Du meinst den Eye-AF? Der gilt aber eigentlich für alle Tiere. Da blieb meine Frage zum AF ja auch noch unbeantwortet, ob Nikon da mittlerweile nachgelegt hat. Zuletzt lagen da Sony und Canon vorne mit recht zuverlässigen Eye-AF.
Deine Frage hatte ich ganz übersehen Markus. Aber um die Frage und auch Tobias Frage zu beantworten würde ich gerne einfach auf meine ersten Eindrücke, die ich im Z9 Thread geschrieben habe verweisen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16254845&postcount=343
Dass das Entenauge nicht 100% scharf wirkt, liegt wohl an der von mir gewählten Verschlusszeit, die zu niedrig für eine schnelle Stockente war.
Ich hatte eigentlich Lachmöwen fotografiert, die ja deutlich langsamer fliegen und wollte die ISO nicht zu hoch ziehen.
Zu den Bildern.
@Tobias: Die Blaumeise wirkt bei mir auf dem Bildschirm recht dunkel und leicht flau von den Farben her. Das kenne ich so von deinen anderen Bildern eigentlich nicht, die immer stimmig aussehen.
@Normen: Klasse das du ihn noch erwischt hast und dann auch mit einem sehr ansprechenden Foto.
@Marlene: Mir gefallen Krickenten auch immer sehr gut. Wirklich schöne Perspektive und Freistellung. Aufgrund des rosa Züchterrings würde ich von einem Gefangenschaftsflüchtling ausgehen, der sich dem Trupp Stockenten angeschlossen hat.
@Markus: Schön dein Kernbeißer. Ich hätte vielleicht das Auge und die dunkle Partie am Schnabel noch etwas mehr herausgearbeitet.
Von mir eine Haubenmeise

Lophophanes cristatus by Tobias Helling