...?!

Ich habe bestimmt einige schöne Bilder nicht erwähnt, vielen Dank an alle!

Wir waren ein paar Tage an der See, fotografisch auch zum Vogelzug der Limis. Es sind schon einige unterwegs und die Wildgänse trudeln auch langsam, aber zahlreich ein. Aufgrund der vielen Badegäste und dem hektischem Betrieb habe ich mich mehr auf die Planung und Erkundung einiger Spots für den Frühherbst konzentriert. Limikolen und Wasservögel brauchen wohl noch etwas mehr Ruhe für entspanntes Rasten, die Eisvögel waren noch fleissig am Füttern. Also freue ich mich auf die nächsten Wochen und ein paar Fotos habe ich auch mitgebracht.

Lachmöwe bei der Jagd im Sonnenaufgang.


FM-08-24-Möwe-2-1800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alinee:
Kann es sein, daß der krank war?
Die Futterreste am Schnabel und die Tatsache, daß er dich relativ nahe an sich heranließ, würden darauf schließen lassen.
Wenn er jetzt auch noch viel Durst hatte, dann würde das auf Trichomonadenbefall hinweisen. Sie verenden innerhalb kurzer Zeit.
Bei mir vor ein paar Wochen passiert. Auch ein Grünfink und eine Blaumeise waren betroffen.
 
Alinee:
Kann es sein, daß der krank war?
Die Futterreste am Schnabel und die Tatsache, daß er dich relativ nahe an sich heranließ, würden darauf schließen lassen.
Wenn er jetzt auch noch viel Durst hatte, dann würde das auf Trichomonadenbefall hinweisen. Sie verenden innerhalb kurzer Zeit.
Bei mir vor ein paar Wochen passiert. Auch ein Grünfink und eine Blaumeise waren betroffen.
Ich hoffe mal nicht. Entfernung waren die üblichen 7-8 Meter. Das sind die allerdings gewöhnt und ich sitze da immer relativ still hinter einer Blumenrabatte.
Mal schauen, ob er in den nächsten Tagen nochmal wieder kommt.
 
Thomas - einen Waldwasserläufer bekommt man auch nicht jeden Tag vor die Linse, fein! Ich nehme an, Du kamst nicht tiefer...?!
Ich vermute du meinst den Bruchwasserläufer, nein, der ging nicht tiefer, saß mit der Wathose in einem Teich und hielt die Kamera so tief wie möglich über Wasser, leider war davor Grünzeug über das ich drüber halten musste. Den WWläufer habe ich vom fh gemacht, der lief da am Donaustrand entlang.

Fischjäger

Anhang anzeigen 4645631
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten