• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Hmm, Wahrmut, vielleicht kommt es auch ein wenig auf die Vögel an. Bei einem scheuen Bienenfresser oder ähnlichen würde ich nie blitzen. Ganz davon abgesehen, dass das aus der Tarnung heraus auch technisch fast nicht machbar wäre. Okay, ich könnte den entfesselt versuchen - aber nee, mir tun da die Viecher leid. :o
Ich hatte vor etwas über 2 Jahren mal BFs im Gegenlicht geblitzt - das hat die überhaupt nicht gestört.
Ich habe allerdings aus dem Auto heraus fotografiert, aber mit einem Tarnstuhl würde das sicher auch gehen.

Übrigens sehen deine beiden Beispiele nach Blitz aus...
Ich sehe das nicht so dogmatisch:
Wer sagt, dass man einen Blitz nicht sehen darf?
Letztlich ist das alles Geschmacksache und kann auch ein Stilmittel sein.

Hab mal gerade 2 wirklich alte Beispiele herausgesucht (auch wieder die Tafelenten) - schlechte Fotos, sollen nur als Beispiele dienen.
Die Bilder wurden (laut Exifs) im Abstand von 1 Sekunde gemacht - beim 2. wurde die recycle time des Blitzes unterschritten, er war also noch nicht geladen und zündete deshalb nicht.
Beide Bilder direkt aus LR mit den genau gleichen Einstellungen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3592199[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3592200[/ATTACH_ERROR]

Ich könnte zwar die Tiefen des 2. Bildes extrem anheben um auf die gleiche Helligkeit wie bei Bild 1 zu kommen, würde aber massives Rauschen produzieren und die Farben kommen trotzdem nicht wieder, sind einfach unwiederbringlich verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor etwas über 2 Jahren mal BFs im Gegenlicht geblitzt - das hat die überhaupt nicht gestört.
Ich habe allerdings aus dem Auto heraus fotografiert, aber mit einem Tarnstuhl würde das sicher auch gehen.
Ist das denn generell bei Vögeln so, oder speziell bei Bienenfressern? Könnte mir halt denken dass die ein oder andere Art direkt die Flucht ergreift. Oder ist es eher so, dass die kurze Zeit des Blitzes garnicht erst wahrgenommen wird?

LG, Lukas
 
Oder ist es eher so, dass die kurze Zeit des Blitzes garnicht erst wahrgenommen wird?

Die Augen von Vögeln haben eine viel bessere zeitliche Auflösung als unsere. Daher ist es extrem unwahrscheinlich, dass diese den Blitz nicht bemerken. Eher wahrscheinlich ist, dass sie diesen nicht einschätzen können und daher ignorieren.


-chinoook
 
:)

Schöner Löffler !
.. und die anderen ebenso.



Zilpzalp oder Fitis - weiss ich nie so genau, aber wohl ein Jungvogel..


zilpzalp_20160712-6725.jpg
 
@ Mario: aufgrund der dunklen Beine würde ich auf Zilpzalp tippen.

In der Regel sind beim Fitis die Beine hell, ja - können aber auch fast so dunkel wie beim Zipzalp sein.
Die Farbe der Beine ist also kein verläßliches Bestimmungsmerkmal zur Unterscheidung von Zilpzalp und Fitis.


Dein Drosselrohrsänger :top::top::top:

Vogelfotografie, wie ich sie am meisten schätze, und sie sehr selten zu sehen ist.
Ein Glanzpunkt in meinem Sinne, und schon gewürdigt, ist auch dies - noch aufregender durch das oben einfallende Orange.
Ein Jonglieren zwischen Ablichtung und wie gemalt - das macht für mich die Faszination aus.

Die Fotografie wird dann am interessantesten, wenn man sie in einem gewissen Sinne auch gekonnt etwas „verläßt“…
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Eindruck: die Farben wirken nicht natürlich, es ist nicht wirklich scharf.

Versuche doch bitte mal eine Neuentwicklung, das geht vielleicht besser (falls die Entwicklung die Ursache ist).
 
@Pseudemys : Die Lichtsituation war etwas schwierig - große spiegelnde Wasserfläche und recht frontal tief stehende orange Sonne. Ich hab da relativ wenig an den Farben gedreht ... Unscharf kann durchaus sein - weil mein Tammy am langen Ende irgendwie etwas weich ist ... :( und ich sehr viel croppen musste. Naja ich dachte ich zeig es mal der Situation wegen. Aber vielleicht sollte ich es einfach wieder rausnehmen wenn es hier den Ansprüchen nicht genügt ...
 
@Pseudemys : Die Lichtsituation war etwas schwierig - große spiegelnde Wasserfläche und recht frontal tief stehende orange Sonne. Ich hab da relativ wenig an den Farben gedreht ... Unscharf kann durchaus sein - weil mein Tammy am langen Ende irgendwie etwas weich ist ... :( und ich sehr viel croppen musste. Naja ich dachte ich zeig es mal der Situation wegen. Aber vielleicht sollte ich es einfach wieder rausnehmen wenn es hier den Ansprüchen nicht genügt ...

Drinnen lassen!
Mir gefällt´s so wie es ist.
 
@ missgarfield

Unbedingt drinnen lassen, dieses Foto erzählt eine so wunderschöne Geschichte, da kommt es nicht auf Schärfe an, es ist soooooooo bezaubernd :top:
 
Lass es drin, sind nur die Farben.
Das Motiv ist TOP, die Haubis sind im genau richtigen Moment abgelichtet

Nebelkrähe
_DX_1761.jpg

Crop HF aus QF
 
@Pseudemys : Die Lichtsituation war etwas schwierig - große spiegelnde Wasserfläche und recht frontal tief stehende orange Sonne. Ich hab da relativ wenig an den Farben gedreht ... Unscharf kann durchaus sein - weil mein Tammy am langen Ende irgendwie etwas weich ist ... :( und ich sehr viel croppen musste. Naja ich dachte ich zeig es mal der Situation wegen. Aber vielleicht sollte ich es einfach wieder rausnehmen wenn es hier den Ansprüchen nicht genügt ...

Rausnehmen auf keinen Fall - es ist doch nicht schlecht!
Und erzählt, wie schon geschrieben, eine schöne Geschichte.

Ich habe jetzt verstanden, was die Ursache der Schwächen ist - unter den gegebenen Möglichkeiten an Technik und Licht ging es eben nicht besser.
Alles gut - und das nächste Mal womöglich wieder besser! ;)
 
Hallo miteinander,

also konstruktive Kritik ist schon ne feine Sache. Wenn ein Bild nicht hundertprozentig scharf ist, darf man das natürlich feststellen. Sicherlich macht es sich dann gut, wenn im gleichen Atemzug auf den wunderschönen Bildaufbau und die besondere Szene hingewiesen wird. Und die Farbgebung ist ja wohl immer ein sehr subjektives Empfinden. Da heisst es Vorsicht...
Bitte, missgarfield, lass das Bild wo es ist. Es hats verdient. Und eventuellen grundsätzlichen Zweiflern sei der Flickr-Auftritt von missgarfield ans Herz gelegt. Da geht einem nämlich selbiges auf.

Auch Lob ist natürlich ne schöne Sache (Danke, pseudemys). Auch darum zeigt man natürlich seine Bilder an so einer Stelle.

In diesem Sinne: der olle Habicht ist Klasse, das Licht-Schatten-Problem gut beherrscht. Der Neuntöter ist Spitze. Die Lachemöwe ist klassisch und wie von eric gewohnt technisch perfekt.

Man hat eben auch nicht immer Glück mit dem Licht, manchmal isses dunkel (und man spart noch für ein langes f2.8)... :



Flussseeschwalbe by tzim76, auf Flickr
 
@Pseudemys : Die Lichtsituation war etwas schwierig - große spiegelnde Wasserfläche und recht frontal tief stehende orange Sonne. Ich hab da relativ wenig an den Farben gedreht ... Unscharf kann durchaus sein - weil mein Tammy am langen Ende irgendwie etwas weich ist ... :( und ich sehr viel croppen musste. Naja ich dachte ich zeig es mal der Situation wegen. Aber vielleicht sollte ich es einfach wieder rausnehmen wenn es hier den Ansprüchen nicht genügt ...
Das sind halt keine Zoo Bilder, und ist halt auch ab und an NORMAL. Lieber so ein Bild als die ganzen Überschärften und komplett Freigestellten ..

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3592976[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten