• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Mir gefällt die Thunbergschafsstelze am Besten.

Früh übt sich...

dslrSP8.6.17-rallenküken-4.jpg
 
:)

Schöne Bilder nachgekommen !



Von mir was heimisches..


buchfink_20170606-7583.jpg
 
Für mich immer noch DAS Highlight in Costa Rica: Der Fischertukan.

Fischertukan (Ramphastos sulfuratus). by Dennis B., auf Flickr
 
Hi, der kommt gelegentlich vorbei:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3767822[/ATTACH_ERROR]
 
Da der Eisvogel z.ZT. nur als "blauer Diamant" zu sehen ist und ich wohl bis zum Winter warten muss, habe ich in den hier aus meinem Archiv geweckt.

dslreisi27.2.-3.jpg
 
Schön mit der Umgebung fotografiert, das gefällt mir! Darkos aufgeplusterte Gebirgsstelze auf dem Ast ist auch schön getroffen in sehr angenehmer Lichtstimmung.
Ich habe gestern beim Spaziergang durch die Gärten in einer Birke direkt neben einer Wegkreuzung ein Mäusebussardnest entdeckt. Zwei Junge saßen drin und haben schon immer wieder mit den Flügeln geschlagen, mal sehen wann der Ausflug ansteht.

_DSC2968.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Buch- und Grünfink sind auf den letzten beiden Seiten meine Favoriten ohne jedoch die anderen Bilder schlecht machen zu wollen, sind sie definitiv nicht..:top:

Neuntöter aus "meinem" Revier. Das ist leider platt gemacht worden und ich bin gespannt, ob er sich dieses Jahr hält oder sich nur kurz gezeigt hat:

comp_DSC_32622.jpg
 
:)

Nur super Bilder auf dieser Seite - Respekt !
und auch die anderen z.B. Weihe sind sehr sehenswert.

Und Geier sind ja schon auch besonders..

Den Neuntötermann von Stefan muss ich für mich aber hervorheben
der ist ja echt genial :top:

Bin wegen denen gestern auch 3Std. umsonst angesessen
und weiss nicht ob es was wird dieses Jahr - habe kein gutes Gefühl :o



Die mag ich einfach und mache sie auch immer wieder gerne..


haubentaucher_20170605-7448.jpg
 
Ich war gestern bei bedeckten Himmel wieder hier in Bad Elster im Wald unterwegs und konnte diesen Vogel hier wiederfinden. Bei der Artbestimmung herrschte noch Unklarheit. Gestern jedoch entdeckte ich sein Nest, was die Bestimmung vereinfacht. Für mich ganz überrascht, stellte ich fest, das es ein Bodenbrüter ist. Sein Nest, ich nenne es mal besser Brutmulde, hat er an einer Wurzel mit Laub auf dem Boden.
Da er schon einige Tage fleißig mit relativ großem Futter füttert, war ich erstaunt, das im Nest keinerlei Rufe der Jungtiere beim eintreffen des Altvogels wahrzunehmen sind, welche die Deckung verraten würde.

Nach Recherche gestern Abend im Netz, behaupte ich mal das es sich um einen Laubsänger handeln sollte.
Im Netz steht, das er leicht mit dem Zilpzalp zu verwechseln wäre, dessen Beine aber jedoch dunkel wären.
Ich hoffe ich liege richtig mit dem Laubsänger oder Fitis genannt.

Entschuldigt bitte die für diesen Thread mäßige Qualität, aber ich denke, diesen nicht all zu häufig vorkommenden Vogel ist es Wert zu zeigen.

Laubsänger.jpg

7DII1185.jpg


Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt bitte die für diesen Thread mäßige Qualität, aber ich denke, diesen nicht all zu häufig vorkommenden Vogel ist es Wert zu zeigen.

Holger

Hallo Holger,

da muss ich mal flux reingrätschen bzw. konkretisieren. Ich denke auch, dass dies ein Fitis sein könnte. Das wäre Bestimmung auf Art-Niveau. Der Fitis gehört zur Gattung der Laubsänger, wie einige andere bei uns vorkommende Arten (z.B. Zilpzalp, Berg- oder Waldlaubsänger etc.).

Der Fitis ist mit Sicherheit (zum Glück) nicht als seltene Art zu bezeichnen. Bei jeder Wanderung kannst Du ihn bestimmt mehrfach hören.

Dennoch finde ich Deine Bilder durchaus zeigenswert, denn ihn im Geäst "frei" zu erwischen, ist schwierig. Ich hätt nur versucht, aus den Bilder noch etwas herauszuholen, denn insbesondere den Vogel hätte ich gern etwas heller.
 
Im Netz steht, das er leicht mit dem Zilpzalp zu verwechseln wäre, dessen Beine aber jedoch dunkel wären.
Ich hoffe ich liege richtig mit dem Laubsänger oder Fitis genannt.
Fitis ist der korrekte wissenschaftliche Name.

Entschuldigt bitte die für diesen Thread mäßige Qualität, aber ich denke, diesen nicht all zu häufig vorkommenden Vogel ist es Wert zu zeigen.

Der Fitis steht an 21. Stelle der häufigsten Vogelarten in Deutschland. Mit geschätzten 900.000 - 1,4 Mio. Brutpaaren darf man ihn wohl einen "häufig vorkommenden Vogel" nennen.


-chinoook
 
IIch finde es immer wieder klasse, dass wir - für eigentlich alle Bereiche - so tolle Experten haben. :top: Ich lerne da auch immer wieder.

Und vor allem aber bereichern eure Bilder diesen schauenswerten Thread - egal, ob Fitis, Bienenfresser, Haubi, Neuntöter, Mäusebussard. :top:

Holger, mit dem Viveza Plugin aus der Google Nik Collection lässt sich das Hauptmotiv perfekt und fein aufhellen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten