• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Die Königin unter den Seeschwalben.


11080402_365154970339172_2586703520136440528_o.jpg
 
Frieda, ich denke, BIF istr grundsätzlich nicht ganz so einfach und dürfte bei allen Fotografen einen erhöhten Ausschuss produzieren. Zudem dürfte Dein Sigma wohl auch nicht die allererste Wahl diesbezüglich sein...
Die Trauerseeschwalbe hast Du jedoch sehr gut erwischt..:top:


Weiters gefallen mir die Waldohreulen, Tobias Ammer sowie die Königin der Seeschwalben ausgezeichnet..:top:

Steinschmätzer:

comp_DSC_32022.jpg
 
@ Frieda,

BIF ist wirklich nicht so ganz ohne. Für mich die Königsdisziplin. Wenn da auch nur eine Komponente nicht passt haust du hinterher alles in die Tonne.

Ich habe mal einige meiner Fotos durchgeschaut und dir eine Einstellung kopiert.

Hier meine Einstellungen für BIF:

AF-Betriebsart AI Servo AF
AF-Konfigurationswerkzeug Case 3
AI Servo Reaktion -1
Nachführ Beschl/Verzög 0
AF-Feld-Nachführung 0
AF-Bereich-Auswahlmodus AF-Erweiterung:Umgebung

Ausser den AF- Bereich ändere ich da auch nur selten mal was ab.

Damit das hier auch nicht so ganz Off Topoic wird hänge ich noch mal ein Foto mit an.

Eine Marmorschnepfe. Licht zwar nicht Optimal aber das kann man sich nicht immer aussuchen ;-)
11918948_417337241787611_1584195598400897565_o.jpg


Das hier kennst du:
http://www.grantatkinson.com/blog/video-tutorials

Da ist eine Menge sehr gut beschrieben was den AF angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steinschmätzer, Schwalbenkönigin und die Schnepfe und der Wespenbussard gefallen mir sehr gut - also eigentlich alle auf dieser Seite.:)

@ Lu_rik und Horst E. - Vielen lieben Dank Euch für Rat und Beispiele, auch die Videos nehme ich gerne zur Hilfe. Und ja, das Sigma ist für solche Zwecke wirklich grottig langsam, aber dass der AF, wie gestern, garnicht greift... :rolleyes: Zugegegeben, der Hintergrund war nicht optimal, wenig Kontraste und die Flieger meist weit weg und wenn nah, dann viel zu schnell. Ich übe weiter und beherzige jeden Rat (Sollte ich mir mal die 7DII ausleihen...?!)

Seht mir die Quali nach... O-Ton Verhinderer.

dslrmüggelsee5.6.17-trauerschwalbe-2.jpg
 
Wieder klasse Bilder hinzugekommen - vielen Dank fürs Zeigen, ihr Lieben. :)

Vor allem haben's mir alle Gefiederten mit Futter im Schnabel angetan (zB Tobias' Rohrammer, Torstens Specht, Marios Bachstelze seien da genannt). Aber auch Svens Waldohreulenpaar ist Spitze. :)


Von mir heute die kleine Fortsetzung der Libellenfresser. Leider kam ich in diesem Fall nicht näher heran....


Schon gestern gezeigt:


Libellenfresser - Dragonfly Eater... Bienenfresser (merops apiaster) - bee eater 1DX_4421
by Jens Steyer, auf Flickr



Einer allein ist nicht genug...


Number Two is landing... Bienenfresser (merops apiaster) - Bee Eater 1DX_4429-klein
by Jens Steyer, auf Flickr
 
:)

Klasse Bilder nachgekommen ich hebe diesmal keinen hervor.

Und auch ich finde das Flugaufnahmen so eine Art
Königsdisziblin in der Naturfotografie sind und wohl bleiben werden.



Mad Grünfink..


gruenfink_20170606-7567.jpg
 
Von den letzten Bildern gefällt mir ganz besonders das Schopffrankolin, auch wenn mir die Bearbeitung nicht ganz optimal scheint.
Aber auch die Gimpeldame hat was sehr majestätisches, toll getroffen.

Apropos Flugaufnahmen:

Nach den Alpenseglern über der Wasseroberfläche war ich bei den Mehlschwalben.
Hier kamen mir die Flugaufnahmen wie eine kleine Fingerübung vor :lol:

Mehlschwalbe 1.jpg

Mehlschwalbe 2.jpg

Mehlschwalbe 3.jpg

edit:

BF geht ja immer. Abendgymnastik. Man muss ja Fit bleiben :)

Ne, find ich nicht.
Die Farben deiner beiden (aber da bist du nicht der einzige, das finde ich bei einigen hier gezeigten) empfinde ich als etwas zu grell. Etwas Entsättigung würde glaube ich ganz gut tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Flugfotos von Horst gefallen mir, die Bienenfresser, der Wespenbussard, die Mehlschwalben, der Steinschmätzer, die WOE und der Grünfink aber auch.

Ein schwarz-weisser Buntspecht:

forumIMG_9972Konvertbuntspecht.jpg

Die Roten sind auch wieder unterwegs:

forumIMG_9929Konvertgimpel.jpg
 
Schöne Mehlschwalben im Flug, die sind ja auch recht flott unterwegs. Buntspechtweibchen gefällt mir auch.

Ich habe noch ein Flugbild von den TSS gefunden, gecropt.

dslrmüggelsee5.6.17-trauerschwalbe-20.jpg
 
Im Moment hab ich wenig Zeit, aber so viele schöne neue Bilder!
Heute mal wieder das Hausrotschwänzchen mit Maden gefüttert und es kam sofort angeflogen!

hrs-7910.jpg


hrs-7915.jpg
 
Mir gefallen v.a. die Gimpel und die Mehlschwalben im Flug! :top:

Heute mal wieder was eher ornithologisch denn fotographisch Wertvolles:

Schafstelze der ssp. thunbergi, eher die skandivanische Unterart. Im Durchzug aber immer mal auch bei uns zu finden:



Thunbergschafstelze by tzim76, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten