• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Hallo,

mit den Wahnsinnsbildern (:top:) hier kann ich zwar nicht mithalten, aber diesen kleinen Kerl der mir in Kalifornien vor die Linse geflogen ist möchte ich dennoch zeigen. Ich hoffe es gefällt ;)

Kolibri 1.jpg

Kolibri 2.jpg
 

Anhänge

Kommt man da so nah ran das man förmlich in Sie reinkriechen kann?

Noch schöner sind Papageientaucher. Da hatte glaube ich mich noch gut daran zu Erinnern Valentin schöne Bilder mitgebracht.

Also ich war echt erstaunt, dass die so gut keine Scheu vor Menschen haben. Meine 100-400mm Brennweite waren in einigen Situationen zu viel Brennweite. Reinkriechen geht aber nicht, da ist ein Zaun davor und freiwillig würde ich da auch nicht rübersteigen. Die Fluchtdistanz war bei den anderen Vögel auf Helgoland auch nicht so groß. Fahr hin und überzeug dich selbst, es lohnt sich definitiv.

Eiderente.jpg
 
Also ich war echt erstaunt, dass die so gut keine Scheu vor Menschen haben. Meine 100-400mm Brennweite waren in einigen Situationen zu viel Brennweite. Reinkriechen geht aber nicht, da ist ein Zaun davor und freiwillig würde ich da auch nicht rübersteigen. Die Fluchtdistanz war bei den anderen Vögel auf Helgoland auch nicht so groß. Fahr hin und überzeug dich selbst, es lohnt sich definitiv.

Habe es schon auf Flickr gesehen mit wieviel BW du die Bilder gemacht hast, ist schon erstaunlich.

Du solltest Dir aber etwas mehr zeit nehmen für die EBV.

Ja Helgoland vielleicht im nächsten Jahr mal. Alles geht nicht in einem Jahr.
 
ich bin`s mal wieder;)
neben den feinen Turteltauben gefallen mir auch die Basstölpel sehr gut, was aber nicht heißt,das die übrigen Aufnahmen nicht auch sehenswert sind. Allgemein ist das Niveau hier wirklich excellent und die Artenvielfalt macht echt Spaß.
Ich war am letzten Wochenende mal wieder unterwegs und habe einige Aufnahmen im NSG vor der Haustür gemacht.

IMG_7650_bearbeitet-1.jpg


IMG_7763_bearbeitet-1.jpg


IMG_8060_bearbeitet-1.jpg


IMG_7836_bearbeitet-1.jpg


IMG_7845_bearbeitet-1.jpg
 
Tauben, Eisvogel, Tölpel sowie die Wasservogeleihe von Walter finde ich auf den letzten beiden Seiten besonders gut, ohne dass die anderen schlecht wären.
Immer schön, in diesen Thread reinzuschauen..:top:

Ich meine, dass ich eine Nachtigall erwischt habe, leider nicht ganz frei.

comp_DSC_7082-NachtigallPS.jpg

comp_DSC_7096-NachtigallPS.jpg
 
Also ich war echt erstaunt, dass die so gut keine Scheu vor Menschen haben. Meine 100-400mm Brennweite waren in einigen Situationen zu viel Brennweite. Reinkriechen geht aber nicht, da ist ein Zaun davor und freiwillig würde ich da auch nicht rübersteigen. Die Fluchtdistanz war bei den anderen Vögel auf Helgoland auch nicht so groß. Fahr hin und überzeug dich selbst, es lohnt sich definitiv.

Die Erfahrung hatte ich auch gemacht. Helgoland ist immer eine Fotoreise wert.


 

Anhänge

Hallo an alle Naturbegeisterte,

Eure Bilder haben mich schon seit den frühen Anfängen meiner Fotografie begeistert. Nun möchte ich mich auch mal wieder öfter bei euch blicken lassen.

Eigentlich gehöre ich zu denen die eher ihre Zeit draussen geniessen und mit der Kamera unterwegs sind.
Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht dass gerade das Forum den Einstieg in das komplexe Thema (Natur)-Fotografie sehr erleichtert...wird also Zeit nach dem vielen mitlesen auch Ergebnisse folge zu lassen.


Euch allen gutes Licht !!
 

Anhänge

Ist ja kein Wild Life Thread.

Ich probiere regelmäßig, was mit den gesammelten Erfahrungen aus alten Bildern so zu machen geht. Dieser Helgoland-Tölpel ist vor sieben Jahren aufgenommen mit einer 6MP KoMi Dynax 7D und dem 500er Spiegeltele von Minolta:

PICT3734_neu.jpg


Edit: Eigentlich ging es mir bei diesem Bild darum, in das wegen der schlechten Dynamik der D7D völlig überblendete Gefieder auf dem Rücken mit einfachen Mitteln eine Zeichnung zu bekommen. Die Methode ist ungewöhnlich: Erst mal habe das Bild in eine zweite Ebene kopiert. In der ersten Ebene habe ich mit Tiefen-Lichter und dem dortigen Mittenkontrast-Regler die gewünschte Tonung hergestellt. Danach war das Gefieder erwartungsgemäß durchgezeichnet, aber etwas flau. In der oberen Ebene habe ich mit der selektiven Farbkorrektur in Grau die Schwarztönung bis zum Anschlag runtergezogen, also das Bild richtig finster gemacht, was eine starke Zeichnung im Gefieder ergab, die Ebene in Graustufen umgewandelt und den hellen Bereich mit einem Ctrl-Klick markiert und in eine neue Ebene kopiert. Die zweite Ebene habe ich ausgeschaltet/gelöscht. Die Ebene mit dem dunklen Gefieder habe ich nun im Modus Überlagern/Ineinanderkopieren auf das Bild gelegt und mit der Tonwertkorrektur und der Deckkraft so reguliert, bis es mir gefiel. Sieht angesichts des Ausgangsmaterials ganz gut aus, finde ich. Hier zum Vergleich das unbearbeitete Bild, wie es mit den berühmten Standardeinstellunges des alten ACR herauskam.
 
Zuletzt bearbeitet:
@toevvl: Sehr feine Auswahl, gefallen mir alle sehr gut!

Nachtigall sehr interessant, die Graureiher und vor allem auch die Buntspechtbilder gefallen ausgezeichnet! ! !

Bluthänfling:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2993325[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten