• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Oha...

also der Flussregenpfeifer ist sehr schön erwischt. :cool:

Beim schönen Rotkehlchen (liebe ich grundsätzlich) von rauschwerk wirken bei mir die Farben sehr krass, nicht das Orange alleine, auch sehr viel Magenta in der Stirn. Da würde ich zurückdrehen...

... wohingegen die beim Baumläufer von heuermat auf den ersten Blick flach wirkt. Aber das ist einfach eine Birke und ein heller Vogel. :ugly: Toll eingefangen, ich habe einen Bau entdeckt, aber warte immer noch auf ein so schönes Detailbild. Die sind so flink und bleiben kaum mal an einer Stelle. :top:

RedRobins Misthaufen Fasan gefällt mir von allen hier gezeigten Fasanen am besten, geniale Pose.

Uwe, dein Segelflieger ist perfekt erwischt. Auch wenn ich mir die Helligkeit und Detailfülle direkt gegen den hellen Himmel kaum erklären kann. Eine sehr saubere Entwicklung des Bildes vermute ich mal. Respekt!

Flötenkrähenstar noch nie gesehen. Cool.

Marcos Exot ist auch hübsch anzusehen, ebenfalls noch nie gesehen.

panther... die Begeisterung kann ich verstehen. Ich kann eigentlich täglich unseren "Hausfalken" beobachten, der immer vor unserem Balko jagt. Aber der ist weiter weg und nicht sehr zutraulich. Vielleicht muss ich ihn mal an mich etwas mehr gewöhnen.

Mein absoluter Favourit aber, die Dirigenten-Gans von Simon. Da passt einfach alles und die Bewegungsunschärfe in den Flügeln macht es für mich perfekt. :eek: :top:


-----

Ich bleibe meinen Serien noch etwas treu, einfach weil es gerade passt und langsam aber sicher überall die Kleinchen auftauchen, meine ersten Kükenbilder des Jahres ohne besonderen Anspruch, sollten nur 3 verschiedene sein.


"Sicher aufgehoben" (Haubentaucher)


"King of the Grasbüschel" (Nilgans)


"Follow the leader" (Graugans)


.
 
Wieder viele zu viele Bilder nachgekommen um jedes zu kommentieren.

Besonders gut haben mir aber Erics Schnepfe, Tobias Knäckente, Gündä Rabenkrähe, Simons Flussregenpfeiffer, der Baumläufer von heuermat, RedRobins Fasan und toller Pose, der Flötenvogel von ISO 100, sowie Marcos Schmuckkitta



Ein Rotkehlchen im trüben Frühlingswetter.


Erithacus rubecula by Tobias Helling
 
Mir gehts ebenfalls so: Ihr habt eine Geschwindigkeit des Bilderzeigens drauf, da komme ich nicht mit. :D

Tobias`Rotkehlchen gefällt mir, Robins Bilder ebenfalls (haben aber irgendwie ein recht unruhiges Bokeh), Simons Bilder sind aus meiner Sicht immer ganz ganz weit oben abgesiedelt, Panthers Falke ist was besonderes, auch wenn man ihn lieber noch näher gesehen hätte, auch peaps Lachmöven gefallen.
Mein Favorit ist jedoch RedRobins "krähender Fasan auf dem Misthaufen". :D



Heute mal was recht frisches aus dem vorösterlichen Ochsenmoor - eine schmucke Uferschnepfe in feinem Licht.

Wie immer gibts bei Flickr direkt im Bild alle EXIFs.



In the morning light: Uferschnepfe (Limosa limosa) - Black-tailed godwit
R5B_4644
by Jens Steyer, auf Flickr

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe meinen Serien noch etwas treu.....

Sind doch immer wieder süß die Kleinen ... :) :top:
 
.......
Uwe, dein Segelflieger ist perfekt erwischt. Auch wenn ich mir die Helligkeit und Detailfülle direkt gegen den hellen Himmel kaum erklären kann. Eine sehr saubere Entwicklung des Bildes vermute ich mal. Respekt!
.....
.

Hallo Robin,
zunächst mal schönen Dank für Dein Lob, aber ich habe eigentlich nix groß gemacht, was z. B. eine spezielle Belichtungseinstellung angeht. Die D810 stand auf Zeitautomatik und die ISO war fix auf 500 eingestellt. Das Objektiv ist das Tamron 150-600 der ersten Generation gewesen. Brennweite 420mm, Blende war 10, Belichtungszeit 1/2000s und 1/1600s. Der Milan war auf Beuteflug, konzentriert und sehr langsam unterwegs. Da war keine Gefahr für Bewegungsunschärfe beim Mitziehen. Das alles zusammen ergab dann augenscheinlich dieses Bildergebnis. Da musste ich bei der Bildbearbeitung eigentlich nicht mehr viel tun, außer die schattigen Partien ein wenig aufzuhellen. An anderen Reglern habe ich auch, aber nur wenig gedreht. Als Software kam DXO Photolab 4 zum Einsatz.

Aber gegen das, was andere praktisch immer hier so zeigen, bezeichne ich meine Fotos eher als Glückstreffer. Aber ich versuche zu lernen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Dirigenten souls bin ich auch ganz begeistert, geht kaum besser :eek:

Die drei Küken-Fotos von blende gefallen mir auch ganz gut. Der Haubentaucher-Transport sieht immer lustig aus. Die Graugänse sind mega goldig!

Die Szene der Lachmöwen von peap finde ich auch sehenswert und das drumherum sehr stimmig. Schön!

Xerpagas Schmuckkitta kannte ich als Art noch nicht. Der Vogel wirkt geradezu interessiert daran was du da machst mit deiner Kamera :lol:

Jens Uferschnepfe überzeugt mit von dir gewohnter Qualität. Sehr nice!

Auch Fenris Rotkehlchen gefällt mir. Ich habe am WE ein ähnliches Foto geschossen, was ich hier gleich mal nachreiche :)

DSC_6492-SAI.jpg
 
Fenris Rotkehlchen mag ich in den Blüten, das gilt ebenso für ingoal18 Meise, bei der etwas die Schärfe leidet, aber Szene ist sehr schick. Ich muss mich mit dem Zoom immer noch sehr dran gewöhnen etwas mehr Raum zu lassen. :cool:

Jens, deine Uferschnepfe ist gewohnt gut. Das Ochsenmoor biedert sich aktuell auch in verschiedensten Foren an... ich war mal da, aber nur auf Durchreise von Hamburg ohne Zeit und war auch nicht gut informiert. Das hat echt einiges zu bieten. :top:

Robins Bilder ebenfalls (haben aber irgendwie ein recht unruhiges Bokeh)

Ja allerdings, da gebe ich dir recht. Die Aufnahmesituation bei allen drei Bildern erlaubte keine saubere Positionierung für einen wirklich schicken Hintergrund. Generell habe ich hier eher selten Gewässer die das gut zulassen, bzw. bin ich eher unterwegs wo es nicht der Fall ist. (und mein Knie ist seit Monaten lädiert... aber das sind nur schlechte Ausreden :lol:)


Etwas Bokehlastiger sind dann andere Arten. Küken sieht man jetzt viel, aber auch die Zaunkönige stecken ihre Gebiete ab. Im Augenblick sieht man die an jeder Ecke. Neue, kleine Serie... unterschiedliche Ecken und Gebiete, also nicht einer, der einfach mal von A nach B gehopst ist.







.
 
Ingo, die kleine Blaumeise hast Du wirklich bezaubernd abgelichtet.
Und Robin, der kleine König gefällt mir nun richtig gut. Da er selten weit oben sitzt, ist ein gutes Bokeh bei ihm auch nicht so einfach.

Thema Ochsenmoor: Ich war die ganze vorösterliche Woche dort. Vom Hotel bis zum Moor waren es nur 6 Minuten Fahrt. Und im Venner Moor ( 7 Minuten Fahrt in die andere Richtung) gab es dann richtig spannende Landschaftsbilder zum Sonnenaufgang:
https://flic.kr/p/2osz5c3


EDIT: Weil gerade die Frage per PM kam: Venner Moor - das niedersächsische meine ich. Hab gerade die Koordinaten im Bild bei Flickr freigegeben. Da gibt es einen wirklich interessanten Moorlehrpfad. Auf dem war ich. ;)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kommen echt viele tolle Aufnahmen rein :)

Robin: Zaunkönig nummer 2 finde ich sehr süß. Schön frei, feine Szene. Mir persönlich ist bei den anderen beiden zuviel Gestrüpp ;). Die Haubis sind zucker! Etwas tiefer gehen, falls möglich :P

Ingoal: Wie schon von Vorrednern bemerkt: Die Szene mit der Meise hast du super abgepasst, aber die Schärfe scheint etwas zu weit vorne (siehe Blümchen) zu liegen).

Jens: Die Szene mit der Uferschnepfe hat tolle Farben :top:. Heute finde ich aber irgendwie überall das kleine Haar in der Suppe :grumble: und hier ist der Lichtbruch links der Schnepfe, der sie so ein wenig "aus dem Nichts" kommen lässt. Aber das Rötliche kommt echt super zur Geltung

Tobias: Das Rotkehlchen schaut etwas bedröppelt, aber die Szene ist einfach goldig. Top!

peap: Ich mag die Szene. Das Rauschen ist bemerkbar, tut aber der Gesamtstimmung mit den pastelligen Farben keinen Abbruch. Gut erwischt!

Von mir ein Säbelschnäbler:

Säbelschnäbler / pied avocet / Recurvirostra avosetta by Simon, auf Flickr
 
Danke für die Rückmeldungen!...ja, etwas fehlts tatsächlich an Schärfe. bzw. sitzt der Fokus wohl nicht perfekt.
ch möchte dennoch ein weiteres Foto aus der Serie zeigen, bei dem ich meine, dass es etwas besser passt :o

Aber vorweg noch zu den letzten Fotos einige Kommentare:
- bei Robins Zaunkönig gefällt mir vor allem das mittlere Foto aufgrund des schönen Hintergrunds und der Freistellung. Der rufende im ersten Bild ist aber auch ganz cool, lediglich etwas zu viel Gestrüpp drumherum. Aber er sitzt halt, wo er sitzt :D
- Simon: Säbelschnäbler habe ich vorletztes Jahr auf Amrum fotografiert. Total cooler Vogel, den du exakt seitlich getroffen hast - was den krummen Schnabel schön zeigt. Auf mich wirkt lediglich der Schleier um den Vogel herum etwas seltsam, das sieht man insb. unten am Bauch. Wurde da punktuell aufgehellt?

DSC_6533-2.jpg
 
Auf der letzten Seite gefällt mir der Säbelschnäbler von soulKSC am Besten. Der gebogene Schnabel ist exterm gut präsentiert.
Aber auch Zaunkönig und Uferschnepfe sind genial.

Ich habe einen Star mit Futter für den Nachwuchs (der schon in der Baumhöhle nebenan laut piepste). Leider mal wieder viel zu weit weg (die Platanen in denen die Höhlen sind, sind halt recht hohe Bäume).


Fette Beute
by Jean-Marie Will, auf Flickr
 
Säbelschnäbler, alleine für den Namen gibt es ein :top:
Für das Foto natürlich auch, allerdings hat ingoal da einen Punkt. Irgendwie ein paar suspekte Halos vorhanden.

Ingoal, jetzt ist es besser, aber so richtig greifen wollte der Fokus nicht. Zu viele spannenden Blüten drum herum. Aber das Motiv ist schon verdammt schön in den Farben und der Kombi in den kleinen Blüten. Ich muss mal die Augen aufhalten ob ich so einen o.ä. Busch/Baum bei mir finde. Und dann mal dort rumstehen und auf Besuch warten. :lol:

JMW, Stare sind einfach fotogen. Schade, dass du an die Fütterung nicht rankommst. Bei dem dicken Wurm haben die sich bestimmt über das Festmahl gefreut. :D

----
Und jetzt... voll aufgelöstes Bokeh UND unsere allerliebsten Vögel in Deutschland. Null Scheu und mussten sich immer anbiedern, obwohl ich doch auf den Eisvogel gewartet habe. :rolleyes:

Naja, immerhin in ausreichend Abwechslung um eine 3er-Serie voll zu kriegen.

(für volle Auflösung, wie immer, dem Bildlink folgen)







.
 
ein Starbild wurde schon gezeigt. Aber ich habe von gestern eine Rohrammer mit gebracht. "Er" war am Frießnitzer See unter anderen.

Gruß phoenix66
52851580594_72242cdca9_b.jpg

52851581059_c1371ddfed_b.jpg

52850823782_53596eb9ac_b.jpg
 
Hey zusammen,

Robin und Ingoal, ihr habt Recht, da sind "Störungen" zu sehen, allerdings sind das keine "Halos", sondern (leider) einfach weitere Säbelschnäbel, die weit hinten als abgeweichtes Bokeh den Korper des vorderern Säbelschnäblers überstrahlen. :top:

phoenix: Danke für deinen Beitrag :) Eine Rohrammer zu erwischen finde ich gar nicht so einfach, Gratulation dazu.
Robin: Mal wieder viel Nähe. Toll umgesetzt! Das feuerige Auge im ersten Bild :eek:
JMW: Auch wenn die Szene wie du sagt Schwierigkeiten durch Höhe und Winkel hat, ist sie einfach schön :)
Ingoal: Noch eine Meise fein im Blumenmeer. Hier ist die Schärfe besser, die Szene war beim ersten Bild etwas feiner. Kann verstehen, dass du das bevorzugt hast. Der Mix aus beidem wäre ideal :D:top:

Von mir gibt es eine Schellente beim Flügelschlagen:

Schellente / Common goldeneye / Bucephala clangula by Simon, auf Flickr
 
Danke für euren vielen positiven Kommentare, freut mich, dass der Misthaufen-Fasan so gut ankommt. Die Fasane sind ja in meiner Gegend im Moment an jeder Ecke zu hören und hin und wieder auch zu sehen.

Von den letzten Bildern gefallen mir besonders gut der Dirigent und die Schellente von SoulKSC, das Rotkehlchen von Fenris82, der Zaunkönig (vor allem das zweite Bild) und die weiße Taube von Blende18.2 sowie die Uferschnepfe von JensLPZ. Aber auch der Rest ist sehr sehenswert, das ist wirklich mit Abstand der beste Faden hier. Von mir nochmal ein anderer Fasan.

DSCF9548.jpg
 
Brieftaube die jeden Tag um punkt 16:50 Uhr an die Futterstation kommt und ihre Ration abholt.

Canon EOS 90D
Objektiv Sigma 150-600 mm C
Blende 6.3
1/1250s
ISO 500
Brennweite 600 mm

taube190cp2.jpg
 
Klasse Bilder nachgekommen!

Robin: Von deiner Gänseserie gefällt mir die Nilgans am besten! Schön, wie sie da aus dem Gras schaut. Auch die Zaunkönige sind klasse.
Simon: Der Flussregenpfeifer ist ja ein Knallerfoto! Wunderschön... gratuliere! Auch das Bild der Weißwangengans und das der Schellente finde ich toll! Bei beiden genau den richtigen Moment erwischt.
Hartmut: Interessanter Bildaufbau beim Blaustirnhühnchen! Mit der Blume im Bild bekommt man auch eine gute Vorstellung davon, wie groß der Vogel ist.
Heuermat: Den Baumläufer mit Beute finde ich sehr schön. Die Laufente ist mir zu eng.
RedRobin: Der krähende Fasan ist ja phänomenal! Was für eine Pose! Magst du was zu Entstehung des Bildes schreiben?
panther: Der fliegende Baumfalke ist schon was Besonderes. Prima!
peap: Schöne Szene mit den Lachmöwen!
Tobias: Das Bild vom Rotkehlchen finde ich sehr hübsch! Schöne Farben!
Jens: Herrlich, die Uferschnepfe! Da freue ich mich auf mehr vom Ochsenmoor!

An den Wiesenschafstelzen bin ich bisher immer verzweifelt. Annäherung tolerieren sie eher schlecht. Hier hatte ich Glück. Der Acker war frisch gepflügt und lockte jede Menge Vögel an. Ich hab mich einfach flach an den Ackerrand gelegt und es dauert nicht lange, da kamen die Vögel auf Fotodistanz.

P3310825-DxO_forum.jpg
 
Wieder eine Fülle an tollen Fotos. Die jüngsten Bilder von SoulKSC und RedRobin finde ich besonders reizvoll, u.a. wegen der effektvollen Bewegungsunschärfe.

Hier eins vom heutigen Tage:

lightroom-2101exi79.jpg


VG Chewy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten