• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Die Kornweihe ist hervorragend! Absolutes Traumfoto in meinen Augen von einer sehr schönen Art mit der ich diesen Winter leider kein Glück hatte, lediglich ein vorbeiziehendes Weibchen gesehen in viel zu großer Entfernung.

Blaukehlchen sind wohl an einer Stelle an der ich häufig bin zuletzt einige durchgezogen und von mehreren Leuten erfolgreich abgelichtet worden, nur natürlich von mir nicht. :grumble:
Jedenfalls für mich das mit Abstand schönste unter den "-Kehlchen" und schaue ich mir immer wieder gerne an auf so gelungenen Bildern.

Außerdem gefällt mir hier der Bergfink auch super, ich finde der Hintergrund passt auch farblich irgendwie gut.

Ein Sommergoldhähnchen muss man erst mal erwischen, die wuseln immer herum im Gewirr der Zweige, von daher auch dafür Hut ab.

Steinkauz wird langsam aktiv:
edit: Das Bild sieht im Forum mal wieder viel schlechter aus. Schade! Ich habe es sicher 6 oder 7 mal aus Capture One ausgegeben und den Qualitätsregler dabei schrittweise von den sonst meistens genügenden 97% auf diesmal 88% runtergezogen! Die unten dabei angezeigte Schätzung der resultierenden Dateigröße lag jedes mal weit daneben. Geht das nicht irgendwie einfacher und zuverlässiger mit dennoch halbwegs guter Qualität?
_5002754_klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Marios Wamsel, Jens' Buntspecht, das Sommergoldhähnchen von rabu, Reinhards Birkenzeisig, die Kornweihe von Ganryu und die Blaukehlchen finde ich sehr gut gelungen, der Rest ist aber auch sehenswert.

Flussregenpfeifer:

 
Hier habe ich mal noch eine "Ente" wie ich denke, von meinem Ausflug in den Karlsruher Zoo am Samstag, sozusagen ein Papa-Sohn-Kamera-Tag. (Und gleichzeitig noch ein bisschen Werbung für das 55-250 STM....)
Genau genommen ist es eine Brandgans. Zweifellos ist das 55-250 STM ein absoluter Preis-/Leistungsknüller, das kann man hier wieder sehen, aber 13.57 Uhr ist keine ideale Zeit, so einen weißen Vogel zu fotografieren ;) Aber immer schön, wenn der Nachwuchs zeitig ans Fotografieren heran geführt wird!
 
Genau genommen ist es eine Brandgans. Zweifellos ist das 55-250 STM ein absoluter Preis-/Leistungsknüller, das kann man hier wieder sehen, aber 13.57 Uhr ist keine ideale Zeit, so einen weißen Vogel zu fotografieren ;) Aber immer schön, wenn der Nachwuchs zeitig ans Fotografieren heran geführt wird!

Danke, ist mir gar nicht gleich aufgefallen, ich finde aber gerade bei Blende 5.6 und von diesem Foto aus gesehen geht es noch. Aber ich merke es mir, danke! :D

Mein Sohn ist erst 4 Jahre alt, hat aber schon so eine Kamera, die Musik spielt und er hält durchschauen kann und es macht ihm schon ein bisschen Spaß, auch das Posing.
 
Nein, die Schärfe finde ich schon okay, aber in dem Bereich des weißen Gefieders sehe ich mit meinem unkalibrierten Monitor nicht mehr viel Struktur, da war zu dieser Uhrzeit das Licht ein wenig hart. Aber klar, wenn man mit dem Zwerg in den Zoo geht, hat man nicht so die zeitlichen Spielräume.
 
Das müsste eine Brautente sein. :)

Viele schöne Vögel dazugekommen - man merkt, dass es langsam aber Frühling wird...

Besonders schön finde ich von den letzten Motiven den Flussregenpfeifer von Olaf - @ Gummibaum. :top: Toll getroffen, genauso, wie ich es gerne mag - niedrige Perspektive und schön freigestellt.
Auch die Kornweihe von Ganryu im Flug ist gut gelungen.
Die Wasseramsel von Mario finde ich auch richtig klasse, die fehlt mir ja noch in einem vernünftigen Foto.
Der Specht von Jens gefällt mir auch gut.
Der Bartkauz ist schön gesehen, ich frage mich immer wieder, wo sich die Exemplare, die hier gemeldet sind, verstecken... :confused:
Auch der Birkenzeisig ist fein freigestellt, hier sind sie ja jetzt eher selten geworden und viele wieder weggezogen.

Ich habe einen, bzw. zwei Austernfischer aus Helgoland.

dslrHL1.4.18Austernfischer-1WZ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bartkauz ist schön gesehen, ich frage mich immer wieder, wo sich die Exemplare, die hier gemeldet sind, verstecken... :confused:

Da kannst du in Deutschland lange suchen... Den gibt es hier nicht Wildlife.

Der Flussregenpfeifer, der Steinkauz und die Austernfischer gefallen mir unter den letzten guten Bildern am besten.

Eine Erlenzeisigdame. Den Ast habe ich nachträglich verlängert und hinten abgedunkelt, da die Sonne nur halb das Foto ausgeleuchtet hatte. Vorne ist alles etwas aufgehellt.

forumIMG_0216erli.jpg
 
:)

Sehr schöne Bilder nachgekommen.
Mir gefallen die Austernfischer sehr gut, ich hätte wahrscheinlich
die Lichter noch etwas gedrückt, sind etwas hell meinem Empfinden nach.


Von mir was im Wind..:D


rohrdommel_20180308-5966.jpg
 
Da kannst du in Deutschland lange suchen... Den gibt es hier nicht Wildlife.

Danke Dir für die Aufklärung... - ich meinte auch die Waldkäuze...:angel: :)

Die Erlenzeisigdame gefällt mir auch gut.
Die Rohrdommel von Mario ist natürlich der Knaller... So gut getarnt, wundere ich mich nicht, dass ich noch nie eine gesehen habe...:top:

Gleichwohl ich ja bislang die Lichter immer ziemlich runtergezogen habe, versuche ich es momentan etwas leuchtender und vor allem grundsätzlich freundlicher, heller. Es war zur Mittagszeit, da ist es ja immer etwas schwierig mit dem Licht... Danke Dir, ich gehe da nochmal ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Friedas Bilder sind eine echte Augenweide. Ganz stark und ein ganz großes Lob, Frieda. :)
Über Marios im Schilf Getarnte staune ich immer wieder. Da ist es ja schon ein Kunststück, sie überhaut zu entdecken. Und dann noch ein zeigenswertes Bild zu fabrizieren ist große Klasse. :)
Auch Gummibaums Flussregenpreifer ist ein echtes Schmuckstück. :)
Aber auch Erlenzeisig und die anderen Nichtgenannten gefallen recht gut.



Ein neugieriger Mäusebussard...



Curious? Mäusebussard (Buteo buteo) - Eurasian buzzard
5D4_4599-klein
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Die letzten Motive sind allesamt sehr gelungen..:top:

Da mir im Moment sowohl Motivation als auch Motive fehlen, mal noch ne Konserve - Erlenzeisigweibchen:
comp_DSC_1960_Erlenzeisig.jpg
 
Anhinga ( Schlangenhalsvogel) , Florida 2018



Ja die Farben und das Licht dort sind "anders" ;)

Aber auch schnell zu hart...
 
Durchweg tolle Bilder, beide Erlenzeisige und der Schlangenhalsvogel sind wirklich top. Der Bussard ohne Füße ist auch prima.:top:

Ja, ein hübscher Ast wäre nett gewesen... :o

20180304-IMG_4436_EOS 5D Mark III-2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten