Aber alles andere als schlicht abgelichtet - sehr schöne Haltung des Vogels oder auch sehr Amsel-typisch, könnte man sagen; Farbe des Hintergrundes sehr passend zu der des Vogels. Wunderbar!
(Einen Allerweltsvogel eindrucksvoll abzulichten ist wohl immer besonders herausfordernd.)
Würde ich nicht machen, dafür aber etwas in den Vordergrund damit die Bilder noch an Tiefenwirkung gewinnen durch die sichtbare Abfolge der Ebenen "vorne - Motiv - hinten". Dabei könnte man evtl. auch Zweige mit einer besonders schönen Form oder Struktur nutzen die die Vögel irgendwie "umschließen" von ein oder zwei Seiten. Zweige im Vordergrund könnten auch den unteren Bildrand noch leicht umgeben und somit dort kaschieren wo der Ansitzast herkommt.
Ich weiß, ist letztlich auch Geschmackssache. Ich persönlich finde viele Bilder an gesteckten Ansitzästen wirken halt etwas "steril" weil sie eben oben genannte Elemente nicht haben.
Grundsätzlich zu diesem Thema, unabhängig vom besprochenen Bild: volle Zustimmung!
[…]
Hier noch mal der Sperlingskauz, leider etwas rauschig bei genauem Hinsehen. Da ich die Kohle für ein FL noch nicht habe muss ich leider mit kürzeren Verschlusszeiten arbeiten da der alte VR vom G deutlich schwächer performt. ( #39457 )
Den Vogel „strahlend“ sehr schön aus der sehr stimmungsvollen „düsteren“ Umgebung herausgestellt. Herausragend!
(Wer mag da noch von so technischen Kinkerlitzchen wie Rauschen, nach dem auf jeden Fall ich mir die Augen ausgucken muß, reden!!)
Zuletzt bearbeitet: