• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Der Fitis steht an 21. Stelle der häufigsten Vogelarten in Deutschland. Mit geschätzten 900.000 - 1,4 Mio. Brutpaaren darf man ihn wohl einen "häufig vorkommenden Vogel" nennen.
-chinoook

Danke für die Aufklärung:top:. Leider kannte ich den Fitis als "Stadtmensch" mit meinen nun 55 Lebensjahren noch nicht. Um so schöner wenn er doch häufig vorkommt.
Trotzdem, während meines nunmehr fast drei wöchigen Aufenthalt hier und sehr ausgiebigen, täglichen Wanderungen, habe ich nur ein Brutpaar hören, bzw. sehen können.


Tobias, ja sein Ruf ist unverkennbar, den vergesse ich nicht wieder.

Eventuell werde ich zu Hause noch nachbearbeiten. Meine Möglichkeiten sind hier etwas beschränkt ;).

Holger
 
Die Reiher von Wolfram und Torsten sind beide bemerkenswert ! Neidisch schaue ich zudem auf Darkos Zwerdommel-Beobachtung.

Zudem möchte ich Jens' sehr gelungenes Geier-Bild und Jochens Jungbussard durchs Schlüsselloch hervorheben. Und Stefans Neuntöter setzt sicher Qualitätsmaßstäbe.

Von mir einen Steinschmätzer:



Steinschmätzer by tzim76, auf Flickr
 
Klasse, Steinschmätzer habe ich leider schon seit einem knappen Jahr nicht mehr gesehen. Der Neuntöter auf der Vorseite ist auch super! In "meinem" Neuntöterrevier in dem ich letztes Jahr mal Bilder machen konnte wurden leider über die Hälfte der Sträucher plattgemacht, in denen die sich regelmäßig aufgehalten haben. Muss mal schauen ob trotzdem wieder welche da sind ...

Ich war heute früh in der dicken Nebelsuppe unterwegs.

_DSC3122_klein.jpg

_DSC3179_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den wirklich guten Bildern auf den letzten Seiten, gefallen mir die Gänsegeier, der Neuntöter und der Steinschmätzer doch noch ein klein wenig besser... :top:

Mein spezielles Aufzuchtsfutter schlägt auch an. Sogar der gestresste und sonst schüchterne Buchfink ist im Moment dankbar für jede Hilfe die bettelnden Kinder satt zu bekommen und lässt sich im Gegenzug fotografieren.

forumIMG_0206Konvertbuchfink.jpg

forumIMG_0188Konvertbuchfink.jpg
 
Von mir einen Steinschmätzer:

Sehr schön, habe ich bei uns noch nicht gesehen.

Der Buchfink gefällt mir auch sehr.

Für Sven habe ich mal was im letzten Licht.
Sie wurde von Ihn verjagt und kam nicht wieder zum Füttern.
Er ist völlig fertig.



Aufnahme -zeit 20:07:34
Autor Torsten B.
Tv(Verschlusszeit) 1/800
Av(Blendenzahl) 6.3
Messmodus Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur 0
Filmempfindlichkeit (ISO) 500
Automatische Filmempfindlichkeit (ISO) EIN
Objektiv TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011
Brennweite 552.0mm

Das Junge muss schon ziemlich groß sein, wenn es mit Haselnüssen gefüttert wird.

 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rötelreiher ist echt Klasse..:top:
Aber auch Steinschmätzer von Tobias als eine meiner Lieblingsarten gefällt mir wie auch die Buchfinken von Ganryu (Deine Futter-Spezialmischung scheint ja eine sehr erfogrleiche Mixtur zu sein, würd mich ja direkt mal interessieren, was Du da so reinmischt..)
Spechte gefallen mir auch so wie Friedas Ralle. Auch die Nebelsitimmung bei Jochens Fotos finde ich gut, wenngleich die Bilder etwa mehr Schärfe hätten vertragen können.

Junger Grünfink:

comp_DSC_34292.jpg
 
Danke - aber das Rallenküken war jetzt nicht das Problem. Die über 700 misslungenen Flugfotos gestern schon. :ugly:

Weiter machen... und selbst wenn du endlich die für dich richtigen Kameraeinstellungen gefunden hast, werden dir immer noch ein Großteil der Bif Bilder misslingen. Das ist nunmal so.. :D

In diesem Urlaub hier habe ich anschliessend unzählige Bif-Bilder am PC aussortiert. Deshalb erfreue ich mich mehr an den Standbildern als an den wenigen gelungen Flugaufnahmen ;)


Black bellied Plover (Pluvialis squatarola)
by Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr
 
:)

Der Steinschmätzer von Tobias ist schick,
die Buchfinken finde ich auch sehr gelungen.


purpurreiher_20170414-5755.jpg
 
Junge, Junge, ihr haut ja wieder Sachen raus, durchgängig auf sehr hohem Niveau, Kompliment mal an alle, die hier so fleißig mitmachen :top:
Seit Monaten mal wieder was einigermaßen zeigbares erwischt, ein Bluthänfling (über den Ansitz brauchen wir nicht zu reden...):

 
@ Torsten: Wenn's einfach wäre, würde es ja jeder machen können.

Ne' Leiter hätte ich auch hinstellen können.

Die Location ist beliebt, da stehen schon 3 Nester.
Alles rein dokumentarisch zu sehen.

x-202451_2017.jpg

x-202493_2017.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten