• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Das ist aber außerordentlich sehr gelungen - es fesselt das Auge ungemein, phantastisch!
 
Kehlchen im gegenlicht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3591423[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,

von mir noch mal ein Eisvogel , da verbringe ich zur Zeit meinen
Urlaub . Wieder mal viel schönes nachgekommen .
Wenn das so weiter geht fehlen mir bald die Molche zum
fotografieren .

LG frank

750_0874web.jpg
 
Bissle an der NEG mit f/5.6 gespielt, verdammt klein die Ebene...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3591519[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3591520[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3591521[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder wieder, die ihr ihr zeigt - ausnahmslos! :) Diesmal möchte ich wirklich niemanden herausheben. Und auch die Artenvielfalt ist wieder da. ;)

Da wir gerade beim Gegenlicht waren: Vergangenen Sonntag war ich nochmal bei "meinen" Bienenfressern. Da die Jungen alles ausgeflogen waren, herrschte Ruhe an der ehemaligen Sitzwarte. Nur ein, zwei Altvögel nutzten ihre angestammten Plätze.

Leider gab es extrem hartes Gegenlicht als ich dort war, sodass die Aufnahmen sicherlich nicht optimal waren. Aber irgendwie hatten sie dann doch was. ;) Seht selbst. :)

Noch mehr Details sieht man natürlich, wenn man ins Bild klickt.


Bienenfresser (Merops apiaster) - Bee-Eater 5DS_1580
by Jens Steyer, auf Flickr


Bienenfresser (Merops apiaster) - Bee-Eater 5DS_1582
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Auch ein schönes Bild Lukas. Hab gleich wieder Lust auf Meer und Dünnen und Möwen. Trau dich ruhig, deine Bilder zu zeigen. :top:

Puh Jens, die sind großartig geworden, auch im Gegenlicht :top:. Benutzt su bei den Gegenlichtsituationen einen Blitz?

Oh nein, bei Tieren blitzt man nie. Wenn man im RAW Modus aufnimmt, hat man beim Entwickeln danach immer noch Chancen, so allerhand vorher nicht sichtbares zu retten. ;)
 
Auch ein schönes Bild Lukas. Hab gleich wieder Lust auf Meer und Dünnen und Möwen. Trau dich ruhig, deine Bilder zu zeigen. :top:



Oh nein, bei Tieren blitzt man nie. Wenn man im RAW Modus aufnimmt, hat man beim Entwickeln danach immer noch Chancen, so allerhand vorher nicht sichtbares zu retten. ;)

Danke für die Blumen, leider fehlt mir im Moment etwas die Zeit mich längere Zeiten in der Natur aufzuhalten, versuche aber in jeder freien Mitute raus zu gehen:)

Das man nicht unbedingt Blitzen soll habe ich mir schon gedacht, gilt bei Insekten und vorallem Schmetterlingen ja auch so. Hatte jetzt ein Buch über Vogelfotografue gelesen in dem allerdings sehr intensiv über die Vorteile des Blitzens geschrieben wurde, dachte daher es wäre vielleicht unter den Vogelfotografen etwas populärer. Gut zu hören das es nicht so ist :lol:

LG
 
:)

Wieder tolle Bilder eingeflattert !


Jens schön !
rabu, gut erwischt !



bf_1200_20160526-1469.jpg
 
der BF gefällt mir auch. BF habe ich noch nicht beobachtet.

Da habe ich aber auch Glück gehabt. So viele Versuche zum Üben hatte ich nicht.
So etwas geht schon besser:)

Heringsmöve
IMG_0483-convs.jpg
 
Oh nein, bei Tieren blitzt man nie. Wenn man im RAW Modus aufnimmt, hat man beim Entwickeln danach immer noch Chancen, so allerhand vorher nicht sichtbares zu retten. ;)
Wie kommst Du darauf?
Westlich des Atlantik blitzt jeder 2. Vogelfotograf - nur hier in Deutschland scheint es bei vielen ein no-go zu sein. :rolleyes:
Es ist einfach ein zusätzliches Gestaltungsmittel und kann im Gegenlicht abgesoffene Bilder retten.
Such mal im Netz nach Jan Wegener - einer der bekanntesten deutschen (jungen) Vogelfotografen - der hat sogar fast immer nen Porty dabei, damit er auch bei Serien immer konstante Blitzleistung hat.

Hier mal auf die Schnelle 2 Bilder, bei denen mir der Aufhellblitz bei Gegenlicht die Bilder gerettet hat.
Natürlich könnte man das RAW nachträglich hochziehen, produziert dann aber jede Menge Rauschen (was hier bei 1200 px Kantenlänge aber kaum zu sehen wäre).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3592077[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3592078[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, Wahrmut, vielleicht kommt es auch ein wenig auf die Vögel an. Bei einem scheuen Bienenfresser oder ähnlichen würde ich nie blitzen. Ganz davon abgesehen, dass das aus der Tarnung heraus auch technisch fast nicht machbar wäre. Okay, ich könnte den entfesselt versuchen - aber nee, mir tun da die Viecher leid. :o

Übrigens sehen deine beiden Beispiele nach Blitz aus...


Mario - klasse dein Bienenfresser. Gibt's bei dir noch welche vorm Versteck? Vielleicht fahre ich am Sonntag nochmal zu meinen, irgendwann werden sie sich ja sammeln zum Rückflug.
Stefans HL gefällt auch gut, auch rabus Bilder sind (gefühlt) schärfer als früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
BF und Lerche sind wieder sehr neidbringend... ;)

Ich hab auch nen komplettes Blitzsetup mit Better Beamer und Co.. allerdings nutze ich es meist nur im Winter und
komme aber irgendwie nie dazu es vernünftig hinzubekommen, nur soviel wie nötig ist wohl die Kunst. :o

Am schönsten finde ich aber das natürliche Licht, hier mal (quasi) mit Spotbeleuchtung: :)

cs6-7389.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten