• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Du meinst den Eye-AF? Der gilt aber eigentlich für alle Tiere ;). Da blieb meine Frage zum AF ja auch noch unbeantwortet, ob Nikon da mittlerweile nachgelegt hat. Zuletzt lagen da Sony und Canon vorne mit recht zuverlässigen Eye-AF.

Deine Frage hatte ich ganz übersehen Markus. Aber um die Frage und auch Tobias Frage zu beantworten würde ich gerne einfach auf meine ersten Eindrücke, die ich im Z9 Thread geschrieben habe verweisen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16254845&postcount=343

Dass das Entenauge nicht 100% scharf wirkt, liegt wohl an der von mir gewählten Verschlusszeit, die zu niedrig für eine schnelle Stockente war.
Ich hatte eigentlich Lachmöwen fotografiert, die ja deutlich langsamer fliegen und wollte die ISO nicht zu hoch ziehen.

Zu den Bildern.

@Tobias: Die Blaumeise wirkt bei mir auf dem Bildschirm recht dunkel und leicht flau von den Farben her. Das kenne ich so von deinen anderen Bildern eigentlich nicht, die immer stimmig aussehen.

@Normen: Klasse das du ihn noch erwischt hast und dann auch mit einem sehr ansprechenden Foto.

@Marlene: Mir gefallen Krickenten auch immer sehr gut. Wirklich schöne Perspektive und Freistellung. Aufgrund des rosa Züchterrings würde ich von einem Gefangenschaftsflüchtling ausgehen, der sich dem Trupp Stockenten angeschlossen hat.

@Markus: Schön dein Kernbeißer. Ich hätte vielleicht das Auge und die dunkle Partie am Schnabel noch etwas mehr herausgearbeitet.

Von mir eine Haubenmeise


Lophophanes cristatus by Tobias Helling
 
Danke Tobi für die Review und den Tipp zum Auge (Ergebnis gibt es bei Facebook). Ich hätte jetzt nicht gedacht das die Iso bei der Z9 zum Problem wird. Ich habe mit der R6 bis 10.000 eigentlich keine Schmerzen. Wenn es an Adobe liegt, weil es die Kamera noch nicht unterstüzt kann ich dir DxO Pure Raw empfehlen.

Die Haubenmeise würde ich vielleicht auch nen Tick heller versuchen.

Schicker Eisvogel, mit Blick mehr nach rechts noch besser.

Zum Rotkehlchen hatte ich mich ja schon im anderen Thread geäußert zumindest zur Entstehung. Bildkritik: Es rauscht mir zu stark und ist mir zu mittig platziert. Schärfe sitzt da wo sie soll.

Ich habe das 800mm RF auch getestet, hier ein Rotkehlchen:

forum3E8A9898-CR3_rotkehlchen.jpg
 
Wieder ganz viele tolle Fotos nachgekommen. Bin immer wieder erstaunt, was hier an Artenvielfalt gezeigt wird. :top:

Frage an alle: Womit füttert ihr an? Ich habe mich mit dem Thema noch nie beschäftigt und Frage mich, wie ökologisch sinnvoll welches Futter ist. Hatte überlegt auf meinem Stadtbalkon mit Sonnenblumenkernen anzufüttern, aber da sind zu viele Tauben. Kann man irgendwie vermeiden dass auch nur ein Samen herunter- und den Tauben zum Opfer fällt? :ugly:

Dem Sanderling war ich sehr nah. Die Tiere sind wenig scheu und wenn man sich in der Richtung auf den Boden legt, in der sie Futter suchen, laufen sie, direkt an einem vorbei. Tarnung ist da nicht notwendig.
Spannend, ich warte noch auf meine erste Begegnung.
 
Frage an alle: Womit füttert ihr an? Ich habe mich mit dem Thema noch nie beschäftigt und Frage mich, wie ökologisch sinnvoll welches Futter ist. Hatte überlegt auf meinem Stadtbalkon mit Sonnenblumenkernen anzufüttern, aber da sind zu viele Tauben. Kann man irgendwie vermeiden dass auch nur ein Samen herunter- und den Tauben zum Opfer fällt?

Das ist ne lange Geschichte. Hauptsächlich ungeschälte SBK, ob gestreift oder nur schwarz ist egal. Verfüttere ich bewusst in Futtersäulen und nicht im Futterhaus, damit ich weniger Arbeit habe und die Infektionsgefahr geringer ist. Im Winter kommen da noch geschälte und blanchierte Erdnusskerne dazu. Im Sommer gehen die eher weniger, da sollte die auch im Gitterspender verfüttert werden, wegen eventueller Gefahr für Jungvögel (das würde hier detailliert den Rahmen sprengen). Ebenso noch Fettknödel (Meisenknödel). Da sind die guten zwar teurer, aber werden immer angenommen. Gut heisst, dass die nicht zu hart sind. Ich kaufe immer die ohne Plastikverpackung und füttere im Metallbehälter. Das steht alles in der Wildnis, ob es runterfällt ist mir da egal. Ebenso verteile ich im Garten im Winter noch zusätzlich Äpfel für die Drosselarten und eine Schüssel mit ner Vogelfuttermischung (Die Mischungen von Pauls Mühle sind gut). Wenn du eine Schüssel aufstellst, kommen aber auch Tauben. Bei nur SBK bin ich mir nicht sicher, ob Tauben da auch beigehen würden... Die Futtersäulen gibt es auch mit "Teller", damit nichts runterfällt. Im Sommer füttere ich mehr Fettfutter und für die Stare, die hier brüten noch getrocknete Mehlwürmer, die ich aber vorher einweiche in Wasser. Die sind mittlerweile teuer geworden ;). Dazu gibt es auch noch diverse Wasserstellen. Ein paar kleine und eine grössere. Falls mir noch was einfällt, trage ich das nach. Der Text stellt meine Erfahrung vom Füttern aus den letzten dar und ist nicht wissenschaftlich dokumentiert ;)
 
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr! ;) Z9-Material lässt noch auf sich warten, bisher nur Testausschuss. Aber gibt ja noch schöne Bilder von meiner D500 ;)

Feine Bilder wieder. Ich pick mal ein paar raus, die mir besonders gefallen haben:

Tobias: Die Haubenmeise in dem Setting ist schon besonders, fein! :)
Normen: Den Maskenkibitz, allein schon von der der Art, hier in D zu erwischen ist natürlich außergewöhnlich.
Marlene: Die Krickente hast du richtig schön erwischt, gefällt mir sehr gut
rabu: Feine Szene der Wasseramsel, hätte ich auch gerne mal :)
Eric: Toller Sperber, den du da erwischt hast!


Schön auch die Rotkehlchen, Eisi, Kernbeißer... :)


Ich bring mal wieder was von meiner Zwergammer, ein bisschen in "Szene":

Zwergammer / Little bunting / Emberiza pusilla by Simon, auf Flickr
 
Frohes Neues wünsche ich.

War froh letztens endlich mal wieder einen Sonnenstrahl entdeckt zu haben, außerdem fand ich im Wäldchen ein Vogelhäuschen welches bewirtet werden wollte :D, nun such ich noch die richtige Position und Tageszeit wegen dem Licht.

Aktuell auch leider "nur" Blau-, Kohl- und Schwanzmeise sowie Kleiber anzutreffen, aber die Kleiber bleiben leider nicht lange auf einem Fleck sitzen.
Mal schauen wie sehr mich die kleinen Vögel noch näher ran lassen.

Blaumeise
7DM23713-Bearbeitet.jpg

Kohlmeise
7DM23968-Bearbeitet.jpg
 
Meine ersten Versuche, mit dankbaren einfachen Models....

51804106724_7332469213_b.jpg


51803750216_a8a0c4d703_b.jpg


51802791077_6fc6592b4a_b.jpg
 
@Ragman70: die Farben und Komposition gefallen mir auch wenn 1 und 3 schon arg schief sind.
@soulKSC: richtig cool, wie du die Zwergammer auf der Grasinsel erwischt hast. Hat die Fokussierung durch das Grün am Boden problemlos funktioniert? Das macht meine Z6 leider ganz und gar nicht gut bei viel Unschärfe...

Der Text stellt meine Erfahrung vom Füttern aus den letzten dar und ist nicht wissenschaftlich dokumentiert ;)

Vielen, vielen Dank für die Infos. :)
Werde das auch Mal ausprobieren. Vielleicht machen wir Mal einen Thread dazu auf. Hätte da noch größeres Interesse.

Eine Frage zu den Futtersäulen mit oder ohne Teller. Habe auch eine. Allerdings kommt da immer eine Spatzengang, in der ein Spatz (keine Ahnung ob immer das gleiche Individuum) stets die einzelnen Samen unten herausschaut. Praktisch für seine Kumpels, die unten dann picken. So leeren sich die Futtersäulen nach 1-2 (!) Tagen. Lässt sich das irgendwie vermeiden? Habt ihr da Erfahrung?
 
Ich hätte jetzt nicht gedacht das die Iso bei der Z9 zum Problem wird. Ich habe mit der R6 bis 10.000 eigentlich keine Schmerzen. Wenn es an Adobe liegt, weil es die Kamera noch nicht unterstüzt kann ich dir DxO Pure Raw empfehlen.

Also ich habe keine Probleme mit den ISO Eigenschaften, die sind für mich genauso wie bei meiner D850 mit der ich sehr zufrieden bin.
Dank DeNoise ist das eh kein großes Problem mehr.

Dein Rotkelchen gefällt mir mit dem feinen Hintergrund sehr gut.

@Simon: Sehr fein deine Zwergammer. Für solche Aufnahmen wirst du bald die Z9 lieben, da man wunderbar Bode nah mit ihr arbeiten kann.
Ich war gestern in Stuttgarter Rosensteinpark und habe ganz oft einfach das Objektiv auf dem Stativfuß abgestellt und im Knien schnell über das Schwenkdisplay fotografiert.

Hier eine Graugans von gestern.


Anser anser by Tobias Helling
 
Hallo Forum,

ich wünsche euch allen (etwas spät) auch noch ein gutes neues Jahr!

Hier ein paar Fotos aus 2022 :-)

Ein Waldkauz und ein Graureiher:

Waldkauz_Schneesturm6.jpg

Graureiher2.jpg

Gruß,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganryu: Der Kernbeißer gefällt mir sehr! Tolle Farben und schönes Licht!
Tobias: Die Haubenmeise in diesem Licht ist klasse! Auch die Graugans hast du schön in Szene gesetzt (ich möchte das Klappdisplay meiner GX80 nicht mehr missen, es macht das Fotografieren so viel angenehmer!)
Uwe: Schöner Eisi!
Simon: Herrlich, das Bild von der Zwergammer! Sie ploppt in dem pastelligen Umfeld richtig schön raus!
Finsk: Die Blaumeise hat dich ja richtig im Visier. Schönes Bild!
Ragman70: Das erste Bild mit der etwas düsteren Stimmung gefällt mir sehr gut!
Martin: Der Kauz im Schnee hat etwas Magisches! Sehr, sehr schön! :top:


Lachmöwe auf dünnem Eis:


(Klicken für volle Auflösung)
 
@soulKSC: richtig cool, wie du die Zwergammer auf der Grasinsel erwischt hast. Hat die Fokussierung durch das Grün am Boden problemlos funktioniert? Das macht meine Z6 leider ganz und gar nicht gut bei viel Unschärfe...

Das Bild wurde mit der D500 aufgenommen, und das ging recht gut mit Joystick und Einzelfeldfokussierung... tatsächlich bin ich was das angeht wirklich happy gewesen mit der D500 (und werde es weiter sein, aber sicher wird die Z9 deutlich häufiger im Einsatz sein)

@lampropeltis: Wunderbare Szenen. der Waldkauz gefällt mir enorm gut. Beim Graureiher ist es natürlich etwas schade, dass er nach links schaut, und damit der Beschnitt leicht unglücklich wirkt. Aber ganz feine Stimmungen hast du da eingefangen

@Tobias: Feine Gans. Ehrlich gesagt muss ich das erstmal ausprobieren und lernen mit dem Fotografieren über den Bildschirm. Tu mich da schwer, das richtige Motiv in den Fokus zu bekommen...

@marlene: Feine Winterstimmung im Eis =)

@Finsk: Süße Szenen aus dem Geäst. Mir sind die Farben etwas zu kräfitg, vor allem die Blaumeise scheint mir etwas zu gelblastig.

@Ragman: Willkommen und danke für die ersten Bilder :) Bin gespannt, was von dir noch folgt ;-)
 
Eine Frage zu den Futtersäulen mit oder ohne Teller. Habe auch eine. Allerdings kommt da immer eine Spatzengang, in der ein Spatz (keine Ahnung ob immer das gleiche Individuum) stets die einzelnen Samen unten herausschaut. Praktisch für seine Kumpels, die unten dann picken. So leeren sich die Futtersäulen nach 1-2 (!) Tagen. Lässt sich das irgendwie vermeiden? Habt ihr da Erfahrung?

Also das Problem habe ich nicht. Bei mir sind in den Futtersäulen auch nur die Sonnenblumenkerne, da gibt es nichts zu sortieren. Wenn ich nur eine hängen hätte, wäre es bei mir aber auch schon nach 1-2 Tage alles weg. Ich habe 6-7 grosse Säulen, zwei mit Gitter für Erdnüsse und zwei Knödelringe. Das reicht im Winter für 3-4 Tage und im Sommer für eine Woche.

Zu den Fotos:

Die Lachmöwe gefällt mir

Beim Waldkauz könnte man mit Bearbeitung noch richtig was rausholen, denke ich und das noch "mystischer" machen. Tiefen vielleicht runter und Lichter etwas hoch...

Graugans: 1A

Die Schwäne: Da wäre ein tieferer Standpunkt besser um den Hintergrund besser aufzulösen oder man wechselt auf Portraits.

Die Meisen von Finsk: Ein bisschen rauschig. Manchmal hilft ein kleiner Schritt zur Seite um Zweigechaos zu vermeiden oder dominante Stämme im Hintergrund.

Amselportrait:

forum3E8A0068-CR3_amsel.jpg
 
Sehr schöne Bilder zeigt ihr da :top: Die Graugans gefällt mir sehr durch das Licht und die Tiefe, die Zwergammer habe ich noch nie gesehen und deshalb mein Favorit.

Bergfink/Nordfink

Bergfink17-10-2021.jpg
 
@Martin: Sehr feine Bilder. Mir gefällt die jeweilige Stimmung sehr gut, dass der Reiher aus dem Bild rausschaut ist natürlich etwas schade.

@Marlene: Klasse, die Lachmöwe mit der tollen Spiegelung im Eis. Gefällt mir sehr.

@Markus: Feines Amselportrait!

@tom hoefler: Sehr schöner Einstieg in den Thread mit deinem Bergfink. Die machen sich diesen Winter bei uns im Süden etwas rar.

Von mir eine Tannenmeise


Periparus ater by Tobias Helling
 
Alle toll auf dieser Seite , aber die Graugans ist der Hammer :top:

Die Perspektive ( von unten nach oben ) ist natürlich nicht gut , trotzdem habe ich mich sehr heute über meinen ersten Habicht gefreut :

DSC_9705-Bearbeitet.jpg
 
Wow, der Habicht sieht aber gefährlich aus :top:
Weiter gefallen mir auf den letzten Seiten folgende Vögel besonders gut:
Tannenmeise mit schöner Freistellung, jedoch der Vogel selbst einen Tick zu dunkel - finde ich.
Nordfink und Lachmeise sind sehr schön!
Schöne Freistellung der Meise :top:
Sehenswert finde ich auch den Waldkauz
Und so richtig schön hervorstechen tut die Graugans, was für tolle Farben!!

Ich habe mir nun eine Futterstelle in Absprache mit dem Jäger hier aufgebaut und war heute das erste Mal dort fotografieren.
Der Kleiber war eins meiner Wunschmotive und war gleich doppelt vor Ort...dabei sind einige schöne Bilder entstanden.
DSC_0574.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten