• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

@©®! gefällt mir schon artentechnisch. Wer sieht schon ein Schneehuhn.
@Senol Turmfalken mag ich sehr gerne, die Farben finde ich sehr stimmig. Leider ist der HG etwas unruhig, was vermutlich auf Bewegung durch Wind im Gras/Getreide, was auch immer zurückzuführen ist und somit an den Umständen liegen dürfte.
@Mario sehr schön und weckt wie fast immer Foto- und Motivneid
@Bienenhund schade das der Beschnitt so knapp ist. Gerade unten bei den Füßen wirkt es auf mich so, als würde etwas fehlen.
@Jochen wenn ich schon Spauzarchiv lese bekomme ich einen hochroten Kopf. Ich finde einfach keine Käuze oder Eulen. Bild ist wie immer extraordinär gut.
@Lönn toller Raabe (welcher?), gilt aber für mich das gleiche wie bei der Ringeltaube, es könnte unten etwas mehr drauf sein. Ansonsten tolle Perspektive.
@Tobias schöner Säger.

Dem landenden Gänsesäger von Tobias kann ich gleich noch drei Kollegen beim Start hinzufügen.
Gänsesäger, Common Merganser/Mergus merganser by Tobias Schmidt, auf Flickr

Gruß
Tobi
 
Ich bin da auch ganz bei meinen Vorschreibern, ich bin auch kein Freund von zu engem Beschnitt, daher @Tobias: habe ich bei meinem Buntspecht auch bewusst viel Luft gelassen. Bei deinen 3 startenden Gänsesägern fänd ich pers. ein bisschen mehr Luft nach links besser, so dass das Trio mehr an den rechten Rand rückt (im Bild).
An sonsten, richtig gut getroffen die Gänsesäger, vor allem die ansteigende Flügelposition von links nach rechts!

Und um im Thema zu bleiben hätte ich noch mal einen Wächter des Waldes im Angebot, wobei da ein wenig mehr Luft nach rechts vermutlich nicht geschadet hätte:

D85_8651-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasseramsel
Ca.vier Meter, ungetarnt.
ist unanständig! :lol:

schöne 3er Gänsesäger, und bei Tobias´ gefällt mir besonders das Licht auch an der Flügelunterseite (wie ja auch schon beim Reiher)
das Rabenvieh ganz wunderbar und auch der eingelegte Sperlingskauz sowie der Eichelhäher mit seinem schönen HG
Bartmeise, naja, erstklassig halt :top:
Puffin: schöne Farben, schöne Schärfe!
der Hintergrund beim Falken, stimmt, der Hintergrund könnte ein kleines bissl milder sein, die Szene macht das aber wett

Schneehühner sind wirklich nicht leicht zu sehen, dünne Luft hilft jedenfalls ;)

Schneehuhn m+f 20191125-DSC_7338 by ©®!, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Schön Leute, die Flugsägerbilder sind klasse.
Alles andere ist ( wie immer ) auch sehr sehenswert..


bussard_1200vik3v.jpg
 
Danke für eure Kommentare.
Über mir sind wirklich Spitzenbilder vor allem Säger, Bussard und Sanderling.
Es gibt ja schon jede Menge Bilder von Eisvögeln, die irgendwo rumsitzen, aber anders krieg ich die nicht hin.
IMG_2574.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Auf der Seite gefällt mir alles. Beim Puffin sind mir die Farben allerdings ein bisschen zu knallig. Könnte aber auch an dem neuen Monitor liegen, wird man dann auch gleich an meinem Bild sehen ;), wenn da also was nicht passt von den Farben, immer raus damit.


Blaumeise:

forum8Z5A7025blaumeise.jpg
 
@ Tobiasch
Es handelt sich um eine Aaskrähe :)

@ Bienenhund
Ich wäre froh, wenn ich mal überhaupt einen Eisvogel in Natura sehen würde ;_)

@ all
Echt wieder super schöne Bilder !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor 12 Jahren entstand das Bild. Da waren es echt noch viele von ihnen. Sie klauten uns das Essen dann vom Tisch. Heute muß man sie suchen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4163515[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4163516[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lönn,
schade, dass es bei Dir weniger Sperlinge werden! Bei uns auf dem Land finden die Feldsperlinge noch genug Futter, und wir helfen ihen gerne über den Winter :).
Eure Bilder (ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll - Papageientaucher mit Futter im Schnabel :eek: z. B. - einfach nur toll.
_DSC0149.jpg
 
Die Schneehühner sind mehr als bemerkenswert. Toll, beneidenswerte Gelegenheit.

Ansonsten gefällt mir Ganryus Blaumeise und Marios Bussard am besten.

@ Rolfson: So sehr ich die Vogelfütterung unterstütze, so sehr werbe ich doch mal dafür, auf die Meisenknödel im Netz zu verzichten. Da gibt es geeignetere Spender, die zum einen weniger Müll bedeuten und zum anderen vermeiden, dass die Tiere hängenbleiben.

----------------------------------



Waldohreule (Long-eared Owl) by tzim76, auf Flickr
 
@ Rolfson: So sehr ich die Vogelfütterung unterstütze, so sehr werbe ich doch mal dafür, auf die Meisenknödel im Netz zu verzichten. Da gibt es geeignetere Spender, die zum einen weniger Müll bedeuten und zum anderen vermeiden, dass die Tiere hängenbleiben.

Bei den Netzen gehe ich mit, besonders in Punkto Plastikmüll. Meistens sind die Knödel, die man mit Netzen bekommt auch nicht unbedingt für den Winter geeignet, da sie schon von vornherein recht hart sind und so bei Kälte noch härter werden.

Schöne Waldohreule!

Erster Versuch an meiner neuen Eichelhäherlocation. Die sind im Moment besonders gut zu fotografieren, also nutzt die Gelegenheiten ;). Ich habe einfach eine Schüssel mit Erdnüssen und geölten Haferflocken an die Stelle gestellt, wo sie sich in letzter Zeit öfter rumtreiben. Dann noch fix zwei Äste aufgestellt, einen an Pflanzstäben befestigt und einen etwas dickeren in einen alten Tannenbaumständer. Der im Tannenbaumständer hat gewonnen, die andere Konstruktion kam nicht so an. Eventuell statte ich noch den Hintergrund mit einem Bambuszaun aus damit der etwas gleichmäßiger wird.
Über die Blickrichtung muss ich mit ihm auch nochmal reden :p
forum8Z5A7109eichelhäher.jpg
 
Tolle Bilder wieder! Von den zuletzt gezeigten gefallen mir Jochens Spauz, Normens buddelnder Sanderling und Wolfs Eisvogel am besten. :)


Ich hab es heute auch mal wieder beim Eisvogel probiert.
Leider wollte er nicht vor die Kamera, stattdessen konnte ich zum ersten mal einen Grauspecht ablichten.
Aber das Foto zeige ich euch lieber nicht, es ist...



:D
 
Eventuell statte ich noch den Hintergrund mit einem Bambuszaun aus damit der etwas gleichmäßiger wird.

Würde ich nicht machen, dafür aber etwas in den Vordergrund damit die Bilder noch an Tiefenwirkung gewinnen durch die sichtbare Abfolge der Ebenen "vorne - Motiv - hinten". Dabei könnte man evtl. auch Zweige mit einer besonders schönen Form oder Struktur nutzen die die Vögel irgendwie "umschließen" von ein oder zwei Seiten. Zweige im Vordergrund könnten auch den unteren Bildrand noch leicht umgeben und somit dort kaschieren wo der Ansitzast herkommt.

Ich weiß, ist letztlich auch Geschmackssache. Ich persönlich finde viele Bilder an gesteckten Ansitzästen wirken halt etwas "steril" weil sie eben oben genannte Elemente nicht haben.

Technisch ist das Bild jedenfalls top und ich mag den Hintergrund gerade weil er nicht völlig strukturlos einfarbig aussieht sondern natürlich und gemäß der Jahreszeit!


Am besten gefällt mir auf der Seite hier aber das Waldohreulenportrait von Tobias! Wieder mal farblich und in puncto Kontraste ein Augenschmaus für mich, nicht zu viel und nicht zu wenig gemacht, sehr passend auch das warme grading.

Hier noch mal der Sperlingskauz, leider etwas rauschig bei genauem Hinsehen. Da ich die Kohle für ein FL noch nicht habe muss ich leider mit kürzeren Verschlusszeiten arbeiten da der alte VR vom G deutlich schwächer performt.

_5009139-1200px.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich schon an wie eine Floskel, aber die Bilder die hier gezeigt werden, sind schon echt nice.

@Mario deine Bartmeisenbilder sind der Knaller.
@Jochen W. wie immer erste Sahne
@Tobias Gänsesager sehr schön erwischt
@Eric dein Papataucher :) ist sehr nice
@peppis Waldohreule vergessen ':) Sehr nice
Habe jetzt nur zu den was geschrieben, die nach meiner Meinung leicht vorne sind. Alle Bilder sind mehr als Sehenswert.

War heute noch einmal beim Turmfalken. Leider ohne beute erwischt heute.


kestrel / Turmfalke
by Senol Könnecke, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Turmfalke und Kauz! Beim Sperling könnte oben noch was weg, ansonsten ist der auch gut.


Würde ich nicht machen, dafür aber etwas in den Vordergrund damit die Bilder noch an Tiefenwirkung gewinnen durch die sichtbare Abfolge der Ebenen "vorne - Motiv - hinten". Dabei könnte man evtl. auch Zweige mit einer besonders schönen Form oder Struktur nutzen die die Vögel irgendwie "umschließen" von ein oder zwei Seiten. Zweige im Vordergrund könnten auch den unteren Bildrand noch leicht umgeben und somit dort kaschieren wo der Ansitzast herkommt.

Ich weiß, ist letztlich auch Geschmackssache. Ich persönlich finde viele Bilder an gesteckten Ansitzästen wirken halt etwas "steril" weil sie eben oben genannte Elemente nicht haben.

Ich weiss was du meinst. Ich bin dann aber doch für die Möglichkeit mit dem umschließen a la Jan Wegener auf einer Schärfeebene, da arbeite ich quasi gerade dran, das so umsetzen. Ist im Winter hier aber echt schwer die passenden Äste mit nicht zu großen Blättern zu finden, obwohl beim Häher könnten die noch ein Stück grösser sein. Mal sehen was ich so auftreiben kann.

Hier hätte ich noch einen Versuch nach der Blaumeise auf der Eiche mit ner Kohlmeise im gleichen Schema auch noch mit Luft nach oben:

forum8Z5A6983kohlmeise.jpg
 
Echt schick, gerade durch die Vielzahl an denkbaren Blättern (oder auch mal Nadelzweigen), mit oder ohne Beeren oder Samen aller Art hat man da eine schier endlose Auswahl an Variationen mit denen man sich kreativ austoben kann.
Das Umfassen des Motivs kann in der Schärfeebene geschehen, muss aber ja nicht unbedingt.

@ Senol, großartig, dein Turmi mit der dynamischen Pose!

Nun aber genug OT ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten